718 GTS 4.0

Porsche Boxster 718 (982)

Hallo liebe Porschegemeinde ,
als Ersatz für meinen F Type ist nun neben dem 991.2 GTS 4 Cabrio oder Targa auch der neue Boxster GTS 4.0 ins Spiel gekommen!
Für mich stellt sich die Frage ob den Handschalter nehmen soll oder auf das PDK Getriebe warten das Richtige ist!
Der Wagen ist zwar kein daily driver aber 15000km im Jahr kommen schon zusammen.(Ganzjahreswagen)
Fährt jemand von Euch nen Boxster über bereits viele Kilometer mit Handschalter?
Erfahrungen?
Allerdings bleibt der 991.2 GTS weiterhin in meinem Focus!
Das niedrige Gewicht ,der große Saugmotor und die doch relative geringe Breite des Boxster reizt mich schon.
Was meint Ihr?
Schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Hmmm, wenn Du - meiner Meinung nach - auf öffentlichen Straßen so "auf Kante" fährst, dass das relevant wird, gehst Du glaub ich zu viel Risiko ein.
Ich schalte vor dem Überholen in den richtigen Gang runter, und ziehe durch, ggf. schalte ich während des Überholvorgangs bereits wieder hoch.

VG, Markus

82 weitere Antworten
82 Antworten

Also genau das was durch Runterschalten und Vollgas sowieso automatisch passiert? 🙂

Zitat:

@ueg11 schrieb am 17. August 2020 um 09:27:18 Uhr:


Also genau das was durch Runterschalten und Vollgas sowieso automatisch passiert? 🙂

Jein, der Bosst Knopf ermittelt anhand der gefahrenen Geschwindigkeit und Drehzahl den optimalen Gang und die optimale Drehzahl für 20 sec. Und das ohne zwei, drei Gänge runterzuschalten.

Ich find's fürs Überholen echt optimal. Einmal boost-Knopf gedrückt und ab geht die Luzie.

Beim Elfer hab ich kein Sport Chrono-Paket und muss manuell runterschalten oder eben per Kickdown mit Gedenksekunde. Alternativ eben die Sport-Taste drücken, wobei der Elfer dann nicht so "scharf" wird wie der Cayenne im Boost-Modus.

Gerade beim Handschalter hat man doch den Vorteil sich die Gänge so zurecht zu legen, dass es auch reicht um einen Diesel Kombi zu überholen. Das wird wohl auch noch ohne Boost Knopf zu schaffen sein.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 17. August 2020 um 10:52:45 Uhr:


Gerade beim Handschalter hat man doch den Vorteil sich die Gänge so zurecht zu legen, dass es auch reicht um einen Diesel Kombi zu überholen. Das wird wohl auch noch ohne Boost Knopf zu schaffen sein.

Das ist der entscheidende Punkt.

Einen Cayenne gibt es nicht als Handschalter. Den 718 GTS 4.0 schon.

Aber ich würde heute nicht mehr freiwillig einen Neuwagen als Handschalter bestellen.

Ähnliche Themen

Es ging doch aber um den HS 718 GTS dass derjenige sich das PDK zurückwünscht um bei Bedarf per Wippe schneller runterschalten zu können. Für einen Sportwagen um Kurven zu räubern kann ich mir nichts besseres vorstellen als einen Handgerührten. Vor der Kurve vom 5. in den 3., Zwischengas, am Scheitelpunkt dann wieder aufs Gas. Mit Klappenanlage muss das doch ein Traum sein.

HS wäre für mich nur was als Tracktool. Beim PDK mit Sport Chrono gehst du auf Sport Plus, da macht er das ganze Programm ebenfalls (Klappe vorausgesetzt)...nur besser als du es je kannst. 😁

Mit dem Unterschied das der Computer das für mich macht. Der Reiz liegt doch wie so oft am selbermachen. Puristisch ist was anderes.

Selbermachen beim Autofahren? 😛 Verdienst du damit Geld? 😁

Seit wann ist Porsche puristisch?

Ich gebe schon viel Geld für ein unbequemes Auto aus, da muss ich nicht noch das geniale PDK rauswerfen.

Aber wenn sich dann manch einer für Paul Newman hält, bitte...jeder wie er will.

Dein mit allem vollgepackter Cayenne ist mit Sicherheit nicht puristisch.

Mein Porsche der demnächst mal kommt, wird puristisch, nach Möglichkeit ohne übertriebenen Firlefanz an Ausstattung. Ich brauch kein Navi, Sitzheizung, Abstandstempomat etc pp. Mittelmotor, Handschalter, Klappenanlage. Mehr brauch ich erstmal nicht.

Muss jeder selber wissen.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 17. August 2020 um 11:08:22 Uhr:


Mit dem Unterschied das der Computer das für mich macht. Der Reiz liegt doch wie so oft am selbermachen. Puristisch ist was anderes.

Wenn man aufs "Selbermachen" steht ist man mit einem Handschalter besser bedient. Wobei ich mit PDK auch mit den Padles schalten kann und da eben auch mehr Gänge zur Verfügung stehen und so insbesondere ein Sauger noch besser im optimalen Drehzahlbereich gehalten werden kann.

Solltest Du mal Gelegenheit dazu haben, fahre einen Sauger mit PDK und SportChrono-Paket im Sport-Plus-Modus. Der Computer hält die Drehzahl immer im optimalen Drehzahlbereich.

Mich hatte vor einigen Jahren die Fahrt mit einem 981er Boxster GTS mit PDK nachhaltig begeistert.

Für mich gibt es keine sachlichen Argumente mehr für ein Schaltgetriebe, außer man fühlt sich "sportlicher" dabei 😉

Aber die Geschäcker sind ja zum Glück verschieden.

XF-Coupe

PDK ist zweifellos bequemer und schneller, Handschaltung dafür puristischer und fordert einem als Fahrer aktiv mitzudenken.
Vor dem GTS 4.0 hatte ich den 981 S mit PDK und Sport Chrono, daher kann ich gut vergleichen.

Einen Sauger würde ich immer mit Handschaltung kaufen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. August 2020 um 11:04:56 Uhr:


Beim PDK mit Sport Chrono gehst du auf Sport Plus, da macht er das ganze Programm ebenfalls (Klappe vorausgesetzt)...nur besser als du es je kannst. 😁

Und genau das stimmt eben in der Praxis nicht

Zitat:

@xgyurix schrieb am 17. August 2020 um 13:11:26 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 17. August 2020 um 11:04:56 Uhr:


Beim PDK mit Sport Chrono gehst du auf Sport Plus, da macht er das ganze Programm ebenfalls (Klappe vorausgesetzt)...nur besser als du es je kannst. 😁

Und genau das stimmt eben in der Praxis nicht

Da zitiere ich mal @XF-Coupe

Zitat:

Solltest Du mal Gelegenheit dazu haben, fahre einen Sauger mit PDK und SportChrono-Paket im Sport-Plus-Modus. Der Computer hält die Drehzahl immer im optimalen Drehzahlbereich.

Die Frage ist doch, will man fahren oder bewegt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen