7 Gang DSG 118KW Zugkraftunterbrechung 1-2 Gang
Moin,
mein DSG hat seit kurzem ein plötzliches Loch bei (sehr)starker Beschleunigung,d.h. bei ca 60Km/h und ca 6500u/min fällt beim Wechsel in den 2 Gang der Zug so stark ab, dass ich fast ins Lenkrad beiße. Nach ca 1 Sek. berappelt er sich wieder und zieht kräftig weiter.
ZZt. 85 tkm , bei 70tkm wurde das Kupplungspaket gewechselt und vor ca 3tkm wurde die Software upgedatet wegen Nachlassen der Kriecheigenschaft. Turbolader inkl. Wastegate ist auch schon gewechselt.
Ist dieser Fehler bereits bekannt ?
Beste Antwort im Thema
Moin,
das Update hat nicht lange gehalten.
Ich bin mit blinkender Fahrstufenanzeige liegengeblieben.
Dazu kommt jetzt noch ,die Mechatronik hat eine unbest. Lieferzeit, da wohl alle nach China gehen.
Tja Chinese müsste man sein.
10 Jahre Garantie zur Vertrauensbildung.
Zitat:Weiterhin schreibt VW: „Im Markt Deutschland sind die im chinesischen Markt aufgetretenen Fehlfunktionen nicht bekannt.“
Deshalb gewähren die Wolfsburger auf das DSG 10 Jahre bzw. 160.000 Kilometer Garantie. Ein VW-Sprecher schreibt: „Da im chinesischen Markt bisher nur Wandlerautomaten zum Einsatz gekommen sind, ist dies eine vertrauensbildende Maßnahme für unsere Kunden.“ Es profitieren ausschließlich die Chinesen, denn „für Deutschland ist keine Garantieverlängerung vorgesehen.“
28 Antworten
Die paar hier im Forum gemeldeten Vorfälle sind alles nur bedauerliche Einzelfälle!
Das wird jeder VW-Händler gerne bestätigen.
Wenn man diese Anzahl mal ins Verhältnis zu allen ausgelieferten DSG setzt, ist das praktisch gar nichts.
Das 7-Gang-DSG ist wirklich Klasse und die ohnehin nahezu nicht vorhandenen, kleinen Fehlerchen treten jetzt und natürlich bei den aktuellen Golfs nicht mehr auf.
Das ist alles ausgereift und komplett in jahrelangen Werksversuchen getestet worden.
(Auch die Steuerketten sind jetzt z.B. zum Zahnriemen gereift usw.)
Insgesamt kann man VW eine Super-Entwicklung in Bezug auf die Langzeit-Qualität attestieren, so dass das "Auto fürs Leben" jetzt Wirklichkeit geworden ist.
Und eines ist doch wohl völlig klar:
Wenn mal eine von 1 Million DSG-Mechatroniken wiedererwarten minimale Dissonanzen aufweist, wie es hier behauptet wird (glauben kann ich es nicht, aber na ja), kann man von VW für diesen äußerst seltenen Fall nicht erwarten, das gleich Ersatz vorhanden ist.
Weil Fehler bei deutscher Herstellung des DSG praktisch ausgeschlossen sind (von daher wäre eine 10Jahres- oder 160Tkm-Garantie in D ohnehin überflüssig), rechnet bei VW natürlich niemand damit, dass mal eine Austausch-Mechatronic angefordert wird.
Da sollte man als Kunde wirklich dankbar sein, dass sich VW überhaupt um so einen Fall kümmert und versucht eine der wenigen Ersatz-Mechatroniken auf zu treiben.
Beschwerden in Foren, weil der Austausch nicht so schnell geht, sind völlig unangebracht.
Hallo navev
woher der Sinneswandel ?
