7000 km beim Audi-Händler

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade einen A5 als Leasingrückläufer gekauft. Ich war im Nachhinein etwas skeptisch, weil die Bremsen für 36t km schon sehr abgenutzt waren und habe dann etwas nachgeforscht.
Der Wagen hatte nach 28t km nach 24 Monaten nach Werkstattkürzel im Servicebericht auch ab dann bei dem Händler (passt ja zum Leasingrückläufer). Dann stand er anscheinend noch ca. 11 Monate beim Händler und hat in dieser Zeit noch 7t km angesammelt.

Das können doch nicht nur Probefahrten gewesen sein oder? Kann ein Händler einen Gebrauchtwagen auch "verleihen" z.B. als Werkstattwagen. Laut Brief gab es nur einen Vorbesitzer.

Kennt sich jemand damit aus? Ich würde echt gerne wissen ob ggf. noch 100 Hände dran waren und den jede Woche getreten haben.

Gruß,
Jan

18 Antworten

Ich zitiere: Laut Brief gab es nur einen Vorbesitzer.

Laut Händler stand der Wagen noch nicht lange da. Die einzige Möglichkeit, die ich mir erklären könnte ist, dass der Vorbesitzer ein neues Leasingfahrzeug bestellt hat und aufgrund der aktuellen Situation den A5 weiter fahren durfte. Dann müsste er aber deutlich weniger Kilometer gefahren sein. Aber das wäre ja auch durch Corona zu erklären.

Wenn der Vorbesitzer den Wagen einfach nur länger gefahren hat, wäre er doch auch weiterhin zugelassen gewesen und hätte die Zeit nicht beim Händler verbracht

Wie lange das FZ beim Händler stand und wann es abgemeldet wurde, ist für den Käufer nicht ersichtlich. Das Datum der Abmeldung wird nur auf der ZB 1 vermerkt.
In der Regel meldet der Händler das Fahrzeug an, so bekommt der neue Besitzer die ZB 1 nicht zu sehen.
Die Variante mit dem verlängertem Leasing bis das neue Fahrzeug fertig ist, wird zur Zeit häufig praktiziert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen