7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 13. Januar 2019 um 18:30:49 Uhr:
Hallo,
ich habe mit meinem 7G+ im 350er BlueTec keine Probleme.
Jetzt nach 5,5 Jahren und 125.000 km das erste Getriebeservice/Ölwechsel.
Es läuft nach meinem Befinden jetzt wieder sanfter.
Mich interessiert, ob es doch eventuell mehr bei gewissen Motorvarianten vorkommt.
Hat jemand beim V6 Diesel Probleme damit?
Was das Getriebe laut meiner Erfahrung nicht mag, ist langes "Dahinzuckeln und Staufahren". Wenn man "normal" dahinfahren kann, dann läuft es für mich sehr gut.
Ich hatte letztes Jahr bei meinem 350er CDI 4Matic (Kombi Bj. 2013, 90 tkm) das Problem, dass beim zurückschalten vom 5. in den 4. Gang es zu unschönen Schaltstößen kam.
Nach einer Adaption war das Problem nur kurz behoben und stellte sich wenige Kilometer später wieder ein. Daraufhin wurde eine weitere Adaption vorgenommen und ich musste 4 Wochen fahren, damit entspr. Daten gesammelt wurden. Diese wurden anschl. ausgelesen und an Mercedes weitergeleitet. Von dort aus kam dann die Anweisung, ein bestimmtes Magnetventil am Getriebe zu tauschen. Nach dem Tausch war das Problem behoben und ist bis heute (101 tkm) nicht wieder aufgetreten. War auch alles noch über Junge-Sterne-Garatie abgedeckt.
Gruß
Ralf
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 13. Januar 2019 um 18:47:30 Uhr:
.. die Bedienung der Schaltung am oder beim Lenkrad ist schon eine tolle Sache beim Benz.
Ich finde auch das Umschalten von R nach D und umgekehrt nicht schlecht, denn man muss nicht unbedingt auf der bremse stehen und kann sogar wenn man noch rollt schon umschalten, dann geht es flotter.
Ist das tatsächlich so empfehlenswert und vom Hersteller vorgesehen? Da wäre ich froh drüber. Ich kenn das noch von einem früheren BMW (325i E46), da ging das auch. Als ich es bei meinem S212 mit 7G+ (wirklich bei minimalem Rückwärtsrollen) mal probiert habe, gab es eher einen kräftigen Ruck. Das gab mir das Gefühl, dass das so nicht vorgesehen ist, und ich habe es seitdem nicht mehr probiert. Wäre tatsächlich ein Gewinn, wenn das so gehen würde, denn wenn man irgendwo rückwärts in den fließenden Verkehr einfädeln möchte, dann kommt es einem wie eine Ewigkeit vor, bis man komplett steht, von R auf D wechselt und die eine bis eineinhalb Sekunden warten muss, bis der Gangwechsel erfolgt ist.
Zitat:
@PatenterAnwalt schrieb am 14. Januar 2019 um 14:11:56 Uhr:
Ist das tatsächlich so empfehlenswert und vom Hersteller vorgesehen?
...
Als ich es bei meinem S212 mit 7G+ (wirklich bei minimalem Rückwärtsrollen) mal probiert habe, gab es eher einen kräftigen Ruck.
Ein kräftiger Ruck deutet ja schon mal an, dass das nicht besonders schonend für das Material ist.
In der Bedienungsanleitung (Erster Absatz Sicherheitshinweise) steht dazu, man solle beim Einlegen der Getriebestellung D oder R "immer fest auf das Bremspedal" treten.
Gruß
Hagelschaden
Für die Technik ist es sicher besser dies im Stand zu tun! Beim Schalter würde Dichtung kaum jemand auf die Idee kommen, während des Rückwärtsrollens schon den 1. Gang einzulegen und die Kupplung kommen zu lassen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 13. Januar 2019 um 18:30:49 Uhr:
Hallo,
ich habe mit meinem 7G+ im 350er BlueTec keine Probleme.
Jetzt nach 5,5 Jahren und 125.000 km das erste Getriebeservice/Ölwechsel.
Es läuft nach meinem Befinden jetzt wieder sanfter.
Mich interessiert, ob es doch eventuell mehr bei gewissen Motorvarianten vorkommt.
Hat jemand beim V6 Diesel Probleme damit?
Was das Getriebe laut meiner Erfahrung nicht mag, ist langes "Dahinzuckeln und Staufahren". Wenn man "normal" dahinfahren kann, dann läuft es für mich sehr gut.
Ja, ich habe mit dem 350er V6 4matic die Ruckel Probleme.
Zitat:
@spikehansley schrieb am 14. Januar 2019 um 19:03:51 Uhr:
Ja, ich habe mit dem 350er V6 4matic die Ruckel Probleme.
Beniner oder Diesel??
..also nur das Öl zu wechseln dürfte bei den Problemfällen sehr selten Besserung bringen.
Das mit dem Umschalten bei langsamen Rollen beim wenden ist natürlich sicher nicht sehr gut für die Technik und man muss es ja nicht übertreiben.
Jedoch weis einer was es bedeutet 620Nm auszuhalten, oder einen "Kick-Down" mit dem V6 Diesel zu machen, da hauen dann auch die 620Nm voll drauf.
Etwas hält das Zeugs schon aus, sonst wären da viele Getriebe vorzeitig kaputt.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 14. Jan. 2019 um 14:25:13 Uhr:
Beim Schalter würde Dichtung kaum jemand auf die Idee kommen, während des Rückwärtsrollens schon den 1. Gang einzulegen und die Kupplung kommen zu lassen!
Warum nicht? Lediglich die Differenzdrehzahl die die Kupplung ausgleichen muss ist etwas höher. Wenn ich da so manchen Leuten beim anfahren zuhöre, ist da die Differenz deutlich höher, als wenn man im langsamen Rückwärtsrollen mit vernünftiger Drehzahl im Vorwärtsgang einkuppelt.
Gruß
Achim
Naja, da gibt es schon noch einen Unterschied - die Vorwärtsbewegung des Autos muss dann durch die Kupplungen abgebremst werden. Da halte ich Bremsbeläge doch für erheblich billiger zu wechseln.
Das es Leute gibt, die das machen, möchte ich nicht bezweifeln! Gut für die Technik? Ich würde es nicht tun! 😉
Moin,
hat denn schon jemand einen richtigen Getriebeschaden gehabt und zwar so das es knallte und nichts mehr ging, also quasi irreparabel?
Wenn ja, welches Getriebe, nach wieviel Kilometern und wie ging das Ganze von statten?
Danke.
Gruß
Zitat:
@eierfeile69 schrieb am 7. Februar 2019 um 19:53:23 Uhr:
Moin,
hat denn schon jemand einen richtigen Getriebeschaden gehabt und zwar so das es knallte und nichts mehr ging, also quasi irreparabel?
Wenn ja, welches Getriebe, nach wieviel Kilometern und wie ging das Ganze von statten?
Danke.
Gruß
Ich fahre schon die zweite E-Klasse mit dem 7g-tronic (auch plus) und keine Schäden. Auch keine bekannt aus dem Freundeskreis (auch 3 E-Klassen).
Äh, wenn jetzt hier jeder antwortet der keine Probleme hat, wird das ein sehr langer Thread. 😉
Gruß
Achim
Richtig Achim - ich habe auch noch nicht von so einem Extremfall gelesen.
Ganz so schlimm sind die MB - Getriebe nun auch wieder nicht !!!
Es sei denn,man fährt sie komplett ohne Öl.
Zitat:
@migoela schrieb am 8. Februar 2019 um 19:08:40 Uhr:
Richtig Achim - ich habe auch noch nicht von so einem Extremfall gelesen.
Ganz so schlimm sind die MB - Getriebe nun auch wieder nicht !!!Es sei denn,man fährt sie komplett ohne Öl.
Moin,
deshalb ja auch meine Frage und ich habe auch nicht damit gerechnet das sich hier auf Schlag 10 Leute mit einem irreparablen Getriebeschaden melden. Sicherlich laufen die Teile nicht so wie man es sich wünscht, aber dennoch scheinen sie zuverlässig zu sein. Ich kenne persönlich keinen dem so ein Apparat mal um die Ohren geflogen ist.
Das G7 Plus meines 350Cdi brummt, bzw. vibriert auch kurz vor Stillstand wenn er vom 2. in den 1, schaltet, für mich aber kein Grund panisch zu werden. Getriebeöl wurde bei 82000 mal gewechselt, jetzt, bei 140000 ist das Getriebe wohl dran wieder einen Ölwechsel oder gar eine Spülung zu bekommen. Kann ja nicht schaden denke ich.
MfG
Zitat:
@eierfeile69 schrieb am 7. Februar 2019 um 19:53:23 Uhr:
Moin,
hat denn schon jemand einen richtigen Getriebeschaden gehabt und zwar so das es knallte und nichts mehr ging, also quasi irreparabel?
Wenn ja, welches Getriebe, nach wieviel Kilometern und wie ging das Ganze von statten?
Danke.
Gruß
Oha,
doch so viele. Man man man was für scheiß Getriebe.
Moin