Hier Dein letzter Post
Zitat:
ich sehe es genau anders herum:
Wenn man sieht, wie viele Meldungen es hier im Forum allein zur Problematik "Steuerketten" und "7-Gang-DSG" gibt, dann kann man davon ausgehen, dass die Anzahl der real betroffenen Fahrzeuge sehr groß sein muss, denn
1. merkt definitiv nicht jeder die entsprechenden Symptome
2. beurteilt nicht jeder diese Symptome, wenn er sie denn merkt, kritisch
3. guckt nur ein geringer Anteil der Fahrer dieser Massenmodelle überhaupt in Auto-Foren
4. schreibt von diesem Anteil (s. Punkt 3) nur ein Bruchteil in diesen Foren.
Ende des Zitat
Quelle:
http://www.motor-talk.de/.../...-golf-6-tsi-2009-dsg-t4685034.html?...
navec
musstes Du beim letzten Werkstattbesuch irgendeine Flüssigkeit oder Tablette zu Dir nehmen .
Oder haben sie Deine Frau und Kinder in ihrer Gewalt ?
Apropo... wo ist meine Frau und Kind?
Ich bin begeistert von meinem 118kw Golf mit DSG ein zuverlässigeres Auto habe ich noch nie gehabt oder gar von gehört.
In die Werkstatt kommt er nur alle 2 Jahre um die vom Prüfer hinterlegte HU Plakette abzuholen.
😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
musstes Du beim letzten Werkstattbesuch irgendeine Flüssigkeit oder Tablette zu Dir nehmen
eine Tablette reicht schon lange nicht mehr...meine Kinder sind bereits seit einiger Zeit aus dem elterlichen Haus geflohen (ca ab dem Zeitpunkt, als ich mir den Golf gekauft hatte)
Zitat:
Ich bin begeistert von meinem 118kw Golf mit DSG ein zuverlässigeres Auto habe ich noch nie gehabt oder gar von gehört
...so höre ich es natürlich gern.
Das ist die richtige Einstellung! Eine blinkende Fahrstufenanzeige verschwindet übrigens ab der dritten Tablette automatisch...
@Navec
...im ersten Moment habe ich auch gedacht Dir haben'se was ins Essen getan oder drohen Dir mit einem Arbeitsplatz in der QS im Getriebwerk in Kassel! 😁
Wollte mich auch mal wieder kurz zu Wort melden.
Nachdem mir mein Händler nach dem letzten Besuch am Anfang des Monats mitteilte das laut VW alles in Ordnung sei, hatte ich mich telefonisch an die Kundenbetreuung gewandt und meinen Unmut geäußert.
Beim 🙂 bin ich auch nochmal vorstellig geworden und da wurde die "Verschlimmbesserung" vom letzten mal (Drosselklappenstellung etc.) wieder zurückgesetzt.
Softwareupdates sind doch was feines!!! Da man beim DSG nicht mehr weiter weiß, ist jetzt der Motor dran...und da ist noch Luft nach oben für diverse Softwareeingriffe!
Am 16.09. (nach gerademal 1 1/2 Wochen anstelle der am Telefon mitgeteilten 9 Wochen Bearbeitungszeit) kam der Anruf vom 🙂 das WOB sich mehrmals mit ihm in Verbindung gesetzt hat und jetzt ein Termin für den 09.10. ansteht, an dem mal wieder ein Getriebemensch aus Kassel sowie ein Aussendienstmitarbeiter aus WOB anreisen und mein Auto unter die Lupe nehmen wollen.
Ich kann meine Freude gar nicht in Worte fassen...ist best. derselbe "Getriebe-Experte" dabei, der im Mai den Kupplungstausch als einzige und ausreichende Maßnahme attestierte...
Da ich bei dem Termin diesmal vor Ort bleibe (zwecks Probefahrt) werde ich die Experten mal direkt fragen wie sie sich das in Zukunft so vorstellen. Ich für meinen Fall bin mittlerweile an dem Punkt angelangt, an dem ich froh wäre wenn die Sch....kiste weg ist und wieder ein Handschalter vor meiner Tür steht.
Seit über 8 Monaten nur Stress mit der Kiste, schlägt mir langsam auf den Magen.
1900,-€ Aufpreis und dafür gibt es nur Kummer und Sorgen 🙁
...hatte ganz vergessen den Beitrag weiter zu führen.
Der Termin am 09.10. hatte ergeben, dass der Kompressor sporadisch nicht richtig angesteuert wird. Daher wohl die unsaubere Beschleunigung/Zugkraftunterbrechnung.
Zudem müssen die Herren aus WOB/KS nochmal was am DSG gemacht haben, da es merklich sauberer schaltet als vorher.
Heute hatte ich den Termin beim 🙂 zwecks Wasserpumpentausch (Kompressoransteuerung).
Auf den 30KM zur Arbeit hatte ich jetzt erstmal das Gefühl, dass der Wagen wieder deutlich besser am Gas hängt bzw. aus'em Keller raus mit Druck beschleunigt.
Das DSG schaltet nach wie vor akzeptabel🙄
Hier und da ist mal ein leichter ruckler dabei aber das hat es unter gewissen Fahrbedingungen von Anfang an gemacht.
Mal sehen wie lange das jetzt anhält...ich hoffe lange!!!
"Zudem müssen die Herren aus WOB/KS nochmal was am DSG gemacht haben, da es merklich sauberer schaltet als vorher."
vielleicht DSG Reset?
(http://www.motor-talk.de/.../...ird-weich-golf-v-gti-t2081333.html?...)
Zitat:
Original geschrieben von tommas_sn1
"Zudem müssen die Herren aus WOB/KS nochmal was am DSG gemacht haben, da es merklich sauberer schaltet als vorher."vielleicht DSG Reset?
(http://www.motor-talk.de/.../...ird-weich-golf-v-gti-t2081333.html?...)
...ich glaube nicht das die Herren auf "Placebo-Hokus-Pokus Gaspedaltricks" die nichts bringen angewiesen sind. Sie werden sicherlich eine "anständige" Adaptionsfahrt gemacht haben.
Nichtsdestotrotz hatte ich heute schon wieder das Gefühl, das die Kupplung wieder im 1. und 2. Gang rutscht 😰
Moin,
die Freude war nur kurz.(2tkm)
jetzt habe ich beim Gangwechsel vom 4. in den 3. ein rubbeln im ges Fhzg. !
Sobald ich Zeit habe werde ich wieder bei VW vorbeischauen müssen.
Langsam nervt es.
Was sagte mein Serviceleiter doch letztens zu mir:
Glauben sie mir Herr K., in Kassel laufen täglich zig tausende Getriebe vom Band wovon ein paar hundert sofort als "Schrott" herausgefiltert werden.
Ihre probleme sind zwar ärgerlich aber ich kann sie beruhigen, ansonsten läuft das DSG sehr zuverlässig und sie sind leider einer der wenigen mit problemen. ...und das kriegen wir auch noch in den Griff! 😰
Seit heute weiss ich ja "Gott sei Dank" das ich wirklich nur einer von wenigen mit Problemen bin...denn was sind schon 1,6Mio. von den immensen Stückzahlen die VW Jährlich produziert. 🙄
Was bin ich froh, dass ich am Montag um einen Termin gebeten habe, an dem mein Serviceleiter sowie der Geschäftsführer meines Autohauses anwesend sein soll zwecks Rückabwicklung des Kaufvertrages.
Mein Auto fährt nämlich wirklich schon wieder genauso besch... wie zuvor. Das DSG macht wieder was es will und der Kompressor hat auch schon wieder eine miserable Arbeitsmoral.
Der Geschäftsführer war allerdings bis heute in WOB...aber warum?! (welch zufall) 😕😁
Ich habe jedenfalls keine lust noch mehr Zeit und vor allem Nerven zu Investieren. Weg mit dem Hobel auch wenn ich die Kombination aus Motor und Getriebe eigtl. super finde...wenn's denn läuft.
Der Getriebeölwechsel hilft höchstens da, wo bisher noch keine Schwierigkeiten auftraten. Ein Reparaturöl ist es nicht.
Das Öl im Getriebeteil zu wechseln macht für mich überhaupt keinen Sinn!
Bleibt eigentlich nur die Mechatronik. Frage mich dann aber, wie die das Öl wechseln wollen, dachte der Ölkreislauf ist gekapselt. 😕