7 Gang DSG Getriebe im Stau – D oder N?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen

Kann ich im „N“ das Getriebe (Kupplung) im Stau entlasten? Oder spielt das heute keine Rolle mehr und man kann im „D“ bleiben?

LG Grüsse

Beste Antwort im Thema

Moin. Offensichtlich besitzt du kein 7-DSG DIEZGE. Sonst wüsstest du, dass das Getriebe in Stellung S eine leicht erhöhte Drehzahl hat. Quasi für einen sportlicheren Start mit minimal mehr Drehmoment. Dafür steht ja auch das S!!! SPORT!!!

Wieso äußern sich Leute immer wieder zu Themen von den sie keine Ahnung haben.....!?!??

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Zitat:

Original geschrieben von Polo GTI 2011


In den S-Modus würde ich aber nicht wechseln, da sich dann geich die Drehzahl erhöht. Ist zum einen nervig und zum anderen verbraucht er auch mehr Kraftstoff!?

Hallo,

das wäre mir neu. Wenn der Wagen steht und Du auf der Bremse bist, dann läuft der Motor im Standgas egal ob N, D oder S. Da ändert sich keine Drehzahl, denn Standgas ist Standgas.

Gruß,

diezge

86 weitere Antworten
86 Antworten

Das hätte ich jetzt nicht gedacht... das es da noch Unterschiede gibt. Also beim GTI geht die Drehzahl definitiv hoch, was ja auch Sinn macht wenn man "S" sportlicher fahren will 😉

Aber jetzt mal abgesehen von den versch. Drehzahlen der versch. Versionen:
Wenn ich bei D nicht auf der Bremse stehe, kriecht meiner. Also wär es doch ne Entlastung (für die Kupplung), auf N oder P zu gehen (weil er da ganz auskuppelt). Ich mach das immer bei längeren Wartezeiten, z.B. bei Ampel-Rot usw., und beim "segeln" (rollen lassen).

Zitat:

Original geschrieben von Motetus


Aber jetzt mal abgesehen von den versch. Drehzahlen der versch. Versionen:
Wenn ich bei D nicht auf der Bremse stehe, kriecht meiner. Also wär es doch ne Entlastung (für die Kupplung), auf N oder P zu gehen (weil er da ganz auskuppelt). Ich mach das immer bei längeren Wartezeiten, z.B. bei Ampel-Rot usw., und beim "segeln" (rollen lassen).

Genau diese Überlegung habe ich mir auch gemacht. Evtl. Kuppelt aber das DSG aus beim bremsen. 🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von Seeholzer



Zitat:

Original geschrieben von Motetus


Aber jetzt mal abgesehen von den versch. Drehzahlen der versch. Versionen:
Wenn ich bei D nicht auf der Bremse stehe, kriecht meiner. Also wär es doch ne Entlastung (für die Kupplung), auf N oder P zu gehen (weil er da ganz auskuppelt). Ich mach das immer bei längeren Wartezeiten, z.B. bei Ampel-Rot usw., und beim "segeln" (rollen lassen).
Genau diese Überlegung habe ich mir auch gemacht. Evtl. Kuppelt aber das DSG aus beim bremsen. 🙂😕

Würde ich mal behaupten, sonst das 7 Gang DSG ist ja wegen der Trockenkupplung doch recht empfindlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Motetus


Ich mach das immer bei längeren Wartezeiten, z.B. bei Ampel-Rot usw., und beim "segeln" (rollen lassen).

naja, dann brauchst du ja auch keinen automatik-wagen mehr^^

bei mir kommt der hebel zu fahrtbeginn auf D und bleibt da auch bis zum fahrtende... wenn ich schalten will, dann kaufe ich mir nen manuellen^^

Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH



Zitat:

Original geschrieben von Motetus


Ich mach das immer bei längeren Wartezeiten, z.B. bei Ampel-Rot usw., und beim "segeln" (rollen lassen).
naja, dann brauchst du ja auch keinen automatik-wagen mehr^^

bei mir kommt der hebel zu fahrtbeginn auf D und bleibt da auch bis zum fahrtende... wenn ich schalten will, dann kaufe ich mir nen manuellen^^

ja, das denk ich mir auch immer, von dem Geld kann man sich schön nen größeren Motor kaufen, spart übrigens auch Schaltarbeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


naja, dann brauchst du ja auch keinen automatik-wagen mehr^^

bei mir kommt der hebel zu fahrtbeginn auf D und bleibt da auch bis zum fahrtende... wenn ich schalten will, dann kaufe ich mir nen manuellen^^

ja, das denk ich mir auch immer, von dem Geld kann man sich schön nen größeren Motor kaufen, spart übrigens auch Schaltarbeit 😉

Leider nicht im Stau .......

Moin,

also im Stau schalte ich ab und an schon mal auf "N", um meinen Fuß auch mal von der Bremse zu nehmen. Bei Stop ang Go mit Schrittgeschwindigkeit, schalte ich gerne in die manuelle gasse, um die Kupplung zu schonen. Denn bei Schritt schaltet er gerne sehr füh in den 2.Gang und läßt die Kupplung schleifen. Das wird normalerweise net schlimm sein, allerdings möchte ich ihn im Stau damit net so sehr belasten.

Zitat:

Original geschrieben von Motetus


Aber jetzt mal abgesehen von den versch. Drehzahlen der versch. Versionen:
Wenn ich bei D nicht auf der Bremse stehe, kriecht meiner. Also wär es doch ne Entlastung (für die Kupplung), auf N oder P zu gehen (weil er da ganz auskuppelt). Ich mach das immer bei längeren Wartezeiten, z.B. bei Ampel-Rot usw., und beim "segeln" (rollen lassen).

Genauso schätze ich das auch ein. In Stellung D schleift die Kupplung, sonst würde er nicht loskriechen, wenn man von der Bremse geht. Ich stelle auch zeitweise auf N, wenn's im Stau nicht weitergeht oder wenn ich weiß, dass bestimmte Ampeln verdammt lange Rotphasen haben. Ich denke schon, dass man dadurch einen gewissen Kupplungsbelagverschleiß hinauszögern kann. Bei kurzen Stopps lohnt sich das natürlich nicht.

Soweit ich weiß schleift die Kupplung im Stand bei getretener Bremse nicht. Beachten sollte man hierbei jedoch, dass man das Bremspedal stark bzw. komplett durchdrückt, dann trennt auch die Kupplung sauber.

Dass er beim Lösen der Bremse loskriecht liegt dann natürlich daran, dass bei nachlassendem Druck auf's Bremspedal das DSG wieder einkuppelt.

Genau, würde das DSG, bei getretener Bremse und "eingelegtem Gang", nicht auskuppeln, würde das zum Abwürgen des Motors führen. 

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-B-Heizer


Soweit ich weiß schleift die Kupplung im Stand bei getretener Bremse nicht. Beachten sollte man hierbei jedoch, dass man das Bremspedal stark bzw. komplett durchdrückt, dann trennt auch die Kupplung sauber.

Dass er beim Lösen der Bremse loskriecht liegt dann natürlich daran, dass bei nachlassendem Druck auf's Bremspedal das DSG wieder einkuppelt.

"Soweit ich weiß ..." Woher weißt du das? Da bin ich nämlich nicht so ganz sicher, sonst stünde nicht in der Betriebsanleitung, dass das Getriebe bei viel Stop-and-Go-Verkehr zu heiß werden kann. Die Hitze wird durch die Reibung entstehen. Es wäre klasse, wenn du oder ein anderer User einen Link auf exakte Informationen zur Funktionsweise des DSG hätte. Viele (ich nicht ausgenommen) mutmaßen hier nur rum, aber wo sind die Fakten? Würde mich das halt interessieren, gerade weil das Trockenkupplungs-DSG7 schon was Spezielles ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Genau, würde das DSG, bei getretener Bremse und "eingelegtem Gang", nicht auskuppeln, würde das zum Abwürgen des Motors führen. 

Nein: MSR (Motorschleppmomentregelung) gleicht das aus.

Bei den neuen Mercedes 7 Gang-Doppelkupplungsgetrieben kann ich mit Sicherheit sagen, das bei eingelegtem Gang, Leerlaufdrehzahl und betätigter Bremse die Kupplung nicht schleift, sondern erst nach dem Lösen der Bremse sanft ein kuppelt.
Wie das bei VW ist kann ich leider nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von vwbestellt


Nein: MSR (Motorschleppmomentregelung) gleicht das aus.

Da verwechselt du was:

Link

Mein DSG kuppelt im Stand bei getretener Bremse im D-Modus ganz aus
Wenn man kein Gas gibt und von der Bremse geht rollt er auch minimal zurück bis er anfängt zu kriechen

Deine Antwort
Ähnliche Themen