7G-DCT Sport Modus
Hallo,
hier im Forum habe ich bisher eigentlich nur negative Beurteilung des Sport Modus des 7G-DCT Getriebe gesehen.
Gibt es auch jemanden im Forum, der den Sport Modus sinnvoll findet und ihn auch nutzt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luftgitarre schrieb am 13. September 2016 um 01:36:01 Uhr:
Wenn ich das hier so lese, habe ich wirklich ein Rentner-Auto, mit dem Unterschied, dass ich eine Handschaltung habe, was anderes käme auch nie in Frage. Komisch, dass hier viele diese komische Automatic bevorzugen, mit all den Mängeln, die ich hier so lese. Bei Behinderten kann ich das ja noch verstehen, aber sonst erschliesst sich diese mangelhafte Automatik mir nicht. Deswegen wegen werde ich mich von diesem Rentnerfahrzeug in Kürze verabschieden und mir was passendes zulegen.Gruss
PS: Rentner sind wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft, nur um das klarzustellen.
Danke für diesen sinnfreien Beitrag!
28 Antworten
Ich bin erst 40 ein guter Freund 37 und wir sind beide der Meinung das es nichts besseres und Schöneres gibt als ein Automatik Getriebe . Es fängt schon an wenn man mit nem Schalter Anhänger / Wohnwagen ziehen willst oder besser noch rückwärts fahren willst . Mit nem Schalter machste dir die kupplung kaputt mit Automatik nicht . Es ist viel entspannter fahren in der Stadt und diese neuen 7/8/9 Gang Getriebe sind zudem sparsamer . Ich kann mit nem Automatik Eigendlich sicherer fahren , da ich zwischen durch nicht am Schaltknüppel rum spielen muss
Zitat:
@Luftgitarre schrieb am 13. September 2016 um 01:36:01 Uhr:
Wenn ich das hier so lese, habe ich wirklich ein Rentner-Auto, mit dem Unterschied, dass ich eine Handschaltung habe, was anderes käme auch nie in Frage. Komisch, dass hier viele diese komische Automatic bevorzugen, mit all den Mängeln, die ich hier so lese. Bei Behinderten kann ich das ja noch verstehen, aber sonst erschliesst sich diese mangelhafte Automatik mir nicht. Deswegen wegen werde ich mich von diesem Rentnerfahrzeug in Kürze verabschieden und mir was passendes zulegen.Gruss
PS: Rentner sind wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft, nur um das klarzustellen.
Hallo Luftgitarre,
jetzt muss ich aber mal eine Lanze für die Automatik-Fahrer brechen.
Als ich jung war , hatte ich den Wahlspruch, wenn ich mir einen Automatik zulege, bin ich alt.
2010 habe ich mir meinen ersten Automatik-GLK350CDI ebenfalls mit dem 7G-DCT zugelegt und war sehr erstaunt, wie man auch als Nicht-Behindeter locker und entspannt fährt. Besonders in Stau's ist das eine totale Erleichterung.
Als ich noch Fahrzeuge mit Handschaltung fuhr, hat mir oft in Staus der linke Fuß vom ewigen Kupplung-treten geschmerzt.
Nun habe ich mir meinen zweiten Automatik Wagen gekauft, es ist ein B220 4matik mit dem 7G-DCT
den ich auf Autobahnen öfters auch im Sport Modus fahre.
Ich muss ehrlich sagen, das ich den großen GLK350CDI bisher zu keinem Zeitpunkt vermisse, im Gegenteil!
Jetzt schalte ich auf längeren Strecken die Distronic-Plus ein und fahre sehr entspannt.
Luftgitarre, auch ich bin Rentner, 72 Jahre alt, mache aber alle 2 Jahre ein Fahrsicherheitstraining.
Ich jedenfalls, bin von meiner neuen B-Klasse bisher restlos begeistert hoffe, das es so bleibt..
Das schon mal Mängel auftreten, passiert bei allen Autofirmen. Ich kenne jedenfalls nicht das fehlerfreie Auto. Also nicht so pessimistisch denkenGruß
GLKnrw
Ich habe aktuell den Vergleich zwischen der ach so tollen konventionellen 5-Gang Wandlerautomatik im SLK und dem aktuellen Doppelkupplungsgetriebe in der B-Klasse. Der alte Wandler ruckelt auch manchmal und schaltet nicht immer sinnvoll. Runterschalten dauert ebenfalls etwas. Das neue Getriebe ist also auch in diesen Eigenschaften nicht wirklich schlechter.
Für mich persönlich ist das 7G-DCT das bisher beste Getriebe und in vielen Punkten näher am Ideal als alles frühere von Mercedes.
Zum Sportmodus hab ich im Nachbarthread was aktuelles geschrieben, der ist jetzt alltagstauglicher geworden. Gut, dass es ihn gibt.
Noch ein paar Fehlerkorrekturen zu den Vorpostern:
Der GLK hatte und hat kein DCT, sondern eine konventionelle 7Gang Wandlerautomatik. 2010 hat Mercedes noch überhaupt kein DCT angeboten.
