7-G-Tronic Schaltruckler
Hey Leute ich hab eine dringende Frage und ein dringendes Problem meine C-Klasse W204 mit 7G-Tronic plus ruckt wie sau beim Gas geben,das Getriebelager und das Kardanwellen-Mittellager wurden getauscht.Allerdings ohne Erfolg, ich komme nicht mehr weiter das ganze Wählhebelmodul bewegt sich beim Gasgeben mit und es ist wirklich sehr unangenehm und nervtötend jedesmal beim Gasgeben und runterschalten hüpft der ganze Schalthebel mit nach vorne. Ich weiß nicht was da kaputt ist allerdings brauche ich dringend Hilfe von einem Getriebe Experten um dieses Problem in den Griff zu bekommen ohne da noch ne halbe Milliarde Euros reinzustecken . Ich muss dringend wissen was dort kaputt ist oder brauche Tipps um dem Abhilfe zu schaffen. Hab schon über ne Spülung nachgedacht allerdings weiß ich nicht ob das hilft. Mercedes sprach von einem Platinentausch von der elektro hydraulischen Steuereinheit. Ich tappe dennoch im Dunkeln und weiß nicht ob es damit was zu tun hat ? Hat jemand sowas schon mal gehabt Gruß
26 Antworten
Erst einmal Spülung Tim Eckert Methode versuchen, kostet ja nur um die 400€ zu verlieren hast du ja nichts mehr.
Man kann ja mit dem Mechaniker vorher mal reden ob das was bringt…
Wieviel KM hat der eigentlich weg ?
365.000 aber fährt noch gut bis auf das nervige rucken.. kann das Motorlager damit zusammenhängen was bedeutet Tim Eckert?🙂
mal googlen hilft: eine (Automatik-) Getriebespülung nach TE machen viele Firmen (habs noch nicht beim Freundlichen direkt gesehen, denn die wollen was anderes verkaufen)...
Hat schon viele totgeglaubte A-Getriebe gerettet...
Was mechanisches muss aber auch dabei sein, wenn, wie du sagst, der gesamte Wahlhebel sich bewegt und hüpft... dann muss iws anderes noch mit hineinspielen oder gar der Auslösegrund sein.
Also mal nach TE (Tim Eckhard) googlen und einlesen, vllt. findest du ja deine Symptome wieder....und du findest dann sicher auch Hinweise auf Firmen in deiner Nähe, die das anbieten.....
gruß
Brummsumsel
Vielen danke ein bekannter von mir meint es wäre normal bei den Lastwechseln, kann mir das auch so vorstellen so schaltet er ja ganz angenehm nur beim Gasgeben eben nicht. Wie ist es bei euch ?? Ich finde das ganze echt komisch.
Ähnliche Themen
Eigentlich sollte da öfter mal ein Getriebeölwechsel gemacht werden. Ich meine erstmals nach 60.000km und dann alle ca 120.000km. Wenn da noch nie was gemacht wurde, dürfte eine Spülung das richtige sein.
Kann euch leider nicht zu 100 % sagen wann ,aber wurde auf jeden Fall gemacht ist aber schon länger her. Ja werde ich probieren. Ich hoffe es funktioniert dann, ich finde es nur komisch könnte es sein daß der Wandler so nicht richtig arbeitet und der Kraftschluss zu früh kommt?
Bei 365 Tkm und unklarem Ölwechsel wird die Spülung nicht helfen. Bei dieser Km Zahl sollten bisher mindestens 3, besser 6 Ölwechsel gemacht worden sein. Dies scheint ja nicht der Fall zu sein. Irgendwann kommt jedes Getriebe auch an seine Verschleißgrenze. Ich würde mir einen reinen Automatik Getriebe Instandsetzungsbetrieb suchen und dort das Fahrzeug vorstellen. Die kennen sich am besten aus und es gibt sie heute überall in Deutschland, seit sich die Vertragswerkstätten nicht mehr mit Getriebe Instandsetzung beschäftigen. Die Vertragswerkstätten können nur noch auslesen und wenn das Ergebnis interpretationswürdig ist, stehen sie auf dem Schlauch. Dann kommt das große Stottern und meistens wird ein Austauschgetriebe für 4 -5 000 Euronen empfohlen. Einfach mal "Automatik Getriebe Reparatur" googlen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 23. Dezember 2022 um 06:38:20 Uhr:
Sind denn die Motorlager alle schon gewechselt?
--------------------------------------------------------------
Ich tippe auch auf die 2 Motorlager, es muss ja irgendwas lose oder ausgeschlagen sein, sonst würde sich der Schalthebel nicht so stark bewegen.
Hast du schon die Gelenkscheiben bei der Kardanwelle nachgeguckt? Manchmal lösen sich die Schrauben da, oder die Scheibe selbe geht kaputt.
Also normal ist das Definitiv nicht sagt ihr alle??? Alle Gelenkscheiben wurden gewechselt, inklusive das letzte Motorlager , also Frage ich da mal nach und lasse die beiden Motorlager wechseln vorne das wird allerdings leider erst nächstes Jahr klappen dann gebe ich beides in Auftrag. Haben gestern die Lager mal geprüft der Motor wippt auch ein bisschen verdächtig weiß einer was der Wechsel der beiden Lager kostet?)
Haben gestern die Lager mal getestet der Motor kippt zwar, aber auch nicht wirklich extrem sondern immer nur ein bisschen durch die belastung hüpfen ,tut er auch nicht deswegen kann ich auch nicht sagen ob es damit besser ist .ist ja im gesamten Verlauf jetzt schon der 3 Versuch das ist immer das Doofe bei Gebrauchtwagen im gesamten Verlauf wurde schon soviel gewechselt an dem Auto von ner kaputten Motorentlüftung bis hin zur kompletten Vorderachse. Es ist beim beschleunigen immer so ein Ruck zu vernehmen ,immer wenn man Gas gibt bewegt sich das ganze Wählhebelmodul von D auf N irgendwie der Gang springt nicht raus,als ob jemand den Hebel versucht zu bewegen von Geisterhand auch bei jedem Schalten passiert der wie beschriebene Vorgang.
Tippe auch auf die Motorlager. Die sind nämlich hydraulisch gedämpft, und wenn die undicht werden, treten solche Probleme auf. Allerdings solltest du auch Vibrationen (im Leerlauf bei bestimmten Temperaturen oder beim untertourigen Fahren mit Modus E) spüren. Aber das ist schleichend und du hast dich vielleicht daran gewöhnt. Bei meinem 200CGI 1(100000km) fängts gerade an und ich werde prophylaktisch tauschen, dann hab ich mindestens die nächsten 100000km Ruhe.
Gruß Helmut