718 GTS zu 718 GTS 4.0 bezgl Fahrleistung

Porsche Boxster 718 (982)

Hi Boxster Gemeide,
seit 13 Jahren fahren wir den 987 Boxster S mit 295 Ps davor mehrere Jahre den 986 S.
Nun soll irgendwann ein frischer her.
Nun haben ja beide 420 nm doch der GTS 4.0 erst bei 5000 umi zum Gegensatz, der GTS ab 1900 umi
Eigentlich ist Hubraum durch nichts zu ersetzen,deswegen macht mein 4.0 Biturbo GT so extrem viel Spaß.
Aus dem Keller schub.
Auf jedenfall kann mir jemand ein wenig Berichten von seinen Erfahrungen.
Liebäugle doch mit dem GTS 2,5 ltr. da das Drehmoment früher ansteht oder verwechsle ich was.
Der Klang ist natürlich so eine Sache aber die Boxster sind tolle Sportwagen,mir gefällt das Konzept.
Würde mich über Hinweise und Tipps freuen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Du bist Dir aber schon bewusst, dass sich diese Werte in der Praxis ggf. anders anfühlen, oder?

Das Drehmoment beim Turbo liegt prinzipbedingt erst nach einer kurzen Verzögerung an (Turboloch). Das mag beim "voll geradeaus durchbeschleunigen" und auf der Autobahn zu vernachlässigen sein, für die Landstrasse vielleicht schon nervig, auf der Rennstecke und Bergstrassen ggf. schon nachteilig.

Der Sauger ist spontan, dessen Drehmoment ist sofort und viel besser dosierbar abrufbar. Noch besser geht das eigentlich nur mit Hybrid- oder gar Elektroantrieb.

Vom emotionalen Sound des hochdrehenden 6-Zyl Boxer mal abgesehen, wird der sich besser fahren lassen, und vor allem viel einfacher schnell fahren lassen.

Im Alltag macht das Turboloch keinen großen Unterschied, da will man komod und schaltfaul cruisen und am besten dabei wenig Sprit verbrauchen. Bei so einem Spassmobil macht es aber schon einen Unterschied finde ich.

Ich durfte zwar bislang nur den 718 S fahren, und noch nicht den 718 4.0, hab aber selbst einen 981 Spyder und liebe dessen lineares, sehr transparentes und authentisches Ansprechverhalten. Würde den niemals nie für einen aufgeladen 4-Zylinder eintauschen, egal wieviel PS und Drehmoment der auf dem Papier hat.

VG, Markus

91 weitere Antworten
91 Antworten

...

leichtes Auto, breite Reifen, nasse Straße --> langsam fahren. so einfach ist das .-)

.... ausser man weiß was man tut und legt es drauf an, aber dann bitte auch net später meckern :-)

Zitat:

Hallo,

Du bist Dir aber schon bewusst, dass sich diese Werte in der Praxis ggf. anders anfühlen, oder?

Das Drehmoment beim Turbo liegt prinzipbedingt erst nach einer kurzen Verzögerung an (Turboloch). Das mag beim "voll geradeaus durchbeschleunigen" und auf der Autobahn zu vernachlässigen sein, für die Landstrasse vielleicht schon nervig, auf der Rennstecke und Bergstrassen ggf. schon nachteilig.

Der Sauger ist spontan, dessen Drehmoment ist sofort und viel besser dosierbar abrufbar. Noch besser geht das eigentlich nur mit Hybrid- oder gar Elektroantrieb.

Vom emotionalen Sound des hochdrehenden 6-Zyl Boxer mal abgesehen, wird der sich besser fahren lassen, und vor allem viel einfacher schnell fahren lassen.

Im Alltag macht das Turboloch keinen großen Unterschied, da will man komod und schaltfaul cruisen und am besten dabei wenig Sprit verbrauchen. Bei so einem Spassmobil macht es aber schon einen Unterschied finde ich.

Ich durfte zwar bislang nur den 718 S fahren, und noch nicht den 718 4.0, hab aber selbst einen 981 Spyder und liebe dessen lineares, sehr transparentes und authentisches Ansprechverhalten. Würde den niemals nie für einen aufgeladen 4-Zylinder eintauschen, egal wieviel PS und Drehmoment der auf dem Papier hat.

VG, Markus

Leider stimmt es nicht in der Praxis. Der GTS 4 Zylinder ist obwohl er weniger Leistung hat auf der Rennstrecke schneller als der GTS 4.0, da helfen auch deine Begründungen nicht. Der GTS 2.5 ist ganze 0,9s im Sportauto Test auf dem Hockenheimring schneller als der GTS 4.0 ( das ist richtig viel) auch im 0..100 Duell ist in der Praxis der GTS 2.5 schneller ( schau dir mal die aktuellen Drag times an). Der 4 Zylinder VTG ist der modernere Motor. Den 6 Zylinder gibt es nur aus Prestige. Wenn einem das wichtig ist sollte man doch gleich einen 911 Turbo kaufen ( natürlich mit Turbo).

Moin,

das mag für den Hockenheim stimmen, interessant wäre zu sehen wie das auf anderen Tracks unter vergleichbaren Bedingungen ist.
Bzgl. Beschleunigung sind die offiziellen Messwerte leicht zugunsten des 4.0, trotz Mehrgewicht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_718_Cayman_(Typ_982)

Unabhängig davon sagen alle Daten nichts über die Fahrbarkeit aus, Ansprechverhalten, Linearität - den emotionalen Aspekt (Sound, Drehzahl) mal aussen vor.

Wenn wir ernsthaft über ein Auto für die Rennstecke reden wollen, dann ist abgesehen vom GT4 keiner der 718 wirklich geeignet.

VG, Markus

Ähnliche Themen

Dann schau mal auf der Nordschleife vorbei und erklär den vielen S- und GTS-Fahrern, dass ihre Autos nicht performen. Mach das aber besser auf dem Parkplatz, weil du auf der Strecke nicht mitkommst. 😉

Im Ernst sind die 0,9 Sekunden etwas für den Stammtisch. Die wenigsten Treiber werden die Differenz herausfahren können.
Ich kann die GTS-Modelle aus eigener Erfahrung nicht vergleichen. Mein Vergleich beschränkt sich auf S und GT4. Ich muss sagen, mir hat der S in Leipzig schon ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, das wird der GTS 2.5 noch besser können. Der GT4 ist ein ganz anderes Konzept.

Aber das Motorenkonzept ist der ausschlaggebende Punkt: mag ich hochdrehende Sauger und will diese nicht missen, dann ist der GTS 2.5 nicht das Auto mit dem richtigen Motor. Ansonsten macht der nicht weniger Laune und ist weder schneller noch langsamer.

Exakt. Ich meinte echten Rennsporteinsatz, also dort wo 0,9s tatsächlich einen erheblichen Unterschied ausmachen.

VG, Markus

Moin, man kann das so oder so vergleichen.

Mir geht es nicht um die reine Zeit auf der Strecke,- mir geht es um das Fahrerlebnis und um den Charakter des Fahrzeugs.

Wenn ich diesen mal vergleiche, dann liebe ich meinen 964! Egal, ob der langsamer ist,- oder auch nicht. Das Fahrerlebnis ist geil!
Der 718 mit dem 2L Turbo und 300 PS war schon ganz gut,- aber mein BMW M3 F80 war besser.
Der 4.0 718 meiner Frau ist Endgeil, da er die alte Welt mit der neuen Welt vermittelt und einen Mittelmotor hat.
Dagegen fährt der aktuelle BMW M5 Competition sehr langweilig.
Was möchte ich damit sagen:
Mir geht es um das Fahrerlebnis!!!

…es gibt immer einen, der schneller ist… auch wenn ich den mit dem M5 noch suche… bzw. nicht getroffen habe.
4.0 und 964 machen aber mehr Spaß

Zitat:

@baastscho schrieb am 3. April 2021 um 08:13:17 Uhr:


Dann schau mal auf der Nordschleife vorbei und erklär den vielen S- und GTS-Fahrern, dass ihre Autos nicht performen. Mach das aber besser auf dem Parkplatz, weil du auf der Strecke nicht mitkommst. 😉

Im Ernst sind die 0,9 Sekunden etwas für den Stammtisch. Die wenigsten Treiber werden die Differenz herausfahren können.
Ich kann die GTS-Modelle aus eigener Erfahrung nicht vergleichen. Mein Vergleich beschränkt sich auf S und GT4. Ich muss sagen, mir hat der S in Leipzig schon ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, das wird der GTS 2.5 noch besser können. Der GT4 ist ein ganz anderes Konzept.

Aber das Motorenkonzept ist der ausschlaggebende Punkt: mag ich hochdrehende Sauger und will diese nicht missen, dann ist der GTS 2.5 nicht das Auto mit dem richtigen Motor. Ansonsten macht der nicht weniger Laune und ist weder schneller noch langsamer.

Hi,
Ich hatte damit nicht angefangen. Es wurde ausführlich beschrieben warum der Sauger schneller als der Turbo ist. Ich wollte nur anmerken, dass dies so nicht stimmt. Ich hatte früher schon die Diskussion. Da war der 944Turbo auch viel schneller als der 911 und jeder konnte einem erklären, dass der aber keinen guten Sound hat.
In der Anfangsfrage ging es um die GTS Modelle nicht GT4. Ein GT4 ist natürlich schneller. Das ist aber auch eine andere Preisklasse.
Einen GT4 hätte Ich natürlich auch gerne.

Ich glaube, du hast meinen Post missverstanden. Mir ging es eben NICHT darum, dass man den GT4 hernehmen muss. Mir fehlt nur der passende Vergleich.
Im Gegenteil, mir hat der S schon reichlich Spaß gemacht. Da wird der GTS noch ungleich mehr Fun bieten.

Und ob du nun einen Sauger oder Turbo lieber hast, ist allein deine Geschmacksfrage. Deshalb nimm, was Dir Spaß macht und nicht, was im Quartett vermeintlich besser ist.

Übrigens ist der GTS 2.5 in der Beschleunigung schneller als der GT4. Darfst aber bitte keinem GT4-Fahrer verraten, sonst weint er wieder 😉

Ach ja. Habe selbst einen handgeschalteten GT4. Das ist aber eine andere Geschichte. Und ich kann hervorragend damit leben, dass andere etwas besser können 🙂

2,5er easy noch ein wenig Leistungssteigern? Öl ins Feuer...

Ich hatte gestern Gelegenheit, den Cayman 4.0 auf dem Porsche Kurs am Hockenheimring zu testen und davor ein 992 4s Cabrio. Aktuell fahre ich einen 981 Boxster S.
Der Cayman geht schon ab wie Teufel, nachdem die Semi-Slicks auf Temperatur waren, hatte der eine Kurvenhaftung ohne Ende. Auf den Geraden zog der Taycan Turbo S vor mir etwas weg, schon beim Anbremsen war ich wieder dran und dann hielt er mich auf 🙂 . Im Vergleich zum 981s viel mehr Leistung auch bei geringerer Drehzahl, im Vergleich zum 992 ist es natürlich ein ganz anderes Auto mit Mittelmotor und Sauger. Mir persönlich behagt der 992 trotz Gewicht und Turbo mehr, das Fahren mit permanent hoher Drehzahl um Leistung zu haben ist mir auf Dauer zu anstrengend und laut.
Aber auf der Rennstrecke macht der 4.0 mega Spaß...

Falls jemand eine Februar Quote für einen GTS 4.0 sucht, gerne PN.

Ich war kurz am Grübeln aber die, in meiner Konfi, 110K€ sprengt mein derzeitiges Budget, bzw. so viel ist mir ein Auto heute nicht mehr wert. Zumal es neuwertige Fahrzeuge so gegen 90 K€ gibt.

Werde die Tage mal einen 2.5 GTS fahren und bin gespannt, wie drehwillig und reaktionsfreudig der Motor ist.
Bei mir konkurriert dieser mit dem M2 (ob F87 oder G87 ist noch offen), wobei der eben den großen Vorteil hat, dass ich zwei MTBs in den Kofferraum bekommen und Pässetouren und MTB Urlaub verbinden kann (komme leider aus Norddeutschland).

Zitat:

@woltemd schrieb am 21. August 2023 um 05:45:22 Uhr:


Falls jemand eine Februar Quote für einen GTS 4.0 sucht, gerne PN.

Ich war kurz am Grübeln aber die, in meiner Konfi, 110K€ sprengt mein derzeitiges Budget, bzw. so viel ist mir ein Auto heute nicht mehr wert. Zumal es neuwertige Fahrzeuge so gegen 90 K€ gibt.

Werde die Tage mal einen 2.5 GTS fahren und bin gespannt, wie drehwillig und reaktionsfreudig der Motor ist.
Bei mir konkurriert dieser mit dem M2 (ob F87 oder G87 ist noch offen), wobei der eben den großen Vorteil hat, dass ich zwei MTBs in den Kofferraum bekommen und Pässetouren und MTB Urlaub verbinden kann (komme leider aus Norddeutschland).

Und wie war’s , überlege mir den 2.5 gts zu holen da der 4.0 gebraucht doch 25k drüber liegt.

Fahrzeug wurde vorzeitig verkauft, natürlich ohne dass mich das PZ informiert und den Termin gecancelt hat……..

Gottseidank hatte ich am Tag vorher, nochmals nachgefragt und mir so 100 km vergebliche Anreise erspart.
Gab nicht einmal eine Entschuldigung, dieses PZ ist damit für mich gestorben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen