7G+ kein manueller Modus
Hallo zusammen,
dies ist nicht mehr erster Mercedes aber mein erstes Fahrzeug mit Automatikgetriebe (vorher eingeschworener Bediener des Bezinrührhebels). Ein MB C - Klasse W204 220CDI Blue Efficency mit 7 G-Tronic+ EZ 11/2011.
Es funktioniert soweit, bis auf meine noch nicht durchgestandene Eingewöhnungsphase, alles einwandfrei. Nur es macht mich stutzig das bei diesem Fahrzeug/Getriebe nur die Fahrprogramme E bzw. S zur Verfügung stehen, obwohl sich die Bedienungsanleitung deutlich über die Programme E / S / M auslässt. Ebenfalls fehlt auf der Wahltaste der Aufdruck M. Auf Nachfrage beim freundlichen MB Verkäufer zuckte dieser nur mit den Schultern, "dann hat der keinen M-Modus".
Nun meine Frage: Gibt es dieses Getriebe in verschiedenen Ausführungen? Hat dies mit Blue Efficency Ausstattung zu tun?
Ist ja nichts lebenswichtiges, es interssiert hat nur.
Danke für die Antworten im Voraus
Helmut
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für ein direktes Zitat meiner Arbeit ohne Quellenangabe. Das ist schlechter Stil.
http://auto-tests-service.de/.../211_Manuelles_Schaltprogramm.html
68 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:15:30 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:15:30 Uhr:
das spätere Hochschalten beim kalten Motor ist gewollt. Dadurch erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur, was aus vielerlei Gründen von Vorteil ist. Beispielsweise ist die innere Reibung bei Betriebstemperatur geringer und auch für den Kat ist es besser, schneller auf Temperatur zu kommen.Zitat:
@Tiboron schrieb am 17. Februar 2015 um 20:31:01 Uhr:
Ich nutze die Schaltwippen nur, um bei kalten Motor die Automatik bereits bei 1800 - 2000 U/min zum Hochschalten zu zwingen.In dieser Situation würde ich das Fahrzeug einfach machen lassen, was programmiert ist. Dies ist sicher besser als niedertouriges Fahren bei kalter Maschine.
Viele Grüße
Peter
Du hast ganz bestimmt recht. Schließlich sind die Entwickler von Daimler keine Amateure...
...dennoch ist es schwer, gewisse Gewohnheiten abzulegen.
Dies ist mein erster Automatik und ich habe meine vorherigen Schalt-Fahrzeuge auch immer langsam/untertourig warm gefahren. So bekam ich es damals als Fahranfänger beigebracht. Und irgendwie tut es mir weh, wenn ich meinen Diesel bei kalten/rauen Motorlauf so "hoch" drehen höre.
Dann hat Dir das Dein Fahrlehrer falsch beigebracht. Gerade niedrige Drehzahlen und hohe Last sind Gift (!!!) für den Motor. Lieber höhere Drehzahlen und weniger Last! Alte Faustregel bei Hochdrehzahl V8 Motoren (die ja nun wirkliche Diven sind):
Bis 30°C Öltemperatur maximal 3000 u/min. Ab da je 1°C mehr Öltemperatur 100 u/min mehr. Volllast erst ab 80°C Öltemperatur. Das ist übrigens die offizielle Anweisung bei der Quattro GmbH für die Testfahrer.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. Februar 2015 um 07:55:27 Uhr:
Dann hat Dir das Dein Fahrlehrer falsch beigebracht. Gerade niedrige Drehzahlen und hohe Last sind Gift (!!!) für den Motor. Lieber höhere Drehzahlen und weniger Last! Alte Faustregel bei Hochdrehzahl V8 Motoren (die ja nun wirkliche Diven sind):Bis 30°C Öltemperatur maximal 3000 u/min. Ab da je 1°C mehr Öltemperatur 100 u/min mehr. Volllast erst ab 80°C Öltemperatur. Das ist übrigens die offizielle Anweisung bei der Quattro GmbH für die Testfahrer.
