7 Gang S-tronic scheppern, klackern im Schubetrieb neuste Info von Werkstätten?
Hallo Leute,
ich hab mal ne frage wie der Stand der Dinge aussieht zum A3 1,8TFSI bzw. 1,4TFSI mit 7 Gang S-tronic.
War schon irgend jemand in der Werkstatt wegen klackern bzw. scheppern im Schubetrieb bei 25-30km/h bzw. bei Kopfsteinplaster?
Weil ich Morgen zum 🙂 fahre und Argumente brauche was evtl. bei anderen Werkstätten angeboten bzw. gemacht wird um diese Geräusche vom Getriebe zu beseitigen.
Ganz lieben Dank für ne Antwort.
Gruss
Robert
Beste Antwort im Thema
Servus A3 DSGler,
ich wollte das Thema nochmal kurz aufgreifen und mitteilen dass ich jetzt die Konsequenz gezogen habe. Ich habe meinen A3 verkauft. Ein perfektes Auto mit einem mega unausgereiften Getriebe - schade. Es ist einfach nicht akzeptabel soviel Geld für ein Auto auszugeben, nur damit es einen dann bei jeder Fahrt nervt. Vom Kudenservice ganz zu schweigen. Schade drum.
Ich hoffe dass ihr eure Probleme geregelt bekommt!!
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Sei nett gegrüsst GastOne,
Danke, Gruß zurück.
Mir sind die Unterschiede von DQ250, DQ200 und DL501 sehr wohl bekannt; ich meinte mit "Einbildung" den Post von fabe123.
Hallo Jungs,
also für 151€ diesen Getriebeölwechsel machen lassen, subjektiv schnelleres Butterweiches schalten, klapper Geräusch bis jetzt nur
noch fein zu spüren. Hatte leider ausser der Rechnung mein Meister noch nicht gesprochen, was genau verändert ist. Ob es nur ein neues
Öl ist Viskositätsänderung oder Er noch von Audi nen fein tuning an der Hardware gemacht hat oder Einstellungen im Steuergerät, aber irgendwie aufallend ruhiger Lauf im Übergang in den Gängen und auf Bodenunebenheit sehr viel geringer Dominant (Es kann nur erahnt werden) und spürbares schnelleres verhalten beim schalten, so wie am Anfang.
Mein Vermutung die ich die ganze Zeit hatte:
Der Filter im Getriebe ist zu bzw. fast Dicht mit Abrieb und es kann nicht genug Öl verteilt werden und somit zu wenig Öl an den Bauteilen die dann dominat störend klappern.Dennoch will mir das in Moment als Begründung noch nicht reichen, ich fahre erstmal wieder sowieso ne Zeit und dann sehen ob es wieder kommt mit dem klappern.
Hallo. Verstehe ich Dich richtig, dass Du das Getriebeöl hast tauschen lassen (warum eigentlich auf Deine Kosten, wenn es der Mangelbeseitigung diente?) und nun Ruhe ist? Nach meinem Getriebewechsel, bei dem sicher auch das Getriebeöl getauscht wurde, war das Problem bekanntlich immer noch da. Ich bin da bissl skeptisch. Wer ist denn auf die Idee gekommen, dass G.-Öl zu tauschen? Wohl eher ein Hardware-, als ein Softwareupdate ... .
VG schnupu77
Zitat:
Original geschrieben von schnupu77
Hallo. Verstehe ich Dich richtig, dass Du das Getriebeöl hast tauschen lassen (warum eigentlich auf Deine Kosten, wenn es der Mangelbeseitigung diente?) und nun Ruhe ist? Nach meinem Getriebewechsel, bei dem sicher auch das Getriebeöl getauscht wurde, war das Problem bekanntlich immer noch da. Ich bin da bissl skeptisch. Wer ist denn auf die Idee gekommen, dass G.-Öl zu tauschen? Wohl eher ein Hardware-, als ein Softwareupdate ... .VG schnupu77
Ich bin ja auch noch skeptisch und ob das nur mit dem Öl im zusammenhang steht glaube ich in Moment auch nur bedingt und kann wenn es so wäre nur über die viskosität erklären.
Das soll nicht heißen das Ihr jetzt auf den dreh kommt und ein Getriebeölwechsel macht !Ich habe das nur gemacht, weil ich von Potsdam 460km am Ende ein schnurren, rattern hatte in der Ausfahrt Iserlohn Zentrum in meiner Heimat. Also ein Mahlgeräusch im 7.Gang im 6.Gang war es weg. Das war mir zu unheimlich und hatte Angst das mir wirklich nichts passieren kann, hab ich diesen Getriebeölwechsel bei meinem Vertragspartner gewollt. Damit man sieht ob Abrieb vorhanden ist. Audi bezahlt diesen Getriebeölwechsel nicht und hatte Ihn für unser Problem oder mein Geräuschbild nicht vorgesehen.Wie gesagt zumindest bin ich erstmal froh das alles besser geworden ist. Woran es gelegen hat erfahre ich Morgen oder Montag. Er schaltet auch auf meiner Hausstrecke anders also Software seitig kann ich in Moment nicht ausschließen, nur was geändert ist, werde ich hoffentlich mal erfahren, weil das soll Euch helfen! Es kann auch an den Aktoren für die Trockenkupplung sein, das die nicht richtig anliegen an der Kupplung und somit nicht auf Spannung steht und frei herum klappern zu viel Spiel hatte.Aber das Schaltverhalt ist irgendwie anders bei Steigungen, geht jetzt früher mit den Gängen hoch, wo ich früher noch Manuell nach helfen musste, also Software schließe ich nicht aus. Ständ aber im widerspruch zu Ingolstadt wo mir gesagt worden ist, das kein Update gebe für das Problem, weil es durch gefallen wäre und die Fachabteilung befragt worden ist.
Naja wenn es dumm läuft bin ich evtl. Betatester für dieses neue Update 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Der Filter im Getriebe ist zu bzw. fast Dicht mit Abrieb und es kann nicht genug Öl verteilt werden und somit zu wenig Öl an den Bauteilen die dann dominat störend klappern.Dennoch will mir das in Moment als Begründung noch nicht reichen, ich fahre erstmal wieder sowieso ne Zeit und dann sehen ob es wieder kommt mit dem klappern.
Hast Du den Filter gesehen oder hat ihn Dir jemand gezeigt?
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Hast Du den Filter gesehen oder hat ihn Dir jemand gezeigt?Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Der Filter im Getriebe ist zu bzw. fast Dicht mit Abrieb und es kann nicht genug Öl verteilt werden und somit zu wenig Öl an den Bauteilen die dann dominat störend klappern.Dennoch will mir das in Moment als Begründung noch nicht reichen, ich fahre erstmal wieder sowieso ne Zeit und dann sehen ob es wieder kommt mit dem klappern.Grüße,
Hagen
Hat mir keiner gezeigt, hätte es aber sehen dürfen und wenn nicht ständig neue Leute in den Laden gekommen wären, dann wäre ich mit dem Meister in die Werkstatt gegangen um mich davon zu überzeugen, das hat Er mir ja angeboten. Also denke mal das ist ok. Nur ist an meinem Getriebe kein ausserordentlicher Abrieb zu erkennen, laut Meister. Es gibt speziell nochmal ein Sieb von Audi wo dieses Getriebeöl nochmalig durch läuft um zu sehen ob darin was übrig bleibt von Spänen usw. aber im Getriebe müsste auch noch ein Sieb sein und da stand auf der Rechnung Filter gereinigt und Getriebeöl gewechselt.Also wie gesagt rede am Montag nochmal mit meinem Meister, es geht nun mal um mehrere hier im Forum und denke nochmal viele mehr draussen die nicht hier im Forum sind.
Ein Getriebeölwechsel kann ja nicht die Lösung sein!Also am Montag schreibe ich nochmal zu diesem Thema.
Mal ne Frage an Euch, in Stellung"S" schaltet die S-tronic normalerweise erst im roten Bereich oder?
Das merkwürdige kommt jetzt meiner schaltet bei wenig schon bei 3000 oder bei bißchen mehr Gas auch bei 4000 usw. also auch Gaspedal abhängig, das hat die S-tronic doch nicht gemacht vorher oder? War doch bis zum roten Bereich erst der Fall😕😕
Ich habs im Urin Software Dingsbums oder neues STG dran, drauf.
Naja abwarten ob das alles normal ist am Montag werd ich alle nochmal befragen Vertragspartner und Audi
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Mal ne Frage an Euch, in Stellung"S" schaltet die S-tronic normalerweise erst im roten Bereich oder?
Das merkwürdige kommt jetzt meiner schaltet bei wenig schon bei 3000 oder bei bißchen mehr Gas auch bei 4000 usw. also auch Gaspedal abhängig, das hat die S-tronic doch nicht gemacht vorher oder? War doch bis zum roten Bereich erst der Fall😕😕
Nö. S-Tronic in "S" schaltet zwar deutlich später hoch als bei "D" (und vor allem früher wieder runter), aber nicht bis roter Bereich (außer Kickdown, aber da ist's dann auch im "D"-Betrieb so).
Hochdrehen bis (fast) Anschlag passiert nur, wenn Du im manuellen Mode bist (Ganghebel nach rechts) und vergisst zu schalten 😁...
Wie alt ist Dein A3? 6.Gang oder 7.Gang ?
Mag sein das die jetzt erst das 7.Gang umstellen, ich meine erst im roten Bereich geschaltet hat, mach mich nicht schwach, das wäre echt nen Ding, hab doch noch keinen am Helm😕🙄😁
Die Reflexion ist, das nicht am Getriebeölwechsel gelegen hat, sondern das
im Hydrauliksystems des Getriebes nicht vorschriftsmäßig entlüftet worden ist, als Fehlerquelle.
Diese Luft im System verursacht ein klappern an den Bauteilen, weil diese Bauteile dadurch schwingen können (wie Luftfederung), da in den Zylindern Luft enthalten ist was nicht sein darf. Das hab ich meiner Vertragswerkstatt zu verdanken bei meinem Trockenkupplungswechsel, die dies natürlich nicht zu geben.
Ganz netten Gruß
Robert
hi,
könnt ihr das klackern reproduzieren indem ihr im stand die bremse betätigt und dabei leicht gas gebt...
da kommt das geräusch dann schön deutlich rüber. so habe ich es auch der werkstatt gezeigt, aber das is ganz normal, macht jedes auto so.
audi kundenservice is das allerletzte. nich ein einziges mal bekommen die auch nur im ansatz beim ersten anlauf etwas gebacken. bremsen letzte woche getauscht. seitdem wackelt das lenkrad ab 100 kmh und ohne musik kann man den wagen kaum noch fahren, weil von hinten geräusche kommen die an nen 2takt moped erinnern.
bin wirklich nicht pingelig, aber langsam reichts mit dem service.
kriegen es am popeligsten audi modell nicht einmal hin bremsen zu tauschen ohne dass ich nochmal zur nachbesserung hinfahren muss. ach ja werkstätten habe ich hier in der gegend schon alle durch. bei der einen wurde 2 mal ein turboschlauch nicht richtig festgezogen bzw. einmal die schelle komplett vergessen, sodass es auf der autobahn nen schönen knall gegeben hat und die kiste nur noch 10 kmh lief.
werkstatt bricht mir meinen grill kaputt beim xenonon-brennertausch und dann schieben sie mir den defekt noch in die schuhe. eieiie
es reicht mir wirklich mit audi. schnauze voll.
sorry für offtopic, aber es muss halt auch mal raus...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von CaptainDickei
hi,könnt ihr das klackern reproduzieren indem ihr im stand die bremse betätigt und dabei leicht gas gebt...
da kommt das geräusch dann schön deutlich rüber. so habe ich es auch der werkstatt gezeigt, aber das is ganz normal, macht jedes auto so.audi kundenservice is das allerletzte. nich ein einziges mal bekommen die auch nur im ansatz beim ersten anlauf etwas gebacken. bremsen letzte woche getauscht. seitdem wackelt das lenkrad ab 100 kmh und ohne musik kann man den wagen kaum noch fahren, weil von hinten geräusche kommen die an nen 2takt moped erinnern.
bin wirklich nicht pingelig, aber langsam reichts mit dem service.
kriegen es am popeligsten audi modell nicht einmal hin bremsen zu tauschen ohne dass ich nochmal zur nachbesserung hinfahren muss. ach ja werkstätten habe ich hier in der gegend schon alle durch. bei der einen wurde 2 mal ein turboschlauch nicht richtig festgezogen bzw. einmal die schelle komplett vergessen, sodass es auf der autobahn nen schönen knall gegeben hat und die kiste nur noch 10 kmh lief.
werkstatt bricht mir meinen grill kaputt beim xenonon-brennertausch und dann schieben sie mir den defekt noch in die schuhe. eieiie
es reicht mir wirklich mit audi. schnauze voll.
sorry für offtopic, aber es muss halt auch mal raus...
gruß
Ich kann Dir nach fühlen, ein nicht tragbares Verhalten überhaupt keine Motivation gerade bei Problemfällen am Fahrzeug mal so richtig zu versuchen der Sache auf den Grund zu gehen.
Die arbeiten an den Fahrzeugen gründlich bis zum Ende zu machen.
Es schleicht einem das Gefühl mal eben schnell und fertig, mit mangelnden Konzept. Aber anscheinend hat es Heute bei meiner Vertragswerkstatt ärger gegeben von Audi, so nett wie ich Heute begrüßt und mir geholfen worden ist, gab es noch nie gleich wo ich an kam wurde mir sofort ein Kaffee und Stück Kuchen gereicht. Es wurde gleich ein Meister mir persönlich sofort zur Seite gestellt, weil noch fragen hatte wegen Fahrerseitigen Rad vorne. Aber es nutzt nichts so bescheuert bin ich nicht mehr, durch ist durch, ab jetzt mach ich es nur noch allein oder mit einem kleinem Laden, wo der Meister motiviert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Die Reflexion ist, das nicht am Getriebeölwechsel gelegen hat, sondern das
im Hydrauliksystems des Getriebes nicht vorschriftsmäßig entlüftet worden ist, als Fehlerquelle.
Diese Luft im System verursacht ein klappern an den Bauteilen, weil diese Bauteile dadurch schwingen können (wie Luftfederung), da in den Zylindern Luft enthalten ist was nicht sein darf. Das hab ich meiner Vertragswerkstatt zu verdanken bei meinem Trockenkupplungswechsel, die dies natürlich nicht zu geben.Ganz netten Gruß
Robert
Hm, dann müssten die das bei mir zwei Mal versemmelt haben: Einmal direkt beim Zusammenbau und dann noch mal beim Getriebewechsel. Kann ich mir ehlich nur schwerlich vorstellen, zumal Audi ja wirklich schon einiges an Personal geschickt hat, um sich meines Problems anzunehmen. Dass es bisher nicht gelöst wurde, steht auf nem anderen Blatt. Aber auf ne fehlerhafte Entlüftung dürften die ja auch mal von allein kommen ... .
VG schnupu77
Zitat:
Original geschrieben von schnupu77
Hm, dann müssten die das bei mir zwei Mal versemmelt haben: Einmal direkt beim Zusammenbau und dann noch mal beim Getriebewechsel. Kann ich mir ehlich nur schwerlich vorstellen, zumal Audi ja wirklich schon einiges an Personal geschickt hat, um sich meines Problems anzunehmen. Dass es bisher nicht gelöst wurde, steht auf nem anderen Blatt. Aber auf ne fehlerhafte Entlüftung dürften die ja auch mal von allein kommen ... .Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Die Reflexion ist, das nicht am Getriebeölwechsel gelegen hat, sondern das
im Hydrauliksystems des Getriebes nicht vorschriftsmäßig entlüftet worden ist, als Fehlerquelle.
Diese Luft im System verursacht ein klappern an den Bauteilen, weil diese Bauteile dadurch schwingen können (wie Luftfederung), da in den Zylindern Luft enthalten ist was nicht sein darf. Das hab ich meiner Vertragswerkstatt zu verdanken bei meinem Trockenkupplungswechsel, die dies natürlich nicht zu geben.Ganz netten Gruß
RobertVG schnupu77
Das ist ja das ursächliche Problem, das keine vernünftige Diagnose gemacht wird. Du kannst es wie beim Arzt sehen, wenn der Arzt zu Dir sagt:" Sie haben Kopfschmerzen sie bekommen eine Kopfschmerztablette."Aber der Grund warum Du Kopfschmerzen hast wurde nicht ermittelt bzw. der Arzt weiß es, aber teilt es Dir nicht mit, weder Krankenschwester noch Arzt. Dann brauchst auch kein Arzt oder Krankenschwester und gehst gleich zur Apo, weil das hast Du auch schon gewusst.
Also der Service ist grotten schlecht, eine Katastrophe auf beiden Seiten, Vertragshändler wie Audi.
Servus A3 DSGler,
ich wollte das Thema nochmal kurz aufgreifen und mitteilen dass ich jetzt die Konsequenz gezogen habe. Ich habe meinen A3 verkauft. Ein perfektes Auto mit einem mega unausgereiften Getriebe - schade. Es ist einfach nicht akzeptabel soviel Geld für ein Auto auszugeben, nur damit es einen dann bei jeder Fahrt nervt. Vom Kudenservice ganz zu schweigen. Schade drum.
Ich hoffe dass ihr eure Probleme geregelt bekommt!!