7,1L Benzin in Golf 1.9TDI getankt
Hallo,
ich hab bis jetzt Leute die ihr Auto falsch betanken für doof gehalten 🙂 , jetzt ist es meinem Vater auch passiert.
Hat gestern abend seinen Golf getankt, erst 7,12L Benzin, dann 39,52L Diesel hinterher.
Ihm ist sein Auto relativ wurst, hat den Tankwart gefragt und er hat gemeint, das macht nichts.
Heute hatte dann meine Schwester das Auto, er ist erst nach dem 4-7 mal unwillig angesprungen, ist an der Ampel ausgegangen und ist auch so nicht besonders gut gelaufen (Schilderung meiner Schwester).
Benzin entfettet ja und ist so ziemlich das schlechteste was man einem Diesel antun kann, wie gesagt mein Vater ist in solchen Dingen sehr eigen, vorsichtig ausgedrückt, ich hätte den ADAC geholt, absaugen lassen und gut. Jetzt ist meine Schwester heute schon einige km gefahren, bestimmt an die 50km, mit den beschriebenen Problemen. Ich wollte unserem Freundlichen bescheid sagen, dass er den Tank absaugt und komplett mit Diesel auffüllen, mein Vater ist immernoch der Meinung das geht auch so.
Was meint ihr, geht das gut oder sollte man unbedingt absaugen lassen, bevor im schlimmsten Fall noch Schäden entstehen.
Beste Antwort im Thema
Warum müssen Leute die keine Ahnung haben, eigentlich immer ihren Senf ablassen?
Benzin im Diesel ist absolut tödlich für jeden Wagen mit Hochdruckeinspritzung, also CommonRail oder PumpeDüse. Die Injektoren haben so enge Toleranzen, dass die kleinste Menge Benzin den Schmierfilm abreißen lässt und die Injektoren beschädigt. Der Schaden macht sich zunächst nicht besonders bemerkbar, aber der Schaden ist nicht mehr rückgängig zu machen. Bei einem Bekannnten hat es nur 200km gedauert, bis der Motor niht mehr richtig lief.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann Wunder wirken, da steht auch ausdrücklich, dass nach einer Falschbetankung auf keinen Fall der Motor gestartet werden darf.
Die Mär, ein bisschen Benzin im Diesel schadet nichts, stammt aus der Zeit der Wirbel und Vorkammmerdiesel, denen hat das wirklich nichts geschadet.
58 Antworten
Deswegen tanke ich nicht bei Shell, sondern wegen dem Preis. Die sind immer 3-4 Cent teurer als meine Stammtanke. Trotzdem kann ich nicht verstehen, warum zur falschen Säule greift!
Zitat:
Original geschrieben von fraGSter1234
Lustig hier.Wie alle den Schlaumeier rauslassen.Betankt eure Autos bitte immer falsch. Damit verdienen wir Werkstätten Geld.
Für die dummheit der Autofahrer kann nunmal nur er selbst was.
und du bist der schlauste??
so, jetzt ist es leider soweit, der wagen startet nicht mehr.
die PDE Pumpe düse einheiten müssen ersetzt werden, € 600,-- pro Zylinder, + Arbeitszeit, rund € 3.000,-- zusammen.
und dann weiß ich nicht mal, obs damit erledigt ist, können auch Metallspäne im Kraftstoffleitungssystem oder Tank sein.
Warum können Frauen auch nicht lesen, am Tankdeckel steht innen noch gross DIESEL und GASOLIO drin.
Und die betreffende ist nicht mal blond, grrr
Mein Beileid...scheiße glaufen.....und nun?lasst ihr das machen oder nicht?
Gibts da nicht irgendwie eine lösung das man das vielleicht über die Versicherung regeln kann^^..ich kann es mir zwar selber nicht vorstellen aber naja....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daniel_bf
Benzin schmiert auch, wenn auch nicht so gut wie Diesel.
😁😁😁
wie geil, hier schreiben schon eine Menge Leute eine ganze Menge Blödsinn, aber hierfür gibt´s die Krone für den gröbsten Blödsinn😉 Sorry, aber wie kann man, vor allem in diesem Zusammenhang, so einen Blödsinn schreiben. Benzin macht genau das Gegenteil von dem, was ein Schmiermittel tun soll: es beseitigt Schmiermittel und beschleunigt auch noch den Verschleiß, frisst Werkstoffe an und verdunstet.
Ich würde jetzt auch nicht so weit gehen, dass ich alle an der Gemischbildung beteiligten Komponenten ausbauen und reinigen würde (das kostet wahrscheinlich genauso viel wie eine evtl. auftretenden Verkürzung des Lebensdauer), aber würde auch zusehen, immer wieder ein paar Liter zu verbrauchen und Diesel nachzufüllen. Vor allem nur mit geringer Last fahren und nicht ständig Kaltstart/Kurzstrecke während dieser Phase, sondern eher Langstrecke mit geringer Last, also einfach mal einen umfangreichen Wochenendeausflug per Auto und am Besten nur alleine oder maximal zu zweit fahren, damit die Last niedrig bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Vorsicht mit solchen Sätzen. Das kann wirklich jeden mal passieren. Wenn ich schon an shell ranfahreZitat:
Original geschrieben von fraGSter1234
Für die dummheit der Autofahrer kann nunmal nur er selbst was.
und sehe dieses Gewäsch von power , oberpower und oberoberopwer. Son Müll. Kein Wunder das die Leute manchmal
verwirrt sind.
das habe ich mal bei shell aber auch gedacht. Ich wusste im ersten Moment gar nicht, wo ich hingreifen sollte. Habe mir alles angesehen und dann trotz VPower Racing zuerst das 95 Oktanige VPower erwischt, weil ich nicht wusste, dass es neuerdings auch ein VPower gab, dass kein SuperPlus ist.
Was die Aussagen einiger hier anbelangt, dass Benzin im Diesel bei modernen Autos nach wie vor wie damals nichts ausmacht und das nach so einem Malheur schon 30.000 oder gar 50.000 km ohne Fehler abgespult wurden: es gibt nicht immer nur "nix passiert" oder "sofort Schaden genommen"! Wenn die Bauteile normalerweise 200.000 km unbeschadet überstehen und dann auf einmal, ausgehend von einem neuen Wagen, schon bei 50.000 kollabieren ist auf einmal wieder die Scheißtechnik, der Hersteller oder sonstwer schuld, aber nie der Fahrer, der mal Benzin drauf getankt hatte. So ein Auto gebraucht kaufen: nee danke! Ein Glück, dass wir nicht auf Diesel angewiesen sind. Wenn ich daran denke, wie oft ich schon von Falschbetankung bei Dieseln gehört habe wird mir immer ganz anders bei der Vorstellung, einen gebrauchten Diesel zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
und du bist der schlauste??Zitat:
Original geschrieben von fraGSter1234
Lustig hier.Wie alle den Schlaumeier rauslassen.Betankt eure Autos bitte immer falsch. Damit verdienen wir Werkstätten Geld.
Für die dummheit der Autofahrer kann nunmal nur er selbst was.
Nein, aber schlauer als andere.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das habe ich mal bei shell aber auch gedacht. Ich wusste im ersten Moment gar nicht, wo ich hingreifen sollte. Habe mir alles angesehen und dann trotz VPower Racing zuerst das 95 Oktanige VPower erwischt, weil ich nicht wusste, dass es neuerdings auch ein VPower gab, dass kein SuperPlus ist.Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Vorsicht mit solchen Sätzen. Das kann wirklich jeden mal passieren. Wenn ich schon an shell ranfahre
und sehe dieses Gewäsch von power , oberpower und oberoberopwer. Son Müll. Kein Wunder das die Leute manchmal
verwirrt sind.Was die Aussagen einiger hier anbelangt, dass Benzin im Diesel bei modernen Autos nach wie vor wie damals nichts ausmacht und das nach so einem Malheur schon 30.000 oder gar 50.000 km ohne Fehler abgespult wurden: es gibt nicht immer nur "nix passiert" oder "sofort Schaden genommen"! Wenn die Bauteile normalerweise 200.000 km unbeschadet überstehen und dann auf einmal, ausgehend von einem neuen Wagen, schon bei 50.000 kollabieren ist auf einmal wieder die Scheißtechnik, der Hersteller oder sonstwer schuld, aber nie der Fahrer, der mal Benzin drauf getankt hatte. So ein Auto gebraucht kaufen: nee danke! Ein Glück, dass wir nicht auf Diesel angewiesen sind. Wenn ich daran denke, wie oft ich schon von Falschbetankung bei Dieseln gehört habe wird mir immer ganz anders bei der Vorstellung, einen gebrauchten Diesel zu kaufen.
Es gibt aber auch Dieselfahrzeuge mit so genanntem Fehlbetankungsschutz. Nur wenn der Zapfhahn den richtigen Durchmesser hat, kann getankt werden.
Hey, auch ich kann in der Art etwas ähnliches berichten.
"Musste" neulich auch mal bei Shell Kraftstoff nachtanken und staunte nicht schlecht, was da so alles angeboten wird!
Letztlich als ich mir dann mal alles genau angeschaut hatte, griff ich zu der Zapfen mit der Aufschrift "Shell Eco Super" und war mir eigentlich auch nich ganz sicher, ob das nun das richtige ist (Normalerweise tanke ich immer Super 95). Hieran ist eigentlich auch die absolut irreführende Bezeichnung Shells schuld, denn was weiß ich, was der Unterschied zwischen Shell VPower, Racing Power und was weiß ich alles ist, vielleicht meide ich daher auch Shell, Aral :-)
Also kann ich es gewisser weise nachvollziehen, dass man mal versehentlich zur falschen Säule/Zapfhahn greift, aber ich würde mich nun selbst mal so einschätzen, dass sollte ich falsch getantk haben, ich niemals mit dieser falschen Tankfüllung losfahre, da ich die Angewohnheit habe, bevor ich den Motor starte,mir nochmals den Beleg anschau ob dort auch wirklich Super 95 drauf steht!
Auch erwische ich mich während des Tankvorgangs immer wieder, dass ich die Aufschrift auf dem Zapfhahn/Säule mit dem vergleiche was auf dem inneren meines Tankdeckels steht (obwohl ich weiß, ich muss Super95 tanken), und das sogar mehrmals. Das mag eine Marotte sein, aber in gewisser Weise sichert es mich dann auch gegen solche Probleme ab, die egal wie viel der falschen Flüssigkeit in den Tank laufen, immer blöde sind
Habt ihr eigentlich ähnliche Erfahrungen gemacht, dass ihr die Aufschriften auf den ZApfsäulen überprüft und den Beleg nochmals anschaut bevor ihr wirklich losfahrt bzw den Motor startet, so hätte man wenigsten noch die Möglichkeit, den ADAC oder sonst wen zu rufen um keinen Schaden aufkommen zu lassen
Gruß Spacebowl
Zitat:
Original geschrieben von Spacebowl
Letztlich als ich mir dann mal alles genau angeschaut hatte, griff ich zu der Zapfen mit der Aufschrift "Shell Eco Super" und war mir eigentlich auch nich ganz sicher, ob das nun das richtige ist (Normalerweise tanke ich immer Super 95). Hieran ist eigentlich auch die absolut irreführende Bezeichnung Shells schuld, denn was weiß ich, was der Unterschied zwischen Shell VPower, Racing Power und was weiß ich alles ist, vielleicht meide ich daher auch Shell, Aral :-)
Naja, selbst wenn man nicht weiss was das alles zu bedeuten hat, kann man eben kurz den Tankwart bzw. Kassierer fragen. Tut nicht weh und man hat ein gutes Gewissen! Dazu spart man sich teure Reparaturen ;-)
wenn ich mir den Haio in unserer Shelltanke hier ansehe, dann würde ich dem keine Frage stellen, weil der mal total neben der Spur ist und immer seine bescheuerten Kumpels von der Sonderschule da an der Kasse rumlungern hat😉
Ich meide Shell auch so weit es geht. Ich habe da selbst auch schon zum falschen Zapfhahn gegriffen, zum Glück aber nicht zu Benzin sondern zu deren Hokus-Pokus-Premium-Diesel, statt normalem Diesel.
Als ich es gemerkt hatte waren schon 20 Liter im Tank und ich ziemlich sauer. Ich hatte halt einfach zu der Zapfpistole gegriffen, auf der BlaBlubIrgendwas-Diesel stand, deren normaler Diesel hat ja auch so einen bekloppten Namen. Bei genaueren Hinsehen, gab es an dieser Tanke an einigen Zapfsäulen gar keinen normalen Diesel mehr. Wenn man sich da also an die falsche Säule stellt und nur nach "Diesel" Ausschau hält, hat man ruck zuck ein paar EUR sinnlos verbrannt.