Und wenn man keine Öltemp-Anzeige hat?
Einfach bis 3000 u/min bei Teilllast drehen, bis Wasser auf Betriebstemperatur und dann die Wegstrecke bis dahin verdoppeln.
Hinweis: Die Regel gilt nicht, wenn das Fahrzeug bei Minusgraden ausgekühlt war. Dann erst mal noch etwas ruhiger für 1-2km (Öl ist sonst zu zäh).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tiboron schrieb am 17. Februar 2015 um 20:31:01 Uhr:
Ich nutze die Schaltwippen nur, um bei kalten Motor die Automatik bereits bei 1800 - 2000 U/min zum Hochschalten zu zwingen.
Also ich kann bei meinem kalt im M-Modus am Hebel ziehen wie ich will, der schaltet auf dem 1. Kilometer nicht unter 3000/min hoch.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 18. Februar 2015 um 11:32:07 Uhr:
Also ich kann bei meinem kalt im M-Modus am Hebel ziehen wie ich will, der schaltet auf dem 1. Kilometer nicht unter 3000/min hoch.Zitat:
@Tiboron schrieb am 17. Februar 2015 um 20:31:01 Uhr:
Ich nutze die Schaltwippen nur, um bei kalten Motor die Automatik bereits bei 1800 - 2000 U/min zum Hochschalten zu zwingen.
Seltsam. Hast du den selben Motor wie ich?
In kleinen Gängen lässt er sich meist erst bei 1950 oder 2000 U/min manuell hochschalten. In den oberen Gängen dann aber bereits bei ca. 1800 U/min.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. Februar 2015 um 09:00:39 Uhr:
Einfach bis 3000 u/min bei Teilllast drehen, bis Wasser auf Betriebstemperatur und dann die Wegstrecke bis dahin verdoppeln.
Puuh, da bin ich 50-60km unterwegs!!
Dann ist da was kaputt.
Zitat:
@Tiboron schrieb am 18. Februar 2015 um 11:54:28 Uhr:
Seltsam. Hast du den selben Motor wie ich?
In kleinen Gängen lässt er sich meist erst bei 1950 oder 2000 U/min manuell hochschalten. In den oberen Gängen dann aber bereits bei ca. 1800 U/min.
Nein, den 184PS-Kompressor-Benziner. Der dreht kalt immer bis über 3000. Unangenehm.
@Maifahrer / dragonheart1969 oder falls sonst noch jemand bei MB den manuellen Modus freischalten lies
Haben die das bei Euch denn ohne rumzuzicken freigeschaltet?
Ich hab interessehalber auch mal bei meiner Werkstatt (MB Vertretung keine NL) nachgefragt und hab die Antwort bekommen "das ist vom Hersteller nicht vorgesehen, das wäre ja ein Eingriff in die Getriebesteuerung und wenn wir sowas machen würden müssten wir ja darauf Garantie geben -> machen wir nicht".
Deshalb würde mich mal interessieren, wie das bei Euch gelaufen ist. Habt ihr es in einer Niederlassung machen lassen, evtl. sind sie dort ja mutiger?
Eventuell wurde es ja nicht dokumentiert, a la "danke, ich brauch' keine Rechnung"...was ja "quasi" jegliche Gewährleistung ausschließt...
Man kann den M Modus nachträglich aktivieren.
Bei den vormopf 204 geht das fast zu 100% bei den Mopf mit Start stop nicht alle.
Man kann es auch über mercedes machen lassen, das wird immer schwerer, da das System immer weiter beschnitten wird und Nachrüstungen nicht zugelassen werden.
In Berlin kann ich das freischalten.
Habe dazu auch schon in meinem Blog was geschrieben.
Der Taster ist egal, ob ein M drauf ist oder C oder E und S, muss aber vorhanden sein ( gibt seltene Ausführungen ohne Taster).
