7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Zitat:
@Fretchen schrieb am 29. August 2016 um 19:56:03 Uhr:
Als noch nicht Automatikfahrer hätte ich eine Frage an euch. Habe hier etwas von der Gedenksekunde gelesen. Verstehe das so, dass der Vortrieb etwas verzögert beginnt, wenn ich aufs Gaspedal trete.
Das wäre ja der SuperGau.
Gasannahme ohne Verzögerung. Nur das Schalten in den nächsten Gang kann manchmal etwas dauern. Wobei das sicher nicht eine Sekunde ist. Gefühlt dauert's halt ne Ewigkeit...
Gangvorwahl mit den Schaltpaddel.
Edit: je nach Fahrprogramm und Gasstellung wird unterschiedlich geschaltet.
Mit der 7g-TronicPlus und den Sprungschaltungen, wird die Gedenksekunde aber sehr kurz, verglichen mit früheren Automatikgetrieben. Beim 211er mit 7g-Tronic habe ich teilweise vor dem Überholen manuell den Schaltbereich begrenzt, damit die Kiste im optimalen Gang ist. Bei der 7g-TronicPlus mache ich das nicht mehr. Selbst wenn die Kiste bei 1000 u/min im 6ten Gang rumdümpelt...Vollgas und sie springt direkt von 6->2 und stürmt nach vorne.
Zitat:
Die trennen Welten von der 7-Gtronic+, die ich im Vorgänger hatte. Die Gangwechsel sind praktisch nicht spürbar.
Ich muß immer schmunzeln wenn ich hier immer lese "Die trennen Welten ..". Das war im BMW Forum auch ähnlich. Wenn eine neuer Motor, aber auch neue Komponenten vorgestellt wurden, waren die gleich "um Welten besser".
Die Komponenten an Fahrzeugen werden kontinuierlich immer verbessert. Wäre schlimm wen anders herum wäre😁.
Ich habe auch die 9G-Tronic gefahren und ich kenne auch die ZF 8 HP, u.a., BMW 435i, ALPINA B3..
http://www.motor-talk.de/.../...nic-versus-9g-tronic-t5580584.html?...
Zitat:
@Fretchen schrieb am 29. August 2016 um 19:56:03 Uhr:
Als noch nicht Automatikfahrer hätte ich eine Frage an euch. Habe hier etwas von der Gedenksekunde gelesen. Verstehe das so, dass der Vortrieb etwas verzögert beginnt, wenn ich aufs Gaspedal trete. Kann in bestimmten Momenten für einen Schreck sorgen (z.B. beim noch schnell eine Lücke nutzen). Kann man diese Gedenksekunde umgehen indem man (falls vorhanden) in den manuellen Modus schaltet, dort z.B. den 3. Gang wählt, hinter dem Hindernis (z.B. LKW) herfährt und dann beschleunigt? Bei meinem jetzigem Schalter mache ich es bei Bedarf ähnlich. Beim zuckeln hinterm LKW den 3. Gang nehmen um dann im besten Gang beschleunigen zu können.
Habe mich hoffentlich verständlich ausgedrückt.
So macht sich die Gedenksekunde bei mir bemerkbar:
1. Ich rolle mit 30km/h (1000-1500U/min) in eine Kreuzung. Plötzlich stelle ich fest das mir ein Fahrzeug entgegen kommt und ich muss schnell über die Kreuzung. Also drücke ich voll aufs Gas. 1,2,3 nichts passiert, keine Kraft auf der Hinterachse (Gedenksekunde, es kommt dir in der Situation wie eine Ewigkeit vor). Nach der Gedenksekunde volle Kraft auf der Hinterachse, Räder drehen durch
2. Ich fahre konstant 100km/h (ca 1200U/min) auf der Autobahn und möchte/ muss plötzlich schnell beschleunigen. Also schlagartig Vollgas. 1,2,3 nichts passiert, keine Kraft auf der Hinterachse (Gedenksekunde)
Es sind einfach Situationen wo man PLÖTZLICH und schnell beschleunigen muss ausgehend von einer Situation wo man relaxed/ gecrused ist... Situationen die nicht vorhersehbar waren.
Viele hier schreiben dann: ja dann schalte ich von Hand runter, oder schalte vorher auf Sport.
Das geht aber nicht in einer Situation wo man in einem bruchteil einer Sekunde sich bewegen muss!
Diese Gedenksekunde ist für mich sehr unangenehm! Das habe ich bisher NIE gehabt, nur jetzt bei Mercedes
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. August 2016 um 20:58:41 Uhr:
Mit der 7g-TronicPlus und den Sprungschaltungen, wird die Gedenksekunde aber sehr kurz, verglichen mit früheren Automatikgetrieben. Beim 211er mit 7g-Tronic habe ich teilweise vor dem Überholen manuell den Schaltbereich begrenzt, damit die Kiste im optimalen Gang ist. Bei der 7g-TronicPlus mache ich das nicht mehr. Selbst wenn die Kiste bei 1000 u/min im 6ten Gang rumdümpelt...Vollgas und sie springt direkt von 6->2 und stürmt nach vorne.
Wenn ich das richtig gesehen habe fährst du einen 500er Benziner? Wenn ja hast du keine Probleme.
Die Diesel verhalten sich da nicht sooo wie dein 500er (stürmt nach vorne)
Evtl.
Der 500er hat ja brutal Kraft. Da kann das Getriebe im 7. Gang bei 40km/h bleiben und bei Betätigung des Gaspedals schiebt der vor. Das hast du beim 250er oder 350er nicht.... Was passiert beim 250er im 6 Gang wenn du bei 40km/h aufs Gas drückst? Nichts, das Getriebe MUSS runterschalten.
Ich habe einen 300BT mit der 9g
Wenn man auf eine Kreuzung zufährt und Jemand kommt entgegen, dann trampelt man voll rein? Ist mir neu! Ich hatte bisher keine Situation in der ich auf der Autobahn schlagartig Schallgeschwindigleit erreichen musste. Dein Fahrstil scheint abenteuerlich und gemeingefährlich zu sein.
Zum Thema: die Gedenksekunde ist nicht so gefährlich wie es hier vom User S212_300 dargestellt wird. Er scheint arge Probleme bzgl seines Geltungsdranges zu haben. Wenn man mal eine gelbe Ampel hat und noch rüber will, dann bekommt man das auch hin. Die Gedenksekunde tritt unter 2 Bedingungen am Deutlichsten auf:
1. Kickdown aus egal welcher Geschwindigkeit. Hierbei will er schnell den perfekten Gang und geht dann in die Sprungschaltung. Das dauet dann etwas länger. Umgeht man einfach in dem man durchdrückt bis kurz vor Kickdown.
2. Schneller Start aus dem Stand. Hierbei muss der Wagen erstmal Kraft aufbauen und gibt sie auch dann erst los. Wann braucht man das aber mal? Eigentlich kaum.
Wenn man jetzt also nicht Feingefühl wie ein Betonklotz hat, wird man den Wagen gut kennenlernen und steuern können. Wenn man aber jede freie Minute nutzt über das Getriebe zu schimpfen und nicht sein Auto kennt, wird man irgendwann so enden wie mein Vorredner.
