75 PS Benzin

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo! Hatte gestern die Gelegenheit mit dem neuen Golf meiner Tante zu fahren und ich muss sagen ich war schockiert. Sie hat die 75 PS Benzin Variante, ich habe mir natürlich von 75 PS nicht viel erwartet, aber ein Golf mit 75 PS ist doch kein Auto!?!?!? Der Wagen hat bis jetzt 600 km drauf und ich habe ihn eigentlich nur ein bisschen gejagt, ab dem 3. Gang geht praktisch nichts mehr. MAn stelle sich vor man bepackt den Golf mit 5 Leuten und Gepäck, da kann man ja auch zu Hause bleiben! Weiß jemand ob der Motor nach dem Einfahren irgendwie noch an Power zulegt, oder ist das ein Gerücht?

109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Neu kostet ein Trendline 75 PS knapp 18000 Euro das ist richtig.

Nur zur Information:

Der 1,4er Trendline kostet neu 15325€ und der 1,4er Sportline 16975€.

Ich denke die Motorenauswahl bei VW ist groß genug für alle Geschmäcker.

Ich denke der Unterschied zwischen Fahrern eines GTIs und eines 75 PSers ist riesig. Die beiden Autos befriedigen ja ganz unterschiedliche Ansprüche.

Ach und noch was: Den 1.4er FSI mit 90 PS gibts gar net mehr! Der wurde aus dem Programm genommen.

Hallo,

ich kann dazu nur folgendes sagen:
Der Golf V ist, egal mit welcher Motorisierung, ein sehr gutes Auto, dass die unterschiedlichen Geschmäcker befriedigt.
Ich selbst finde den 75PS Golf auch nicht gerade schnell, wenn ich momentan das Geld hätte, würde ich mir auch einen GTI holen, aber das geht nun mal nicht.
Meine Mutter bspw. hätte durchaus das Geld für einen GTI, aber fährt den Golf mit 75PS, weil es ihr einfach reicht und sie ZUFRIEDEN ist.
Die Zufriedenheit mit einem Auto und dessen Motorisierung ist halt vom Fahrer abhängig.

Bis denn, Philipp!

Da kann ich nur zustimmen. Es erinnert mich an den Peugeot 205. Eine enorme Motorpallette war der Grund seines Erfolgs. Vom kleinen 1,0 mit 45 PS bis zum 1,9 mit 130 PS, dazu noch drei Diesel (1,8D, 1,8TD, 1,9D)...

Ähnliche Themen

Warum wurde der 1.4 FSI eigentlich aus dem Programm genommen? Und kommt da was in dieser Leistungsklasse als Ersatz?

Ich glaube weil zu teuer und nicht sparsamer... Ob Ersatz kommt weiß wahrscheinlich niemand...

Zitat:

Original geschrieben von mein neuer golf


na ja nicht übertreiben 190km/h ??? stark und lang bergab oder??
naja!!!!!

190km/h nehm ich ihm schon ab, viel lustiger find ich wieder die Behauptung, ein Golf brauch nur 7,... l auf 100km. Ich brauch knappe 10l, egal wie schnell oder langsam ich fahre! Die MFA+ will mir auch immer so traumhafte Werte von 8l verkaufen, aber wer an der Tanke mal rechnet, wird sich wundern 🙂

POLOHUNTER

also ich fahr auch den 1,4er un bin vollstens zufrieden...und ja ich fahr den mit 7 litern^^ hab keine mfa...also wird die rechnung auch stimmen.*g*

Ich denke die Verkaufszahlen werden sich beim 1,4er FSI mit 90PS stark in Grenzen gehalten haben.

Das Problem ist ja bei den FSI-Motoren, dass sie nur auf dem Papier mehr Leistung haben. Die höhere Leistung kommt ja sowohl beim 1,4er FSI als auch beim 1,6er FSI erst im oberen Drehzahlbereich zum Ausdruck. Bei mittleren Drehzahlen ist ein 1,4er FSI kaum flotter als ein 1,4er mit 75 PS. Ohne Turbolader bestimmt bei gleicher Drehzahl der Hubraum über die Leistung. Und der ist bei den Motoren ja gleich.

bisheriger verbrauch meines 1.4ers: 6,8 liter sowohl nach mfa als auch nach berechnung nach dem 2. volltanken. bin überwiegend in der stadt unterwegs gewesen, aber auch sehr sparsam gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ich denke der Unterschied zwischen Fahrern eines GTIs und eines 75 PSers ist riesig. Die beiden Autos befriedigen ja ganz unterschiedliche Ansprüche.

.

Ich fahre ja den 1,4 mit 75 PS und seit 4.6. zusätzlich den GTI. Den einen nur für die Arbeit hin und her und den anderen um Spaß zu haben. Der Unterschied ist gigantisch und trotzdem hat auch der Kleine seine positiven Anspekte. Ich fühle mich in dem Auto sicher, man kommt einigermaßen zügig vorwärts (alles ziemlich flach bei uns) und der Verbrauch liegt z.Zt. bei 7,1 ltr. im akzeptablen Bereich. Muß allerdings feststellen, daß seit dem 4.6. ich immer denke, der Kleine wird immer langsamer. Das ist aber nur ein Gefühl, da wenn man im GTI unterwegs war und steigt dann in den 1,4 ist der Unterschied nicht zu beschreiben. Trotzdem für mich Daumen hoch für den 1,4 ltr.

Gruß Peter

Hallo.

Ich selber habe mir einen Golf V gekauft mit 75 PS. Habe ihn vorher Probe gefahren. In der heutigen zeit gibt es eh kein platz zum rasen. Der Motor ist schön leise und gibt für den motor gut gas. Habe aber mal einen New Beetle besessen mit 115 PS. Es ist zwar schön einen wagen mit mehr PS zu haben aber bei den sprit preisen habe ich damals auch nie auf dem gas pedal gestanden.
Diese Themen das ein golf mit 75 ps nichts ist finde ich dumm. davon sagen ja eh die verkaufszahlen ja was anderes.
gruß torsten

Hallo zusammen,

auch ich fahre einen 75 PS Golf und bin sehr zufrieden.
Ich finde, was VW aus dem Motor gemacht hat, mehr als bemerkenswert.
Die Übersetzung ist perfekt gelungen, wie ich finde und in den ersten drei Gängen, kommt man richtig flott voran.
Mein Verbrauch liegt, auch bei teilweise sportlicher Fahrweise bei 7 Litern auf 100km nach 1300km bisher.
Vielleicht muss ich auch dazu sagen, dass ich von einen Corsa B 45! PS gekommen bin. Das ist natürlich ein riesiger Sprung aus der Sicht.
Ich würde mir auf jeden Fall wieder die 75PS Maschine kaufen.

Jürgen

Hallo!,
nie verschwiegen: "Auch ich fahr ne´n 55 KW Golf", jo, mit meinem Spass! Jedem seinen Golf, denn mit ne´n 55 KW ist natürlich kein Rennen zu machen, ist aber gut zu "Schaukeln". Ich bin nun ein absolut passiver Fahrer (wenn ich nicht gerade meine Carportwand rotstrichle) und komme gut mit meiner Motorisierung klar. Rate dennoch jedem vorher die Moterisierung PROBEZUFAHREN!! Wir, d.h. meine Familie und ich hatten vorher einen AUDI A4 Avant 2,0 TDI als Ersatzwagen (nur ein paar Tage) *wenngenuggeldintasche, wir behaltenhätten*, naja, war schon anders *ehrlichichbin*.
Nun nach fast zwei Monaten und auf dem Boden der Tatsachen zurück gekehrt. Auch Klasse zu fahren!

Der Titels des Threads dürfte nicht lauten "Golf mit 75 PS", sondern "Golf für 15325 €". Das ist nämlich für die meisten die wahre Motivation, diesen zu kaufen (auch für mich).

Dann lautet die Alternative nicht Golf mit 115 PS oder GTI, sondern z. B. Polo mit 100 PS oder auch einen Peugeot 307 mit 110 PS, es gibt ja viele Modelle. Wenn man sich das vor Augen hält, sieht man schon klarer.

Dann entscheiden sich manche (viele) für den Golf wegen seiner sonstigen Qualitäten, der Motor ist ein, wenn auch nicht schlechter, Kompromiß.

So muß man das sehen. Es kommt aufs Geld an und das, was man dafür bekommt und welche Prioritäten man setzt. Wenn ich unendlich viel Geld habe, kaufe ich auch ein anderes Auto, möglicherweise gar keinen VW (sondern vielleicht einen vom Besitzer von VW).

Deine Antwort
Ähnliche Themen