Sind von der Hardware gleich.
Zitat:
@dragonheart1969 schrieb am 1. August 2014 um 13:20:48 Uhr:
Habe erst vor kurzem nach dieser Anleitung meinen C350 CDI 4matic (Baujahr 2010/Modell 204) den M-Modus nach langen langen suchen im Internet ohne, ja ohne Probleme für € 47.- bei Mercedes freischalten lassen.Mit Hilfe des original Mercedes Diagnose-Tools (Star Diagnose) kann dieses Schaltprogramm auch bei Fahrzeugen ohne diese Option freigeschaltet werden. Die folgende Anleitung bezieht sich auf Fahrzeuge mit 7G-Tronic! Die Nachrüstung könnte allerdings auch bei Fahrzeugen mit 5G-Tronic funktionieren - ohne Gewähr!
Freischaltung
• Fahrzeugdokumentationssystem (VeDoc, früher FDOK) aufrufen
• Sonderausstattung 428 (Schaltpaddels am Lenkrad) eintragen
• VeDoc gibt eine Software Calibration Number (SCN) aus
• mit dieser SCN in das Getriebesteuergerät codieren
Damit ist der M-Modus freigschaltet. Er kann nun über den C/S-Taster neben dem Wählhebel ausgewählt werden. Entsprechend erscheint "M" im Kombiinstrument rechts neben dem Kilometerzähler.
Für die vollständige Funktion ist die Nachrüstung eines Lenkrads mit Schaltwippen oder Knöpfen nicht notwendig. Auch muss der Taster neben dem Wählhebel nicht gegen einen mit der Aufschrift C/S/M getauscht werden.Jetzt habe ich wirklich Spaß am fahren und ist ein völlig anderes Fahrgefühl, als die "Bevormundung" vom Getriebe.
Wo hast du das machen lassen??
Zitat:
@Mselm schrieb am 14. Mai 2015 um 00:14:41 Uhr:
Zitat:
@dragonheart1969 schrieb am 1. August 2014 um 13:20:48 Uhr:
Habe erst vor kurzem nach dieser Anleitung meinen C350 CDI 4matic (Baujahr 2010/Modell 204) den M-Modus nach langen langen suchen im Internet ohne, ja ohne Probleme für € 47.- bei Mercedes freischalten lassen.Mit Hilfe des original Mercedes Diagnose-Tools (Star Diagnose) kann dieses Schaltprogramm auch bei Fahrzeugen ohne diese Option freigeschaltet werden. Die folgende Anleitung bezieht sich auf Fahrzeuge mit 7G-Tronic! Die Nachrüstung könnte allerdings auch bei Fahrzeugen mit 5G-Tronic funktionieren - ohne Gewähr!
Freischaltung
• Fahrzeugdokumentationssystem (VeDoc, früher FDOK) aufrufen
• Sonderausstattung 428 (Schaltpaddels am Lenkrad) eintragen
• VeDoc gibt eine Software Calibration Number (SCN) aus
• mit dieser SCN in das Getriebesteuergerät codieren
Damit ist der M-Modus freigschaltet. Er kann nun über den C/S-Taster neben dem Wählhebel ausgewählt werden. Entsprechend erscheint "M" im Kombiinstrument rechts neben dem Kilometerzähler.
Für die vollständige Funktion ist die Nachrüstung eines Lenkrads mit Schaltwippen oder Knöpfen nicht notwendig. Auch muss der Taster neben dem Wählhebel nicht gegen einen mit der Aufschrift C/S/M getauscht werden.Jetzt habe ich wirklich Spaß am fahren und ist ein völlig anderes Fahrgefühl, als die "Bevormundung" vom Getriebe.
Kann man auch ohne SCN Codierung machen...
Gibt paar Leute hier im Forum die das machen können.
Aus dem PLZ Bereich 3 können sich gerne bei mir melden.