5G-Tronic Wandler rutscht

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Fahrzeug C220 CDI BE mit 5G-Tronic

Heute beim verlassen des Grundstückes hatte ich plötzlich kaum noch Vortrieb. D.h. Motordrehzal stieg an, aber der Wandler hat nichts mehr an die Achse geleitet. Machte auch keinen Unterschied ob Vorwärts oder Rückwärts. Nach dem ich mich dann auf die Straße gequält hatte, dachte ich was solls, dann bewegst du die Kiste jetzt halt so die nächsten 5 km zu MB. D.h. bei über 2000 U/min eine Geschwindigkeit wie wenn man ihn im Standgas kriechen lässt. Nach ca. 150 m hat die Automatik dann unter einem starken Ruck in den zweiten Gang geschaltet. Ab da verhielt sich aber alles wieder normal. Habe es dann gelassen noch zu MB zu fahren.
Frage: Ist euch dieses Problem bekannt? Ist es der Vorbote für einen größeren Defekt?

Ich bin mir sicher wenn ich die Kiste bei MB auslesen lassen wird kein Fehler zu finden sein.

P.S. Nein ich hatte keine durchdrehenden Räder :-)

15 Antworten

Ich hatte das gleiche Problem, bei mir hat ein Getriebeölwechsel nach der Tim Eckard Methode geholfen. Ein Update des Steuergerätes oder auffüllen des Getriebeöles hat keine Abhilfe gebracht.

Mein Auffahrt ist etwas steiler, der freundliche meinte das Öl würde aus dem Wandler laufen und somit keinen richtigen Kraftschluss geben.

Da ich 59000 km drauf hatte und bei 60000 km so wieso en Getriebeölwechsel anliegt habe ich mir ein Mercedeshändler gesucht der die t.e. Methode anwendet, kostet 355€

Gruß Jens

Edit
S204
Bj.2010
CDi 220
5g automatik

Frage:
Wie hoch war die Aussentemperatur? Denn es ist durchaus normal das bei kalter Witterung die ersten Meter recht zäh sind damit das Öl auf Temperatur kommt. Wenn ich z.B. aus der Tiefgarage fahre und dann nach bereits 30m an einer Ampel anhalten muss, komme ich nur mit recht viel Gas und entsprechender Drehzahl an der Ampel weg. Ist es draußen warm bzw. bin ich schon min. 2km gefahren, tritt das Phänomen nicht mehr auf. Auch das der 2 Gang dann härter geschaltet wird, hatte ich bei Kalten Wetter schon.

Erst mal danke für die Antworten. Beides kann ich ausschließen es ist weder ein Anstieg vorhanden noch war es heute besonders kalt. Ganz im Gegenteil es waren +6 °C, die kalten Tage zuvor gab es kein Problem. Was mir noch durch den Kopf ging. Kann es sein, dass die Hold Funktion der Bremse nicht freigegeben hat?

Zitat:

dass die Hold Funktion der Bremse nicht freigegeben hat?

seit wann hat die 5G eine Hold-Funktion? Die gibts doch erst ab MoPf u. 7G, oder?

Ähnliche Themen

Stimmt HOLD hat nur der MOPF. Nicht zu verwechseln aber mit der Berganfahrhilfe! Die sollte aber schon lösen, sobald der Wagen aus eigener Kraft die Steigung schafft bzw. löst sich eh nach wenigen Sekunden.

Genau die Berganfahrhilfe habe ich auch gemeint und ja sie soll kurz nach dem Lösen der Bremse entriegeln und das Auto sollte dann auch los fahren und nicht mit 2000 U/min über die Straße kriechen. Darin liegt ja auch die zweite Frage, ich kenne den technischen Aufbau der Berganfahrhilfe nicht und eine weitere Vermutung ist/war, dass diese nicht gelöst hat.
Also wer genau weiß wie dieses System arbeitet darf es gern schreiben, dann lässt sich eine mögliche Fehlfunktion von diesem System vielleicht auch klar ausschließen.

Danke

Ich hatte dieses Problem im letzten Winter!
Seit meinem Service im Sommer ist es verschwunden, deshalb denke ich auch dass es eine Einstellungssache der Berganfahrhilfe ist.

Wenn es an der Berganfahrhilfe liegt, sollte das einfach zu überprüfen sein. Denn dann leuchtet auch das Bremslicht. Ist das bei dir auch der Fall?

Zitat:

Original geschrieben von 2800D


Wenn es an der Berganfahrhilfe liegt, sollte das einfach zu überprüfen sein. Denn dann leuchtet auch das Bremslicht. Ist das bei dir auch der Fall?

Bist du sicher? Es hatte sich eher so angefühlt, als ob die Bremse hängt ohne dass man auf dem Pedal steht.

das bremslicht konnte ich natürlich nicht sehen🙂. wäre aber auch sehr verwundert, wenn es bei aktiver berganfahrhilfe leuchtet

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von 2800D


Wenn es an der Berganfahrhilfe liegt, sollte das einfach zu überprüfen sein. Denn dann leuchtet auch das Bremslicht. Ist das bei dir auch der Fall?
Bist du sicher? Es hatte sich eher so angefühlt, als ob die Bremse hängt ohne dass man auf dem Pedal steht.

Ja, ich bin mir sicher. Denn wenn Schnee auf der Heckscheibe liegt, kann man genau beobachten, wann es leuchtet. Und das ist immer, wenn die Bremse betätigt wird. Sei es durch die Berganfahrhilfe, den Tempomat oder den Fahrer (mich) selbst!

ok muss ich mal schauen, dass jemand drauf schaut wenn es noch mal vorkommt

Habe da ein ähnliches Problem. Mit dem gleichen Fahrzeug C220 cdi BE 5G-Tronic

Beim "Schalten" vom 1.ten in den 2.ten Gang rutscht der Wandler auch ziemlich durch, jedoch nur beim sanften Beschleunigen.
Das führt soweit, dass der Motor mit ca. 2500 U/min erst bei 40 km/h ist und dann in den 3.ten schaltet, dort aber dann auf knapp 1200 U/min abfällt. Ich war mit dem Problem schon beim Händler. Er hat einen halben Liter Getriebeöl nachgefüllt und ein Softwareupdate gemacht. -Keine Besserung-

Zitat:

Original geschrieben von Scene7678


das bremslicht konnte ich natürlich nicht sehen🙂. wäre aber auch sehr verwundert, wenn es bei aktiver berganfahrhilfe leuchtet

Ich würde mich eher wundern wenn es nicht leuchtet. Meines leuchtet, genauso wenn der Tempomat bremst.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen