71 und 75 PS - wie kann das sein???

Opel Astra F

Moin Jungs,

vor ein paar Tagen war das Thema auf dem Tisch, dass der 71 PSler (X16SZ) irgendwie Tempramentvoller sein soll als der 75 PS (X16SZR).

Kennt jemand den Grund, wieso?
Kleinere Schwungmasse, leichtere Motorbauteile, oder was?

46 Antworten

das kann ich nich bestätigen. bin beide gefahren und der szr ging schon merklich besser voran, wobei man bei 75 ps nicht von leistung sprechen kann 😉

das sagt der mit dem 2.0 16V Ecotec Glücksgriff ^^

also mein C16NZ geht deutlich spritziger als ein X16SZ, liegt wohl aber auch am Gewicht weil der Astra mehr wiegt *Gg*

Bei mir in der Familie gibt es sowohl den X16SZ (Bj. Anfang 96) und den X16SZR (Bj. Ende 96) im Astra F, ich habe die beide auch schon häufiger und direkt nach einander gefahren. Subjektiv ist definitiv der X16SZR spritziger und temperamentvoller.

....fehlen halt eben nur 8 Ventile *gg*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


....fehlen halt eben nur 8 Ventile *gg*

Aber dafür ist er zuverlässiger und braucht weniger Öl 😉

Hallo,

ich fahr nen X16SZ (71PS) und mein Bruder nen
C16NZ (75PS). Bin den von meinem Bruder auch
schon gefahren und der Meinung, dass meiner
besser geht. Im X16SZ ist ein kürzer übersetztes
Getriebe verbaut worden. Dadurch zieht er besser
hat aber weniger vmax und ich muss früher schalten.
Top-Speed beim X16SZ sind laut Tacho exakt 200
km/h (dann Drehzahlbegrenzer 😉). Mit meinem
Bruder seinem bin ich schon 220 km/h laut Tacho
gefahren.

Gruß NeoTek

begrenzer beim x16sz? kann ich mir nicht vorstellen. bei ca 200 hast du doch ca 4.500 - 5.000 rpm. der begrenzer kommt weit später.

da geht nicht mehr weiter nach oben, weil der motor keine leistung mehr hat

Ne, ich bin beim X16SZ mit 200 km/h bei knapp über
6000 rpm. Dann kommt der Drehzahlbegrenzer.

Gruß NeoTek

welches getriebe hast du denn drin? das ist dann kein F13

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Aber dafür ist er zuverlässiger und braucht weniger Öl 😉

Gut gekontert 😉

Und ganz meine Meinung :-)

aber das mit der zuverlässigkeit ist so´ne sache, wenn ich deine Signatur lese 😉 😁

die 2 liter 16v haben das ölproblem nicht mehr. war bei den 1.6er 16v und teilweise 1.8 16v der fall

Mein 16 V is (noch) Friedlich....

Einzig die Hydros im Leerlauf.....

kommt halt immer auf die Pflege an,nehm ich mal an

Zitat:

Original geschrieben von hury


aber das mit der zuverlässigkeit ist so´ne sache, wenn ich deine Signatur lese 😉 😁

die 2 liter 16v haben das ölproblem nicht mehr. war bei den 1.6er 16v und teilweise 1.8 16v der fall

Hehe. Naja das Problem ist eher ein Problemchen welches auch schon lokalisiert wurde.

Der Vorbesitzer hat an Dichtungen gesparrt deswegen wohl falschluft...

Da kann der arme Motor nix zu 😉

Zitat:

Original geschrieben von NeoTek


Ne, ich bin beim X16SZ mit 200 km/h bei knapp über
6000 rpm. Dann kommt der Drehzahlbegrenzer.

Gruß NeoTek

im 4. oder 5. Gang ?

Hast du nen Sportgetriebe ? ALso das F13CR ?

wobei dir klar ist, das die 200kmh gerade mal 170kmh ensprechen würden.

Potty

Deine Antwort
Ähnliche Themen