7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 14. Apr. 2017 um 20:47:54 Uhr:


Dieser angebliche Reset bringt nichts außer einen Placeboeffekt

Wenn du meinst.
Bei mir hat es was gebracht und zwar deutlich.

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 14. Apr. 2017 um 20:47:54 Uhr:


Dieser angebliche Reset bringt nichts außer einen Placeboeffekt!

Das kann ich so auch nicht bestätigen. Meiner ruckt oft beim Schaltvorgang 5-4. Nach dem “Hausfrauenreset“ ist das für ca. 200km weg.

Gruß
Achim

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 14. April 2017 um 20:47:54 Uhr:



Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 14. April 2017 um 13:00:49 Uhr:


Würde mal versuchen das Getriebe zu Reseten.

Leute, hört bitte auf mit diesem Märchen!
Dieser angebliche Reset bringt nichts außer einen Placeboeffekt!

Also das stimmt erstmal so nicht. Es ist weder ein Märchen noch ein Placeboeffekt. Ein Reset macht nichts anderes als alles, was im Anlernmodus des Fahrstils abgespeichert wurde, zu löschen. Dass dabei nicht nur Verbesserungen bei dem Schaltverhalten entstehen können ist eigentlich logisch. Auch das Gegenteil ist oft der Fall. Und wie ich jetzt letzte Woche nach meinem KD-Besuch feststellen musste, haben auch SW-Updates durchaus seinen Einfluss. Der SW-Stand der 7G+ war aktuell und wurde nur resetet. Aber das Motormanagment bekam ein Update und habe mir erklären lassen, dass auch dies einen Einfluß auf das Schaltverhalten haben kann. Und siehe da....es zeigen sich Veränderungen. Diese werde ich die nächsten 1000km beobachten und bin gespannt ob mehr Ruhe einkehrt. Was zumindest schonmal positiv aufgefallen ist, dass dieses ewige ruckartige Runterschalten von 2 auf 1 bei einem Ampelstopp im Moment weg ist. Ich bin gespannt ob das so bleibt oder nur eine Eintagsfliege war.

Also, ich habe jetzt einige Male diesen ominösen Reset durchgeführt und das Verhalten des Getriebes nach dem Reset beobachtet.
Fazit: absolut keinen Unterschied im Schaltverhalten fest zustellen!

Das Getriebe schaltet weiterhin mal ruppig, mal relativ sanft. Je nach Laune, Sonnenstand, Windrichtung, Luftfeuchtigkeit oder sonst etwas....

Wenn ein Getriebe Probleme mit der Schaltqualität hat, so wie meins, kann dieser "Zauberreset" rein gar nicht bewirken.

Mein Getriebe bleibt also weiterhin ein Rätsel! Es gibt Tage an denen es gut schaltet und dann wiederum Tage, da könnte ich die Karre vor Wut gegen den Baum setzen, so ruppig und unkomfortabel schaltet dann das Getriebe.

Mittlerweile ist die 3 MB-Werkstatt involviert. Aber eine Lösung ist weiterhin nicht in Sicht.

Ähnliche Themen

Diese Meinung kann ich bestätigen! Ich mach gar nix und lasse es, sonst bekommt man nur graue Haare und es wird einen nachgesagt, dass man Mäuse furzten hört.. alles schonmal erlebt..

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 20. April 2017 um 20:27:51 Uhr:


Wenn ein Getriebe mechanische Probleme mit der Schaltqualität hat, so wie meins, kann dieser "Zauberreset" rein gar nicht bewirken.

Ich habe oben mal ein wichtiges Wort eingefügt. Bei mir kann das Getriebe vernünftig schalten, bei der ordentlichen Adaption hapert es meines Erachtens aber. Da hilft der Reset dann kurze Zeit schon.

Gruß
Achim

Ich hatte ebenfalls das Prozedere das die Automatik mMn je nach Wetterlage mal gut und mal schlecht schaltete, ebenso gab es auch ab und an einen kräftigen Ruck beim Anfahren, noch bevor das Getriebe vom 1. in den 2. Gang geschaltet hatte. Auch beim Ausrollen lassen an eine entfernte rote Ampel, hat es vom 3. Gang abwärts harte Schaltvorgänge gegeben, bis hin das es wieder einen Ruck, kurz vor dem Stillstand, gab.
Einen ordentlichen Ruck vom 5. in den 4. Gang hatte ich auch öfters, gerade an einem Ortsausgang.
Meist traten diese Probleme bei kalter Witterung auf, schätzungsweise im Bereich von -15 bis +15 Grad, immer wieder sporadisch. Bei wärmeren Temperaturen schaltete das Getriebe überwiegend sauber und weich.
Es spielte hier keine Rolle ob das Fahrzeug Betriebswarm oder noch kalt war.
Das Getriebe wurde darauf mehrmals adaptiert, ohne sichtlichen Erfolg.
beim letzten Service habe ich direkt mit dem Werkstattmeister gesprochen und ich schilderte ihm die Lage, bei einer Probefahrt hat sich das Getriebe natürlich von seiner Besten Seite gezeigt, er meinte aber, dass er eher die Wandlerüberbrückungskupplung im Auge hat, als das Getriebe selbst.
Also wurde auch diese adaptiert und irgendwelche Updates auf ein Steuergerät aufgespielt (welches weiß ich leider nicht) und was soll ich sagen, bis her, auch bei den aktuell kühlen Temperaturen um den Gefrierpunkt rum, schaltet das Getriebe nun sauber und weich. Ich hoffe das bleibt nun so, bin seither ca. 300 km gefahren und es hat zu keinem Zeitpunkt derartige Faxen gemacht.

Gruß Eduard

Hallo Eduard, es wäre jetzt natürlich super, wenn du bei deinem Händler nachfragen könntest was exakt gemacht worden ist. Das würde mich brennend interessieren, weil mein Getriebe auch für den A... ist.

Dito.. gerne für Informationen

habt ihr mal geschaut ob ihr die aktuellste Getriebesoftware drauf habt ?
auch eine Getriebeölwechsel mit Spülung kann weiterhelfen (das hat bei mir damals eine spürbare Verbesserung gebracht)

Ich hab an meinem VorMopf (7G-Tronic ohne plus) eine Getriebespülung (ohne Reiniger) Machen lassen. Nicht dass das Getriebe vorher irgendwie auffällig gewesen wäre , aber mit knapp 150tkm fand ich das angemessen. Und Tatsächlich: Es schaltet nochmal etwas sanfter.
Der Getriebeprofi , bei dem ich das hab machen lassen hat auch gleich gefragt ob es das "plus" ist , oder das "normale". Mit dem "plus" hatte er keine guten Erfahrungen. Aber eine Spülung wäre auch da evtl. sinnvoll.

Just my 2 cts.....

Zitat:

@spikehansley schrieb am 21. April 2017 um 16:18:51 Uhr:


Hallo Eduard, es wäre jetzt natürlich super, wenn du bei deinem Händler nachfragen könntest was exakt gemacht worden ist. Das würde mich brennend interessieren, weil mein Getriebe auch für den A... ist.

Es wurde zuletzt die Wandlerüberbrückungskupplung adaptiert, davor wurde mehrmals das Getriebe adaptiert.
Ich habe da was verwechselt, es wurde kein Steuergerät geupdatet, sonst das Comand hat ein Software Update und neues Kartenmaterial bekommen.

Also wird es am Adaptieren der Wandlerüberbrückungskupplung gelegen haben, das er nun besser schaltet.
Heute morgen -2 Grad und das Getriebe hat ab dem ersten Schaltvorgang wunderbar geschalten, ich hoffe das bleibt nun so. Die Schaltvorgänge spürt man nach wie vor wegen der Zugunterbrechung, das ist aber normal.

Ich beobachte das nun weiterhin ob die Besserung nun anhält.
Und bei einem neuwertigen Getriebe, kann es nicht sein, dass man ein Getriebeölwechsel bezahlen soll, wenn der Hersteller dies erst ab dem 5. Jahr und X tausend km vorschreibt..... nur damit es das tut was es eigentlich soll.
Meine E Klasse hatte beim Kauf letzten Jahres erst 10000km auf der Uhr und hat bescheiden geschalten.

Gruß Eduard

Zitat:

@ralf rrr schrieb am 24. April 2017 um 11:59:52 Uhr:


Ich hab an meinem VorMopf (7G-Tronic ohne plus) eine Getriebespülung (ohne Reiniger) Machen lassen. Nicht dass das Getriebe vorher irgendwie auffällig gewesen wäre , aber mit knapp 150tkm fand ich das angemessen. Und Tatsächlich: Es schaltet nochmal etwas sanfter.
Der Getriebeprofi , bei dem ich das hab machen lassen hat auch gleich gefragt ob es das "plus" ist , oder das "normale". Mit dem "plus" hatte er keine guten Erfahrungen. Aber eine Spülung wäre auch da evtl. sinnvoll.

Just my 2 cts.....

...manchmal ist eben ein plus kein plus... 😁

Nach 3000Km seit der Getriebe Reparatur und viel Hoffnung bin ich wieder zurück auf Feld Null ... die Schaltrucke 2-3 sind wieder da - und zwar noch etwas ausgeprägter - dafür aber je nach Lust und Wetter - manchmal spürt man nix - manchmal ruckt es durch den ganzen Wagen. In der Ferien bin ich über paar Pässe gefahren - das war alles andere als angenehm - gerade weil 2-3 häufig gebraucht wird.
Bin langsam verzweifelt - habe diese Woche für meine Frau ein 3er BMW mit ZF 8-Gang Automatik gekauft, welche weich wie Butter schaltet - also das sind Welten Unterschiede!
Habe im 5. Jahr noch immer MB Garantie - weiss aber nicht was ich anstellen soll, damit dieses Rucken aufhört ...
Ich sehe folgende 3 Optionen und bitte um Eure Meinung:
1) Getriebe erneut beantstanden und ein neues AT-Getriebe verlangen - mit dem Risiko das es nicht besser wird
2) Wagen verkaufen - mit fast 20kEUR Wertverlust in einem Jahr !!!
3) Den Aerger mit viel Alk runterspülen und den Umstand akzeptieren das dies Stand der Technik ist ....

Bitte um paar ehrliche Meinungen da es mich echt jedes Mal ärgert wenn ich in den ansonstn tip-toppen Wagen steige.

Gruss,
Radmar

Ich würde Vorschlag 2 favorisieren. Warum? Du wirst nicht mehr glücklich werden und solange Du noch MB100 drauf hast ist es ein Verkaufsplus um den Wertverlust zu minimieren. Nachdem Deine Frau ZF8 fährt wird das für dich eher noch schlimmer im unmittelbaren Vergleich. Auch wenn's weh tut....ziehe einen Schlussstrich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen