6HP26 Überholung Mechatronik

BMW 5er E61

Moin liebe Forengemeinde,

ich habe vor, da der dicke jetzt wieder in den Getriebenotlauf geht, das ganze wieder auseinander zu reißen und die Mechatronik zu überholen.
Hab mir einige Videos dazu angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass es kein Hexenwerk ist.

Die Ventile (solenoids) gehen scheinbar selten kaputt und sollen nur gereinigt werden.
Die Kugeln werden auch nicht kleiner.
Wichtig sind die Hülsen mit der Gummikugel im Bild oben Links, die werden irgendwann platt und dichten nicht mehr richtig, somit verlierst du Druck im System.
Weiterhin die Zwischenplatte (logisch) welche auch mit der Zeit nicht mehr abdichtet.
Alles andere ist sauberes Arbeiten.

Drehmoment sind 8Nm durch die Bank.

Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=9J187RrK-rw

Davon Mal ab scheint es so dass man nicht unbedingt die Stücklisten Nummer braucht wenn man das Fähnchen sieht (A051 zb bei mir ist die Platte mit der 051 als Teilenummer bei ZF.)

Screenshot_2023-02-27-08-14-09-387_com.ebay.mobile.jpg
Screenshot_2023-02-27-08-14-16-961_com.google.android.apps.photos.jpg
Screenshot_2023-02-27-08-14-28-766_com.ebay.mobile.jpg
63 Antworten

Gibt es denn eigentlich für die Schrauben der beiden Hälften der Mechatronik eine Reihenfolge und Drehmoment? Tippe auf 8Nm aber Reihenfolge?

Danke

Von innen nach außen im Kreis wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

In einen der vielen Getriebe Videos hatte ich das mal gesehen. DD oder Don Simon

Die beiden Platten sollen nur 6nm bekommen.

Habe mal bei einem Video gesehen, dass die nicht zu fest angezogen werden dürfen da sonst die Kolben fest sitzen können.

Von innen nach außen anziehen.

Die Mecha auf das Getriebe kriegt zuerst alle 2nm dann 8nm.

Die Öl wanne zwischen 10-12 nm

Super. Vielen Dank. Hat super funktioniert.

Mal so am Rande. So richtig fusselfrei ist ein altes T-Shirt aus Baumwolle ja auch nicht. Küchenrolle is irgendwie auch doof.
Wa nehmt ihr da alle so her?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen