75 PS Golf. Wirklich so ein schlechter Motor?

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend!

Ich bin stark am überlegen, mir einen Golf mit dem 1.4l 75 PS Motor zu kaufen. Nur hab ich von diesem Motor bisher nicht viel gutes gehört.

Deshalb wollte ich euch mal fragen, was ihr zu diesem Triebwerk sagen könnt.

Die PS-Leistung reicht mir völlig aus, muss nur 20 km täglich zur Arbeit.

Aber es gibt eben einige Mängel, die mir bekannt sind, wie z.B. Ölverbauch, Spannrollenbruch, und das Eisproblem mit dem Kurbelwellengehäuse. Gibt es noch mehr, was man wissen müßte, oder ist dieser Motor im Grunde solide und schafft seine 200000km locker, sowie die alten VW-Motoren?Sind irgendwelche Mängel bekannt?

Wäre euch sehr dankbar für eure Meinung.

Wünsche einen guten Rutsch ins Jahr 2006

50 Antworten

die schreiben auch nur das was ihnen gesagt wird.
z.b Mercedes S klasse nachtsicht AutoBild Reporter .

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


die schreiben auch nur das was ihnen gesagt wird.
z.b Mercedes S klasse nachtsicht AutoBild Reporter .

Klar.

Die bekommen die Verkaufszahlen von VW.

Das ist ja auch nicht das thema. Finde es nur quatsch das der 1,4er immer so schlecht gemacht wird. Wer ihn kauft erwartet keinen Fahrleistungen eines Porsches. er ist billig im unterhalt. Fährt seine 180. Ist günstig in der Anschaffung. Und es sind nicht alle Montags Gölfe. und wem das reicht der soll ihn kaufen.

@ tommy119
Also ich hab(siehe Signatur) eben jenen Golf den du dir zu kaufen gedenkst!!
Ich bin mit dem Wagen sehr zu frieden, Qualität alles top, und auch der Motor ist schon in Ordnung!! Ich hatte bis jetzt keine Pobs mit Drosselklappe usw. nur ein merkbarer Ölverbrauch ist spürbar, also so auf 2000km 0,7l!!
Wie ich finde noch im grünen Bereich!
Zum Motor(Fahrleistungen): MAn kann mit dem Mototr Sparsam im Stadtverkehr und auch kürzere Etappen auf der BAB mit einem wie ich finde Sparsamen Verbrauch von 6,5-7,0l fahren, klar man gewinnt damit kein Beschleunigungsrennen, aber man kommt damit sicher und auch zügig(im Rahmen der STVO) zur Arbeit, dafür wolltest du ihn ja haben,oder!??
Mein Modell hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen, und ich bin damit zufrieden, außerdem: erstmal klein Anfangen, sonst kann man sich ja nicht mehr steigern!!!!!!

PS:
Als ich letztens mit dem 130PS TDI Passsat von nem Kumpel gefahren bin, war ich erstmal baff wien Auto beschleunigen kann, als ich dann wieder auf meinen Golf umgestiegen bin, war das echt hart, aber es geht, für den täglichen Weg zur Arbeit allemal!! Außerdem fällt es einem mit dem Triebwerk leichter die STVO einzuhalten!!!!!
Abschließend kann ich dir nur zum KAuf eines G4 1,4l75PS raten, aber wie schon von einem Vorredner erwähnt, nimm ein jüngeres Modell, so 01/2001, da sind die meisten schwerwiegenden Kinderkrankheiten behoben,
und Pech kannst du mit jedem Auto haben, ob G4 oder Audi A6!!!!!!!

PS: Guten Rutsch ins neue Jahr 2006 euch allen!!!!!

Meine Arbeitskollegin fährt seit 2 jahren den 1.4 er, hat ihn als Neuwagen gekauft und jetzt knapp 70000 Kilometer runter und ausser den normalen GIV Mängeln (z.B.Fensterheber) hat sie bisher keine Probleme damit. Da hab ich mit meinem 1.8T schon mehr Probleme gehabt (Stabzündspulen, Lmm, N75, Schubumluftv.) und ich hab erst 28000 Km auf der Uhr.

Gruss Lemetco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Ich liebe diese Kommentare. Kaum hat einer ein Problem schon wird alles verallgemeinert und gleich vom Kauf abgeraten.

würdest du es nicht genauso machen wenn du mit etwas schlechte erfahrungen machst?

es ist ja nun mal so das vw qualitätsprobleme hat, wobei der 1,4er mit am stärksten betroffen ist.

