718 - Ein echter Porsche?
Hallo,
mich interessiert mal die Meinung der Porsche-Fahrer, was sie von den neuen 718 Boxster/Cayman Modellen halten. Ich habe den Boxster bisher nur bei der Präsentation und bei zwei Begegnungen im Straßenverkehr erlebt. Ist ihn schon jemand gefahren?
Meine Meinung:
Der Sound ist wohl das Beste, was man aus 4Zylindern rausholen kann, Porsche-Feeling kommt aber nicht auf. Auch die Optik haut mich nicht vom Hocker, die Front ist irgendwie zu weich und harmlos (bin aber gespannt auf das GTS Modell).
Die Boxster/Cayman Modelle sind zwar nur der Einstieg in die Marke, haben sich aber vom Kern (gefühlt) noch weiter entfernt.
So viel von mir. Ich freue mich auf eure Meinungen 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bist Du schon mal einen Boxster gefahren?
Bist du schon einen 911er gefahren?
Wie kommst du darauf, dass Porsche sich von Kern entfernt?
Gehe mal ins nächste PZ und fahre einen Boxster Probe. Dann kannst du mitreden.
Das fahren mit einem Mittelmotor ist unvergleichlich. Nach meiner Ansicht kommt da ein 911er nicht mit. Das wird aber bestimmt den Fahrern der 911er nicht gefallen. Dies ist aber wie alles im Leben, reine Ansichtssache.
Mein Tip! Probiere beide Porsche aus.
Viel Spass dabei.
408 Antworten
Ich stimme da allen Vorrednern auch zu, mein Einstieg in die Porsche Welt war auch ein boxster S 986 im Jahre 2001 mit damals 24 Jahren. Ich halte den Boxster auch nach wie vor für ein tolles Fahrzeug, Motor lasse ich jetzt mal außen vor. Ich wollte aber immer einen 911, weil es der Inbegriff vom Porsche ist und weil mir persönlich eben die Form besser gefällt. Ich habe mir jetzt einen GT3 für den Spaß gekauft, einfach um auch wieder auf dem Ring fahren zu können und ich werde auch immer einen 997 haben, weil mir der noch was anders vermittelt. Das wiederum ist ein anderes Thema.
Der Boxster ist und bleibt ein Porsche, aus meiner Sicht mehr als ein Macan oder Cayenne, denn wer auf dem Boxster rumhackt, der kann auch sagen macan und Cayenne sind lediglich bessere Varianten von Tiguan und Touareg. Cayenne wird mittlerweile in Bratislava gebaut, eigentlich ein Unding für einen Porsche....
Fakt ist, wer einen Boxster fährt, der fährt einen Porsche auch wenn ich persönlich lieber einen 981 fahren würde als einen 718, aber das sind eben rein subjektive Empfindungen und jeder sollte das für sich entscheiden. Die Meinungen gehen da soweit auseinander, was aber auch schön ist, sonst gäbe es doch keine solchen Diskussionen. 😉
Noch anzumerken, ja der 911 ist mittlerweile etwas sanfter geworden, aber ich hatte meinen letzten 997 als Schalter mit schaltwegverkürzung, querdiffsperre und einem 20mm tieferen Fahrwerk das zum normalen PASM richtig hart ist... naja war schön, aber für den Alltag nichts mehr...deshalb Cabrio und PDK zum spinnen und austoben den 991 GT3.
Zitat:
Cayenne wird mittlerweile in Bratislava gebaut, eigentlich ein Unding für einen Porsche
Spielt doch keine Rolle von welchem Band das Ding läuft!
... oder bist du der Meinung, dass die Qualität nicht deutscher Wertarbeit entsprechen könne?
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 24. Juni 2018 um 10:12:07 Uhr:
Zitat:
Cayenne wird mittlerweile in Bratislava gebaut, eigentlich ein Unding für einen Porsche
Spielt doch keine Rolle von welchem Band das Ding läuft!
... oder bist du der Meinung, dass die Qualität nicht deutscher Wertarbeit entsprechen könne?
Anmerkung: Immer mehr Teile des Airbus A320, A330,.. (single Aisle genannt) werden in Rumänien, China und Indien hergestellt 🙄
Die Qualität lässt da schon deutlich nach - traurig, aber wahr ! Ich weiß das, weil ich fast täglich damit konfrontiert werde (beruflich). Schon ein fader Beigeschmack. Weil ja alles billiger werden muss, spart man an der Qualität - auch bei Flugzeugen!! Das nur so am Rande...
Es wäre mir lieber, wenn jeder Porsche noch in Deutschland hergestellt würde - aber der heutige Konkurrenzkampf lässt das nicht zu...
Es ist halt ein abwägen von Preis und Qualität...
Ich glaube nicht, dass nur ihr Deutschen fähig seid, gute Q zu liefern!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 24. Juni 2018 um 09:44:22 Uhr:
..., mein Einstieg in die Porsche Welt war auch ein boxster S 986 im Jahre 2001 mit damals 24 Jahren.
... bei mir war der Erste 1986 (mit knapp 24) ein 944 turbo, auch so ein Wagen, der immer mit dem Vorurteil zu kämpfen hatte, kein "echter" Porsche zu sein.
Dabei war damals der 944 Turbo mit seinen 220 PS durchaus auf Augenhöhe mit den 911ern, die damals auch nur gut 200 PS (211 bzw. 231) hatten.
Die Transaxlen kamen wohl nur zum falschen Zeitpunkt, denn das Konzept war an sich sehr gut.
XF-Coupe
@ freeebiker
Tja; Die Ingeneure sind auch nicht mehr das was sie mal waren 😁
Sorry
habe meinen Post geändert ohne zu sehen, dass es bereits Feedback gab. Handy in der Gondelbahn...
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 24. Juni 2018 um 10:12:07 Uhr:
Zitat:
Cayenne wird mittlerweile in Bratislava gebaut, eigentlich ein Unding für einen Porsche
Spielt doch keine Rolle von welchem Band das Ding läuft!
... oder bist du der Meinung, dass die Qualität nicht deutscher Wertarbeit entsprechen könne?
Wenn ein Hersteller damit immer geworben hat, dass ausschließlich in Deutschland produziert wird, dann ist das sehr wohl ein grober Stilbruch. Zumal das immer noch ein Alleinstellungsmerkmal war...
Zitat:
@Gangy schrieb am 24. Juni 2018 um 10:32:55 Uhr:
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 24. Juni 2018 um 10:12:07 Uhr:
Spielt doch keine Rolle von welchem Band das Ding läuft!
... oder bist du der Meinung, dass die Qualität nicht deutscher Wertarbeit entsprechen könne?
Anmerkung: Immer mehr Teile des Airbus A320, A330,.. (single Aisle genannt) werden in Rumänien, China und Indien hergestellt 🙄
Die Qualität lässt da schon deutlich nach - traurig, aber wahr ! Ich weiß das, weil ich fast täglich damit konfrontiert werde (beruflich). Schon ein fader Beigeschmack. Weil ja alles billiger werden muss, spart man an der Qualität - auch bei Flugzeugen!! Das nur so am Rande...
Es wäre mir lieber, wenn jeder Porsche noch in Deutschland hergestellt würde - aber der heutige Konkurrenzkampf lässt das nicht zu...
Wem sagst du das... LH Technik sucht aktuell in Bulgarien und Rumänien nach Stützpunkten die gewisse Checks für die LH übernehmen, weil es günstiger ist, aber ob günstiger immer das beste ist und am Ende auch günstiger bleibt, lassen wir mal dahingestellt.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 24. Juni 2018 um 10:37:55 Uhr:
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 24. Juni 2018 um 09:44:22 Uhr:
..., mein Einstieg in die Porsche Welt war auch ein boxster S 986 im Jahre 2001 mit damals 24 Jahren.... bei mir war der Erste 1986 (mit knapp 24) ein 944 turbo, auch so ein Wagen, der immer mit dem Vorurteil zu kämpfen hatte, kein "echter" Porsche zu sein.
Dabei war damals der 944 Turbo mit seinen 220 PS durchaus auf Augenhöhe mit den 911ern, die damals auch nur gut 200 PS (211 bzw. 231) hatten.
Die Transaxlen kamen wohl nur zum falschen Zeitpunkt, denn das Konzept war an sich sehr gut.
XF-Coupe
[/
Ganz ehrlich 944 Turbo war ein brachiales Auto, mit minimaler ladedruckerhöhung läuft das Ding 300 km/h und ist heute auch wirklich teuer... für einen guten legt man sehr viel Geld hin. Tolles Auto!
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 24. Juni 2018 um 18:57:10 Uhr:
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 24. Juni 2018 um 10:12:07 Uhr:
Spielt doch keine Rolle von welchem Band das Ding läuft!
... oder bist du der Meinung, dass die Qualität nicht deutscher Wertarbeit entsprechen könne?
Wenn ein Hersteller damit immer geworben hat, dass ausschließlich in Deutschland produziert wird, dann ist das sehr wohl ein grober Stilbruch. Zumal das immer noch ein Alleinstellungsmerkmal war...
Gemäss meinem Verständnis stimmt dies eh nicht - der erste Porsche Sportwagen wurde in Gmünd produziert ... nach Zürich verkauft und ging später wieder zurück zu Porsche :-)
Ja so kann man es auch sehen, aber dann sage ich auch, dass es seit 2009 sowieso keinen echten Porsche mehr gibt, denn da mutierte er zum Gewerkschaftswagen und die echten Auswirkungen kommen eh erst noch wenn dann selbst der 11er keine eigenständige bodenplatte mehr hat und ins baukastensystem abdriftet.
Aber zu Gmünd, da war die Verarbeitung tatsächlich nicht so toll, jeder Wagen war einmalig und unterschiedlich 😉 denn die Handarbeit war eben noch was besonderes
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 24. Juni 2018 um 20:40:31 Uhr:
Aber zu Gmünd, da war die Verarbeitung tatsächlich nicht so toll, jeder Wagen war einmalig und unterschiedlich 😉 denn die Handarbeit war eben noch was besonderes
Da solltest du dich aber mal mit den Herstellungstechniken bis und mit 993 auseinandersetzen! Da konnte man das eher als Manufaktur bezeichnen. Viele der alten Porsches sind ab Werk so krumm und schief, dass sie nach modernen Massstäben als Totalschaden gelten würden.
Das tut aber der Faszination keinen wirklichen Abbruch.
Greetz
Ja ich kenne die G Modelle , ich selbst habe einen Targa F Modell 1967 mit soft top. Aber die Verarbeitung ist trotzdem für die damalige Zeit und Fertigungstechnik sehr gut, bzw immer noch besser als heute von Tesla zum Beispiel. 😁
Zitat:
Es wäre mir lieber, wenn jeder Porsche noch in Deutschland hergestellt würde - aber der heutige Konkurrenzkampf lässt das nicht zu...
Naja, dann schau mal auf die Margen, die Porsche einfährt....damit könnte man entweder wieder in Deutschland fertigen oder eben die Preise im Verkauf senken...
Aus einer Focus Seite:
Zitat:
Bei einem Porsche bleiben 15.641 Euro als Gewinn "hängen"
Hier der Artikel:
Das verdienen die AutoherstellerDa ist also noch etwas Luft für eine Fertigung in Deutschland, oder ?
Gruß
Andreas