75 PS Golf. Wirklich so ein schlechter Motor?

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend!

Ich bin stark am überlegen, mir einen Golf mit dem 1.4l 75 PS Motor zu kaufen. Nur hab ich von diesem Motor bisher nicht viel gutes gehört.

Deshalb wollte ich euch mal fragen, was ihr zu diesem Triebwerk sagen könnt.

Die PS-Leistung reicht mir völlig aus, muss nur 20 km täglich zur Arbeit.

Aber es gibt eben einige Mängel, die mir bekannt sind, wie z.B. Ölverbauch, Spannrollenbruch, und das Eisproblem mit dem Kurbelwellengehäuse. Gibt es noch mehr, was man wissen müßte, oder ist dieser Motor im Grunde solide und schafft seine 200000km locker, sowie die alten VW-Motoren?Sind irgendwelche Mängel bekannt?

Wäre euch sehr dankbar für eure Meinung.

Wünsche einen guten Rutsch ins Jahr 2006

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Einheit01


Deine Meinung in allen Ehren, aber so einen Rat solltest Du Dir verallgemeinernd wirklich sparen, damit ist niemandem geholfen. Mein Ex-MR2 Roadster hatte einen kapitalen Motorschaden wegen einem Konstruktionsfehler (!), und sich spontan und ohne Vorankündigung mal gerade den kompletten Motorölvorrat innerhalb von einigen Kilometern gegönnt. Das Auto stand in einem Jahr fast drei Monate nur in der Werkstatt, auch weil die da keinen Plan hatten, insbesondere von Elektrik und Lamdbasonden. Lass mich mal kurz rechnen: Drei Monate, das sind ja 90 Tage, also weit mehr als das zehnfache. Da bekomme ich ja richtig Mitleid mit Dir ;-) Würdest Du das dann auch als "Problemchen" bezeichnen und dich drüber "amüsieren", wenn Du selber davon betroffen bist? Wohl nicht. Davon auszugehen, ein Toyota ist zuverlässiger als irgendein anderes Auto, nur weil Toyota draufsteht, ist doch etwas arg blauäugig. Genauso, wie auch dasselbe von VW zu behaupten.

Und auch die letzten Baujahre pauschal für bedenklich zu halten, ist in meinen Augen reine Gefühlsduselei. Mein 2003er ist das beste Auto, was ich bis dato gefahren bin. Der hat in 1 1/2 Jahren genau einen Tag unplanmäßig in der Werkstatt gestanden, weil ich einen Riß in der Windschutzscheibe hatte.

Von jeden Band bei jedem Hersteller ist schonmal Mist gelaufen, das steht außer Frage, aber pauschal ein ganzes Modell nur wegen der eigenen Erfahrung für problematisch zu halten, wird den Topicstarter kein Stück weiterbringen.

Um den OT-Exkurs wieder zu beenden:

Mein Rat, einmal in die bekannten Schwachstellen einlesen, die beim Kauf abfragen, mit dem Wagen zur DEKRA und einmal durchchecken lassen, keine Vorschäden, Checkheft komplett und Werkstattnachweise. Dann stehen den täglichen 20km wohl keine pauschalen Probleme bevor. Pech kann man mit jedem Auto jeder Marke haben, aber wer es nicht probiert und auch mal etwas genauer über den eigenen Tellerrand schaut, wird das nie herausfinden.

1. Das "Problemchen" mit dem Öl fand ich deswegen Amüsant, da sich mein Wagen mit 'nem 5W40 locker das doppelte an Öl nimmt. Bei den Problemen die ich mit meinem Golf hatte, wäre das aber wirklich nur ein Problemchen.

2. Es zählen nicht Einzelschicksale, dass stimmt. Nur fällt auf, dass z.B. in der Toyota-Sektion kein 65-Seiten-Getriebe-Threa läuft, nicht alle 3 Tage ein neuer Thread wegen zu hohem Ölverbrauch aufgemacht wird und das beim Ölverbrauch die Tolleranz weit niedriger liegt.

3. Fällt auf, dass VW in allen offiziellen Tests meist nur Mittelmaß ist (der Golf meist auch), Toyota aber eigentlich immer die Nummer 1 bis 3 ist.