Zitat:

Original geschrieben von herr b


würdest du es nicht genauso machen wenn du mit etwas schlechte erfahrungen machst?

Nicht zwangsläufig. Außer es würde ein so offentsichtlicher Fehler vorliegen, der wirklich bei jedem Fahrzeug dieser Reihe auftritt. Ich schildere lieber meine aufgetretenen Probleme und lasse den Threadersteller sich selbst eine Meinung darüber bilden.

Was viele vergessen:

Der überwiegende Teil ist hier ins Forum gekommen, weil er Probleme mit seinem Fahrzeug hat. Darüber hinaus existieren aber eine Reihe von Autofahrern, die keine Probleme mit ihrem Fahrzeug haben und deshalb auch nicht in diesem Forum landen, um ihre positiven Erfahrungen mitzuteilen.

richtig aber warum berichten dann ams, autobild etc von diversen eheblichen problemen? dort melden sich auch hunderte wenn nicht sogar tausende die probleme haben. kurioserweise haben meist alle dieselben probs.

Ich war mit unserem 1.4er sehr zufrieden. Im Golf IV ist er zwar kein Ausbund an Temperament, aber durchaus ausreichend. Wir hatten innerhalb von 90.000 km nicht die geringsten Probleme oder gar Reparaturen. Der Verbrauch lag zwischen 6,5 und 8 Liter, Ölverbrauch war nicht auszumachen. Ich kann den Golf mit diesem Motor sehr empfehlen, und würde ihn auch selbst jederzeit wieder nehmen.

Grüße,

Oliver

Hallo,

wir hatten bei uns in der Firma einige Golf IV und jetzt einen Golf V mit dem 75 PS Motor.

Wie gesagt, günstig im Unterhalt, die Fahrleistungen sind für dieses Fahrzeug absolut ausreichend, wenn man keine wahnsinnig hohen Ansprüche hat, an die Fahrleistungen.

Der 75 PS Benziner hat beim Golf IV den Grossteil vom Verkauf ausgemacht.

Leider hatten wir einen Golf IV mit Motorschaden bei ca. 80 000 km, lückenlos Scheckheftgepflegt bei VW...der gleiche Aussendienstler fährt jetzt gerade einen Golf IV mit ca. 155 000 km.

Grüsse

Daniel

P. S.: Keiner dieser 75 PS Motoren hatte je Probleme mit hohem Ölverbrauch.

Hi,
Keine veralgemeinerung:
Mein GIV 1,4 hat totalschaden(bzw.Freundins)aber;
Ich war immer zufrieden mit dem Wagen. Bis auf die km-Anzeige, die sich ständig verabschiedet hat. Der Angst, es könnte was mitm getriebe was passieren,habe ich nur aus diesem forum. Hakelig war die Schaltung allemal. Aber, ich konnte es nun mal nicht zu ende testen. Weiteres mitm , ständig aufleuchtende Airbag-Leuchte(was nacher wirklich mit kontaktspray gelöst wurde.)
Wenn ich(wir) einen Wagen mit selber Mot finden würden(aber ab2001[Angstschweiss])würden wirs nochmal kaufen, da nur 30km täglich.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von herr b


richtig aber warum berichten dann ams, autobild etc von diversen eheblichen problemen? dort melden sich auch hunderte wenn nicht sogar tausende die probleme haben. kurioserweise haben meist alle dieselben probs.

Das bestreite ich nicht. Viele dieser Probleme wurden sicherlich mit späteren Baujahren behoben (das behaupte ich jetzt einfach mal 😉). Es ist daher schon ein Unterschied ob ich ein Fahrzeug aus den Anfängen oder ein späteres Modell kaufe.

Kaufempfehlungen: "Kaufe erst ab BJ XX.XXXX..." finde ich daher in Ordnung. Ein generelles Abraten kann ich aber nicht nachvollziehen. Wie man hier sieht gibt es auch viele, die keine Probleme haben.

@tommy,

ich fahre ebenfalls einen mit 75 PS. Bin auch voll zufrieden damit bezüglich der zuverlässigkeit.
Ich habe einen Bj.98 , kann aber sagen, dass meiner keine Kinderkrankheiten hat. Vielleicht hatte ich Glück.
Ich möchte ihn aber demnächst verkaufen, da ich mit meiner Freundin zusammenziehe und wir dann nur noch einen Wagen brauchen.
Also wenn du Interesse hast, sag einfach bescheid.

