7 3/4 Jahre mein treuer Begleiter, gestorben am 30.12.12. Macht ein Tauschmotor noch Sinn?

VW Golf 4 (1J)

Liebe Gemeinde, ich schreibe heute als ein Fan zu euch, ein Fan von VW, dem Golf und seiner Beständigkeit.

Mein Golf 4, erbaut am 25.03.2003, von mir gekauft am 04.04.2005 mit einer Laufleistung von 8000 km..., der Schlüsselnummer 0603/558 ist leider am 30.12.12 mit einem Kilometerstand von rund 285.000 verstorben.

Was ist passiert ?

Ich fuhr auf einer Landstraße, es war 20 Uhr, es regnete. Ich übersah einen Stein auf der Straße und es knallte am Unterboden... ich hielt an und schaute unter das Fahrzeug. Ich konnte nichts erkennen und gab das innerliche OK, zum glück ist nichts passiert. Nach jedoch 400 Metern ein kurzes aufleuchten der Meldung Öldruck Fehler, ein Pusten vom Motor und er war für immer aus... Es hat die Ölwanne zerrissen und der Motor lief kurze Zeit ohne Öl, leider kam der Hilferuf nach dem Abschalten des Motors zu spät und er starb. So wurde mir heute von der Werkstatt mitgeteilt, dass er trotz neuer Ölwanne und neuem Öl nur ein Klackern von sich gibt beim Starten des Motors, der Anlasser startet den Motor nicht. Auch das Manuelle drehen an einer Scheibe (geneuer Name ist mir entfallen) funktionierte nicht mehr. Diagnose, Motorschaden....

Nun sitz ich hier und schreibe ganz traurig diese Zeilen, da mich dieses Auto von Prag bis Amsterdam, von der Ostsee bis nach Paris immer quer durch Europa gebracht hat und mich NIE hat stehen lassen. Immer bekam er das beste Öl, jede Wartung, klackerte etwas, wurde es ersetzt.... Es war ein Teil von mir, mein Heiligtum, mein Auto... Man hat ihm die Pulsadern aufgeschnitten und verbluten lassen...

Ich schreibe diese Zeilen hier, weil ich weiß, ihr versteht diese Gefühle einem Auto gegenüber, welches so lange euer treuer Begleiter war... Bei dem ihr zusätzlich erst kürzlich alles neu gemacht habt, was verschleißen könnte....

Ein Austauschmotor käme zwar in Frage, doch weiß man auch nicht, was man da in der Bucht bekommt... jetzt 2000 € in das Auto stecken ? Ist es das Wert... ? Ich bin am Verzweifeln und sehr traurig... Das Auto ist zwar Vollkasko versichert, jedoch steht in den Sternen, ob die Versicherung (HDI) dieses Übel tragen wird...

Danke für die letzten Jahre, wo ich tatkräftig unterstützt wurde, wenn mein Auto ein Problem hatte... Ihr seid spitze...

Ps.: Der Stein muss von irgendwem auf die Straße geschmissen worden sein, denn der rollte sicher keine 15 Meter von der Mauer auf die Straße.

Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde, ich schreibe heute als ein Fan zu euch, ein Fan von VW, dem Golf und seiner Beständigkeit.

Mein Golf 4, erbaut am 25.03.2003, von mir gekauft am 04.04.2005 mit einer Laufleistung von 8000 km..., der Schlüsselnummer 0603/558 ist leider am 30.12.12 mit einem Kilometerstand von rund 285.000 verstorben.

Was ist passiert ?

Ich fuhr auf einer Landstraße, es war 20 Uhr, es regnete. Ich übersah einen Stein auf der Straße und es knallte am Unterboden... ich hielt an und schaute unter das Fahrzeug. Ich konnte nichts erkennen und gab das innerliche OK, zum glück ist nichts passiert. Nach jedoch 400 Metern ein kurzes aufleuchten der Meldung Öldruck Fehler, ein Pusten vom Motor und er war für immer aus... Es hat die Ölwanne zerrissen und der Motor lief kurze Zeit ohne Öl, leider kam der Hilferuf nach dem Abschalten des Motors zu spät und er starb. So wurde mir heute von der Werkstatt mitgeteilt, dass er trotz neuer Ölwanne und neuem Öl nur ein Klackern von sich gibt beim Starten des Motors, der Anlasser startet den Motor nicht. Auch das Manuelle drehen an einer Scheibe (geneuer Name ist mir entfallen) funktionierte nicht mehr. Diagnose, Motorschaden....

Nun sitz ich hier und schreibe ganz traurig diese Zeilen, da mich dieses Auto von Prag bis Amsterdam, von der Ostsee bis nach Paris immer quer durch Europa gebracht hat und mich NIE hat stehen lassen. Immer bekam er das beste Öl, jede Wartung, klackerte etwas, wurde es ersetzt.... Es war ein Teil von mir, mein Heiligtum, mein Auto... Man hat ihm die Pulsadern aufgeschnitten und verbluten lassen...

Ich schreibe diese Zeilen hier, weil ich weiß, ihr versteht diese Gefühle einem Auto gegenüber, welches so lange euer treuer Begleiter war... Bei dem ihr zusätzlich erst kürzlich alles neu gemacht habt, was verschleißen könnte....

Ein Austauschmotor käme zwar in Frage, doch weiß man auch nicht, was man da in der Bucht bekommt... jetzt 2000 € in das Auto stecken ? Ist es das Wert... ? Ich bin am Verzweifeln und sehr traurig... Das Auto ist zwar Vollkasko versichert, jedoch steht in den Sternen, ob die Versicherung (HDI) dieses Übel tragen wird...

Danke für die letzten Jahre, wo ich tatkräftig unterstützt wurde, wenn mein Auto ein Problem hatte... Ihr seid spitze...

Ps.: Der Stein muss von irgendwem auf die Straße geschmissen worden sein, denn der rollte sicher keine 15 Meter von der Mauer auf die Straße.

77 weitere Antworten
77 Antworten

So, habe mit einer Freundin von der Bank gesprochen und gefragt, ob ich ohne Job auch einen Kredit haben könnte, wenn sicher ist, dass ich ab 01.02. einen neuen Job anfange. Negativ captain ! No Credit for me.

So, heißt also, da ich ca. 2000€ in Bar aufbringen kann, dass ich das Fahrzeug auf eigene Kosten reparieren lassen muss, wenn die Versicherung nicht zahlt.

Der KFZ-Meister, dem ich heute den Stein und den Fahrzeugschein in die Hand gedrückt habe für den Gutachter am Montag, sagte mir, dass die Versicherung evtl. eine eidesstadliche Versicherung haben möchte, dass die Motor-Öl-Leuchte nicht angegangen ist, während der Fahrt. Das ist ja auch so, ich habe dafür 2 Zeugen, meine beiden Brüder.

Sterbeweg des Motors war ja.

Stein --> 50 Meter gefahren --> Unters Auto geschaut, nichts festgestellt im dunkeln und bei Regen, das auto habe ich für OK glück gehabt abgetan --> 400 Meter weiter gefahren, zu einer Dönerbude --> Motor abgestellt, beide Brüder sind in das Restaurant gegangen, während ich im Wagen saß, es wurde Kalt --> Motor an --> Beide Brüder kamen nach ca. 5 Minuten raus aus dem Restaurant, steigen ein --> Ich fuhr los, nach 10 Metern, Motor ausgegangen --> Zündung gestartet, Motor lief an. Erst JETZT kam die Meldung ÖLDRUCK, STOP. Diese Meldung leuchtete keine zwei Sekunden, bis ich BLITZARTIG den Motor sofort auf der offenen Straße aus gemacht habe, wir hatten nicht einmal 10 kmh erreicht.

Da ich davon aus ging, dass der Motor keinen Schaden hatte, habe ich einfach die Ölwanne reparieren lassen und neues Öl in den Motor einfüllen lassen. Motor leider im Eimer.
Allein aus diesem Grund wird der Sachverständige ja wohl schon annehmen müssen, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass der Motor im Eimer ist. Stein und Ölwanne ist alles noch da und kann problemlos begutachtet werden.

Drückt mir die Daumen, dass die Versicherung (HDI) mir da keinen Strick draus dreht, denn ich habe meiner Meinung nach werde fahrlässig, noch grob fahrlässig gehandelt.

Zitat:

Original geschrieben von Stöpsel2005


So, habe mit einer Freundin von der Bank gesprochen und gefragt, ob ich ohne Job auch einen Kredit haben könnte, wenn sicher ist, dass ich ab 01.02. einen neuen Job anfange. Negativ captain ! No Credit for me.

Im Herbst 1997 füuhr mir eine - übel verstimmte - Dame ins Heck meines Uralt-Studenten-Golf I.

Das Möhrchen war natürlich fast nix mehr Wert und vom von der Versicherung bekommenen Betrag war kein neuer Gebrauchter bezahlbar.

Kredit? Nix machbar, es sei denn, ich hätte einen Bürgen. Haben wollte ich schlappe DM2000.
Das war kurz vor Ende meines Studiums zum Ingenieur - bestimmt keine schlechtverdienende Berufsgruppe.

Nachdem ich im letzten Jahr arg in Rage war wegen des ganzen SEPA-Mülls und das Institut einige Monate Später auch noch neue Kundenkarten mit berührungsfreier Bezahlfunktion ausgab, bei der diese Funktion sofort freigeschaltet war und man bei Nichteinverständnis widersprechen musste, tat ich dies mit Kündigung meiner Konten.

Erstaunlich, wieviel Mühe man sich plötzlich gab, mich als Kunden zu behalten - mittlerweile bin ich wohl ein "guter" Kunde 😁😁😁 .

Wechsel´ die Bank!

Ja, ich würde mir im Moment aber gern wenn einen Jahreswagen holen und den Zinssatz von VW dafür nehmen, sprich 0,9. Ein normaler Kredit, nee, da zahle ich zu viel Zinsen.

Alles scheisse. Egal, ich warte jetzt erstmal ab, was die Versicherung sagt.

@ Themenstarter

Warum soll eine normale Versicherung für einen Motorschaden zahlen? Von was redest du denn, etwa Vollkasko?

Ähnliche Themen

wie mehrfach im Thread erwähnt, ist das Auto VK-Versichert.

Ja, Folgeschaden, aber weder fahrlässig, noch grob fahrlässig. Da gab es mal ein Gerichtsurteil dazu, dass wenn man eben nicht fahrlässig oder grob fahrlässig handelt, sondern das für mich als nicht KFZ Mechaniker kein schaden feststellbar ist, das Auto ffür mich als fahrbereit deklariert ist. Wenn denn das Auto mir den Schaden nicht angezeigt hat, sondern erst dann, als es schon zu spät war und ich entsprechend reagiert habe, dann ist das kein Folgeschaden, der mutwillig hinzugefügt wurde. In diesem Fall müsste die Versicherung zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von KillerBenz


Ich denke du bekommst für das Auto mit Motorschaden ca. 2000 Euro. Das zahlt dir ein Ostblock Händler in der Regel. Die haben Motoren im Überschuss drüben.

Du meinst, aus den ganzen geklauten Autos? Soweit ich weiß, werden die ja nur der Ersatzteile wegen geklaut und drüben sofort zerlegt.

Hi zusammen !

So, der Gutachter war da. Er glaubte mir, was ich erzählt habe und will dies auch unterstützend so an die Versicherung geben. Er geht davon aus, dass die Versicherung keinen Ärger machen wird.

Das KFZ wird jedoch als wirtschaftlicher Totalschaden geschrieben.

Wie läuft das jetzt genau ab, wenn ich jedoch das Geld nehme und dennoch einen Motor davon einbauen lasse ?

Denn ich war heute bei dem Autoverwerter und habe mir den Motor angeschaut, und der schaut soweit ganz gut aus, bis auf das SKODA oben drauf steht.

Dieser Motor soll rein:
Skoda Fabia, 101 PS, 74 KW, MKB: AXR, 484183

Dieser ist im Golf verbaut:
Golf 4, 101 PS, 74KW, MKB: AXR, 246718

Jetzt die Frage. Ich habe ein EUH Getriebe. Das sollte der Skoda Motor doch ohne Probleme passen oder ?
Ersetzt wird auf jeden Fall am Skoda Motor zum einen die Öl-Wanne, da wir eh eine neue schon haben, für den misslichen Versuch den Golf Motor zu reparieren, was den Vorteil hat, dass man sehen kann, ob am Skoda Motor MEtallspäne in der Wanne sind, und das AGR-Ventil, da der Golf Motor erst ein neues bekommen hat.

Danke.

Skoda Motor Seite A
Skoda Motor AGR Ventil
Skoda Motor Seitenansicht
+2

Ach ja, noch eine Kleinigkeit. Als ich gestern bei meinem Golf war habe ich das erste mal selbst gehört, wie er versucht wurde zu starten.

Das hört sich so an, als wenn der Anlasser den Motor versucht zu drehen, aber irgendwas ihn einfach fest hält. Man nimmt ein metallisches drehen wahr, als wenn er irgendwo einfach fest gehalten wird. War schmerzhaft *G*, das so zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von Stöpsel2005


Wie läuft das jetzt genau ab, wenn ich jedoch das Geld nehme und dennoch einen Motor davon einbauen lasse ?

Das würde ich die Versicherung fragen und dabei den hinteren Teil Deines Satzes weglassen. Die werden ja bei einem wirtschaftlichen Totalschaden erstmal davon ausgehen, dass sie den Restwert abzüglich ggf. einer Selbstbeteiligung zahlen müssen.

Das einzige, was sein kann, ist dass die Versicherung den Schrottwert fordert. Denn wenn sie für Totalschaden leisten muss, geht der Schrott formal gesehen an sie über. Nun wird die Versicherung nicht wollen, dass Du ihr den Schrott auf den Hof stellst. Es kann aber sein, dass sie den Schrottwert bei der Versicherungssumme in Anrechnung bringt. Wie das ggf. formal genau abläuft, kannst Du dort sicherlich erfahren. Ich würde an Deiner Stelle damit aber nicht hausieren gehen, sondern ganz naiv anfragen, wann Du denn jetzt Deinen Restwert überwiesen bekommst und das Auto dabei unerwähnt lassen.

Der Gutachter sagte mir auch, als Beispiel. Wert des KFZ: 2000 bei intaktem Motor. Er stellt es in eine Börse und schaut nach dem Wert im ist Zustand. Angenommen 500 €. So zahlt die Versicherung mir 1500 €. Was ich dann mit dem Geld mache, ist egal. Ich sollte der Versicherung nicht erwähnen, dass ich das Geld jedoch für die Reperatur nehmen möchte. Hmm, dumm, dass ich glaube in dem ganzen gewimmel von Versicherung und Gutachter, Werkstätten glaube mal am Telefon der Versicherung gegenüber erwähnt habe, dass ich einen Austauschmotor bekommen kann. Aber gut, ob der passt weiß ich auch noch nicht. Und ob ich das mache, nachdem ich ja jetzt weiß, dass es ein Totalschaden ist, ist auch fraglich *zwinker*.

Letztenendes bleibt mir nix übrig, als den Motor zu kaufen.

Der Verwerter sagt. Geht der Motor nicht bekommst Geld zurück, er sollte aber gehen.

Die Werkstatt sagt. Geht der Motor nicht, ist das nicht unser Problem.

Einbaukosten Motor mit allem drum und dran was benötigt wird bleibt dann an mir hängen, wenn es nciht geht.

Hm, alles sehr schwer...

Warum soll der Motor nicht gehen; schließlich ist er baugleich, sonst hätte er nicht den MKB.

ich meine eher, wenn er verbaut ist und der motor startet nicht, weil er einen defekt hat, so meinte ich das eher.

Tja, wenn Du das Risiko weitestgehend ausschließen möchtest, dann müsstest Du ihn vor dem Einbau doch mal aufmachen und begutachten lassen. Das wäre ein zusätzlicher Kostenaufwand, würde aber auch die Chance für weitere lebenserwartungsverlängernde Maßnahmen, etwa im Bereich der Kolbenringe, eröffnen. Frag doch mal Deinen Meister, wieviel er für solch Maßnahme verlangen würde.

Tja, hier ist der Motor, habe ihn in eBay gefunden. So im übrigen mal 🙂.

251189196393

Ich denke, ich kauf das Teil lass es einbauen. Er soll noch ein Jahr für mich fahren, und wenn ich dann nen Kredit haben kann und die Golf 6er eh günstiger geworden sind, dann kauf ich mir einen guten gebrauchten.

Bau den Motor ein. Und denke in einem Jahr nochmal gut darüber nach, ob es sinnvoll ist, ohne Not ein funktionierendes Auto abzustoßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen