7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Ich habe im Kaltlauf beim Schalten vom 1. in 2. und inden 3. ein Leerlauf wo die Drehzahl hochgeht bevor der nächste Gang greift. Wenn der Motor warm ist ist nichts davon bemerkbar. Dafür ist wenn er warm ist im Stand ein störendes Brummen da. Beim auslesen kommt der Fehler "Reibleistung der WÜK zu hoch"
Getriebeöl mit Filter wurde gewechselt.
hat jemand eine Rat? Bringt eine Adaptierung Besserung?
Ich habe das gleiche Problem, kaltes Auto, kälter Motor, ruckelt beim Anfahren an Ampel und schalten, sobald warm alles ok. Getriebeöl und Filter wurden gewechselt, keine Besserung. Gesamtlaufleistung 39.tkm
Zitat:
@GPStern schrieb am 12. Januar 2019 um 15:20:05 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem, kaltes Auto, kälter Motor, ruckelt beim Anfahren an Ampel und schalten, sobald warm alles ok. Getriebeöl und Filter wurden gewechselt, keine Besserung. Gesamtlaufleistung 39.tkm
Hab ich auch
Zitat:
@Osman42 schrieb am 12. Januar 2019 um 15:20:48 Uhr:
Hab ich auchZitat:
@GPStern schrieb am 12. Januar 2019 um 15:20:05 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem, kaltes Auto, kälter Motor, ruckelt beim Anfahren an Ampel und schalten, sobald warm alles ok. Getriebeöl und Filter wurden gewechselt, keine Besserung. Gesamtlaufleistung 39.tkm
Seltsam, warum hört man derartige Aussagen eigentlich nicht von BMW Fahrern? Ist es so, dass ZF die bessere Automatik baut?
Ähnliche Themen
Ich weiß nur eins Mercedes hat mit den neuen 7g+ versaut die haben bei mir ein Ventil getauscht
Jetzt ist wieder alles ok
W211 Mopf 7g verglichen mit E60 LCI ZF6HP ist der Mercedes besser, harmonischer komfortabler und langlebiger.
W212 7g+ verglichen mit F10 ZF8HP ist der BMW klar besser.
Es gibt auch 7g+ Getrieben bei MB, die perfekt laufen, aber es ruckeln und schlagen doch sehr viele. Bei BMW ist sowas extrem selten bis nie vorhanden.
Deine Aussage muss jetzt aber net repräsentativ sein,
oder gibts da eine Statistik von den beiden Herstellern, die deine These belegen? sei mir net bös, aber du müsstest Einblick in die Garantie- und Kulanzbelastung der Hersteller haben und dort speziell am Getriebebauteil, mit ihren verschiedenen Schadenschlüssel.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 12. Januar 2019 um 20:17:33 Uhr:
Deine Aussage muss jetzt aber net repräsentativ sein,oder gibts da eine Statistik von den beiden Herstellern, die deine These belegen? sei mir net bös, aber du müsstest Einblick in die Garantie- und Kulanzbelastung der Hersteller haben und dort speziell am Getriebebauteil, mit ihren verschiedenen Schadenschlüssel.
Eine Statistik ist mir leider nicht bekannt. Es war lediglich meine Erfahrung mit diesen Modelle. Dies ist sicherlich nicht aussagekräftig...
Soll halt jeder seine eigene Erfahrung machen.
Na dann lies mal zur 8HP...da gibt es genauso Probleme. Heulen beim Rückwärtsfahren um mal eines zu nennen.
Mein 7G (+?) im M278 Mopf 2013 läuft problemlos (130tkm). Das 7G im M273 VorMopf 2010 lief auch einwandfrei(177tkm).
Beim VorMopf hab ich bei 145tkm eine Spülung machen lassen , beim Mopf lass ich kommende Woche eine Spülung machen. Ich finde: gut angelegtes Geld.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@jw61 schrieb am 12. Januar 2019 um 23:38:40 Uhr:
Zumindestens hat die ZF8HP was man so liest und hört einen sehr guten Ruf
ja, sie hat einen guten Ruf (auch weil sie so breit eingesetzt wird), aber auch so ihre Macken und Kanten. Ich hatte mal einen BMW-Mietwagen mit dem Getriebe und hab's - wegen den guten Berichten - mal ausgetestet. Sie lief in dem Auto gut und hat die Gangwechsel geringfügig besser als die 7G+ in meinem 212er verschliffen. Dies hat sie aber mit einem längeren Wandlereinsatz erkauft, was die Effizenz mindert. Da ist mir das kaum Merkbare bei der 7G+ lieber, die die WÜK schärfer steuert. Bei dem Test habe ich auch die 8HP zum Ruckeln gebracht, wobei dies in gleichem Umfang auch bei der 7G+ der Fall ist. Was die 8HP bei dem Auto nicht brachte (vielleicht war's mit <5.000 zu neu), waren Sprungschaltungen, was die 7G+ macht.
Alles in allem konnte ich die Jubel-Schreie zum 8HP nicht nachvollziehen. Es ist ein gutes Getriebe, aber m.E. nicht besser als die 7G+, die bei mir verbaut ist. Diese macht aber auch keine der Probleme, die hier im Forum beschrieben werden. Wenn man allerdings die 9G einmal fährt, wird man danach die 7G+ spüren.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
ich habe mit meinem 7G+ im 350er BlueTec keine Probleme.
Jetzt nach 5,5 Jahren und 125.000 km das erste Getriebeservice/Ölwechsel.
Es läuft nach meinem Befinden jetzt wieder sanfter.
Mich interessiert, ob es doch eventuell mehr bei gewissen Motorvarianten vorkommt.
Hat jemand beim V6 Diesel Probleme damit?
Was das Getriebe laut meiner Erfahrung nicht mag, ist langes "Dahinzuckeln und Staufahren". Wenn man "normal" dahinfahren kann, dann läuft es für mich sehr gut.
Zur 8HP fällt mir noch ein, daß sie viel spontaner beim losfahren reagiert, egal ob mit V8 oder mit R3. Da ist meine 7G+ um einiges träger, ganz besonders beim Wechsel in den Rückwärtsgang. Da fühlt sich die 8HP fast wie ein DSG an. Was mit besonders beim Benz gefällt ist, der Schalthebel am Lenkrad.
.. die Bedienung der Schaltung am oder beim Lenkrad ist schon eine tolle Sache beim Benz.
Ich finde auch das Umschalten von R nach D und umgekehrt nicht schlecht, denn man muss nicht unbedingt auf der bremse stehen und kann sogar wenn man noch rollt schon umschalten, dann geht es flotter.