Bei 30....Blabla
Plötzlich....Blabla
Muss Vollgas geben... Blabla
Lerne Autofahren oder gib den Lappen ab
Zitat:
So macht sich die Gedenksekunde bei mir bemerkbar:
1. Ich rolle mit 30km/h (1000-1500U/min) in eine Kreuzung. Plötzlich stelle ich fest das mir ein Fahrzeug entgegen kommt und ich muss schnell über die Kreuzung. Also drücke ich voll aufs Gas. 1,2,3 nichts passiert, keine Kraft auf der Hinterachse (Gedenksekunde, es kommt dir in der Situation wie eine Ewigkeit vor). Nach der Gedenksekunde volle Kraft auf der Hinterachse, Räder drehen durch
2. Ich fahre konstant 100km/h (ca 1200U/min) auf der Autobahn und möchte/ muss plötzlich schnell beschleunigen. Also schlagartig Vollgas. 1,2,3 nichts passiert, keine Kraft auf der Hinterachse (Gedenksekunde)
Vielleicht solltest Du einfach mal mit den Gedanken beim Autofahren bleiben und nicht immer über Getriebe, Comand und andere Widrigkeiten nachdenken! Das Getriebe lernt und wenn Du schläfst, .... . 😁 😁
Sag mal, ist das nicht peinlich? Ausgewiesener Mercedeshater und als Nick s212_300? 😕😕
Also das würde ich als erstes angehen! 😉
Das finde ich gut das du in keine brenzlige Situation kommst, ob selbst verschuldet oder fremd verschuldet.
Ich komme schon mal in eine solche Situation wo ich PLÖTZLICH mal voll aufs Gas drücken MUSS. Und dann ist eben je nach Situation die Gedenksekunde da.
Hier kann der Fragesteller auch mal reinlesen
http://www.motor-talk.de/forum/erfahrung-mit-pedalbox-t4877702.html
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 29. August 2016 um 22:16:48 Uhr:
Dein Fahrstil scheint abenteuerlich und gemeingefährlich zu sein.
vielleicht erklärt dies auch den auffällig hohen Verbrauch, über den sich der Kollege stets beschwert.
Eine Gedenksekunde ist mir bei der 7G+ nie aufgefallen (im Gegensatz zu einer 7G, der dies per Update abgewöhnt werden musste). Wenn man richtig drauf geht, geht's zur Sache. Wenn man den Kick-down nimmt, wird der niedrigstmögliche Gang angefordert. Dabei wird meist eine Sprungschaltung ausgelöst, die in einzelnen Schaltwegen (nicht allen; hängt an der Anzahl und an den verwendeten Bauteilen) tatsächlich einen Hauch länger als ein normaler Gangwechsel dauert. Von einer gefährlichen Situation kann man aber nicht wirklich reden.
Ach ja, der Kollege hat einen OM642LS und damit eine Turbomaschine in seinem von ihm genutzten (nicht gekauften) Fahrzeug. Wenn der in niedrigen Drehzahlen unterwegs ist, hat der Turbo keine Drehzahl und damit keine Ladeleistung. Bei einer Leistungsanforderung muss der Turbo erst hochlaufen (das klassische Turboloch). Dies ist kein Fehler des Getriebes, sondern letztlich ein Thema bei letztlich allen Turbomaschinen. Daher wird das Turboloch durch spezielle Getriebeprogramme kaschiert. Im Fall der Fälle muss man halt den Turbo "vorladen", wenn man die Leistung braucht. Dafür gibt's auch Möglichkeiten.
Viele Grüße
Peter
Nein! Ich bin felsenfest überzeugt das es keine Situation gibt, in welche ich unverschuldet gerate, wo ich plötzlich Gas geben muss. (Wow. Die Worte schafft man sogar ohne schreien) Wenn mir einer an einer Kreuzung unerwartet entgegen kommt, dann bremse ich und lasse ihn passieren.
Du bist ein gefährlicher Verkehrsteilnehmer und dir gehört der Führerschein abgenommen!
@Peter
Er hat den OM642 (300CDI) gestellt bekommen. Nicht den LS. Das wird einer der Gründe seines Frustes sein.
Lieber Peter,
du nennst es Turbo vorladen, ich nenne es Gedenksekunde oder Schrecksekunde.
Ob die Sekunde vom Motor, Turbo, Getriebe oder Software kommt kann ich nicht sagen. Sollte es vom Motor/ Turbo kommen passt das Getriebe oder Steuerung (Software) nicht zum Motor.
Hallo Nico,
denkst du wirklich das ich ein gefährlicher Fahrer bin? Schick mir doch mal per PN deine tel. Nummer dann können wir uns über dieses Thema fachsimpeln.