7 Gang S-tronic scheppern, klackern im Schubetrieb neuste Info von Werkstätten?

Audi A3 8P

Hallo Leute,
ich hab mal ne frage wie der Stand der Dinge aussieht zum A3 1,8TFSI bzw. 1,4TFSI mit 7 Gang S-tronic.
War schon irgend jemand in der Werkstatt wegen klackern bzw. scheppern im Schubetrieb bei 25-30km/h bzw. bei Kopfsteinplaster?
Weil ich Morgen zum 🙂 fahre und Argumente brauche was evtl. bei anderen Werkstätten angeboten bzw. gemacht wird um diese Geräusche vom Getriebe zu beseitigen.
Ganz lieben Dank für ne Antwort.
Gruss
Robert

Beste Antwort im Thema

Servus A3 DSGler,

ich wollte das Thema nochmal kurz aufgreifen und mitteilen dass ich jetzt die Konsequenz gezogen habe. Ich habe meinen A3 verkauft. Ein perfektes Auto mit einem mega unausgereiften Getriebe - schade. Es ist einfach nicht akzeptabel soviel Geld für ein Auto auszugeben, nur damit es einen dann bei jeder Fahrt nervt. Vom Kudenservice ganz zu schweigen. Schade drum.
Ich hoffe dass ihr eure Probleme geregelt bekommt!!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo Jungs und nochmal,Wir sind jetzt bei Ende Oktober ,Anfang November soll was kommen mit update oder andere Bauteile für die S-tronic, habt Ihr Infos für mich von Werkstätten?

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Hallo Jungs und nochmal,Wir sind jetzt bei Ende Oktober ,Anfang November soll was kommen mit update oder andere Bauteile für die S-tronic, habt Ihr Infos für mich von Werkstätten?

Ich hoffe, dass sich meine Werkstatt nächste Woche von allein zwecks update meldet, so wie es zugesagt wurde ... .

VG schnupu77

Zitat:

Original geschrieben von schnupu77



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Hallo Jungs und nochmal,Wir sind jetzt bei Ende Oktober ,Anfang November soll was kommen mit update oder andere Bauteile für die S-tronic, habt Ihr Infos für mich von Werkstätten?
Ich hoffe, dass sich meine Werkstatt nächste Woche von allein zwecks update meldet, so wie es zugesagt wurde ... .

VG schnupu77

Schön Schnupu🙂 Dann werden Wir sehen was dieses Update bringt..............

Ein Update für das Motor Steuergerät gibt es schon länger

Ähnliche Themen

Vor dem Update und danach habe ich keine Probleme und Geräusche mit der S-tronic

Zitat:

Original geschrieben von PaulX3


Ein Update für das Motor Steuergerät gibt es schon länger

Ne sag mir nicht jetzt da kommt nichts mehr? Motor Update hätte der Vertragshändler bzw. Meister drauf spielen können , hatte noch Kontakt diese Woche mit Ihm.

Oder hat nicht jeder Vertragshändler dieses Update bekommen?

Also meiner ist noch nicht upgedatet das dauert noch angeblich , welchen Motor zur S-tronic hast Du?

1,4 S-Tronic war im Juni in der Werkstatt da sich das Steuergerät vom Airbag auf gehengt hat da wurde mir gesagt das es es ein Update für die Motor Elektronic gibt

Zitat:

Original geschrieben von PaulX3


1,4 S-Tronic war im Juni in der Werkstatt da sich das Steuergerät vom Airbag auf gehengt hat da wurde mir gesagt das es es ein Update für die Motor Elektronic gibt

Ich hab es mir gedacht 1.8TFSI habe ich , da ist noch nichts passiert. Siehe Signatur

Hallo

Habe ein DSG 6 Gang Getriebe, aber eventuell verwandte Problematik.

Ich würde es eher als ein klackern als scheppern betrachten.Immer beim auslaufen lassen, als wenn man ein Spiel zwischen Metall hören würde. Das wurde bei mir allmählich immer schlimmer und begann bei 20000km. Es waren die Antriebswellen, die beide getauscht wurden.
Da in der Garantie wurde es bezahlt.

Zur Zeit habe ich ein klacken, besonders vom 3. in den 2. Gang.Hier tippe ich jetzt auf das Getriebe.
Wurde alles neu eingesteuert, Geräusch bleibt. Habe Carlifeplus Garantie und somit die Hoffnung dass das Getriebe auch bald verreckt.

Das solche Geräusche normal sein sollen sehe ich kritisch.
Ich kaufe ein Automatikgetriebe weil ich eine dynamische Schaltung haben möchte.
Mein Vater`s 17 Jahrer alter W124 hat nach 160000km nicht einen Mucks von sich gegeben.
Wenns am Öl liegt muß man eben mit mehr Öl konstruieren, wenn man es ohne entsprechende Schmierung nicht hinbekommt.
(wie viele andere Sachen bei dieser "Premium" Marke)

Zumindest gibt es mir zu denken, klar viele Diplomarbeiten sogar Universitäten kümmern sich um solche Konstruktionen wie das DQ200 und DQ250(DSG). Ich vergleich das immer, wenn bei uns in der Firma wieder angehende Maschinenbauer neue Ideen haben und uns aus den Universitäten anrufen, also so manche Idee ist zwar toll über Finitien zu berechnen teilweise in der Theorie schön, aber Praxistauglich
wie nen Sack Muscheln. Da scheitert es nicht an der komplexen Aufgabe, das machen die wunderbar. Aber denken dann tatsächlich nicht über Dinge nach, die in der Realität nicht annähernd funktionieren, es scheitert an der banalität. Da ich jetzt mein DQ200 kennengelernt hab wie es aufgebaut ist und funktioniert, weiß ich auch das es nur bedingt Alltagstauglich sein wird. Da ist das DQ250(6.Gang) absolut verlässlich also da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, genug Öl, genug thermischer Abführung durch das Öl. Das sehe ich halt beim DQ200(7.Gang) noch bedarf an Konstruktionsveränderung. Mal ganz von der klapperei (als wenn ne lose Welle anschlagen würde auf Bodenunebenheit)ist bei mir noch das Problem aufgetaucht, wenn das Getriebe(DQ200 7.Gang) warmgelaufen ist, das es anfängt im 7.Gang zu mahlen(Metall auf Metallgeräusch). Also eine thermische Ausdehnung des Gehäuses wo die Kegelrollenlager keine Vorspannung haben
und die Zahnräder aufeinander liegen. Also unweigerlich wird das Getriebe irgendwann kaputt gehen, zumindest bei mir stimmt zusätzlich die Vorspannung eines Lagers nicht, bis jetzt.

Achtung neuste Info aus Ingolstadt:

Kein Update in Aussicht, bezüglich S-tronic klappern auf Bodenunebenheit, an einer Lösung wird weiterhin gearbeitet.
Dieses Update was kommen sollte ist in der Prüfung gescheitert
und nicht alle Tests bestanden.

Gruss
Robert

Bei mir wurde vor kurzem ein Update durchgeführt. Allerdings habe ich noch die 6-Gang S tronic...
Und ich bin der Meinung, dass nun wenig bis kaum noch scheppern zu hören ist! Könnte aber auch Einbildung sein 😉

klick zum thread

Einbildung? Sehr wahrscheinlich: Zum einen klappert beim 6G-Getriebe höchstens die Pendelstütze und zum anderen sagt Google, dass Dein Update nix mit klappern zu tun hat:

http://www.recalls.gov.au/content/index.phtml/itemId/969832:

Zitat:

There is a possibility that the control unit in the Direct Shift Gearbox (DSG) can cause a false temperature signal indicating that the clutch is overloaded. If this should happen, the control unit will open the clutch in order to protect the gearbox. As a consequence, the clutch protection function is activated, resulting in flashing gear-change indicator, uneven transmission of power, reduced engine torque and release of clutch.

Das SW-Update ist somit gegen die Fehlinterpretation eines fehlerhaften Temperaturwerts und das damit verbundene unvermittelte Trennen der Kupplung.

Gruß
Gast0ne

Zitat:

Original geschrieben von Gast0ne


Einbildung? Sehr wahrscheinlich: Zum einen klappert beim 6G-Getriebe höchstens die Pendelstütze und zum anderen sagt Google, dass Dein Update nix mit klappern zu tun hat:

http://www.recalls.gov.au/content/index.phtml/itemId/969832:

Zitat:

Original geschrieben von Gast0ne



Zitat:

There is a possibility that the control unit in the Direct Shift Gearbox (DSG) can cause a false temperature signal indicating that the clutch is overloaded. If this should happen, the control unit will open the clutch in order to protect the gearbox. As a consequence, the clutch protection function is activated, resulting in flashing gear-change indicator, uneven transmission of power, reduced engine torque and release of clutch.

Das SW-Update ist somit gegen die Fehlinterpretation eines fehlerhaften Temperaturwerts und das damit verbundene unvermittelte Trennen der Kupplung.

Gruß
Gast0ne

Alles klar, danke! Ein Versuch wars wert...

Zitat:

Original geschrieben von Gast0ne


Einbildung? Sehr wahrscheinlich: Zum einen klappert beim 6G-Getriebe höchstens die Pendelstütze und zum anderen sagt Google, dass Dein Update nix mit klappern zu tun hat:

http://www.recalls.gov.au/content/index.phtml/itemId/969832:

Zitat:

Original geschrieben von Gast0ne



Zitat:

There is a possibility that the control unit in the Direct Shift Gearbox (DSG) can cause a false temperature signal indicating that the clutch is overloaded. If this should happen, the control unit will open the clutch in order to protect the gearbox. As a consequence, the clutch protection function is activated, resulting in flashing gear-change indicator, uneven transmission of power, reduced engine torque and release of clutch.

Das SW-Update ist somit gegen die Fehlinterpretation eines fehlerhaften Temperaturwerts und das damit verbundene unvermittelte Trennen der Kupplung.

Gruß
Gast0ne

Sei nett gegrüsst GastOne,

diese Problematik beim 6 Gang (DQ250) ist weitesten gehend gelöst und oft genug behandeltes Thema und eine entsprechende Lösung vorhanden bzw. Fehler wurden gefunden und behoben.

Das 7 Gang(DQ200) ist ein neues Getriebe und anders aufgebaut, da die Entwicklungszeiten reinspekulativ nicht ausreichend sind auf jede Motorgetriebekombination vollem Umfang zu testen, gibt es noch Handlungsbedarf bzw. konstruktions Mängel und dieses DQ200 neigt zum klappern, zumindest bei einer Kombination mit dem 1,8TFSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen