6er GT vs 5er Kombi
Hallo zusammen,
der Vergleich mag zwar hinken, aber kann man denn, als 4 köpfige Familie (2 Kinder: 0 & 4 Jahre) den 6er GT und den aktuellen 5er Kombi vergleichen, was das Platz bzw Zuladevolumen beträgt, als auch die Kosten im Bereich Versicherung; Wartung; Steuer und auch Spritverbrauch?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Kommt drauf an. Ich hatte vor dem G31 einen Superb 3 Combi. Mit zwei Kindern von 5 und 7 Jahren konnte ich das Plus an Beinfreiheit nie ausnutzen, bzw. brachte keinen Vorteil. Mich hat immer die "sinnlose" Beinfreiheit im Fond gestört und mir mehr Innenbreite im Fond gewünscht, da kein Erwachsener auf der Rückbank zwischen den Kindersitzen mit Isofixbefestigung Platz fand. Da hat der G31 deutlich mehr Nutzen. Und den Kofferaum im Superb fand ich auch nicht deutlich größer wie einem die Literangaben weiß machen wollen. Der war mir immer zu schmal. Mag sein das der ausgelitert mit allen Sicken und Kanten und doppelten Ladeboden mehr Liter hat. Im praxis Vergleich zum G31 ist das zu vernachlässigen. Vilemehr aht mich im Superb die katastrophale Motor DSG Einheit zur Verzeiwflung gebracht, gerade beim Einfädeln im Kreuzungsbereich.
82 Antworten
Naja. Sehe ich anders. 6er GT!
Hat er ja nicht abgestritten... und beim 5er hat er recht. Wirklich viel Platz hat man hinten nur, wenn auf den vorderen Sitzen Menschen mit einer Körpergröße <175cm sitzen.
6er GT mit dem Motor des M5 - wäre ein für mich perfektes Auto.
Kommt drauf an. Ich hatte vor dem G31 einen Superb 3 Combi. Mit zwei Kindern von 5 und 7 Jahren konnte ich das Plus an Beinfreiheit nie ausnutzen, bzw. brachte keinen Vorteil. Mich hat immer die "sinnlose" Beinfreiheit im Fond gestört und mir mehr Innenbreite im Fond gewünscht, da kein Erwachsener auf der Rückbank zwischen den Kindersitzen mit Isofixbefestigung Platz fand. Da hat der G31 deutlich mehr Nutzen. Und den Kofferaum im Superb fand ich auch nicht deutlich größer wie einem die Literangaben weiß machen wollen. Der war mir immer zu schmal. Mag sein das der ausgelitert mit allen Sicken und Kanten und doppelten Ladeboden mehr Liter hat. Im praxis Vergleich zum G31 ist das zu vernachlässigen. Vilemehr aht mich im Superb die katastrophale Motor DSG Einheit zur Verzeiwflung gebracht, gerade beim Einfädeln im Kreuzungsbereich.
Zitat:
@ciqo schrieb am 25. Januar 2020 um 00:26:04 Uhr:
Kommt drauf an. Ich hatte vor dem G31 einen Superb 3 Combi. Mit zwei Kindern von 5 und 7 Jahren konnte ich das Plus an Beinfreiheit nie ausnutzen, bzw. brachte keinen Vorteil. Mich hat immer die "sinnlose" Beinfreiheit im Fond gestört und mir mehr Innenbreite im Fond gewünscht, da kein Erwachsener auf der Rückbank zwischen den Kindersitzen mit Isofixbefestigung Platz fand. Da hat der G31 deutlich mehr Nutzen. Und den Kofferaum im Superb fand ich auch nicht deutlich größer wie einem die Literangaben weiß machen wollen. Der war mir immer zu schmal. Mag sein das der ausgelitert mit allen Sicken und Kanten und doppelten Ladeboden mehr Liter hat. Im praxis Vergleich zum G31 ist das zu vernachlässigen. Vilemehr aht mich im Superb die katastrophale Motor DSG Einheit zur Verzeiwflung gebracht, gerade beim Einfädeln im Kreuzungsbereich.
Ich nutze sie, weil ich den Maxi cosi einfach einbauen kann ohne den Fahrersitz anpassen zu müssen in Superb. Das geht im M5 nicht. Den muss ich anpassen und das nervt. Und selbst wenn ich den Maxi cosi auf die andere Seite stelle, kann meine Freundin nicht ordentlich hinter mir sitzen. Im Superb kann sogar ich hinter meinem Sitz sitzen. Das geht auch nicht im 6er GT. In unserem 7er LCI auch nicht. Aber da ginge es mit der L Version
Ähnliche Themen
@Ciqo hat schon Recht.
