7 Gang DSG - Ölwechsel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Golfler,

mein Wagen hat am 31.05.2010 seine 3.Inspektion und ich stelle mir die Frage, wann das DSG-Öl gewechselt werden muss. Laut meinem Bordbuch wird da nichts gewechselt. Mein Freundlicher meinte dazu nur, dass es nicht sein muss aber besser wäre.... . Er möchte dafür 205€ haben, obwohl das 7-Gang-DSG doch nur noch 1,7 Liter DSG-Öl besitzt..... .

Was sagt ihr dazu? Muss man? Muss man nicht? Hat jemand es schonmal wechseln lassen? Ist das überhaupt möglich? Gibt es eventuell Anzeichen, bei denen man es wechseln sollte?

Ich danke euch schonmals für eure Antworten.

Gruß Teutone33

Beste Antwort im Thema

@flashsmaster,

na bissl zu weit aus dem Fenster gelehnt, oder ?
Nicht jeder der eine bestimmte Sache beruflich macht muß auch zwingend davon was verstehen. Probleme wird man besonders dann bekommen, wenn DSG-Öl wechseln auf dem Zettel steht und dann ein Handschalter auf der Bühne steht.

Mike

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

na bissl zu weit aus dem Fenster gelehnt, oder ?

Nicht jeder der eine bestimmte Sache beruflich macht muß auch zwingend davon was verstehen.

Zitat:

Im Praktikum lernt man auch nicht alles, aber Gott behüte das Du jemals an meinem Wagen schraubst😉

Also ich persönlich finde es gerade hier im Forum, wo sich jeder zweite als DER Profi schlechthin aufspielt, sehr sympathisch, wenn jemand eigene Fehler eingestehen kann. Andere hier beharren auf ihren falschen Vorstellungen und werden nur beleidigend um dies zu vertuschen.

Dass man dann noch einen LEHRling (ja, das kommt von lernen...) als den letzten Deppen hinstellt, nur weil ihm ein Flüchtlichkeitsfehler unterlaufen ist, kann ich absolut nicht verstehen.

Also ich denke ein KFZ Mechaniker zu werden, ist dank unserer Autoindustrie, verdammt einfacher Beruf, das war jetzt ironisch gemeint.
Leute und Kunden hier, macht Euch mit den Kopf über eure Fahrzeuge. Die Meister und KFZ Mechatroniker bzw. Mechaniker sind stark abhängig vom Hersteller und dessen Kompetenz, die Fahrzeuge sind nicht gerade einfach aufgebaut. Ich persönlich gebe dem Hersteller die Schuld. Es wird zu wenig auf Wartung und einfache Instandsetzung wert gelegt, also am schwächsten Glied der Kette bleibt der komplexe Salat hängen. Ob nun Getriebeölwechsel ja oder nein, ja einmal innerhalb der ersten 100.000km. Wie beim normalen Handschalter.

bei dsg 7 automatik getriebe ist longlife drin und muß nicht gewechselt werden laut aussage meiner vw werkstatt.
mir wurde zu anfang auch gesagt es kostet ca 250 € und gestern war ich zur 60 000 inspkt. und da wurde nichts gewechselt.
aber der witz ist, da ich nicht so viel fahre, war bei 48980 meine serviceanzeige schon angegangen ( also 10 000 km früher).also dein geld kriegen sie sowiso.

Zitat:

Original geschrieben von kalle7756


bei dsg 7 automatik getriebe ist longlife drin und muß nicht gewechselt werden laut aussage meiner vw werkstatt.
mir wurde zu anfang auch gesagt es kostet ca 250 € und gestern war ich zur 60 000 inspkt. und da wurde nichts gewechselt.
aber der witz ist, da ich nicht so viel fahre, war bei 48980 meine serviceanzeige schon angegangen ( also 10 000 km früher).also dein geld kriegen sie sowiso.

Longlive im Getriebe 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Das ganze Thema ist doch eigentlich einfach:

Das DSG 7-Gang ! enthält im Getriebeteil ein ganz normales Öl wie es in Schaltgetrieben verwendet wird. Ist im Prinzip ja auch eines.
Das Öl an sich hält sicher ein Getrieebeleben lang.
Aber es entsteht durch den Betrieb eben Abrieb der in das Öl gelangt genauso wie sich die Molekülketten des Öles durch die starken Scherkräfte der Zahnradflanken verändern.
Das Öl verliert im Laufe des Gebrauches seine ursprünglichen guten Eigenschaften. Ist wie bei jedem anderen Öl auch so.

Ob das Öl nach einer gewissen Zeit noch gut ist kann dem Autohersteller egal sein. Er hat dann keine Gewährleistungspflichten mehr.
Kann also nur dadurch gewinnen ( Austausch, Reparatur).
Wer ist denn heute noch daran interessiert daß ein Teil lange hält ?

Ich habe bei meinen Schaltgetrieben immer so um die 80 000 km herum das Öl wechseln lassen das dann schon recht grau aussah.
Hinterher ließ sich das Getriebe auch wieder besser schalten.

Man tut also den Innereien des Getriebes ( Synchronkörper, Zahnrädern und Lagern) sicher etwas Gutes an wenn man das Öl mal wechselt.
Zumal beim DSG viel mehr herumgeschaltet wird wie bei einem Handschalter.

Ölwechsel: Das geht auch beim DSG 7-Gang so wie beim 6-Gang DSG.
Erst wird das Altöl unten an der Ablaßschraube abgelassen und dann an selbiger mit einem speziellen Befüllrohr von unten wieder aufgefüllt.
Man kann also das Öl von oben nicht mehr reinschütten.

Da spart man eine Schraube mit Gewindeloch und die bösen Selberschrauber können das nur noch mit viel Aufwand denn nicht jeder hat eine Grube 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Ölwechsel: Das geht auch beim DSG 7-Gang so wie beim 6-Gang DSG.
Erst wird das Altöl unten an der Ablaßschraube abgelassen und dann an selbiger mit einem speziellen Befüllrohr von unten wieder aufgefüllt.
Man kann also das Öl von oben nicht mehr reinschütten.

Wie sicher bist du dir bei dieser Aussage?... Wenn ich die Frage jetzt stelle, schwindet dann etwas Sicherheit in der Aussage? 😉

Also ich sag mal so: Die Hälfte stimmt schonmal... ^^

Es ist nicht so wie beim 6-Gang...

Das Einfüllen erfolgt "von oben"... und man darf dann nur eine vordefinierte Menge einfüllen... 😁

Zitat:

... Wie sicher bist du dir bei dieser Aussage?... Wenn ich die Frage jetzt stelle, schwindet dann etwas Sicherheit in der Aussage? 😉 ...

Siehste - schon wieder auf die Nase gefallen mit dem "Freundlichen".

Denn der hat mir das erzählt. Auf nichts mehr ist Verlaß ... 😮

Also - nehme meine Aussage zurück falls sie falsch ist.

Aber das mit der " vordefinierten Menge" soll doch auch unterschiedlich sein - oder stimmt das auch nicht?

Die Händler wissen manchmal nur soviel wie sie aufschnappen in einer Werkstatt... Mit denen du sprichst, den Serviceberater, die machen mittlerweile keine eigenen Erfahrungen mehr und hauen deshalb manche Arbeiten durcheinander... 😉 Ist völlig normal, dass er dann die beiden DSG einfach beide als identische Erschaffungen erkennt und nicht die Wartungen der beiden unterscheiden kann...

Die definierte Ölmenge beträgt 1,7 Liter... Ich glaub die ist in allen Getrieben gleich... Im Übrigen kannst du keine Ölstandskontrolle durchführen... Wenn Öl entweicht (aus dem Getriebe), dann musst du alles rauslassen, die sogenannte Schadstelle finden und abdichten und dann komplett neu auffüllen... 😉

Beim 6-Gang könnte man ja theoretisch einfach was nachfüllen und dann eine Kontrolle durchführen... Naja...

da ich so alle 30000km ein Neues 7G DSG verbaut bekommen habe, brauche ich
mir bis jetzt ja keine Gedanken über einen Ölwechsel zu machen......😕
(1.DSG Hauptwellenschaden 2.Nichtreperbellen Softwearschaden????.Beim jetzigen
rutschen die Ungeraden Gänge, in zwei Wochen gibt es wieder ein Neues😠
lg

Zitat:

Original geschrieben von Gert-Otto


da ich so alle 30000km ein Neues 7G DSG verbaut bekommen habe, brauche ich
mir bis jetzt ja keine Gedanken über einen Ölwechsel zu machen......😕
(1.DSG Hauptwellenschaden 2.Nichtreperbellen Softwearschaden????.Beim jetzigen
rutschen die Ungeraden Gänge, in zwei Wochen gibt es wieder ein Neues😠
lg

Willkommen im Club. Ist bei mir genauso, erst bei 45 tkm und jetzt bei 73 tkm.

Hast du jedesmal 100% Kulanz bekommen?

Aber dennoch wird das 7 Gang DSG-Öl alle 60 tkm gewechselt. (Wenn ich mich jetzt nicht irre steht das so im Servicehaft)

steht da nicht

Zitat:

Original geschrieben von whitedirt



Zitat:

Original geschrieben von Gert-Otto


da ich so alle 30000km ein Neues 7G DSG verbaut bekommen habe, brauche ich
mir bis jetzt ja keine Gedanken über einen Ölwechsel zu machen......😕
(1.DSG Hauptwellenschaden 2.Nichtreperbellen Softwearschaden????.Beim jetzigen
rutschen die Ungeraden Gänge, in zwei Wochen gibt es wieder ein Neues😠
lg
Willkommen im Club. Ist bei mir genauso, erst bei 45 tkm und jetzt bei 73 tkm.
Hast du jedesmal 100% Kulanz bekommen?

Aber dennoch wird das 7 Gang DSG-Öl alle 60 tkm gewechselt. (Wenn ich mich jetzt nicht irre steht das so im Servicehaft)

Da ich eine 2Järige Anschlussgarantie hatte, ging bis jetzt alles ohne Zuzahlung meinerseits.

Auch das neue DSG was so etwa in einer Woche bei meinen Golf 5 bj 2008 verbaut wird, wird voll

von VW bezahlt ( Teilegarantie )................

PS: Für das 7G DSG ist kein Ölwechsel vorgesehen, kann auch nicht verstehen das das einige

hier trotzdem machen wollen???. Aber jeden das Seine.

Lg Gert-Otto

so sind sie halt die leute in foren mach dir nichts draus

Zitat:

@flashsmaster schrieb am 28. Mai 2010 um 16:39:00 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


Im Praktikum lernt man auch nicht alles, aber Gott behüte das Du jemals an meinem Wagen schraubst😉

ja is klar... -.- jetzt steht man hier wieder als der letzte trottel da, weil man mal was falsches angenommen hat... echt danke... sowas tut wirklich nicht not!.... gott behüte, dass du niemals was falsches ins forum postest... soll ich da mal n auge drauf werfen und es dir dann anschließend vorwerfen?????.... meine güte ne... -.-

und was ist mit Metallabrieb? muss der nicht irgendwann mal raus? bei normalen Schaltgetrieben hat man ja auch keine Kupplungsscheiben die im Öl laufen. VW Sagt das dieses Getriebe eine Life time Füllung hat,

aber bei VW Bedeutet Lifetime nicht Lebenslang sondern ein Autoleben lang und ein Autoleben dauert bei Vw cirka 180.000 Km + - dann darf sich der Kunde gerne ein neues kaufen.

Zitat:

@vw tsi schrieb am 28. Mai 2010 um 09:40:49 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


bisher war immer egal wie viele gänge das dsg-getriebe hat... ob nun 5,6,7 oder 8 gänge... dsg ist dsg... und da war bisher immer der verweis, dass nach 60tkm das öl ersetzt werden muss... ich musste es ja schon des öfteren lesen und machen.... woher ich die info hab?... wenn ich keinen urlaub oder schule hab, dann mache ich das beruflich... 😉

Dann musste aber noch viel lernen, das 6 Gang DSG und 7 Gang DSG unterscheiden sich gewaltig.
Das 7 Gang DSG heisst nicht umsonst 7 Gang Trockenkupplungsgetriebe

Auszug aus dem VW Techniklexikon

Doppelkupplungsgetriebe DSG
DSG-Getriebe bestehen aus zwei voneinander unabhängigen Teilgetrieben. Über die Doppelkupplung werden die beiden Getriebe über zwei Antriebswellen je nach Gangstufe abwechselnd mit dem Motor kraftschlüssig verbunden. Die Doppelkupplung erlaubt dabei einen automatischen Schaltvorgang ohne Zugkraftunterbrechung.
Gesteuert wird das Getriebe über ein sogenanntes Mechatronikmodul, in dem das elektronische Getriebesteuergerät, verschiedene Sensoren und die hydraulische Betätigung als eine kompakte Einheit zusammengefasst sind.
Das Doppelkupplungsgetriebe DSG verfügt über zwei Fahrprogramme: den Normal- und den Sportmodus. Im Sportbetrieb fährt das DSG die Gänge weiter aus und schaltet bei Bedarf früher zurück.
Die Gänge können jedoch auch manuell geschaltet werden. Besonders sportlich ist dies über den Tiptronic-Schalter am Multifunktionslenkrad möglich. Das Kuppeln erfolgt jedoch immer vollautomatisch.

Das DSG mit 6 Gängen ist für leistungsstärkere Motorisierungen und Drehmomente von mehr als 250 Nm geeignet. Die Doppelkupplung besteht aus zwei in einem Ölbad laufenden Lamellenkupplungen.

Das DSG mit 7 Gängen gibt es in zwei verschiedenen Spezifikationen:

* für kleinere Motoren: Das max. Drehmoment beträgt 250 Nm. Hier läuft die Doppelkupplung trocken ohne Ölbad.
* für Motoren mit hohen Belastungen: Das max. Drehmoment beträgt 600 Nm. Damit ist dieses DSG ausgelegt für hohe Drehmomente.

Mehr Informationen zu den Doppelkupplungsgetrieben DSG

alles gut ^^ weisst du jetzt mehr? haben sie dir bei VW gesagt dass man das Öl wechseln muss?quote]
@S.A schrieb am 29. März 2019 um 17:54:40 Uhr:
so sind sie halt die leute in foren mach dir nichts draus

Zitat:

@S.A schrieb am 29. März 2019 um 17:54:40 Uhr:



Zitat:

@flashsmaster schrieb am 28. Mai 2010 um 16:39:00 Uhr:


ja is klar... -.- jetzt steht man hier wieder als der letzte trottel da, weil man mal was falsches angenommen hat... echt danke... sowas tut wirklich nicht not!.... gott behüte, dass du niemals was falsches ins forum postest... soll ich da mal n auge drauf werfen und es dir dann anschließend vorwerfen?????.... meine güte ne... -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen