7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Hallo Allerseits!Ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken einen E500 m273 5,5 S212 EZ06/2010 mit 145tkm zu kaufen. Nun lese ich hier Horrorstorys von dem 7g-Tronic-Getriebe. Sind diese Probleme eher die Regel oder gibt es durchaus auch Getriebe die problemlos laufen? Ich hatte mal eine e55 w211 mit gleicher Laufleistung. Da ließ ich das Getriebe spülen und das war problemlos.
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
@ralf rrr schrieb am 9. April 2017 um 19:14:02 Uhr:
Hallo Allerseits!Ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken einen E500 m273 5,5 S212 EZ06/2010 mit 145tkm zu kaufen. Nun lese ich hier Horrorstorys von dem 7g-Tronic-Getriebe. Sind diese Probleme eher die Regel oder gibt es durchaus auch Getriebe die problemlos laufen? Ich hatte mal eine e55 w211 mit gleicher Laufleistung. Da ließ ich das Getriebe spülen und das war problemlos.
Vielen Dank im Voraus!
Der alte hat noch das 7G ohne plus, ich hatte noch nie Probleme, jetzt 78.000km runter
Die 7G-TRONIC hat allerdings die elend lange Umschaltzeit von D->R und umgekehrt. Daran muss man sich gewöhnen bzw. gedulden.
mit der Umschaltzeit hatte ich noch nie irgendwelche Probleme, was soll da schneller gehen?
Ähnliche Themen
Hallo, mich würde interessieren, wie eure 7g tronic + von 1 bis 3 raufschaltet. Bei mir immer wieder mit kleiner Pause ohne Kraft. Je nach Gas geben. Aber nur ganz kurz. Ist das normal. Habe keinen Vergleich.
Noch etwas :
Wenn ich Vollgas gebe, haut es mich beim Gangwechsel vor und zurück. Also ein seeehr spürbarer Schaltvorgang. Habe ich nur mal zum Test gemacht. Ist das auch normal bei diesem Getriebe ?
Wenn ich ganz normal und leicht zügig fahre, ist es eigentlich ganz gut. Aber lange nicht perfekt...
Würde mal versuchen das Getriebe zu Reseten.
Schaltet deins komplett sauber ?
Nach dem Reset deutlich besser.
Weil meiner wurde adaptiert. Geht das auch ohne Reset ?
Reset kanst du doch selber machen.
Wird einfach auf Werkseinstellung zurückgesetzt und lernt dann wieder Neu.
Also wird durch das Reset die vorherige Adaption nicht gelöscht ? Sind das zwei verschiedene Dinge ?
Das Getriebe wird in den Auslieferungszustand zurückgestellt.
Lernt dann also die Schaltzeitpunkte nach deinem Fahrstiel Neu.
Vielleicht mal S einschalten , eine von mir bevorzugte Einstellung , dreht höher und verbleibt nicht immer im unteren Drehzahlbereich .
Wesentlich zügigeres Fahren , darüber hinaus kann ich nicht einmal Mehrverbrauch feststellen .
Wenn ich E fahre , fährt er durchgehend seidenweich , dann kann es aber durchaus vorkommen , dass ich mit dem linken Paddle runterschalte , wenn ich zügig beschleunigen muss , bei der Einstellung S absolut überflüssig .
Ja, s Modus ist schon klar :-) danke.
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 14. April 2017 um 13:00:49 Uhr:
Würde mal versuchen das Getriebe zu Reseten.
Leute, hört bitte auf mit diesem Märchen!
Dieser angebliche Reset bringt nichts außer einen Placeboeffekt!
Und bei fehlerhaft schaltenden Getrieben erst recht nicht!
Trotzdem, Frohe Ostern an alle...