75% höherer Verbrauch - G7 Variant 122 PS DSG

VW Golf

Hallo liebe Gemeinde,

seit einem Monat und knapp über 4000 km fahre ich eigentlich voller Zufriedenheit den Golf VII Variant Highline, 122 PS mit 7-Gang-DSG.

Einzig der Mehrverbrauch gegenüber der VW-Herstellerangabe empfinde ich als Mangel. Der Verbrauch sollte sich laut VW bei meinem Auto wie folgt bewegen:

innerorts: 6,3 l/100km
außerorts:4,4 l/100km
kombiniert: 5,1 l/100km

Das es sich dabei um Messwerte aus dem Labor handelt, ist mir bewusst. Daher habe ich "im tatsächlichen Leben" mit einem Mehrverbrauch von 20% gerechnet.

Ich fahre das Auto ausschließlich im Modus "Eco". Dennoch sind meine Verbräuche kombiniert bei 7.7 Litern - was einen Mehrverbrauch von 51% ausmacht. Mindestens 2500 km sind davon auf Langstrecken bei Fahren im freien Verkehr auf der Autobahn mit 130 km/h und Tempomat entstanden. Alle Spritsparmaßgelegneheiten werden voll ausgenutzt.

Wenn ich dann den Wert "außerorts" nehme, habe ich einen Mehrverbrauch von 75%.

Habe mal meinen Freundlichen um Rat gefragt. Seine Antwort: "...tatsächlich benötigen auch die heutigen Motoren gute 7000-8000 KM bis der Verbrauch sich eingependelt hat. Darum bitte ich Sie hier noch ein wenig abzuwarten, wie sich der Verbrauch dann noch einpendeln wird."

Ich zweifel daranf, dass sich am Verbrauch noch signifikant was ändern wird.

Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599169.html

Beste Antwort im Thema

Die unterschiedlichen Verbräuche hängen in aller Regel ausschließlich vom Fahrverhalten ab. Bisher habe ich es noch bei jedem Auto geschafft, die Normverbräuche zu erreichen (natürlich nur im Sommer ohne Klimaanlage und ohne sämtliche el. Verbraucher).
Ich sehe immer wieder Leute, die mit 50 Km/h im dritten Gang auf eine rote Ampel zufahren, 50 m vorher vom Gas gehen, um dann sofort zu bremsen. Und das nicht nur bei roten Ampeln, sondern bei jedem Hindernis. Beim Anfahren werden dann die Gänge hochgezogen und das oft nicht mal schnell. Da hält man sich dann oft viel zu lange unnötig in höheren Drehzahlbereichen auf. Motorbremse, gleiten lassen und vielleicht auch mal im 4. oder 5. Gang mit 50 fahren, ist vielen völlig fremd. Allein mit vorausschauendem Fahren kann man schon ne Menge sparen, aber das ist für deutsche Autofahrer völlig untypisch - lieber schimpft man über die Hersteller-Verbrauchsangaben und kriecht dem Vorausfahrenden förmlich in den Auspuff, wenn der mal 200m vor der roten Ampel ausgleiten lässt und dabei nur noch 40 Km/h drauf hat. (natürlich unterstelle ich das dem Threadopener nicht - das sind nur meine verallgemeinerten Erfahrungen im deutschen Straßenverkehr).

387 weitere Antworten
387 Antworten

Ich gehe vor Fahrtantritt immer ordentlich auf's Klo und mein Durchschnittsverbrauch liegt trotz 225er Reifen bei 5,6 l/100km.

Also erst mal muss man ein Auto in der Basisausstattung ohne Extras haben. Dann während der Fahrt alle Verbraucher aus. Dazu äußerst sanft beschleunigen und auf gar keinen Fall schneller als 120 fahren. Das aber auch nur kurz.

Wenn man vor der Fahrt auch noch auf dem Klo war, kann man Pech haben und weniger als in der Norm verbrauchen.😁

Mal im Ernst, man muss sich im Klaren sein, wie die Norm Werte zustande kommen. Der Käufer hat durch extrem geringe Normwerte auch den Vorteil, dass er weniger Steuern zahlen muss. Verarscht wird da niemand.

Früher zum Beispiel, als es noch den Lupo 3L oder den ersten Polo BlueMotion gab, da hat sich der Normverbrauch im Konfigurator verändert, je mehr Ausstattung man gewählt hat. Heutzutage würde der Käufer ausrasten wenn so etwas passieren würde. Hat man beim letzten Golf BlueMotion gemerkt, als nicht alle Ausstattungen verfügbar waren. Vom Polo BlueMotion gibt es zwei Verschiedene Versionen. Ein sparsamere mit weniger Ausstattungsoptionen und eine mit einem etwas höheren Normverbrauch und längerer Zubehörliste. Was natürlich auch für Hohn und Spott gesorgt hat.
Also kann man sagen, dass der Kunde "verarscht" werden möchte indem nur der Verbrauch vom absoluten Basismodell angegeben wird. Theoretisch könnt es so laufen. 4 Türen 0,1l mehr, Breitreifen 0,1l mehr, Schiebedach 0,1l mehr, ....... Die 0,1l sind natürlich eine frei erfundene Zahl aber der Verbrauch steigt nun mal mit fast jeden Kreuzchen das bei der Konfiguration gesetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Dazu äußerst sanft beschleunigen

Das ist falsch. Da solltest Du noch mal recherchieren.

Mein Frau fährt ein 2010 Golf VI 122 S HS HL R-Line. WR 195/65-15.
Laut BC verbraucht das Auto jetzt 5,9 l/100 km. Ich finde das gut für ein benzinauto.
Meisten Landstrasse max 90 km/h.
Mit 225/40-18 Mallory orginalräder ist Verbrauch laut BC mindestens 0,5 höher.

Ähnliche Themen

@Don_Blech:

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch

Dazu äußerst sanft beschleunigen

Das ist falsch. Da solltest Du noch mal recherchieren

Das ist völlig richtig, wer langsam beschleunigt verbraucht für eine Strecke weniger, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit ist dann etwas geringer.

Der NEFZ wird ja genau so, sehr langsames Beschleunigen, ermittelt und u.a. deshalb braucht man in der Praxis mehr Sprit.

golf7 variant, 122ps, dsg
bei 5000km habe ich jetzt einen verbauch von 7,3l/100km
die verbrauchswerte die vw angibt werden unter bedingungen ermittelt, die von der automobilindustrie vorgegeben werden. diese "verbrauchswerte" sind rein theoretisch und unter optimalen bedingungen errechnet. die verbrauchswerte, die im multifunktionsfenster als momentanwerte angezeigt werden, werden hier im forum manchmal als erreichbare verbrauchswerte angegeben. momentanwerte können vernachlässigt werden, diese haben mit echten verbräuchen nichts zu tun.
ich bin zufrieden mit den 7,3l/h
gruß
werner

Ah, Werner verdreht wieder Tatsachen!
Wer schneller fährt verbraucht halt mehr, kein Grund hier so rumzumachen!

quatschkobb, du fährst hinter nem bus her mit 70km/h und freust dich über 6,5l/100 :-))))))))))

Ich fahre den 122 PS seit 4 Jahren daher meine Erfahrung:

Innerorts ist von 6-8 l alles möglich, kommt drauf an wieviel stop-and-go und wielange man fährt. Fakt ist nämlich, der 1.4 TSI mag überhaupt keine kurzstrecken.

Kombiniert erreiche ich ca. 6.5 l auch wenn ich auf der AB schneller als 140 km/h bin aber ab 160-170 km/h fängt der an zu saufen und zwar mächtig 🙂

6,5 klingt gut. Das wäre nochmal 1 Liter weniger als mein 1,6 FSI derzeit verbraucht. In der Stadt habe ich mit dem oft Verbräuche von mehr als 9,5 Liter.

Ja also wenn ich nur innerorts und kurzstrecken fahre dann erreiche ich mit einem Volltank ca. 650 km. Das macht schonmal ein realen verbrauch von 8,5 l, passt auch soweit mit dem Bordcomputer

Du wirst definitiv ein Unterschied zu deinem FSI merken und ich behaupte    
mal min. 2 l. Der Golf VII hat ja auch noch ein Start/Stopp System, ich denke da wird noch auf 100 km ca. 0,5 l ersparnis hinzukommen

Zitat:

Original geschrieben von GhostriderHH


Hallo liebe Gemeinde,

seit einem Monat und knapp über 4000 km fahre ich eigentlich voller Zufriedenheit den Golf VII Variant Highline, 122 PS mit 7-Gang-DSG.

Einzig der Mehrverbrauch gegenüber der VW-Herstellerangabe empfinde ich als Mangel. Der Verbrauch sollte sich laut VW bei meinem Auto wie folgt bewegen:

innerorts: 6,3 l/100km
außerorts:4,4 l/100km
kombiniert: 5,1 l/100km

Das es sich dabei um Messwerte aus dem Labor handelt, ist mir bewusst. Daher habe ich "im tatsächlichen Leben" mit einem Mehrverbrauch von 20% gerechnet.

Ich fahre das Auto ausschließlich im Modus "Eco". Dennoch sind meine Verbräuche kombiniert bei 7.7 Litern - was einen Mehrverbrauch von 51% ausmacht. Mindestens 2500 km sind davon auf Langstrecken bei Fahren im freien Verkehr auf der Autobahn mit 130 km/h und Tempomat entstanden. Alle Spritsparmaßgelegneheiten werden voll ausgenutzt.

Wenn ich dann den Wert "außerorts" nehme, habe ich einen Mehrverbrauch von 75%.

Habe mal meinen Freundlichen um Rat gefragt. Seine Antwort: "...tatsächlich benötigen auch die heutigen Motoren gute 7000-8000 KM bis der Verbrauch sich eingependelt hat. Darum bitte ich Sie hier noch ein wenig abzuwarten, wie sich der Verbrauch dann noch einpendeln wird."

Ich zweifel daranf, dass sich am Verbrauch noch signifikant was ändern wird.

Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599169.html

Den Verbrauch solltest du mit deinem rechten Fuß senken😉

Oder hättest den 140Ps kaufen sollen der brauch weniger😉

1000 € mehr wegen 0,1 l Ersparnis ?? 😛

122 PS DSG:

Innerorts: 6,3 l
Außerorts: 4,4 l
Kombiniert: 5,1 l

140 PS DSG:

Innerorts: 6,1 l
Außerorts: 4,4 l
Kombiniert: 5,0 l

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


6,5 klingt gut. Das wäre nochmal 1 Liter weniger als mein 1,6 FSI derzeit verbraucht. In der Stadt habe ich mit dem oft Verbräuche von mehr als 9,5 Liter.

mich würde mal dein durchschnittsverbrauch bei 1000km interessieren, oder 2000, am besten deinen verbauchsschnitt über deine bisherigen gesamt kilometer.

@aLpi82:

Zitat:

Ich fahre den 122 PS seit 4 Jahren daher meine Erfahrung:

Den 1,4TSI mit 122PS um den es hier geht fährst du dann doch gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen