7G-DCT verhalten

Mercedes B-Klasse W246

Hi Zusammen,

ich brauche mal ein wenig Erfahrungsaustausch bevor ich mich beim 🙂 blamiere. Also eigentlich schaltet meine Automatik butterweich aber hin und wieder, besonders in den kleinen Gängen ( Stadtverkehr ) zickt sie.
Bei leichter Beschleunigung, wo man erwartet, dass der Wagen einfach ein wenig Gas gibt, schaltet die Automatik relativ hart runter, der Wagen wird dadurch leicht gebremst ( Motor muss die höhere Drehzahl erreichen ) und beschleunigt dann unschön. Überigens wird er auch etwas rauer beim ausrollen und bremsen an einer Ampel oder so, auch hier dieser Bremseffekt und man merkt deutlich das Runterschalten der Gänge. In einem anderen Fall schaltet die Automatik etwas unsanft, als würde man bei einem Schaltwagen die Kupplung zu schnell kommen lassen.
Und zum Schluss, wenn ich die Gangstufe D einlege, merkt man auch manchmal wie der Gang durch die Automatik eingelegt wird, der Wagen macht einen kleinen Ruck, aber auch das nicht immer.

Wie gesagt, dass ist nicht immer so, teilweise ist die Automatik dann wieder butterweich und der Wagen fährt ruhig dahin. Sowie die Geschwindigkeit höher oder auch der Drehzahlenbereich oberhalb von 2000 U/Min ist, läuft der Wagen ohne dass man einen Schaltvorgang merkt.

Vielleicht ist mein Kleiner ja wetterfühlig, wie ist das bei Euch.

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Hi,
habe bei meinen B 200 BE am Donnerstag auf Motor und Getriebe eine neue Software bekommen, bin bisher sehr angenehm überrascht, der Unterschied ist deutlich spürbar.

Software Motor:
270 902 08 00
270 902 61 00
270 903 16 01

Software DCT-Getriebe:
002 902 33 11

Durch das Update habe ich schon Verbesserungen in Details festgestellt die vorher den Eindruck leicht getrübt haben.

Das Anfahren geht jetzt spürbar spontaner ohne viel Gas gegeben zu müssen und der Wagen evtl. plötzlich einen "Satz" macht.
Gleiches gilt z.B. auch bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr und beim Abbiegen nachdem der Wagen vorher im Schubbetrieb war. Mit der bisherigen Software hatte man den Eindruck das Getriebe war manchmal überrasch, dass man nach "Schub" auch wieder "Zug" dem Fahrzeug abverlangt.

Mein Eindruck ist, dass die Schaltpunkte leicht nach oben verschoben wurden, dies gilt zumindest für mittlere Beschleunigung. So wird statt bei 2.000 Umdrehungen bei 2.200 Umdrehungen hochgeschaltet.

Die Motorsoftware startet den Motor mit geringfügig höherer Drehzahl die aber nach wenigen Sekunden reduziert wird.

Bisher bin ich zufrieden und kann eine weitere Verbesserung gegenüber der Software feststellen die Ende Juni aufgespielt wurde. Diese war schon besser als die bei Auslieferung.

Gruß Dirk

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


Wir fahren dienstlich VW Passats TDI´s mit DCT.

Bei VW gibt's die hier beschriebenen Probleme nicht.

Hi,

dafür rückwärts bergan umso mehr.

Gruß Dirk

Das teste ich bei nächster Gelegenheit mal.

