6er GT vs 5er Kombi
Hallo zusammen,
der Vergleich mag zwar hinken, aber kann man denn, als 4 köpfige Familie (2 Kinder: 0 & 4 Jahre) den 6er GT und den aktuellen 5er Kombi vergleichen, was das Platz bzw Zuladevolumen beträgt, als auch die Kosten im Bereich Versicherung; Wartung; Steuer und auch Spritverbrauch?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Kommt drauf an. Ich hatte vor dem G31 einen Superb 3 Combi. Mit zwei Kindern von 5 und 7 Jahren konnte ich das Plus an Beinfreiheit nie ausnutzen, bzw. brachte keinen Vorteil. Mich hat immer die "sinnlose" Beinfreiheit im Fond gestört und mir mehr Innenbreite im Fond gewünscht, da kein Erwachsener auf der Rückbank zwischen den Kindersitzen mit Isofixbefestigung Platz fand. Da hat der G31 deutlich mehr Nutzen. Und den Kofferaum im Superb fand ich auch nicht deutlich größer wie einem die Literangaben weiß machen wollen. Der war mir immer zu schmal. Mag sein das der ausgelitert mit allen Sicken und Kanten und doppelten Ladeboden mehr Liter hat. Im praxis Vergleich zum G31 ist das zu vernachlässigen. Vilemehr aht mich im Superb die katastrophale Motor DSG Einheit zur Verzeiwflung gebracht, gerade beim Einfädeln im Kreuzungsbereich.
82 Antworten
Zitat:
@Elvince schrieb am 30. Dezember 2019 um 00:12:54 Uhr:
3 Kids 12, 9 und 4 klappen bei uns gut im G31. Die 12-Jährige sitzt in der Mitte, der 4-jährige mit Isofix-Klasse-3-Sitz auf der einen Seite, der 9-jährige mit der Erhöhung auf der anderen Seite. Anschnallen klappt gut, lange Urlaubsfahrt 600km eine Strecke lief ohne Beschwerden.
Das lässt mich hoffen, danke!
Die Sitzverteilung/Größe der Kids ist mit unseren ja grob vergleichbar, ich bin gespannt!
...das Schöne ist außerdem, auch wenn man groß ist (bin 185cm) kann man den Fahrersitz angenehm hoch einstellen, sodass man gegenüber dem G31 eine erhabene Sitzposition im GT hat. Fast ein bisschen wie in einem SUV.
Macht außerdem das Aussteigen auch noch etwas angenehmer... 😉
Na toll,
Sind gerade zurück vom BMW Dealer, leider gab es keinen 6er GT zum anschauen 🙁
Dafür einen G31 in dem wir ausgiebig gesessen haben und festgestellt haben, er hat etwas mehr Platz auf der Rückbank in der Breite als der Superb!
Wäre somit schon mal eine Verbesserung zum aktuellen Stand, wenn auch in Nuancen. Klar insgesamt ist er auf einem anderen Niveau und würde Papa definitiv mehr Spaß im Alltag bescheren, aber Papa hat ja auch den Wunsch den Kids mehr Raum zu gönnen... tja...
Frauchen kam dann auf die Idee, doch noch mal schnell in den X5 zu hüpfen.... was soll ich sagen, der ist schon auch ein schönes Auto... wobei ich ehrlich sagen muss, das elektrisch „verstaubare“ Heckrollo ist etwas Overkill, wenn auch definitiv praktisch. Die Rückbank im X ist weniger ausgeformt als im 5er und dadurch noch mal besser für drei geeignet, das es keinen richtigen Mitteltunnel dort gibt ist natürlich auch ein ziemlicher Pluspunkt. Ich mache mir nur ehrlich gesagt um das Image Gedanken, was Kollegen und Kunden sagen wenn ich mit dem X5 auf den Hof komme...?
Cool war der Verkäufer als er fragte, wann ich denn den Wagen benötigen würde. (Ich wollte einen 540D oder 640D GT)
Auf meine Antwort ab Februar oder März grinste er und meinte, wir können den Aussteller (M550D) auch als Vorführer zulassen und dann abgeben, dann liegt er preislich mit einem 540D gleich auf.... 🙂
Tja, DAS käme Papa natürlich „ganz leicht“ entgegen ;-) wobei mir ein 540D schon vollkommen „genügen“ würde, aber als 50D nehme ich den zur Not auch!
Nächsten Dienstag bekomme ich einen 530D und X5 30D mal zur Probefahrt, dann sehen wir weiter...
...es gibt doch bestimmt in erreichbarer Nähe einen anderen Dealer der einen GT hat.
Den Vergleich würde ich schon machen. Was mich persönlich neben der wuchtigen Größe beim X5 stört, ist die hohe Ladekante und die geteilte Heckklappe. In meinen Augen extrem unpraktisch!
Der GT bietet da wesentlich mehr Raum, ob für Gepäck als auch im Font und hat eine "normale" Heckklappe. 😉
Ähnliche Themen
Hallo Jochen,
beim x5 gibt es verschiedene Punkte warum Er als Familienauto im Vergleich zum Touring weniger passt. U.a. die hohe Ladekante, tiefe Einladung Kofferraum, umständliche Anschnallen der Kinder für Personen kleiner 1,80 usw. Auch der Abstand Vordersitz - Rücksitzbank ist nicht größer im Vergleich zum G31. Alles Punkte, welche bei einer Probefahrt wahrscheinlich nicht sofort auffallen. Ich habe unseren G05 M50d nach nur 3 Monaten u.a aus o.g. Gründen wieder verkauft. Bei 3 Personen auf der Rücksitzbank halte ich auf Strecke sowohl G31, G05 u. GT ungeeignet. Der mittlere Platz ist beim längeren Sitzen einfach unbequem.
Nur als Tipp zum Thema Image mit einem Auto, in deinem Fall ein X5. -> mach dir darüber nicht soviel Sorgen oder zerbrich dir den Kopf. Neidisch sind Leute immer.
Ich bin selbst im Verkauf. Als ich mit meinem ersten 5’er beim Kunden auf dem Hof fuhr ( ich bin noch recht Jung) schaute er auch etwas komischer. Ich denke dann aber immer man macht sicher etwas gut wenn man auch Geld für solche Autos ausgibt. Danach gefragt oder gar Auftrag abgelehnt oder sonstiges hatte ich nie. Man sollte nie selbst danach Abstriche machen nur wegen anderen.
Zitat:
@MecedesLE schrieb am 30. Dezember 2019 um 18:59:04 Uhr:
Nur als Tipp zum Thema Image mit einem Auto, in deinem Fall ein X5. -> mach dir darüber nicht soviel Sorgen oder zerbrich dir den Kopf. Neidisch sind Leute immer.Ich glaube nicht, dass bei einem großen SUV wie dem X5 Neid das soziale Problem ist.
In unserem Kollegen- und Freundeskreis (vorwiegend junge Ärzte und Juristen) sind große SUV schlicht und ergreifend wegen der C02-Bilanz verpönt. Etwas seltsam ist dabei natürlich, dass niemand bei einem T6 oder einer V-Klasse die Nase rümpft, die ja ähnlich ungünstige Verbrauchswerte aufweisen. Aber vor die Tür stellen würde ich mir einen großen SUV 2020 nicht mehr ...
Danke euch, wie gesagt sind 5er und X beide besser von der Rückbank her als der aktuelle Superb.
Anschnallen ist kein Thema, dass machen die Kids inzwischen selbst ;-)
GTs habe ich eben in der Nähe gefunden, werde ich morgen früh mal kurz hin fahren denke ich.
Zum Thema Neid, die Situation ist bei mir gerade etwas speziell. Ich mache mich für meinen Konzern (Sehr gut abgesichert, keine Rechtsberatung notwendig;-) ) selbstständig und die 8 Kollegen auf meiner bisherigen Stufe „dürfen“ mir zukünftig Aufträge aus einem Segment zuschieben, dass unser Konzern bisher nicht bedient aber von den Kunden gewünscht ist. Für sie eine gewünschte Entlastung, für mich kostenfreie/zusätzliche Außendienstler ;-)
Die Jungs haben alle eine restriktive Car-Policy, die für mich dann logischerweise nicht mehr zählt. Somit denke ich halt nicht nur über die Akzeptanz der Kunden sondern auch der ehemaligen Kollegen nach, auf die ich zum Teil zukünftig angewiesen bin.
Auf der anderen Seite denke ich, kann ich den Neid mit einer „günstigen Leasingrate“ etwas relativieren. Ich hoffe ihr könnt meine Gedanken nachvollziehen?...
Nein.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:53:28 Uhr:
Nein.
Bezogen auf was? Wir haben etwa gleichzeitig gepostet...
Ich konnte Deine Gedanken nicht nachvollziehen.
X5 u.ä. geht m.E. heutzutage nicht mehr - zu recht.
Meine Empfehlung und Geheimtipp ist der 6er GT - groß, komfortabel, sozial-ökologisch nicht geächtet wie ein SUV.
Hennes-2, das stimmt wohl. Tolles Auto, unterschätzt, erhabenes Fahrgefühl
@Jochen wie war die Probefahrt? Hast Du Dich entschieden? Ich habe auch 3 Kinder, (4, 12, 15) wir waren/sind begeistert. Für mich ist der GT derzeit ein echter Geheimtipp! Im Vergleich zum Q7 kann er Platzmäßig locker mithalten. Für mich ist ein SUV dann erstmal Geschichte. Der 5er ist auch ein anderes Auto. Lustig, preislich kommen ich bei beiden, 5er/6er auf die gleiche Summe in der Konfiguration.
Gruß, Flitzi
Zitat:
@Jochen_K schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:52:19 Uhr:
Danke euch, wie gesagt sind 5er und X beide besser von der Rückbank her als der aktuelle Superb.
Anschnallen ist kein Thema, dass machen die Kids inzwischen selbst ;-)
GTs habe ich eben in der Nähe gefunden, werde ich morgen früh mal kurz hin fahren denke ich.Zum Thema Neid, die Situation ist bei mir gerade etwas speziell. Ich mache mich für meinen Konzern (Sehr gut abgesichert, keine Rechtsberatung notwendig;-) ) selbstständig und die 8 Kollegen auf meiner bisherigen Stufe „dürfen“ mir zukünftig Aufträge aus einem Segment zuschieben, dass unser Konzern bisher nicht bedient aber von den Kunden gewünscht ist. Für sie eine gewünschte Entlastung, für mich kostenfreie/zusätzliche Außendienstler ;-)
Die Jungs haben alle eine restriktive Car-Policy, die für mich dann logischerweise nicht mehr zählt. Somit denke ich halt nicht nur über die Akzeptanz der Kunden sondern auch der ehemaligen Kollegen nach, auf die ich zum Teil zukünftig angewiesen bin.Auf der anderen Seite denke ich, kann ich den Neid mit einer „günstigen Leasingrate“ etwas relativieren. Ich hoffe ihr könnt meine Gedanken nachvollziehen?...
Wer braucht den geringen Mehrplatz in der Breite wenn die Beinfreiheit deutlich geringer ist. Wenn ich meinen M5 und meinen Superb vergleiche muss ich mich im 5er schon reinquetschen. Da ist der Superb das bessere Familienauto vom Platz her