Der Anhängerbetrieb führt auch in einem DCT zu einem erhöhten Verschleiß, denn da sind 2 Kupplungen drin. Immerhin wird der Computer aber das beste draus machen. Nur ein Wandlergetriebe hat einen Wandler zum Anfahren und Schalten, der nicht verschleißt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ray_Y schrieb am 13. September 2016 um 17:43:04 Uhr:
Ich habe aktuell den Vergleich zwischen der ach so tollen konventionellen 5-Gang Wandlerautomatik im SLK und dem aktuellen Doppelkupplungsgetriebe in der B-Klasse. Der alte Wandler ruckelt auch manchmal und schaltet nicht immer sinnvoll. Runterschalten dauert ebenfalls etwas. Das neue Getriebe ist also auch in diesen Eigenschaften nicht wirklich schlechter.Für mich persönlich ist das 7G-DCT das bisher beste Getriebe und in vielen Punkten näher am Ideal als alles frühere von Mercedes.
Zum Sportmodus hab ich im Nachbarthread was aktuelles geschrieben, der ist jetzt alltagstauglicher geworden. Gut, dass es ihn gibt.
Noch ein paar Fehlerkorrekturen zu den Vorpostern:
Der GLK hatte und hat kein DCT, sondern eine konventionelle 7Gang Wandlerautomatik. 2010 hat Mercedes noch überhaupt kein DCT angeboten.
Der Anhängerbetrieb führt auch in einem DCT zu einem erhöhten Verschleiß, denn da sind 2 Kupplungen drin. Immerhin wird der Computer aber das beste draus machen. Nur ein Wandlergetriebe hat einen Wandler zum Anfahren und Schalten, der nicht verschleißt.
Hallo Ray,
mein GLK350CDI hatte ein 7G-Tronic Automatikgetriebe und kein 7G-DCT.Habe das wohl verwechselt.
Sorry
Gruß
GLKnrw
Es fängt schon an wenn man mit nem Schalter Anhänger / Wohnwagen ziehen willst oder besser noch rückwärts fahren willst .
Hallo Taxi Zafira
Was ist der Vorteil des Automatikgetriebe beim Rückwärtsfahren ?
Heli
Zitat:
Was ist der Vorteil des Automatikgetriebe beim Rückwärtsfahren ?
Ein Wandler-Automatikgetriebe kann man quasi nicht überlasten, weil die Drehzahlunterschiede zwischen Motor und Rädern (Getriebeeingang<>-Ausgang) mit in Flüssigkeit laufenden Rädern berührungslos ausgeglichen werden.
Bei jeder Art Kupplungsgetriebe passiert dieser Ausgleich durch aneinander laufenden Reibscheiben die dabei verschleißen!
Du kannst also auch dauernd auf der Bremse dabei stehen, ohne schleifende Kupplung und somit langsamer fahren. Bei Wandlern spricht man von einem Kriechmodus, den man bei automatisierten Kupplungsgetrieben nur mit schleifender Kupplung nachbilden kann.
Zitat:
@Mojo1604 schrieb am 14. September 2016 um 08:11:26 Uhr:
Du kannst also auch dauernd auf der Bremse dabei stehen, ohne schleifende Kupplung und somit langsamer fahren. Bei Wandlern spricht man von einem Kriechmodus, den man bei automatisierten Kupplungsgetrieben nur mit schleifender Kupplung nachbilden kann.
Alles richtig, aber das eigentliche Thema heißt doch 7G-DCT und hat mit Wandlerautomaten nix zu tun.
Der sPortmodus sorgt bei meinem für ein progressives Gasansprechverhalten und hält die einzelnen Gänge länger. Leider fällt mir auf das beim starken Beschleunigen und dann Gaswegnehmen die Motordrehzahl nicht abrubt fällt und hochgeschaltet wird.
Zitat:
@kupperniete schrieb am 23. September 2016 um 13:51:34 Uhr:
Der sPortmodus sorgt bei meinem für ein progressives Gasansprechverhalten und hält die einzelnen Gänge länger. Leider fällt mir auf das beim starken Beschleunigen und dann Gaswegnehmen die Motordrehzahl nicht abrubt fällt und hochgeschaltet wird.
Das ist doch der Sinn des Sportmodus. Der Motor bleibt auf höherer Drehzahl, um sofort Leistung zu liefern, wenn es weitergeht. Die Elektronik erkennt aber immerhin (in den neueren Modellen) wenn man eine Weile normal fährt und mäßigt die Drehzahl dann. Besser kann es meiner Meinung nach gar nicht funktionieren.
Da bin ich anderer Meinung.
Denke drauftreten mit schnellerer Garsnnahme und runterschalten ist OK. Aber wenn ich abrupt Gas wegnehme sollte er gleich hochschalten.
Warum sollte die Software das tun? Vorallem, wenn du abrupt vom Gas gehst, sollten die Bremsenbeläge in Vorspannung (BAS) gehen, weil das System eher davon ausgeht, dass du gleich stärker bremsen willst, da wäre hochschalten eher kontra.
Da gebe ich Ray_Y Recht.
Zitat:
@Hofkehrer1 schrieb am 26. September 2016 um 22:11:25 Uhr:
Wie kann man den S-Modus dauerhaft als Standard einstellen?
Geht nicht, und das absichtlich. Ich kann mir vorstellen, dass die Gesetze wegen Schadstoff und Verbrauch fordern, dass der Auslieferungszustand immer wieder hergestellt wird.