Der Superb bietet die größte Beinfreiheit im Fond, gibt es nichts dran zu rütteln.
Aber, davon habe ich nur etwas, wenn entweder vorne und hinten sehr große Personen (Max. 4) drin sitzen, oder die Kinder eine ausgeprägte „Tretneigung“ haben und die Rückseite der Vordersitze als Fitnessgerät betrachten.
Die einzige Situation in der ich den gewaltigen Fußraum hinten nutzen konnte ist die jährliche Urlaubsreise, denn dann kann man dort prima den Proviant unterbringen.
Will ich da drei Kids rein setzen ist der Superb in der Mitte unbequem. Leider der G31 auch, da sein Mittelsitz härter/Straffer gepolstert ist. Er bietet ein wenig mehr Platz bzw. Schulterfreiheit zwischen Mitte und den äußeren Personen, aber nicht viel.
Ich bin inzwischen bei einem anderen Modell gelandet, beim X3 G01!
Der war für mich nie um dem Zettel, da ich vor zig Jahren die erste X3 Baureihe mal als Leihwagen hatte, den fand ich schrecklich. Da ein Kollege sich nun einen bestellt hat und mir erzählt hat wie groß er innen ist, bin ich dann noch mal zum freundlichen gefahren und habe ihn mir angesehen.
Resultat, ich war total verblüfft und habe für letzten Samstag eine Probefahrt ausgemacht.
Also Samstag den X3 abgeholt, Kids rein „toll, hoch Sitzen, Papa der ist gemütlich, Papa wir haben Platz usw.“ kam sofort nach dem Einsteigen als Kommentare von hinten.
Nach 300km waren die Kids immer noch mega begeistert und Papa auch, habe mich für den M40D entschieden 🙂
JA, er hat nicht den Fußraum vom Superb.
JA er hat einen kleineren Kofferraum.
JA er ist insgesamt kompakter als der X5.
Aber, 1. ist mir egal, wenn ich vorne gemütlich sitze kann ich das hinter mir auch und habe immer noch Luft zum Vordersitz ohne mich irgendwie beengt zu fühlen.
Zu 2. der Kofferraum ist ein ganzes Stück kürzer, aber dafür etwa 12cm. Breiter! Von der Nutzfläche fehlen etwa 8cm wenn ich die reine Fläche vergleiche, damit kann ich leben. Wenn ich im Urlaub mehr Platz benötige mache ich für die zwei Wochen die Dachbox drauf.
Zu 3. kompakter Ja, aber ich habe immer noch ein extrem gutes Raumgefühl und komme mir absolut nicht vor wie in einem „kleineren“ Auto als bisher.
Und jetzt kommt es, da bestimmt einige sagen er ist doch viel schmaler und so weiter, NEIN. Nicht vom Nutzwert auf der Rückbank!
Wenn die drei Kids GEMÜTLICH nebeneinander sitzen, ist zwischen den Schultern sogar noch Luft von der mittleren zur Äußeren Person.
Fazit GENIAL!
Für mich scheint der G01 die perfekte Allroundlösung zu sein.
Optik: kompaktes aber kein kleines SUV
Qualität: super, besser als im Superb, einen Hauch „unedler“ als im G31 und ein gutes Stück unter dem X5 aber dadurch nicht schlecht! Er ist halt nicht soooo feudal wie der X5 der toll ist, ohne Frage. Das ist aber auch kein wichtiges Kriterium für mich.
Fahrleistung: überragend. Da hat Papa Spaß ohne Ende wenn er allein unterwegs ist, und auf Comfort ist es ein tolles Reiseauto.
So, ich muss jetzt Frühstücken ;-)
..,für den X3 vs X5 ist außerdem die einteilige Heckklappe ein enormer Vorteil!
Der X3 als 40d ist doch eine geile Kombination! Gratuliere und habe Spass mit ihm 🙂 ..im Innenraum sind die Knöpfe jedenfalls dort wo sie hingehören! 😉
Zitat:
..im Innenraum sind die Knöpfe jedenfalls dort wo sie hingehören! 😉
Wie meinst Du das?
Mir sind da so Ad hoc keine nennenswerten Unterschiede aufgefallen...
Ich fand nur, der X5 wirkt was die vordere Mittelkonsole angeht irgendwie „moderner“ durch den anderen Schaltknüppel. Beim G31 und G01 ist es für mich einen Hauch altbackener dagegen, aber für sich gesehen (gerade wenn man vom Superb kommt...) trotzdem toll und modern/anders.
Der wichtigste Grund/Vorteil für mich ist einfach die nutzbarkeit der Rückbank.
Die nutzbare Breite ist im G01 und G31 identisch, durch die flacher gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne in der Mitte (wie beim X5) wird die vorhandene Breite aber besser genutzt, da die Kids auf den äußeren Plätzen eben „weiter außen“ sitzen. Dadurch entsteht genau das „Mehr“ an Platz in der Mitte das ich mir gewünscht habe.
Ein weiterer Vorteil der X3 G01, er ist kürzer/kompakter so dass die Parkplatzprobleme geringer ausfallen.
Für mich nicht entscheidend, ich käme da auch mit dem V300 zurecht da ich selten in Großstädten unterwegs bin. Für manche aber dennoch von Vorteil.
@Flitzi, wenn der GT für dich passt ist alles gut, ich bzw. wir hatten mit ihm optisch irgendwie ein Problem.
Ich habe ihn ehrlicherweise nicht Probe gefahren, hatte aber den Eindruck das die Platzverteilung hinten identisch ist mit dem G31. Nur außen kam er mir breiter vor als ich mit meiner Frau drin gesessen habe, aber auf dem Mittelsitz habe ich keinen Vorteil gefunden.
Der G01 gefällt mir auch, weil er von außen halt „einfach ein X3 ist“, das innen drin aber M40D Programm ist fällt nur Fans auf und das finde ich super. (Werde wenn, dann ohne Cerium-Teile fahren sondern mit Shadowline erweitert)
Die anderen Endrohre und Bremsen fallen weniger auf finde ich.
Ich meine er sieht von innen wie eine typische BMW "Arbeitsumgebung" aus - ohne Touchscreens und Mäusekino - und ist daher funktional und gut zu gebrauchen.
Ähnliche Fragen stelle ich mir auch. Der X3 ist mir aber bisher aufgrund des kleineren Kofferraums noch nicht in den Sinn gekommen. G31 hatte ich schon. G05 fahre ich aktuell. Überlege gerade, was ich als nächstes nehmen soll. Brauch genug Stauraum. 2 Kinder mit Bollerwagen und Koffern wollen für den Urlaub gut untergebracht werden. Mein Eindruck war, dass der Kofferraum des G31 etwas ungünstiger geschnitten ist. Bin mir aber nicht sicher, ob es auf die paar Zentimeter ankommt. Werde mal die Leasingraten vergleichen und den Bauch entscheiden lassen.
Ja die X5 Heckklappe ist wirklich eine idiotische Sache.
Ich komme vom F25, und vor der Entscheidung G01 oder G31 habe ich beide zur Probe gefahren.
Beide haben jeweils ihre spezifischen Vorzüge und Nachteile, aber das wurde auch bereits alles soweit beschrieben.
Ich habe mich dann für den G31 entschieden.
Allerdings musste ich dafür eine "Heizkörpernische" in die Stirnwand der Garage schlagen.
Als ich in 2004 gebaut habe, war ein VW Passat oder Opel Omega die Grundlage für das Innenmaß der Garage.
Für einen G32 hätte ich anbauen müssen, daher stand der dann schon nicht mehr zur Debatte.
Der X3 ist von den Aussenmaßen noch recht kompakt, während der G32 mit knapp 5,2 m schon ein ganz schönes Schiff ist und einen deutlich größeren Stellplatz benötigt.
Ggfs. für eine Entscheidung auch bitte dies berücksichtigen, bevor es nachher zu Überraschungen kommt.
Schöne Garage!
Stimmt die Abmessungen sind für viele auch entscheidend, wenn man einen beengten Stellplatz hat.
Zitat:
@Onkel-Rudi schrieb am 25. Januar 2020 um 12:45:15 Uhr:
Als ich in 2004 gebaut habe, war ein VW Passat oder Opel Omega die Grundlage für das Innenmaß der Garage.
Das scheint mir aber extrem kurz gedacht, wortwörtlich 😁
Und wenn es für einen G3x Maurerarbeiten braucht wäre es auch schon mit einem 2004er Passat knapp.
Meine Doppelgarage ist von 1978 und hat Innenmaße von 5,5mx5,5m. Da passen zwei 5er gut rein (und auch sonst fast alles), auch wenn ich mir manchmal ein bisschen mehr Platz wünsche.
Vielleicht steht dahinter noch ein Z4? Oder er möchte weiterhin dahinter irgendwas anderes verstauen / einen Durchgang haben?
Das hier immer alles kritisiert werden muss...
@Jochen_K Respekt! Das schwarze ist Schaumstoff zum Schutz der Front? 🙂