7G+ kein manueller Modus
Hallo zusammen,
dies ist nicht mehr erster Mercedes aber mein erstes Fahrzeug mit Automatikgetriebe (vorher eingeschworener Bediener des Bezinrührhebels). Ein MB C - Klasse W204 220CDI Blue Efficency mit 7 G-Tronic+ EZ 11/2011.
Es funktioniert soweit, bis auf meine noch nicht durchgestandene Eingewöhnungsphase, alles einwandfrei. Nur es macht mich stutzig das bei diesem Fahrzeug/Getriebe nur die Fahrprogramme E bzw. S zur Verfügung stehen, obwohl sich die Bedienungsanleitung deutlich über die Programme E / S / M auslässt. Ebenfalls fehlt auf der Wahltaste der Aufdruck M. Auf Nachfrage beim freundlichen MB Verkäufer zuckte dieser nur mit den Schultern, "dann hat der keinen M-Modus".
Nun meine Frage: Gibt es dieses Getriebe in verschiedenen Ausführungen? Hat dies mit Blue Efficency Ausstattung zu tun?
Ist ja nichts lebenswichtiges, es interssiert hat nur.
Danke für die Antworten im Voraus
Helmut
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für ein direktes Zitat meiner Arbeit ohne Quellenangabe. Das ist schlechter Stil.
http://auto-tests-service.de/.../211_Manuelles_Schaltprogramm.html
68 Antworten
Habe erst vor kurzem nach dieser Anleitung meinen C350 CDI 4matic (Baujahr 2010/Modell 204) den M-Modus nach langen langen suchen im Internet ohne, ja ohne Probleme für € 47.- bei Mercedes freischalten lassen.
Mit Hilfe des original Mercedes Diagnose-Tools (Star Diagnose) kann dieses Schaltprogramm auch bei Fahrzeugen ohne diese Option freigeschaltet werden. Die folgende Anleitung bezieht sich auf Fahrzeuge mit 7G-Tronic! Die Nachrüstung könnte allerdings auch bei Fahrzeugen mit 5G-Tronic funktionieren - ohne Gewähr!
Freischaltung
• Fahrzeugdokumentationssystem (VeDoc, früher FDOK) aufrufen
• Sonderausstattung 428 (Schaltpaddels am Lenkrad) eintragen
• VeDoc gibt eine Software Calibration Number (SCN) aus
• mit dieser SCN in das Getriebesteuergerät codieren
Damit ist der M-Modus freigschaltet. Er kann nun über den C/S-Taster neben dem Wählhebel ausgewählt werden. Entsprechend erscheint "M" im Kombiinstrument rechts neben dem Kilometerzähler.
Für die vollständige Funktion ist die Nachrüstung eines Lenkrads mit Schaltwippen oder Knöpfen nicht notwendig. Auch muss der Taster neben dem Wählhebel nicht gegen einen mit der Aufschrift C/S/M getauscht werden.
Jetzt habe ich wirklich Spaß am fahren und ist ein völlig anderes Fahrgefühl, als die "Bevormundung" vom Getriebe.
Vielen Dank für ein direktes Zitat meiner Arbeit ohne Quellenangabe. Das ist schlechter Stil.
http://auto-tests-service.de/.../211_Manuelles_Schaltprogramm.html
Hallo würde das auch mit der obengenannten Anleitung bei einen c220 cdi mopf (2012) Automatik funktionieren?🙂
habe es heute freischalten lassen und es klappt ohne schaltwippen und es macht auch ordentlich spass mit den schalthebel (klar mit den paddels wohl noch mehr aber es lohnt sich einfach für mich nicht das Lenkrad zu wechseln da ich es wohl eh zu wenig nutzen werde 🙂
anbei habe ich ich noch ein video gemacht (ach ja die zusätzliche Ganganzeige ist natürlich auch super)
https://www.youtube.com/watch?v=YlyQFsgpajs
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maifahrer schrieb am 17. Februar 2015 um 15:59:37 Uhr:
habe es heute freischalten lassen und es klappt ohne schaltwippen und es macht auch ordentlich spass mit den schalthebel (klar mit den paddels wohl noch mehr aber es lohnt sich einfach für mich nicht das Lenkrad zu wechseln da ich es wohl eh zu wenig nutzen werde 🙂
anbei habe ich ich noch ein video gemacht (ach ja die zusätzliche Ganganzeige ist natürlich auch super)
https://www.youtube.com/watch?v=YlyQFsgpajs
Hallo.
Hast du die Freischaltung bei MB machen lassen?
Ja über die deutsche Anleitung auf youtube die oben genannte war ohne Erfolg
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Maifahrer schrieb am 17. Februar 2015 um 16:25:53 Uhr:
Ja über die deutsche Anleitung auf youtube die oben genannte war ohne Erfolg
Mit freundlichen Grüßen
Gibts einen link für die Anleitung auf youtube?
mit freundlichen Grüßen
Ist es nicht möglich die Schaltwippen einzeln ( zusätzlich ) nachzurüsten ? Ich glaube so etwas im W 209 Forum gelesen zu haben.
MfG Holger
Ganz ehrlich....die Schaltwippen sind nicht das Gelbe vom Ei.
Da sie fest am Lenkrad sitzen und nicht an der Lenksäule ist es gerade im Kreisverkehr, wo man stark einlenken muss, quasi unmöglich zu schalten, da man ja am Lenkrad umgreifen muss.
Interessant sind die Wippen nur, wenn man zügig fährt und keine großen Lenkbewegungen machen muss...
Nice to have, aber kein must-have
Die Schaltwippen sind das gelbe vom Ei. (;
Ich benutz nur die Schaltwippen. Nutze das aber auch nur zum Drehzahlbegrenzen bei Einfahrten in einen Kreisverkehr oder so. Dauernd schalten will ich ja gar nicht. (;
Ich nutze die Schaltwippen nur, um bei kalten Motor die Automatik bereits bei 1800 - 2000 U/min zum Hochschalten zu zwingen.
Zitat:
@Tiboron schrieb am 17. Februar 2015 um 20:31:01 Uhr:
Ich nutze die Schaltwippen nur, um bei kalten Motor die Automatik bereits bei 1800 - 2000 U/min zum Hochschalten zu zwingen.
Genau das mache ich auch. Darüber hinaus auch immer dann, wenn ich der Meinung bin, dass die Automatik "endlich" mal schalten könnte....
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Tiboron schrieb am 17. Februar 2015 um 20:31:01 Uhr:
Ich nutze die Schaltwippen nur, um bei kalten Motor die Automatik bereits bei 1800 - 2000 U/min zum Hochschalten zu zwingen.
das spätere Hochschalten beim kalten Motor ist gewollt. Dadurch erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur, was aus vielerlei Gründen von Vorteil ist. Beispielsweise ist die innere Reibung bei Betriebstemperatur geringer und auch für den Kat ist es besser, schneller auf Temperatur zu kommen.
In dieser Situation würde ich das Fahrzeug einfach machen lassen, was programmiert ist. Dies ist sicher besser als niedertouriges Fahren bei kalter Maschine.
Viele Grüße
Peter