Nachdem ich das jetzt alles gelesen habe, werde ich nächste Woche meiner Werkstatt auf den Keks gehen und nicht locker lassen, bis sie sich des Problems annimmt und ich werde darauf pochen, meine Lady dazulassen und einen Leihwagen zu bekommen.
Denn so geht's nicht weiter, heute in der Nässe und Kälte war es bei mir besonders schlimm, denn ich hatte das Gefühl ... Der Motor läuft zwar aber man hat vergessen zu erwähnen, dass die Lady auch losfahren soll, wenn man Gas gibt.
Da ich schon zweimal in der Werkstatt vorgesprochen habe und bei Probefahrten alles in Ordnung war ... was aber klar ist wenn man grüne Welle hat und nicht anfahren und Bremsen muss ... Wird es definitiv jetzt überprüft werden, dafür werde ich freundlich aber bestimmt sorgen 🙂
Euch allen ein schönes Wochenende

Morgen früh um 7:30 Uhr gebe ich meine Lady in die Hände von Mercedes und bekomme einen Leihwagen. Bin mal gespannt, was nun am nicht akzeptablen verhalten des DCT geändert wird 🙂

Moin

Es wäre sehr schön wenn Du das "Ergebnis", in Worte gefasst,hier kundtun würdest.😁😁😁😉

Turn

Ähnliche Themen

bin genauso so auf das Resultat gespannt!

Mitte März bin ich mit meiner ersten Inspektion beim hiesigen MB-Händler dran!

Habe ich euch je über ein Ergebnis im unklaren gelassen??? 😁
Natürlich werde ich euch informieren und ich hoffe auf eine Lösung, denn am WE hatte ich ein sehr unschönes und unbefriedigendes Erlebnis auf der Autobahn, als ich aus einer 120er Zone beschleunigen wollte und der Motor zwar 4500 U/min anzeigte, aber absolut Null Beschleunigung war.
Ich habe gedacht, ich würde träumen ... Das geht ja gar nicht, vollkommen inakzeptabel. Und sogar beim Durchtreten des Gaspedals bis zum Anschlag passierte ... Nichts!!!
Also Gas zurücknehmen, tief durchatmen und neuer Versuch, erst dann beschleunigte die Zicke

Also mal abwarten, was in den nächsten Tagen, je nachdem, wie lange die Werkstatt braucht dabei rauskommt.

Fast das gleiche Erlebnis hatten wir mit einem B180 als Mietwagen während einer Reparatur im vorigen Jahr: Beschleunigung wie ein alter Käfer! Unglaublich schlaff! Überholen auf der Autobahn = Aufhalten des Verkehrs.
Wir hatten nun keine große Lust, wegen ein paar Tagen da großes Theater im Sinne der Ursachenforschung zu machen, weil dann zwar ein anderer Wagen gestellt worden wäre, aber man letztlich nichts über die Gründe der Misere erfahren hätte.
Was mich aber auch gewundert hat, dass so eine Gurke einfach weitervermietet wird und entweder der vorherige Fahrer nichts gesagt oder gemerkt hat (schwer zu glauben) oder Avis das einfach egal ist. Ich hab auf jeden Fall Bescheid gesagt.
Deinen Ärger Kroppasch kann ich voll nachvollziehen.
Da ist man ja schon fast verkehrsgefährdend unterwegs.

Habe meine rote Lady gerade wieder abgeholt. Im Fehlerspeicher war nichts zu sehen.
Habe jetzt laut Auskunft des Meisters von Mercedes jeweils die aktuelle Software für Motor und Getriebe aufgespielt bekommen.
Werde die nächsten Tage testen, ob ein Unterschied feststellbar ist 🙂

wurde die von Dirk am 12.01.2013 erwähnte DCT-Software (002 902 3311) aufgespielt?

Zitat:

Original geschrieben von paul1946


wurde die von Dirk am 12.01.2013 erwähnte DCT-Software (002 902 3311) aufgespielt?

Keine Ahnung, habe nicht nach der Version gefragt. Wichtig für mich ist erstmal, ob es was gebracht hat oder nicht. Und wenn nicht, steh ich wieder auf der Matte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch



Zitat:

Original geschrieben von paul1946


wurde die von Dirk am 12.01.2013 erwähnte DCT-Software (002 902 3311) aufgespielt?
Keine Ahnung, habe nicht nach der Version gefragt. Wichtig für mich ist erstmal, ob es was gebracht hat oder nicht. Und wenn nicht, steh ich wieder auf der Matte 😉

Bei meinem B wurde am 21.Februar die aktuellste Getriebe und Softwareversion aufgespielt. Gebracht es nicht wirklich etwas. Der Meister hat das Problem nach Rastatt weiter gemeldet. In den nächsten Tagen soll ich Bescheid bekommen.

Hi,

also mein Serviceansprechpartner meinte,es gibt für mein Modell noch keine geänderte andere Version.
Daher bräuchte ich nicht in die Werkstatt kommen. Somit heißt es weiter warten.
Ich habe mich schon ein wenig auf das verzögerte Ansprechen "eingestellt". Wenn es zügiger gehen muß,folgt ein beherzter Tritt von mir auf das Gaspedal.🙂 Dann geht es schneller voran.

@Wandervogel,Du meinst bestimmt den 21.Jan. oder ???

VG. Mahri

Zitat:

Original geschrieben von Mahri


Hi,

also mein Serviceansprechpartner meinte,es gibt für mein Modell noch keine geänderte andere Version.
Daher bräuchte ich nicht in die Werkstatt kommen. Somit heißt es weiter warten.
Ich habe mich schon ein wenig auf das verzögerte Ansprechen "eingestellt". Wenn es zügiger gehen muß,folgt ein beherzter Tritt von mir auf das Gaspedal.🙂 Dann geht es schneller voran.

@Wandervogel,Du meinst bestimmt den 21.Jan. oder ???

VG. Mahri

Supiiiii das es bei funktioniert mit dem tritt aufs Gaspedal, bei mir hat's am Sonntag nicht das erste mal nicht funktioniert, obwohl ich fast bis zum motorraum durchgetreten habe.

Der hinter mir hat bestimmt gedacht ... Typisch Frau, dabei war ich unschuldig 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch



Zitat:

Original geschrieben von Mahri


Hi,

also mein Serviceansprechpartner meinte,es gibt für mein Modell noch keine geänderte andere Version.
Daher bräuchte ich nicht in die Werkstatt kommen. Somit heißt es weiter warten.
Ich habe mich schon ein wenig auf das verzögerte Ansprechen "eingestellt". Wenn es zügiger gehen muß,folgt ein beherzter Tritt von mir auf das Gaspedal.🙂 Dann geht es schneller voran.

@Wandervogel,Du meinst bestimmt den 21.Jan. oder ???

VG. Mahri

Supiiiii das es bei funktioniert mit dem tritt aufs Gaspedal, bei mir hat's am Sonntag nicht das erste mal nicht funktioniert, obwohl ich fast bis zum motorraum durchgetreten habe.
Der hinter mir hat bestimmt gedacht ... Typisch Frau, dabei war ich unschuldig 🙁

Sorry, natürlich am 21.Januar

Sooooooo kurzes Update:
Hätte heute genügend Gelegenheit, das "neue" Fahrverhalten meiner Lady zu testen, allerdings erstmal nur innerorts bzw. Kurze Landstrassenfahrten ...
Fazit: deutlich spürbare Verbesserung, zügiges anfahren ohne ruckeln oder hohe Drehzahl wie vorher. Deutlich spürbarer zügiger Schub. Ab und an ein wenig höhere Drehzahl, aber ohne diesen ätzenden schubverlust. Sehr ruhiges, kaum wahrnehmbares hochschalten der Gänge, auch bei höheren Drehzahlen.
Wenn diese Verbesserung sich jetzt noch auf Autobahnfahrten und dortige nötige Beschleunigungen umsetzen lässt, dann bin ich voll zufrieden. Werde dies am Wochenende aber erstmal testen müssen 🙂
War ja skeptisch, ob wirklich neue Software aufgespielt wurde oder ob's mir nur zur Beruhigung gesagt würde, aber nach dem deutlich spürbaren verbesserten Fahrerlebnis heute muss es so sein, denn ich fahre ja nicht anders als sonst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen