6HP26 Überholung Mechatronik
Moin liebe Forengemeinde,
ich habe vor, da der dicke jetzt wieder in den Getriebenotlauf geht, das ganze wieder auseinander zu reißen und die Mechatronik zu überholen.
Hab mir einige Videos dazu angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass es kein Hexenwerk ist.
Die Ventile (solenoids) gehen scheinbar selten kaputt und sollen nur gereinigt werden.
Die Kugeln werden auch nicht kleiner.
Wichtig sind die Hülsen mit der Gummikugel im Bild oben Links, die werden irgendwann platt und dichten nicht mehr richtig, somit verlierst du Druck im System.
Weiterhin die Zwischenplatte (logisch) welche auch mit der Zeit nicht mehr abdichtet.
Alles andere ist sauberes Arbeiten.
Drehmoment sind 8Nm durch die Bank.
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=9J187RrK-rw
Davon Mal ab scheint es so dass man nicht unbedingt die Stücklisten Nummer braucht wenn man das Fähnchen sieht (A051 zb bei mir ist die Platte mit der 051 als Teilenummer bei ZF.)
63 Antworten
Kenne ich, daher hatte ich ja oben die Anleitung gegeben.
Gibt es eigentlich die Dichtung der Einfüllschraube im Ersatz bzw. mit Schraube oder einfach die alte wieder verwenden?
Natürlich kann man alle Dichtungen ebenfalls erneuern, teilweise ist es auch vorgeschrieben.
Ich für mich habe mich dagegen entschieden und mir gesagt, wenn es später tatsächlich undicht werden sollte, kann ich es immer noch machen, da ich die Wahrscheinlich sowohl für die Dichtung der Schraube, als auch die O-Ringe der Leitungen recht niedrig sehe.
Da ich auch meinen Wandler ausgetauscht habe, habe ich den Simmering dahinter und auch den Kurbelwellen Simmering ausgetauscht.
Das gibt es doch nicht. Da hab ich ZF meine Getriebenummer geschickt und die haben mir die Zwischenplatte A052 genannt. Jetzt hab ich die Mechatronik in der Hand und da steht A und B051 😠
Das ist ja wohl kaum egal oder???
Ähnliche Themen
Das ist ja maximal ärgerlich. Jetzt steht die Kiste.
Beinahe hätte ich die ganze Aktion vorher abgebrochen da ich zum Glück mit dem öffnen der Einlassschraube begonnen habe. Die war wahrscheinlich statt mit 35 mit 135Nm angezogen. Bei mir ging auch der Stecker und die Hülse echt schwer raus um dann festzustellen das ohne Getriebe abstützen und Träger lösen die Hülse wirklich nirgendwo vorbeigepasst hat. Mir graut es schon vor dem Einbau 😰
Good job, ohne Bühne hätte ich da safe keinen Bock drauf. 🙂
Ja der Job ruht halt jetzt bis die neue Platte da ist. Das nervt. Zumal ich die Aktion mit einem Besuch bei einem Bekannten mit Bühne verbunden habe und 300km gefahren und nicht zuhause bin. 🙄
Lässt sich eigentlich über ein paar Detailfotos in die Innereien etwas über den Zustand der Lamellen,… durch euch beurteilen?
Nein
Meine Getriebenummer lautet 1068010112 oder lese ich die Nummer falsch? Dafür ist laut Stückliste und ZF Auskunft die A052 vorgesehen. Die hab ich bestellt und hier liegen. In meinem Fahrzeug ist seit 20 Jahren die A051 verbaut. Was soll ich tun?
Als ich meine Platte bestellt habe, hat mir der Verkäufer auf ebay mitgeteilt, dass ZF da keine genauen Dokumentation drüber hat.
Bei meiner Stückliste kamen nämlich die 51 und 52 in Frage. Bei beiden war meine Stückliste aufgelistet.
Deshalb kann dir das keiner so genau sagen. Erst wenn man die Mecha in der Hand hat siehst du es. Ich hatte mir einfach beide bestellt. Die falsche habe ich einfach zurück geschickt.
Den bei eBay hab ich auch gesagt, dass ich nicht die Stücklisten Nummer habe, aber die Mechatronik schonmal draußen hatte und das A51 Fähnchen zu sehen war, und somit klar ist welche platte ich brauche.