Hallo,

wenn Du in meine Sig schaust, dann wirst Du sehen, dass ich den 1.4er Schrolf (noch nicht ganz Schrott aber auch nicht wirklich Golf) fahre:

NEGATIV:
- erhöhter Ölverbrauch je nach Öl-Qualität
- Drosselklappe setzt sich schon nach 20.000km wieder zu
- Scheiben sind schon der Vorbesitzerin runtergefallen
- Kurbelgehäuse wurde nachgerüstet
- Getriebe (noch nicht im Eimer) ist extrem hakelig
- Zahnriemen habe ich vorsorglich schon bei 65000km gewechselt (siehe einige Threads hier
- Innenausstattung beginnt schon jetzt zu klappern
- Sitze quitschen teilweise

POSITIV:
- Aussehen sowohl innen als auch außen ist klasse

FAZIT:
Mein letzter Golf und mein letzter VW

Gruss
Holger

Es ist allemal besser einen gebrauchten Golf zu kaufen, als ein neues Billigauto. Das was vorher alles geschildert wurde, danach dürfte man außer Mercedes und Toyota gar kein Auto mehr kaufen. Selbst Renault hat immer einen schlechten Ruf gehabt und trotzdem haben Viele gute Erfahrungen gemacht. Bei Renault ist mir nur aufgefallen, dass bei Schnee oft das ABS ausfällt, gerade dann, wenn man es braucht. Ich weiss, dass kann man zwar nicht verallgemeinern, weil die Leute vielleicht ihren Wagen nicht regelmäßig waschen und die Sensoren dann verschmutzt sind. Aber dennoch gibt es Dinge, die einem einfach bei bestimmten Marken auffallen. Jeder Wagen kann vor und Nachteile haben. Es ist richtig dass der Motor vom 1,4-er in den Anfangsjahren große Probleme bereitet hatte. Wenn du sicher gehen willst, dann besorge dir einen mit dem schon neueren Motor. Mitte bis Ende 2000 wurde der neuere z. B. mit E-Gas eingebaut. Das ist schon was robusteres. Achte beim Kauf auf jeden Fall darauf, dass der Wagen nicht älter als 6 Jahre ist und auch noch keine 100.000 km runter hat. Auch sollte er scheckheftgepflegt sein, dann kannst du die Lifetime Garantie abschließen. Die solltest du auf jeden Fall nehmen, bei den neueren Autos kann es evtl. auch mal mehr Probleme mit der Elektrik geben. Der neuere Motor ist schon gut, damit tauchen die Probleme nicht mehr so auf. Aber dennoch gibt es immer mal Sachen, die mal kaputt gehen. Wenn z. B. mal die Klima ausfällt, dann ist die Lifetime Garantie wirklich gut. Solche Sachen kannst du allerdings bei jedem Auto haben. Warum sonst bieten die Händler die Lifetime Garantie ebenfalls an, halt nur unter anderem Namen für die anderen Automarken. Wenn ein Auto immer Top wäre, würde man sowas ja nicht brauchen. Übrigens der neue Astra soll auch verrufen sein, aber trotzdem sieht man immer mehr davon rumfahren. Gehe einfach zu einem renomierten VW-Autohaus und lasse dich persönlich vom Verkaufsleiter beraten. Ob das ein Guter Ratschlag ist, dass weiss ich auch nicht so genau, aber auf dem Autoflohmarkt würde ich z. B. keinen gebrauchten kaufen.

Ich mache auch mal eine Liste.

Positiv:
-Tolles Design innen und aussen, wobei das eher subjektiv ist.
-sparsam auf Langstrecke
-Fahrleistungen reichen vollkommen in anbetracht der Tatsache dass der Wagen 1,2t wiegt!
-Knackige Schaltung
-Fahrleistungen! Warum? Andere Autos haben auch nur 75PS, warum sind die 75PS im Golf so schlimm? Andere Autos wiegen auch nicht wirklich weniger wie der IV.
-Gute Verarbeitung

Negativ:
-Die lieben Getriebenieten (auch andere Modelle sind betroffen)
-Ölverbrauch, der allerdings nur bei 0W30 hoch liegen soll. Besserung soll mit Non LL-Ölen oder 5W30 deutlich vorhanden sein (auch hier sind andere Modelle genauso betroffen)

Also bisher konnte ich an meinem 1,4 noch keine Schwachstelle finden, die nicht mind. eine andere Golfmaschine auch aufweist. Und die typischen Golfkrankheiten hat sowieso fast jeder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen