7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Wie findet ihr die 7g+ Getriebe ich hab nur negatives gehört deswegen wollte auch hier mal fragen Danke an euch alle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 300 CDI Bj. '14: Erfahrungen mit 7G-Tronic +' überführt.]
Naja, die alten Getriebe haben ja auch einen nicht unerheblichen Anteil des Kraftstoffs in Schlupf verwandelt.
Da gibt es schon genug geschrieben! 😉
Über 700 Beiträge im Thread zwei darunter! (Stand der Technik?).
P.S.: Meins (165 tkm) funktioniert super, auch im Hängerbetrieb, und ist besser als das im S210 320CDI!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 300 CDI Bj. '14: Erfahrungen mit 7G-Tronic +' überführt.]
Vorallem hier 😉 Viel Spass beim Lesen 😁
Übrigens "gehört" habe ich eher überwiegend Positives. Negatives erfährt man nur in Foren, weil dort überwiegend diejenigen schreiben, die Probleme damit haben. Das sollte man im Gesamten vielleicht differenzieren. Tipp: Fahre das Objekt der Begierde ausführlich Probe und dann solltest Du feststellen ob es passt oder nicht. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 300 CDI Bj. '14: Erfahrungen mit 7G-Tronic +' überführt.]
Ähnliche Themen
Sehe ich wie Pandatom, die 7 G mit und ohne + sind im großen und ganzen sehr solide. Natürlich gibt es Ausnahmen und wenn man dann noch Pech mit der MB Werkstatt hat, ist es ganz schnell frustrierend. Die 8Gang von ZF oder die DSG's sind auf jeden Fall auffälliger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 300 CDI Bj. '14: Erfahrungen mit 7G-Tronic +' überführt.]
ist ne super Kombination, bin sehr zufrieden 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 300 CDI Bj. '14: Erfahrungen mit 7G-Tronic +' überführt.]
Ich hab Probleme mit dem rucken vom 5 runter auf 4 ein Stoß und beim Gang Wechsel merkt man auch sehr hab Termin am Montag die haben gesagt neues Getriebeöl und irgendwelche Ventil und neu adaptieren mal gucken ob das dann besser wird
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 300 CDI Bj. '14: Erfahrungen mit 7G-Tronic +' überführt.]
Und dafür wolltest Du einen neuen Thread eröffnen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 300 CDI Bj. '14: Erfahrungen mit 7G-Tronic +' überführt.]
Hab nicht verstanden was meinst du
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 300 CDI Bj. '14: Erfahrungen mit 7G-Tronic +' überführt.]
Was ist denn nun letztendlich nach den ganzen Jahren dieses und anderer Threads die Schlussfolgerung?
Natürlich hat es immer etwas mit Glück zu tun, aber welches Getriebe ist den nun im W212 am meisten zu empfehlen? 5G, 7G, 7G+...
Wenn ich mir durch die Baureihe hinweg die jeweiligen Probleme vor Augen halte wie Anfangs die Injektoren (220 und 250 CDI) und Motoren (200 CGI und 250 CGI) und dann noch die ruckelnden Automatikgetriebe dann komme ich zum Fazit dass folgende Kombination am meisten zu empfehlen ist: E 200 CDI, Handschaltung, Baujahr 2012/13 als ausgereiften Mopf.
Leider ist das aber eine Kombination die nicht gerade sehr attraktiv ist.
IVI
Das ist wie bei Adsche und Brakelmann ( Neues aus Büttenwarder ) :
Du kommst da auf keinen gemeinsamen Nennwert !!!
Gruß Michael
Von der E-Klasse sind allein in den Jahren 2013 bis 2016 ca. 144 tsd Exemplare in Deutschland neu zugelassen worden, ohne Coupe. Diese Zahl relativiert die Zahl der Beschwerden m.E. dann doch ein wenig.
Mein 7G+ schaltet ebenfalls absolut ok, egal ob kalt oder warm, Stadt oder Autobahn.
Gruß
Hagelschaden
Ich bin der Meinung, dass viele Automatikfahrer einfach nicht so sensibel sind oder nicht so viel Wert auf ein perfektes Getriebe legen und daher mit der Schaltqualität ihres Getriebes zufrieden sind.
Ein Ruckler hier, ein Schaltstoß da, alles nicht so schlimm!
Es gibt ja auch Smartfahrer, denen die Schaltpausen ihres automatisierten Schaltgetriebes auch nicht stören. Für mich ist so ein Smart ein absolutes no go!
Beim 7G+ war die Serienstreuung in Sachen Qualität leider sehr hoch. Muss man Glück haben ein gutes Getriebe zu erwischen. Die Mercedes 5G Automaten waren noch gut, einfach weil sie noch nicht so extrem auf Effektivität in Sachen Schlupfvermeidung und somit Spritsparen getrimmt waren.
Selbst das 9G, welches ich in einem meiner vielen Ersatzfahrzeuge mal gefahren bin, ist scheinbar nicht besser. Dieses hatte ebenfalls ein leichtes rucken beim Hochschalten in den unteren Gängen.
Ein Automatikgetriebe ist dann perfekt, wenn ich nichts von ihm mitbekomme! Kein Schaltvorgang, kein rucken, kein zupfen, einfach nichts!
Wer ein perfektes, unauffälliges, sanftes und dennoch schnell schaltendes Getriebe einmal erleben möchte, muss das ZF8HP fahren, da liegen Welten zwischen dem ZF und dem 7G+ Getriebe.
Zitat:
Ich bin der Meinung, dass viele Automatikfahrer einfach nicht so sensibel sind oder nicht so viel Wert auf ein perfektes Getriebe legen und daher mit der Schaltqualität ihres Getriebes zufrieden sind.
Traurig weil, so ähnlich war die Aussage von zwei MB-Niederlassungen.