4. Kann es ja wohl echt nicht Dein Ernst sein, dass man sich erst Einlesen soll was am Golf den alles so problematisch ist und dann noch von der Dekra abchecken lassen soll ob Zeug nicht verbaut ist. Ok, ein Dekra-Check ist gut wenn man von Privat kauft.

Ich bleibe bei MEINER Meinung: Nach den Erfahrungen die ICH gemacht habe werde ICH keinen Volkswagen mehr kaufen und kann es auch niemanden guten Herzens empfehlen.

(Solltest Du sich auch verstehen, weil sonst hättest Du dir ja wieder einen Toyota geholt oder sagst Du jedem: "Gut ich hatte 'nen kapitalen Motorschaden aber Toyota ist absolut empfehlenswert?)

Gruss
Holger

Vor kurzem war hier ein Thread der einen Link enthielt zur Pannenstatistik des ADAC...
Wieviele Toyotas fahren in Deutschland durch die Gegend, wieviele VW Golf IV fahren in Deutschland durch die Gegend?
Dann wird dir sicherlich auch klar warum im Golf IV Forum mehr Problemethreads auftauchen als im Toyota Forum.

Es ging in diesem Thread im übrigen nicht darum ob der Golf IV im allgemeinen Mängel hat, diese hat er und diese hat jedes Auto heutzutage. Die Toyotas haben im übrigen oft Elektronikprobleme, da sind mir Mechanische lieber, die findet man zumindest meist recht schnell...

Mit meinem Beitrag wollte ich lediglich deutlich machen, das der 1.4er Golf nicht mehr Mängel hat als jedes andere Modell, weil hier immer so getan wird, als müsste man den Wagen meiden wie der Teufel das Weihwasser...

Und das VW in allen Tests Mittelmaß ist halte ich für einen sehr schlechten Scherz, denn sowohl der Golf V als auch der neue Passat, genauso wie der Fox haben in allen Tests sehr gut abgeschnitten... Passat war Testsieger bei MotorVision...

Meine gesamte Familie fährt seit Urzeiten VW, keinerlei Probleme weder mit Ölverbrauch noch sonstige außerplanmäßige Defekte... Ich kann VW guten Gewissens empfehlen...

Und Öl hat meiner auf die 50tkm vielleicht nen halben Liter vebraucht...

PS: Um einen kleinen Vergleich nachzulegen:
VW Zulassungen 2005 571.000
Toyota Zulassungen 2005 135.000

Jetzt rechnen wir das auf ca. 8 Jahre hoch, denn solange gibts den Golf IV, dann liegen wir bei
4Millionen Gölfen und etwa einer Million Toyota (die realen Zahlen dürften deutlich weiter auseinanderliegen)...
ist nun klar warum im Toyotaforum naturgemäß weniger Probleme auftreten als im Golfforum?
Zumal Autotuner und Autofreaks/Liebhaber die hier wohnen auch noch viel eher zu deutschen Autos greifen und damit deutlich stärker in Foren vertreten sind, als Otto Normalfahrer...

Zitat:

Original geschrieben von Dringi


1. Das "Problemchen" mit dem Öl fand ich deswegen Amüsant, da sich mein Wagen mit 'nem 5W40 locker das doppelte an Öl nimmt. Bei den Problemen die ich mit meinem Golf hatte, wäre das aber wirklich nur ein Problemchen.

2. Es zählen nicht Einzelschicksale, dass stimmt. Nur fällt auf, dass z.B. in der Toyota-Sektion kein 65-Seiten-Getriebe-Threa läuft, nicht alle 3 Tage ein neuer Thread wegen zu hohem Ölverbrauch aufgemacht wird und das beim Ölverbrauch die Tolleranz weit niedriger liegt.

3. Fällt auf, dass VW in allen offiziellen Tests meist nur Mittelmaß ist (der Golf meist auch), Toyota aber eigentlich immer die Nummer 1 bis 3 ist.

4. Kann es ja wohl echt nicht Dein Ernst sein, dass man sich erst Einlesen soll was am Golf den alles so problematisch ist und dann noch von der Dekra abchecken lassen soll ob Zeug nicht verbaut ist. Ok, ein Dekra-Check ist gut wenn man von Privat kauft.

Ich bleibe bei MEINER Meinung: Nach den Erfahrungen die ICH gemacht habe werde ICH keinen Volkswagen mehr kaufen und kann es auch niemanden guten Herzens empfehlen.

(Solltest Du sich auch verstehen, weil sonst hättest Du dir ja wieder einen Toyota geholt oder sagst Du jedem: "Gut ich hatte 'nen kapitalen Motorschaden aber Toyota ist absolut empfehlenswert?)

Gruss
Holger

Zum letzten Satz zuerst: Bitte nicht meine Aussagen verdrehen. Ich habe geschrieben

"Davon auszugehen, ein Toyota ist zuverlässiger als irgendein anderes Auto, nur weil Toyota draufsteht, ist doch etwas arg blauäugig. Genauso, wie auch dasselbe von VW zu behaupten."

Und

"Von jeden Band bei jedem Hersteller ist schonmal Mist gelaufen, das steht außer Frage, aber pauschal ein ganzes Modell nur wegen der eigenen Erfahrung für problematisch zu halten, wird den Topicstarter kein Stück weiterbringen."

Du hast scheinbar nicht verstanden, daß ich eben keine Marke pauschal empfehlen möchte. Dem Fragesteller ist so absolut kein Gefallen getan.

Zu 1. Das hast Du schon geschrieben, das Dich das amüsiert. Ich wiederhole mich gerne nochmal, wenn man das Problem am eigenen Leib erfahren hat, nämlich mit einer weißen Qualmwolke bei Tempo 220 auf der BAB, dann kann ich so Empfindlichkeiten wie leicht erhöhten Ölverbrauch nicht mehr nachvollziehen. Es gibt kaum was schlimmeres als einen kapitalben Motorschaden, von den unmittelbaren Folgen her und den Kosten die das verursacht mal ganz zu schweigen. Ich hätte lieber über die volle Lebensdauer von Zeit zu Zeit Öl nachgefüllt. Wenn Du es Dir aussuchen könntest, würdest Du mit mir tauschen? Ich häts im Nachhinein gerne gemacht.

Zu 2. Schon wieder eine Verallgemeinerung, Du sagst das der Ölverbrauch bei Toyota niedriger ist als bei, ja bei was denn überhaupt? Bei Toyota Gabelstaplern? Und im Vergleich zu was? VW Iltis? Sorry, aber das sind keine Fakten sondern Dein persönliches Bauchgefühl. Das ist aber auch wieder nichts, was wirklich für jemanden anders außer Dir verwertbar ist. Und außerdem, wenn Du Dir mal die Mühe machst und bei den Toyota Fachforen mal vorbeischaust, dann wirst Du sehen, das dort auch genau dieselben Probleme diskutiert werden. Das Verlinken zu Fremdforen ist nicht erlaubt, aber google doch mal nach "toyotas" und "my-mr2" im Bereich Deutschland. Speziell beim MR2 gibt es auch etliche Threads über defekte Getriebe, kaputte Shortblocks, sehr hohem Ölverbrauch usw usw. Die japanischen Marken sind hier bei MT nicht so stark vertreten wie die anderen Marken, von den Zusallungszahlen mal ganz zu schweigen, siehe mein Vorredner.

3.) Ist schon wieder so ein Allgemeinposten. Quelle? Ich lese mich viel durch die Fachpresse und kann das nicht nachvollziehen, was Du sagst. Und bei welchen Tests? Neuwagen? Gebrauchtwagen? Nutzfahrzeuge? Finanzierungskonditionen? Du läßt das leider völlig unkar.

4.) Und schon wieder verdrehst Du meine Aussage. Ich habe gesagt

"Mein Rat, einmal in die bekannten Schwachstellen einlesen, die beim Kauf abfragen, mit dem Wagen zur DEKRA und einmal durchchecken lassen, keine Vorschäden, Checkheft komplett und Werkstattnachweise. Dann stehen den täglichen 20km wohl keine pauschalen Probleme bevor. Pech kann man mit jedem Auto jeder Marke haben, aber wer es nicht probiert und auch mal etwas genauer über den eigenen Tellerrand schaut, wird das nie herausfinden."

Ich habe gesagt, das man evtl. vorgekommene und behobene Schwachstellen beim Kauf abfragen sollte. Diese snid dann schon mal fürs weitere Fahrzeugleben nicht noch einmal zu erwarten. Seit wann kauftst Du Deine Autos bei der DEKRA? Ich habe nicht geschrieben, das das sowas bei der DEKRA geprüft wird. Was die machen, ist ein allgemeiner Check, z.b. der Zustand von Motoraufhängungen, Kupplung etc. Fragen zu behobenen Mängeln gehören an den Verkäufer gestellt.

Und jetzt muß ich Dich noch einmal zitieren:

"Kann es ja wohl echt nicht Dein Ernst sein, dass man sich erst Einlesen soll was am Golf den alles so problematisch ist (...)"

Findest Du nicht, daß man sich vorher informieren sollte, was es für Probleme geben kann? Wofür gibt es dann Deiner Meinung nach dieses Forum hier? Nur für Markengeplänkel wäre MT nicht das was es ist: eben ein Fachforum.

Kaufst Du Deine Sachen, ohne Dich zu informieren, was für Folgekosten auf Dich zukommen können?

Vielleicht hast Du überlesen, das der Topicstarter sich längst auch schon darüber informiert hat.

"Aber es gibt eben einige Mängel, die mir bekannt sind, wie z.B. Ölverbauch, Spannrollenbruch, und das Eisproblem mit dem Kurbelwellengehäuse. Gibt es noch mehr, was man wissen müßte, oder ist dieser Motor im Grunde solide und schafft seine 200000km locker, sowie die alten VW-Motoren?Sind irgendwelche Mängel bekannt?

Sollte man ihn also nicht dazu ermuntern, seine Fragen hier zu stellen und selber weiterzurecherchieren? Schließlich ist ein Auto ein teures Luxusgut und viele müssen für so eine Investition lange und hart arbeiten. Da ist es doch ein sehr fataler Tip, das er nicht beim Kauf mit den richtigen fachlichen Fragen von vornherein viele Probleme vermeiden kann, die sonst später für ihn überraschend auftreten. Vorher informieren kostet eindeutig weniger als später reparieren.

Niemand nimmt Dir das Recht auf Deine Meinung, um Gottes Willen. Wir leben in einem freien Land und in diesem Forum darf jeder frei seine Meinungen äußern.

Aber: Damit Deine Meinung hier ernstgenommen wird, solltest Du darüber nachdenken, Fakten zu nennen, statt allgemein über VW zu poltern und Aussagen falsch wiederzugeben. Weil so wird Dich niemand wirklich ernst nehmen und dann waren Deine Beiträge umsonst. Und das wäre doch wirklich schade.

Weiß gar nicht was alle haben. MIr reicht das Auto, was will ich denn mehr? MIt nem 150 PS TDI würd ich morgens keinen Deut schneller zur Arbeit kommen, ich könnte höchstens auf der Autobahn schneller fahren und wäre irgendwo eher da. Probleme hab ich bislang keine gehabt, der Wagen rennt wie am ersten Tag, alles eine Sache der Pflege/Instandhaltung, wer sein Auto gut behandelt hat lange Freude dran.

Mach ne Probefahrt, sagt dir der Wagen zu, nimm ihn, wenn nicht, kauf dir einen anderen, so einfach ist die Kiste 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V6Rulez


Und bei den alten bis 2000 so weit ich weiß nur Getriebeprobleme!

"soweit ich weiß" ist gut... 😁

Komischerweise hab ich nen BJ98 1.4er mit "DSB" Getriebe, also nicht die berüchtigten Getriebebaureihen 🙂
Mittlerweile hat er über 140tkm runter, ohne Motor & Getriebe Probleme. Ölverbrauch gleich NULL, und die Drosselklappe auch erst 1x bei ~115tkm gereinigt worden...
Kommt wohl drauf an, wie man mit dem Fahrzeug fährt.
Unter uns gesagt, lieber so einen lahmen 1.4er, als Deine gechippte Gurke...

Gruß
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen