75 PS Golf. Wirklich so ein schlechter Motor?
Guten Abend!
Ich bin stark am überlegen, mir einen Golf mit dem 1.4l 75 PS Motor zu kaufen. Nur hab ich von diesem Motor bisher nicht viel gutes gehört.
Deshalb wollte ich euch mal fragen, was ihr zu diesem Triebwerk sagen könnt.
Die PS-Leistung reicht mir völlig aus, muss nur 20 km täglich zur Arbeit.
Aber es gibt eben einige Mängel, die mir bekannt sind, wie z.B. Ölverbauch, Spannrollenbruch, und das Eisproblem mit dem Kurbelwellengehäuse. Gibt es noch mehr, was man wissen müßte, oder ist dieser Motor im Grunde solide und schafft seine 200000km locker, sowie die alten VW-Motoren?Sind irgendwelche Mängel bekannt?
Wäre euch sehr dankbar für eure Meinung.
Wünsche einen guten Rutsch ins Jahr 2006
50 Antworten
Da hier manche wieder auf das Getriebeproblem abdriften wollte ich nur mal anmerken das die ersten 1,6er die gleichen Getriebe hatten.
Ist also nicht nur ein Problem des 1,4ers.
Mein Opa hat einen Golf IV 1.4 75PS, hat ihn 1998 neu gekauft und fährt ihn bis heute, bisher 58tkm und nicht ein Problem oder Mangel dran gewesen.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von outblast
Da hier manche wieder auf das Getriebeproblem abdriften wollte ich nur mal anmerken das die ersten 1,6er die gleichen Getriebe hatten.
Ist also nicht nur ein Problem des 1,4ers.
Der Saugdiesel auch!
Meiner Erfahrung nach sind die ersten, die nach mehr Leistung schreien, die die vorher gesagt haben: "75PS reichen doch völlig für meine paar Km!" 😉
Ähnliche Themen
kann mich da nur anschließen, hab 1 Jahr Golf 4 1,4l Bj02 gefahren, hatte zwar nie probleme aber dank des Vaterlandes muss ich nun mehrere hundert km BAB schruppen und da kann ich keinen 75 Ps wagen empfehlen,
kassler berge waren schon ne qual mit 4 mann im auto :-)
naja bin dann schließlich direkt auf nen V5 umgestiegen :-)
aber wenn du dir sicher sein kannst das sich dein arbeitsweg nicht groß ändert dann kann ich dir den 75 Ps`ler nur empfehlen.
Mfg Flo
nabend,
ich wollt an dieser stelle auch noch was sagen:
fahre nun seit ca 2,5 jahren den 1.4er und hab in dieser zeit keine nennenswerten probleme mit dem wagen gehabt.
abgesehen von den typischen golfkrankheiten (el. fensterheber) und einem mäßigen ölverbrauch bin ich vollkommen zufrieden mit dem wagen. 75ps sind bei dem gewicht nicht überragend, aber ok, man ist keinesfalls ein verkehrshindernis (wenn doch sollte man sich vielleicht um etwas anderes sorgen...).
und mit einem kleinen blick in diesen thread...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=871257
...dürfte man feststellen, dass der 1.4er auch gar nicht so selten ist, 91 von 724 ist schon ne menge, wenn man sich (abgesehen vom 100ps tdi) die verteilung mal ansieht...
demnach kann er doch gar nicht soo schlecht sein, sonst würde er doch nicht so oft gefahren werden, oder? 😉
und "für meine paar kilometer" (mittlerweile gut 80000km) hat die leistung auch *fast* immer gereicht😉
schönen abend noch
Jochen
Es ist echt der helle Wahnsinn was hier so für ein Mist erzählt wird manchmal...
Getriebeprobleme:
Haben 1.6er und 1.9er SDI gleichemaßen wie der 1.4er.
Fensterheber:
Haben alle IVer das Problem, wird bis zu einem gewissen Alter auf 100% Kulanz ersetzt. Das neue Einbaukit ist aus Metall, daher bricht dann nix mehr.
Motor und Zahnriemen:
Es gibt kein Wechselintervall, daher sollte man den Zahnriemen in Eigenverantwortung wechseln lassen bei 90tkm oder nach 7Jahren.
Kurbelgehäuseentlüftung (beheizt) gibts kostenlos und sämtliche Schäden die damit zusammenhängen werden zu 100% ersetzt.
Drosselklappe:
Ich fahre meinen seit mehr als 2 Jahren und hab jetzt 50tkm auf der Uhr ohne meine Drosselklappe einmal gereinigt zu haben. Viel Kurzstrecke.
Klappergeräusche:
Ich hab bis jetzt noch in keinem gesessen, der nicht geklappert oder Geräusche von sich gegeben hätte. Das jetzt auf die 1.4er als alleiniges Sorgenkind abzuwälzen ist echt lachhaft...
Häufigkeit der Probleme:
Es ist klar das mehr 1.4er in den Werkstätten stehen als beispielsweise VR6. Liegt aber nicht daran das der VR6 so toll mängelfrei ist, sondern daran das nur ein Bruchteil der Golf IV Fahrer so ein Gerät ihr Eigen nennen.
Leistung und Verbrauch:
Von der Leistung her könnte er etwas mehr haben, gebe ich zu. Für Stadt und Landstraße reicht er vollkommen aus. Wenn man ihn sparsam fährt und immer schon mitfließt kriegt man einen Verbrauch von deutlich unter 7Litern hin. Mein Rekord über einen Tank liegt bei 6,3L/100km. Kann sich denke ich sehen lassen. In der Stadt hat man überhaupt keine Probleme und man stellt auch kein Hindernis dar, wie das hier manche immer so schön propagieren. Innerorts darf man sowieso bloss 50 (bzw. 60 😁 ) fahren, was nützen mir da 200PS...
Versicherung und Steuer:
Der 1.4er dürfte sowohl Versicherungstechnisch als auch Steuertechnisch der günstige Golf IV, ebenso ist er in der Anschaffung günstiger als alle anderen Varianten.
Verkaufszahlen:
Ja der Golf IV 1.4l ist über den gesamten Verkaufszeitraum gesehen der meistverkaufte Golf 4, allein schon aus dem Grund das er in vielen firmeneigenen Fahrzeugflotten als Standardauto steht (als Kurzstreckenfahrzeug), neben dem SDI...Außerdem gab es vom 1.6er 2 Motorisierungen daher kann dieser schon aus logischer Überlegung heraus nicht der meistverkaufte sein, denn diese gab es jeweils bloss 3 bzw. 4 Jahre...
Sorry das der Text vielleicht etwas aggressiv rüberkommt, aber ich bins irgendwie echt satt, das hier über den 1.4er immer gesprochen wird als sei es hätte der Teufel es erfunden. Manche hier tun so, als sei es das wichtigste an einem Auto innerhalb von 2Sekunden die Tachonadel bei 50 stehen zu haben und auf der Autobahn mit 250 zu fliegen.
Das man meistens sowieso nur 1-2Minuten eher ankommt, und das der Golf IV eine Höchstgeschwindigkeit von 171km/h erreicht, die sogar auf Autobahnen zum Verlust des Führerscheins wegen zu hoher Geschwindigkeit (mit einem 1.4er ohja) führen kann, vergessen viele gerne...
PS:
Ich hatte nicht die Kohle mir nen stärkeren Motor zu gönnen. Ein Auto aus Fernost kommt für mich (aus Gründen der Arbeitsplatzsicherung in Deutschland und meiner patriotischen Grundhaltung) nicht in Frage.
Hätte mir mehr PS holen können, indem ich einen Golf2 oder Golf3 gekauft hätte. Problem ist nur das der Golf IV Sicherheitstechnisch 10mal dene überlegen ist. Und mein Leben bedeutet mir ein bißchen mehr als von 0-100 in 8Sekunden...
Das nur noch als Reaktion auf die vielen "kauf dir lieber ein kleineres/älteres Auto mit mehr Bums als den schweren (dafür aber modernen und sicheren) Golf IV"...
Also die 1.4er Maschine ist in meinen Augen nur was
für Anfänger,Erbsenzähler und Rentner😉
Und zur Haltbarkeit und Verarbeitung:
Ich hatte einen 4er Bj.12/98 1.6SR Highline
4Türig,Climatronic,Standheizung.
Nach fast 6Jahren und 90.000Km keine Mängel
Keine runtergefallenen Fenster
Keine Getriebeprobleme DUU
Nur LMM machte zicken-unrunder lauf...
oink trifft es. die ausstattung und das sicherheitspaket gibts nunmal in den neuen mehr und besser. nachrüsten blabla.
alles ab 150 ps is eh schwachsinn. meine meinung.
versicherungspunkt is echt wichtig. die motorisierung is nich der alptraum einer versicherung, sprich man kommt gut weg.
@ voller75
keiner von denen die hier mit ihren ps monstern prahlen können sie auch fahren. wette ich alles drum. is nur schwanzersatz. punkt.
übertriebener scherz!!!
Zitat:
Original geschrieben von outblast
Da hier manche wieder auf das Getriebeproblem abdriften wollte ich nur mal anmerken das die ersten 1,6er die gleichen Getriebe hatten.
Ist also nicht nur ein Problem des 1,4ers.
Einmal kurz OT, sorry...
Wo ich das gerade in deiner Signatur sehe, wie haste das mit den Lüftungsdüsen vom Bora realisiert? Sprich wie hast du die alten rausbekommen und wie/wo hast du dir Strom für die Beleuchtung geholt?
Zitat:
Original geschrieben von oink
Es ist echt der helle Wahnsinn was hier so für ein Mist erzählt wird manchmal...
Getriebeprobleme:
Fensterheber:
Motor und Zahnriemen
Kurbelgehäuseentlüftung
Drosselklappe:
Klappergeräusche:
Heisst das nun, dass ich diese Probleme nicht nennen darf weil:
a. auch andere Golf IV-Modelle betroffen sind
b. VW manchmal Kulanz (abhängig von verschiedenen Bedingungen) auf Konstruktionsfehler gib?
Dir fällt aber schon auf, dass die Anzahl der Probleme schon abartig lang ist, oder?? Ich war heute spasseshalber mal im Toyota-Forum und habe mich köstlich über die Problemchen (z.B. 0,5 Liter Ölverbrauch auf 6000km und den Rat schnellstens zur Werkstatt zu fahren) amüsiert.
Ok, um es allgemeiner zu halten: Ich kann auch MEINER Erfahrung niemanden Raten einen Golf IV der Baujahre bis 2001 zu kaufen und selbst danach wäre ich Vorsichtig. Um es noch deutlicher zu sagen: Zu VW kann ich nur Raten wenn man eine gute Werkstatt kennt, da auch teilweise der Service unter aller Sau ist.
Und Bitte: Wenn Du meinst, dass das Mist ist, schön für Dich. Aber jeder scheiss Werkstattbesuch (und dort stand mein Wagen binnen 8 Monaten seit Kauf nun schon gut 8 Tage) sind meine Zeit, mein Geld und meine Inmobilität.
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von oink
Einmal kurz OT, sorry...
Wo ich das gerade in deiner Signatur sehe, wie haste das mit den Lüftungsdüsen vom Bora realisiert? Sprich wie hast du die alten rausbekommen und wie/wo hast du dir Strom für die Beleuchtung geholt?
Damits nicht noch mehr OT wird. Du hast ne PN 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dringi
Heisst das nun, dass ich diese Probleme nicht nennen darf weil:
a. auch andere Golf IV-Modelle betroffen sind
b. VW manchmal Kulanz (abhängig von verschiedenen Bedingungen) auf Konstruktionsfehler gib?Dir fällt aber schon auf, dass die Anzahl der Probleme schon abartig lang ist, oder?? Ich war heute spasseshalber mal im Toyota-Forum und habe mich köstlich über die Problemchen (z.B. 0,5 Liter Ölverbrauch auf 6000km und den Rat schnellstens zur Werkstatt zu fahren) amüsiert.
Ok, um es allgemeiner zu halten: Ich kann auch MEINER Erfahrung niemanden Raten einen Golf IV der Baujahre bis 2001 zu kaufen und selbst danach wäre ich Vorsichtig. Um es noch deutlicher zu sagen: Zu VW kann ich nur Raten wenn man eine gute Werkstatt kennt, da auch teilweise der Service unter aller Sau ist.
Und Bitte: Wenn Du meinst, dass das Mist ist, schön für Dich. Aber jeder scheiss Werkstattbesuch (und dort stand mein Wagen binnen 8 Monaten seit Kauf nun schon gut 8 Tage) sind meine Zeit, mein Geld und meine Inmobilität.
Gruss
Holger
Deine Meinung in allen Ehren, aber so einen Rat solltest Du Dir verallgemeinernd wirklich sparen, damit ist niemandem geholfen. Mein Ex-MR2 Roadster hatte einen kapitalen Motorschaden wegen einem Konstruktionsfehler (!), und sich spontan und ohne Vorankündigung mal gerade den kompletten Motorölvorrat innerhalb von einigen Kilometern gegönnt. Das Auto stand in einem Jahr fast drei Monate nur in der Werkstatt, auch weil die da keinen Plan hatten, insbesondere von Elektrik und Lamdbasonden. Lass mich mal kurz rechnen: Drei Monate, das sind ja 90 Tage, also weit mehr als das zehnfache. Da bekomme ich ja richtig Mitleid mit Dir ;-) Würdest Du das dann auch als "Problemchen" bezeichnen und dich drüber "amüsieren", wenn Du selber davon betroffen bist? Wohl nicht. Davon auszugehen, ein Toyota ist zuverlässiger als irgendein anderes Auto, nur weil Toyota draufsteht, ist doch etwas arg blauäugig. Genauso, wie auch dasselbe von VW zu behaupten.
Und auch die letzten Baujahre pauschal für bedenklich zu halten, ist in meinen Augen reine Gefühlsduselei. Mein 2003er ist das beste Auto, was ich bis dato gefahren bin. Der hat in 1 1/2 Jahren genau einen Tag unplanmäßig in der Werkstatt gestanden, weil ich einen Riß in der Windschutzscheibe hatte.
Von jeden Band bei jedem Hersteller ist schonmal Mist gelaufen, das steht außer Frage, aber pauschal ein ganzes Modell nur wegen der eigenen Erfahrung für problematisch zu halten, wird den Topicstarter kein Stück weiterbringen.
Um den OT-Exkurs wieder zu beenden:
Mein Rat, einmal in die bekannten Schwachstellen einlesen, die beim Kauf abfragen, mit dem Wagen zur DEKRA und einmal durchchecken lassen, keine Vorschäden, Checkheft komplett und Werkstattnachweise. Dann stehen den täglichen 20km wohl keine pauschalen Probleme bevor. Pech kann man mit jedem Auto jeder Marke haben, aber wer es nicht probiert und auch mal etwas genauer über den eigenen Tellerrand schaut, wird das nie herausfinden.
ich habe mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen. wenn einen 1.4er, dann einen der neueren baujahre und nur wenn die wirtschaftlichkeit mit abstand an erster stelle steht. der motor ist absolut fahrtauglich für jede strecke und situation, aber fahrspass komm eigentlich kaum auf.
zu den verkaufszahlen: der 1.4er ist laut michael neuhaus der meistverkaufte 4er golf. bei uns sind übrigens reihenweise 1.4er zu sehen.