7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Hallo zusammen, ich bin ja auch jemand, bei dem das Getriebe 7G Tronic plus in einem 350er Blutec schlecht schaltet. Meine immer vorhandenen Probleme : Kleiner Aussetzer von 1 auf 2 und ein kleiner Ruck nachdem an der Ampel das Auto schon steht. Ab und zu (in letzter Zeit etwas mehr) ein kleiner Aussetzer von 2 auf 3. Von 2 auf 3 aber erst, seit es wieder etwas kälter ist.
Nun zu dem Grund meines Beitrages. Bei mir ging die Motorkontrollleuchte an. Laut Mercedes NOX Sensor defekt. Aber man muss beide tauschen, weil die das Modell geändert haben. Dank Junge Sterne ca. 450,00 Euro.
So, ich hole das Auto und fahre vom Hof. Mein Getriebe ist geschmeidig. Schaltet wunderbar. Ich habe einen Gesichtsorgasmus. An der Ampel, kein Ruck. Ich denke "DU HASST ES GESCHAFFT", endlich. Nach unzähligen Vorterminen, an dem ich verarscht wurde, mit der Aussage, das ist normal.
Dann hängt es doch mit dem Abgas und irgendwelchen Sensoren zusammen, die wiederum irgendwo Werte übergeben, die dazu führen.
15 KM später alles beim alten !!!!!
Kann jemand etwas dazu sagen oder vielleicht sogar Diagnosetechnisch etwas damit anfangen und vielleicht sagen "Dann ist es klar, das kann dann nur....sein".
Zitat:
@spikehansley schrieb am 15. November 2018 um 07:35:14 Uhr:
Hallo zusammen, ich bin ja auch jemand, bei dem das Getriebe 7G Tronic plus in einem 350er Blutec schlecht schaltet. Meine immer vorhandenen Probleme : Kleiner Aussetzer von 1 auf 2 und ein kleiner Ruck nachdem an der Ampel das Auto schon steht. Ab und zu (in letzter Zeit etwas mehr) ein kleiner Aussetzer von 2 auf 3. Von 2 auf 3 aber erst, seit es wieder etwas kälter ist.Nun zu dem Grund meines Beitrages. Bei mir ging die Motorkontrollleuchte an. Laut Mercedes NOX Sensor defekt. Aber man muss beide tauschen, weil die das Modell geändert haben. Dank Junge Sterne ca. 450,00 Euro.
So, ich hole das Auto und fahre vom Hof. Mein Getriebe ist geschmeidig. Schaltet wunderbar. Ich habe einen Gesichtsorgasmus. An der Ampel, kein Ruck. Ich denke "DU HASST ES GESCHAFFT", endlich. Nach unzähligen Vorterminen, an dem ich verarscht wurde, mit der Aussage, das ist normal.
Dann hängt es doch mit dem Abgas und irgendwelchen Sensoren zusammen, die wiederum irgendwo Werte übergeben, die dazu führen.
15 KM später alles beim alten !!!!!
Kann jemand etwas dazu sagen oder vielleicht sogar Diagnosetechnisch etwas damit anfangen und vielleicht sagen "Dann ist es klar, das kann dann nur....sein".
Die haben mit den neuen Getriebe einfach scheiss gebaut hab auch diese Problem sogar schaltstosse gehabt beim5 runter auf 4 Ventil getauscht schaltstoss ist weg aber minimale ruckler ist immer noch da
Du musst damit wirklich klar kommen die sagen nur eins das wäre normal
Ja, den Schaltstoff von 5 auf 4 hatte ich auch mal. Auch bei mir wurde dann das Ventil getauscht. Dann war es wieder gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spikehansley schrieb am 15. November 2018 um 07:41:52 Uhr:
Ja, den Schaltstoff von 5 auf 4 hatte ich auch mal. Auch bei mir wurde dann das Ventil getauscht. Dann war es wieder gut.
Ja siehst du dieses minimale ruckler ich weiß nicht mehr wie oft ich bei mb war die sagen immer normal dann hab ich aufgehört sozusagen musst damit klar kommen aber ich hab jetzt bald vor eine Getriebe Spülung zu machen viele sagen damit geht das weg mal gucken
Hatte auch Schaltstöße beim runterschalten. Bemerkt hab ich sie nur auch der Autobahn. Hatte dann Ölwechsel gemacht und seit dem gar nix mehr zu merken auf der Autobahn. Nur früh beim ersten runterschalten, ruckt er kurz aber auch erst wieder, seid es kälter geworden ist.
Ich hatte das auch. Bei mir wurde eine neue Software drauf gezogen seit dem kein Ruckeln mehr. Nur Morgens wenn das Öl im Getriebe noch Kalt ist spüre ich ein leichtes kaum wahrnehmbares Ruckeln. Aber das macht er nur einmal. Danach gehen die Schaltvorgänge Butterweich.
Zitat:
@Murat1977 schrieb am 15. November 2018 um 11:45:57 Uhr:
Ich hatte das auch. Bei mir wurde eine neue Software drauf gezogen seit dem kein Ruckeln mehr. Nur Morgens wenn das Öl im Getriebe noch Kalt ist spüre ich ein leichtes kaum wahrnehmbares Ruckeln. Aber das macht er nur einmal. Danach gehen die Schaltvorgänge Butterweich.
Und du hast exakt was für einen Motor ?
Ich habe mit dem gleichen Motor bei LL ca. 110 tkm KEINERLEI Probleme mit dem 7G+ Automaten.
Das sollte bei diesem Thread auch mal gesagt werden dürfen, dass es durchaus Fahrzeuge ohne Probleme gibt.
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass meine Automatik gut schaltet (M276 - 306PS). Das macht sie auch weiterhin solange ich ruhig fahre und langsam bis mittel beschleunige. Fordere ich aber die Leistung ab, bekomme ich einen deutlichen Schlag zu spüren bevor die Fuhre loslegt. Soll heißen...
Abbiegen auf eine lange Gerade und dann das Gaspedal durchtreten (Getriebe schaltet mehrere Gänge zurück). Dann erfolgt ein Tritt ins Kreuz und ab geht es (schwer zu beschreiben).
Normal oder ?
Fühlt sich nicht Materialschonend an.
ich fahre auch den 276er mit der 7G und meiner schaltet einwandfrei auch bei abrupter Beschleunigung.allerdings hab ich schon die Getriebeoelspülung hinter mit und knapp 98Tsd. gelaufen
Laufleistung wäre interesant und Getriebeoelspülung schon gemacht?
Zitat:
@spikehansley schrieb am 15. November 2018 um 07:41:52 Uhr:
Ja, den Schaltstoff von 5 auf 4 hatte ich auch mal. Auch bei mir wurde dann das Ventil getauscht. Dann war es wieder gut.
Hallo zusammen..
auch ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem 7G+ --> insbesondere der Schaltruck von 5-4 im kalten Zustand.
Kurz meine Leidensgeschichte:
Ende 17: Schaltruck tritt erstmalig auf..
Seitdem wurde mehrfach das Getriebe adaptiert, das Getriebeöl gewechselt, der Wandler getauscht, ein TIP abgearbeitet (bedeutet glaube ich Technical Instruction Plan?), hier war mein Auto über eine Woche weg und es wurde angeblich alles auf den Kopf gestellt... LMM getauscht.. Zuletzt (vor 3 Wochen) wurde nochmal die Software erneuert, eine Kontaktplatine getauscht und irgendwelche Ansaugschläuche oder so. Ergebnis: immer nach kurzer Zeit trat das Problem wieder auf. Auch jetzt wieder..
Daher jetzt meine Frage an spikehansley! Welches Ventil wurde bei dir getauscht?
Viele Grüße und Danke im Voraus...
Es wurde angeblich auf dem EHS das Ventil für den betroffenen Gang gewechselt. Danach war es weg. Jetzt im Winter habe ich es wieder. Aber auch nicht immer. Zusätzlich kleiner Aussetzer von 1 auf 2 und 2 auf 3. Ich hätte im Traum nicht gedacht, dass Mercedes solche Probleme hat. Laut Mercedes ist das okay. Ist es sicher nicht.