7G+ kein manueller Modus

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

dies ist nicht mehr erster Mercedes aber mein erstes Fahrzeug mit Automatikgetriebe (vorher eingeschworener Bediener des Bezinrührhebels). Ein MB C - Klasse W204 220CDI Blue Efficency mit 7 G-Tronic+ EZ 11/2011.

Es funktioniert soweit, bis auf meine noch nicht durchgestandene Eingewöhnungsphase, alles einwandfrei. Nur es macht mich stutzig das bei diesem Fahrzeug/Getriebe nur die Fahrprogramme E bzw. S zur Verfügung stehen, obwohl sich die Bedienungsanleitung deutlich über die Programme E / S / M auslässt. Ebenfalls fehlt auf der Wahltaste der Aufdruck M. Auf Nachfrage beim freundlichen MB Verkäufer zuckte dieser nur mit den Schultern, "dann hat der keinen M-Modus".

Nun meine Frage: Gibt es dieses Getriebe in verschiedenen Ausführungen? Hat dies mit Blue Efficency Ausstattung zu tun?

Ist ja nichts lebenswichtiges, es interssiert hat nur.

Danke für die Antworten im Voraus

Helmut

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für ein direktes Zitat meiner Arbeit ohne Quellenangabe. Das ist schlechter Stil.

http://auto-tests-service.de/.../211_Manuelles_Schaltprogramm.html

68 weitere Antworten
68 Antworten

Sorry...war nicht mehr zu entfernen

ich hab mal eine verständnisfrage zum m-modus:
schaltet die automatik sofort in den höheren/niedrigeren gang wenn man den wahlhebel entsprechend bewegt?

hintergrund:
ich habe nur den c und s modus und ich vermisse das zügige schalten wenn man - gedrückt hält und so selber die gänge "wählen"kann, diese gefühlten sekunden bis er mal schaltet nerven.
darum überlege ich den m-modus freischalten zu lassen.

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, dann setzt das Getriebe den Fahrerwunsch sofort um.
Wenn die Drehzahl z.B. sehr hoch ist (kurz vor dem roten Bereich), dann verweigert das Getriebe selbstverständlich den Gangwechseln nach unten.
Schneller schaltet er aber auch nicht...

Reicht denn Code 428 und eine neue SCN Codierung des Getriebesteuergerätes?

Ähnliche Themen

Was kostet eigentlich ein neuer Schalter mit dem "M" (also mit E, S und M)? Da muss man glaube ich den ganzen Rahmen tauschen...

7 Gänge schalten ist schon nervig, aber die Reaktionszeit ist das Schlimmste!!!!

AMG-GT Getriebe an ein W204 wäre das Paradies....

Der Schalter ist unnötig, muss man nicht tauschen.

ja ich weiß schon, ist ja nur ein Taster, der auch so wunderbar seinen Zweck erfüllt. Mich würde dennoch der Preis interessieren 😁

Ist die "Reaktionsgeschwindigkeit" mit Paddles nicht besser als mit dem Schaltknauf links/rechts? Denn so ist es wirklich etwas lahm.

@romeon.

Es ist ne Katastrophe.. Schau dir Berichte über den c63 (204) mit speedshift an oder fahre ihn Probe. Viel besser ist es da auch nicht.
Ich fahre sportlich, deshalb den 350 (306PS) mit Paddles. Es ist ein indirektes Fahren. Theoretisch müsstest du schalten, bevor du die Entscheidung triffst.
Nie wieder Automatik ohne DSG. So schön das Auto, der Motor auch ist, das Getriebe hat mir alle Freude genommen. Leider!!

Es wird nichts bringen.

Interessant! Ich fand die Automatik auch gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie mag ich die Trägheit inzwischen. Sehe ich als eigenen Charakter und "Schrulligkeit" des Daimlers. Aber, vor Jahren bin ich auch Mal nen A3 mit DSG gefahren. War mir im Sportmodus zu nervös das Getriebe. Auf Eco gings einigermaßen. Und ich bin wahrlich jemand, der nicht um die Ecken schleicht. So unterschiedlich können Eindrücke und Vorlieben sein.

Ein Doppelkupplungsgetriebe bekommt man in A-Klasse und Konsorten.
Ein solches Getriebe funktioniert natürlich komplett anders.

Zum anderen gibt es Tricks wie man das auskuppeln des Wandlers verhindern kann usw.

Das ist unnötiges meckern auf hohem Niveau.

Man muss gar nicht zum DSG greifen - einfach nur zu einem anderen Hersteller: BMW (mit ZF Automatikgetrieben) haben die Verzögerung zwischen Schaltbefehl und Schalten nicht in dem Maße.

zu einem leistungsfähigen Auto passt so eine Automatik nicht unbedingt, das sehe ich schon auch so. Zum Cruisen oder auch mal überholen ist das wunderbar, aber längere Strecken sehr sportlich fahren und spontan schalten ist so eigentlich kaum möglich, wenn es denn mit Paddles oder gar AMG auch nicht so viel besser ist. "Schalten bevor man die Entscheidung trifft" kommt der Sache doch recht nah. Exakt das waren schon meine Gedanken bei unserem alten W202 220CDI, aber bei dem spielt es eigentlich keine Rolle.

Auch wenn ich nicht wirklich betroffen bin (ich bin mehr der Cruiser), kann ich aufkommende Kritik da durchaus nachvollziehen. Mit anderen Automatikschaltungen habe ich keinerlei Erfahrung. Ok, der Almera der Freundin hat noch eine, aber mit der Gurke damit will ich jetzt nicht anfangen 😉.

Zu sportlich fahren kauft man sich einen Sportwagen.
Die 7 oder die 7 plus sind sehr gute Getriebe die auch sportlich schalten, im 500 sind sie anders abgestimmt und schalten anders als im Diesel obwohl das gleiche Getriebe.

Softwareupdate bewirkt teilweise Wunder.
Einfach mal ein paar Euros in die Hand nehmen und Getriebe und Motor updaten.

das ist vielleicht keine schlechte Idee. Kann man eigentlich die Software-Versionen vom Getriebe und Motor zB mittels Carly auslesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen