75% höherer Verbrauch - G7 Variant 122 PS DSG
Hallo liebe Gemeinde,
seit einem Monat und knapp über 4000 km fahre ich eigentlich voller Zufriedenheit den Golf VII Variant Highline, 122 PS mit 7-Gang-DSG.
Einzig der Mehrverbrauch gegenüber der VW-Herstellerangabe empfinde ich als Mangel. Der Verbrauch sollte sich laut VW bei meinem Auto wie folgt bewegen:
innerorts: 6,3 l/100km
außerorts:4,4 l/100km
kombiniert: 5,1 l/100km
Das es sich dabei um Messwerte aus dem Labor handelt, ist mir bewusst. Daher habe ich "im tatsächlichen Leben" mit einem Mehrverbrauch von 20% gerechnet.
Ich fahre das Auto ausschließlich im Modus "Eco". Dennoch sind meine Verbräuche kombiniert bei 7.7 Litern - was einen Mehrverbrauch von 51% ausmacht. Mindestens 2500 km sind davon auf Langstrecken bei Fahren im freien Verkehr auf der Autobahn mit 130 km/h und Tempomat entstanden. Alle Spritsparmaßgelegneheiten werden voll ausgenutzt.
Wenn ich dann den Wert "außerorts" nehme, habe ich einen Mehrverbrauch von 75%.
Habe mal meinen Freundlichen um Rat gefragt. Seine Antwort: "...tatsächlich benötigen auch die heutigen Motoren gute 7000-8000 KM bis der Verbrauch sich eingependelt hat. Darum bitte ich Sie hier noch ein wenig abzuwarten, wie sich der Verbrauch dann noch einpendeln wird."
Ich zweifel daranf, dass sich am Verbrauch noch signifikant was ändern wird.
Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599169.html
Beste Antwort im Thema
Die unterschiedlichen Verbräuche hängen in aller Regel ausschließlich vom Fahrverhalten ab. Bisher habe ich es noch bei jedem Auto geschafft, die Normverbräuche zu erreichen (natürlich nur im Sommer ohne Klimaanlage und ohne sämtliche el. Verbraucher).
Ich sehe immer wieder Leute, die mit 50 Km/h im dritten Gang auf eine rote Ampel zufahren, 50 m vorher vom Gas gehen, um dann sofort zu bremsen. Und das nicht nur bei roten Ampeln, sondern bei jedem Hindernis. Beim Anfahren werden dann die Gänge hochgezogen und das oft nicht mal schnell. Da hält man sich dann oft viel zu lange unnötig in höheren Drehzahlbereichen auf. Motorbremse, gleiten lassen und vielleicht auch mal im 4. oder 5. Gang mit 50 fahren, ist vielen völlig fremd. Allein mit vorausschauendem Fahren kann man schon ne Menge sparen, aber das ist für deutsche Autofahrer völlig untypisch - lieber schimpft man über die Hersteller-Verbrauchsangaben und kriecht dem Vorausfahrenden förmlich in den Auspuff, wenn der mal 200m vor der roten Ampel ausgleiten lässt und dabei nur noch 40 Km/h drauf hat. (natürlich unterstelle ich das dem Threadopener nicht - das sind nur meine verallgemeinerten Erfahrungen im deutschen Straßenverkehr).
387 Antworten
ich hatte gestern eine 3,8l/100km angezeigt bekommen. toll!
Ich gerade heute 0,0L/100km...noch toller.
sag ich doch, die "verbrauchs"werte der industrievorgabe sind erreichbar.
Mein Golf 7 GTD 2L 184 Ps liegt laut Hersteller bei 4,6-5L meiner braucht zur zeit 10,5L ist der vielleicht defekt?😁😁😁
Ähnliche Themen
Habe auch den 122 PS DSG Variant. Deine 7,7 mit ECO sind ganz normal, ich habe auch erst ein paar 100 km gebraucht um raus zu bekommen wie man an die 6,3 ran kommt.
Ich fahre den Variant fast ausschließlich nur in der Stadt.
1. auf die ganzen Spielerei wie Kurvenlicht, ACC, Sitzheißzung usw musst du verzichten. Alles was zusätzlich Strom frisst.
2. erst die Lüftung anmachen wenn die Wassertemperatur 90° anzeigt
3. fahre nur die vorgeschriebene Geschwindigkeit, also mach den LM (limiter) an und stell die vorgeschriebene Geschwindigkeit ein, so kannst du nicht schneller fahren als die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
4. das Gaspedal streicheln, behutsam anfahren denn die neuen TSI nehmen das GAS schneller an (in der ruhe liegt der Verbrauch 😛)
5. die 225 runter, Zoll Größe spielt auch eine Rolle beim Gewicht. Habe jetzt im Winter 195 drauf. Grundsätzlich sollte man darauf verzichten Sachen im Auto spazieren zufahren, nur das nötigste im Kofferraum lassen.
6. ganz wichtig Freilauf, Freilauf, Freilauf, wenn du von weiten die Ampel siehst rot, sofort runter vom Gas. Der Variant rollt sehr weit im Freilauf da kann man schön zuschauen wie der Verbrauch immer weiter runter geht.
zur Zeit liegt mein verbrauch bei 6,4 Litern in der Stadt, morgens so gegen 5:30 wo alles in der Stadt noch rollt liegt mein Variant bei 5,4 und Nachmittag im dichten Verkehr bei 6,8 Litern.
Bin mal im Normal Modus und mal im individual Modus gefahren je eine Tankfüllung Verbrauch war bis 7,5 Litern im Durchschnitt.
so wie du die fahrweise punkt 1-6 beschreibst, ist diese extrem NEFZ-orientiert angepasst.
und genau so schafft man dann auch die "wunder-verbräuche".
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Habe auch den 122 PS DSG Variant. Deine 7,7 mit ECO sind ganz normal, ich habe auch erst ein paar 100 km gebraucht um raus zu bekommen wie man an die 6,3 ran kommt.Ich fahre den Variant fast ausschließlich nur in der Stadt.
1. auf die ganzen Spielerei wie Kurvenlicht, ACC, Sitzheißzung usw musst du verzichten. Alles was zusätzlich Strom frisst.
2. erst die Lüftung anmachen wenn die Wassertemperatur 90° anzeigt
3. fahre nur die vorgeschriebene Geschwindigkeit, also mach den LM (limiter) an und stell die vorgeschriebene Geschwindigkeit ein, so kannst du nicht schneller fahren als die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
4. das Gaspedal streicheln, behutsam anfahren denn die neuen TSI nehmen das GAS schneller an (in der ruhe liegt der Verbrauch 😛)
5. die 225 runter, Zoll Größe spielt auch eine Rolle beim Gewicht. Habe jetzt im Winter 195 drauf. Grundsätzlich sollte man darauf verzichten Sachen im Auto spazieren zufahren, nur das nötigste im Kofferraum lassen.
6. ganz wichtig Freilauf, Freilauf, Freilauf, wenn du von weiten die Ampel siehst rot, sofort runter vom Gas. Der Variant rollt sehr weit im Freilauf da kann man schön zuschauen wie der Verbrauch immer weiter runter geht.zur Zeit liegt mein verbrauch bei 6,4 Litern in der Stadt, morgens so gegen 5:30 wo alles in der Stadt noch rollt liegt mein Variant bei 5,4 und Nachmittag im dichten Verkehr bei 6,8 Litern.
Bin mal im Normal Modus und mal im individual Modus gefahren je eine Tankfüllung Verbrauch war bis 7,5 Litern im Durchschnitt.
Ich kann Ihnen nur voll und ganz beipflichten......dieses Gerede von Wunderverbräuchen von Ignoranten ertrage ich bald nicht mehr. Auch meine Volkswagen verbrauchen bei unzeitgemäßem Fahrstil wesentlich mehr. Ein kleiner Tip.......eine Maschine ist immer nur so schlau wie Derjenige, der sie bedient.
Vor allem rollen lassen, gibt es aus.
Wobei Gang rausnehmen manchmal besser ist als Schubabschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Wobei Gang rausnehmen manchmal besser ist als Schubabschaltung.
Ja?
Wann?
Zitat:
Original geschrieben von gttom
so wie du die fahrweise punkt 1-6 beschreibst, ist diese extrem NEFZ-orientiert angepasst.
und genau so schafft man dann auch die "wunder-verbräuche".
genauso isses. 80km/h auf der autobahn im windschatten eines lasters oder busses
Zitat:
Original geschrieben von werano
genauso isses. 80km/h auf der autobahn im windschatten eines lasters oder bussesZitat:
Original geschrieben von gttom
so wie du die fahrweise punkt 1-6 beschreibst, ist diese extrem NEFZ-orientiert angepasst.
und genau so schafft man dann auch die "wunder-verbräuche".
das ist wieder falsch, damit unterbietet man diese
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Ja?Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Wobei Gang rausnehmen manchmal besser ist als Schubabschaltung.
Wann?
Das länger mögliche Rollen in der Ebene im LL(auf rote Ampeln, 70er Beschränkung auf Landstraßen) drückt den Verbrauch weite, als das kürzere Rollen mit Schubabschaltung.
Wenns bergab geht ist Schubabschaltung aber immer besser. Wobei der Unterschied nur gering ist, aber vorhanden. Also nicht jetzt denken, damit holt man einen Liter. Die größte Einsparung bringt das vorausschauende fahren.
So meine Erfahrungen mit dem Golf 7.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Habe auch den 122 PS DSG Variant. Deine 7,7 mit ECO sind ganz normal, ich habe auch erst ein paar 100 km gebraucht um raus zu bekommen wie man an die 6,3 ran kommt.Ich fahre den Variant fast ausschließlich nur in der Stadt.
1. auf die ganzen Spielerei wie Kurvenlicht, ACC, Sitzheißzung usw musst du verzichten. Alles was zusätzlich Strom frisst.
2. erst die Lüftung anmachen wenn die Wassertemperatur 90° anzeigt
3. fahre nur die vorgeschriebene Geschwindigkeit, also mach den LM (limiter) an und stell die vorgeschriebene Geschwindigkeit ein, so kannst du nicht schneller fahren als die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
4. das Gaspedal streicheln, behutsam anfahren denn die neuen TSI nehmen das GAS schneller an (in der ruhe liegt der Verbrauch 😛)
5. die 225 runter, Zoll Größe spielt auch eine Rolle beim Gewicht. Habe jetzt im Winter 195 drauf. Grundsätzlich sollte man darauf verzichten Sachen im Auto spazieren zufahren, nur das nötigste im Kofferraum lassen.
6. ganz wichtig Freilauf, Freilauf, Freilauf, wenn du von weiten die Ampel siehst rot, sofort runter vom Gas. Der Variant rollt sehr weit im Freilauf da kann man schön zuschauen wie der Verbrauch immer weiter runter geht.zur Zeit liegt mein verbrauch bei 6,4 Litern in der Stadt, morgens so gegen 5:30 wo alles in der Stadt noch rollt liegt mein Variant bei 5,4 und Nachmittag im dichten Verkehr bei 6,8 Litern.
Bin mal im Normal Modus und mal im individual Modus gefahren je eine Tankfüllung Verbrauch war bis 7,5 Litern im Durchschnitt.
Ist schon irre,
zuerst tausende von Euros in die Ausstattung investieren und dann alles abschalten.
Ist wie einen teuren Wein kaufen und dann mit Wasser verdünnen, dass man länger was von hat.
Naja ich wird die Diskussion wohl nie verstehen.
Die Schubabschaltung funktioniert Berg runter aber auch nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn die Drehzahl unter einem gewissen Bereich fällt (bei mir unter 1100-1200 U/min), dann wird auch wieder ein wenig Sprit eingespritzt. Ich vermute mal das der Motor dann nicht absäuft. Fahren z.B. im Standgas verbraucht auch mehr als mit 1300 U/min daher zu gleiten. Das sind so meine Beobachtungen und beim Berg runter rollen kann man auch schnell mal auf unter 5L kommen.
Zum Thema im Windschatten fahren, hatte ja mal vor einigen Seite ein Bild gepostet mit nem Verbrauch von 5L. Da war kein Windschatten im Spiel, mit Windschatten geht da schnell nochmal nen halben Liter weniger. Man muss es nur wollen, dann kann man auch an den Normverbrauch rankommen.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Das länger mögliche Rollen in der Ebene im LL(auf rote Ampeln, 70er Beschränkung auf Landstraßen) drückt den Verbrauch weite, als das kürzere Rollen mit Schubabschaltung.Zitat:
Original geschrieben von cc307
Ja?
Wann?
Wenns bergab geht ist Schubabschaltung aber immer besser. Wobei der Unterschied nur gering ist, aber vorhanden. Also nicht jetzt denken, damit holt man einen Liter. Die größte Einsparung bringt das vorausschauende fahren.
So meine Erfahrungen mit dem Golf 7.
Und wie immer ist in allen Fällen weder das eine noch das andere wirklich richtig. Es kommt immer auf die jeweilige Einzelfall-Situation an, was gerade sparsamer ist.
In der Stadt sind die Ampelschaltngen oft so ungüstig, dass man selbst mit Schubabschaltung noch zu schnell auf eine Ampel zurollt - da ist dann Freilauf noch schlechter, weil man a) den Leerlaufverbrauch hat und b) zusätzlich auch noch mehr bremsen muss.
Und auf der Autobahn bergab kommt es auf das Gefälle an. Beispiel: Ich fahre auf der Autobahn Tempo 90. Geht es bergab und der Momentanverbrauch meldet bei meinem Fahrzeug 1,6 l/100 km (also es muss noch Gas gegeben werden, um das Tempo zu halten), dann kann ich den Gang rausnehmen und bei Leerlaufdrehzahl rollen lassen ohne langsamer zu werden. Ist es etwas steiler, dann werde ich dabei noch schneller und kann den Geschwindigkeitsüberschuss auch noch etwas mit ins Flachere retten - und schon ist wieder etwas gespart (so ein Gefälle habe ich bespielsweise jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit). Natürlich ist ab einem bestimmten Grad des Gefälles wieder die Schubabschaltung sinnvoller, weil man im Freilauf viel zu schnell würde. Also wie gesagt: pauschal kann man gar nichts empfehlen, der jeweilige Einzelfall in Kombintation mit der aktuellen Verkehrslage ist entscheidend was die momentan sinnvollste Lösung ist.
(Wo aber die Grenze ist, ist definitiv wieder fahrzeugabhängig und man muss es selbst rausfinden. Nehme ich z. B. das besagte Gefälle auf dem Weg zur Arbeit mit dem IVer von meinen Eltern (leichter, weil kein Variant und kein Diesel), dann baue ich nicht so viel Überschussgeschwindigkeit auf und kann entsprechend nicht so weil rollen wie mit meinem.)