6er GT vs 5er Kombi

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

der Vergleich mag zwar hinken, aber kann man denn, als 4 köpfige Familie (2 Kinder: 0 & 4 Jahre) den 6er GT und den aktuellen 5er Kombi vergleichen, was das Platz bzw Zuladevolumen beträgt, als auch die Kosten im Bereich Versicherung; Wartung; Steuer und auch Spritverbrauch?

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Kommt drauf an. Ich hatte vor dem G31 einen Superb 3 Combi. Mit zwei Kindern von 5 und 7 Jahren konnte ich das Plus an Beinfreiheit nie ausnutzen, bzw. brachte keinen Vorteil. Mich hat immer die "sinnlose" Beinfreiheit im Fond gestört und mir mehr Innenbreite im Fond gewünscht, da kein Erwachsener auf der Rückbank zwischen den Kindersitzen mit Isofixbefestigung Platz fand. Da hat der G31 deutlich mehr Nutzen. Und den Kofferaum im Superb fand ich auch nicht deutlich größer wie einem die Literangaben weiß machen wollen. Der war mir immer zu schmal. Mag sein das der ausgelitert mit allen Sicken und Kanten und doppelten Ladeboden mehr Liter hat. Im praxis Vergleich zum G31 ist das zu vernachlässigen. Vilemehr aht mich im Superb die katastrophale Motor DSG Einheit zur Verzeiwflung gebracht, gerade beim Einfädeln im Kreuzungsbereich.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Jochen_K schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:14:17 Uhr:


Darf ich den alten Trööt hier noch mal hoch holen für eine kurze Frage.
Mich würde mal interessieren wo immer davon gesprochen wird das der 6er GT hinten viel mehr Platz bietet, nur was die Beinfreiheit angeht oder auch in der Breite?
Ich benötige ein Fahrzeug das hinten drei Kids (7, 11, 11) auch auf längeren Strecken beherbergen kann, aktuell tendiere ich zur V-klasse, dennoch interessiert mich der BMW...

Danke für eine Rückmeldung hierzu.

Habe das probiert mit 3 Kindern (14/ 18/ 19) - passt. Bus ist natürlich größer, ist aber mit einigen Nachteilen verbunden, die mich stören würden. V vs 6er ist nun wirklich kein Vergleich.

F11/ G31 fallen dagegen bzgl. Platz im Fond deutlich ab.

Danke euch für die Antworten!
Wir werden uns mal rein setzen und es auf uns wirken lassen ;-)
Vom fahren her träume ich schon länger vom 5er, wollte aber gerne mehr Platz für die Kids haben (fahre aktuell einen Superb der schon nicht ganz klein ist...)
Die V-Klasse hatten wir zur Probe da und sie hat mir schon sehr gut gefallen, man sitzt sehr gut, er ist viel wendiger als erwartet und als V300 ist er auch absolut keine „lahme Ente“.
Mein Weibchen war auch ganz begeistert, wirft aber immer wieder berechtigt ein, ob ich damit glücklich werde wenn ich wohl 80-90% der km alleine im Van fahre und nur wegen der wenigen km mit den Kids so ein „Trumm“ bewegen will.
Von den 80-90% wäre ich bestimmt mehr als die Hälfte mit einem 5er/6er GT „sinnvoller“ unterwegs, obwohl mir das hohe sitzen und das „Platz haben“ schon zusagt.
Das es grundverschiedene Fahrzeuge sind ist klar und nicht die Frage. Wir werden mal bei BMW vorstellig ;-)

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:20:44 Uhr:


Wenn man in diese Größenordnung und Klasse wollte, könnte man auch einen X7 empfehlen.
Das war aber wohl nicht gefragt...

Oder eine A380, drei Kids in dem Alter passen locker in einen 5er oder sogar in einen 3er. Die brauchen ja nur eine Sitzerhoehung.

@Jochen_K
Mein Tipp aus Erfahrung: Lass es mit der V-Klasse. Habe das Thema gerade durch und da höre ich mir in Zukunft lieber für die 10% das Genöhle der Kiddies an. Fahre nämlich wie du überwiegend alleine. Untermotorisiert war meine V-Klasse auch nicht, ging zwar nur als 250d damals, bekam aber gleich noch das Brabus-Zusatzsteuergerät. Aber es ging relativ schnell los mit Gerumpel und Gepolter, evtl. auch der Ausstattung geschuldet (2 elektrische Schiebetüren und 6 Einzelsitze). Zum beladen auch eigentlich sehr unflexibel, hat die Laderaum-Unterteilung. Kam mir damals alles sehr schick und praktisch vor. Aber im nachhinein mehr als Unsinn. Das Trennnetz lässt sich auch nur Einbringen wenn man Sitze ausbaut. Stauraum vergrößern heißt auch Sitze ausbauen. Und ggf. noch die massige Laderaum-Unterteilung. Solltest du dir deswegen mal genau im Detail anschauen.....

Ähnliche Themen

V klasse mit 3 Kindern?? Also ab 5 Kindern hätte ich es in Erwägung gezogen.

Zitat:

@butch666 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:41:50 Uhr:


@Jochen_K
Mein Tipp aus Erfahrung: Lass es mit der V-Klasse. Habe das Thema gerade durch und da höre ich mir in Zukunft lieber für die 10% das Genöhle der Kiddies an. Fahre nämlich wie du überwiegend alleine. Untermotorisiert war meine V-Klasse auch nicht, ging zwar nur als 250d damals, bekam aber gleich noch das Brabus-Zusatzsteuergerät. Aber es ging relativ schnell los mit Gerumpel und Gepolter, evtl. auch der Ausstattung geschuldet (2 elektrische Schiebetüren und 6 Einzelsitze). Zum beladen auch eigentlich sehr unflexibel, hat die Laderaum-Unterteilung. Kam mir damals alles sehr schick und praktisch vor. Aber im nachhinein mehr als Unsinn. Das Trennnetz lässt sich auch nur Einbringen wenn man Sitze ausbaut. Stauraum vergrößern heißt auch Sitze ausbauen. Und ggf. noch die massige Laderaum-Unterteilung. Solltest du dir deswegen mal genau im Detail anschauen.....

Butch666, das hast Du treffend beschrieben. Habe Multivan verkauft u. V300d angeschafft. Im Vergleich zum Multivan ist die V Klasse sehr unflexibel. Vom Fahrverhalten kam mir der Multivan auch dynamischer vor, wenn man von Dynamik sprechen kann. Die V Klasse gerade als Mopf dafür sehr wertig...

Zitat:

@nufu86 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:53:54 Uhr:


V klasse mit 3 Kindern?? Also ab 5 Kindern hätte ich es in Erwägung gezogen.

Also wir bekommen mit einem besetzten Kindersitz den Kofferraum unseres G31 mit Buggy & Co problemlos voll - ich bin Vater einer anderthalbjährigen Tochter und so intensiv wie mit Kleinkind wird der Kofferraum hoffentlich nie wieder genutzt ;-)
Betrachtet man den Kofferraum als limitierenden Faktor, würde ich die bessere Nutzbarkeit des Touring dem etwas größeren Kofferaumvolumen des 6ers (610 vs. 570 Liter) vorziehen, kann mir im G31 aber nur zwei Kinder im Fond vorstellen.

Mit drei Kindern würde ich mir einen Großraumvan anschaffen. Vor dem Hintergrund von Erfahrungen in der Familie und im Freundeskreis würde da allerdings eher den Mulitvan wählen - unter ihrer hübschen Oberfläche (etwa C-Klasse-Standard) scheint die V-Klasse nämlich ziemlich dürftig verarbeitet zu sein, während der Mulitvan als grundsolides Arbeitstier erscheint. Ihren Nutzfahrzeugcharakter können freilich beide Fahrzeuge nicht verhelen und deshalb bin ich froh, dass für unseren Platzbedarf aktuell der wunderbare G31 reicht.

Also, erst mal danke für eure Meinungen!
Aktuell fahre ich ja den Superb, dieses Jahr sind wir zum ersten Mal mit dem Kofferraum bis Oberkante Lehne ausgekommen, für 5 Personen 14 Tage Frankreich. Sonst hatten wir immer die Dachbox drauf, da hatte ich aber auch meine Tauchklamotten dabei.
Somit ist der Kofferraum für mich nicht die Priorität 1, sondern die für drei nutzbare Rückbank, wobei die kurze noch eine Sitzerhöhung benötigt, die beiden großen nicht mehr.
Der Superb hat im Fond einen gigantischen Fußraum, aber der Mittelsitz ist nun ohne Sitzerhöhung nicht mehr zu gebrauchen. Darum hätte ich gerne eine Rückbank die in der Mitte mehr Platz bietet. XC90 war super von der Rückbank, hat mir aber vom Fahrersitzplatz und Motorgeräusch nicht gefallen.
Der V300 war für die Fahrzeugkategorie sehr agil und recht leise, ich habe aber Bedenken das wenn ich allein unterwegs bin mir die AB Geschwindigkeit/Elastizität nicht ausreicht.
Somit werde ich morgen mal schauen, wie der 5er/6er so im Fond aussieht, die Fahrleistungen machen mir eher Angst was meinen Lappen angeht, ich liebe die BMW 6-Ender, hatte davon früher schon einige...

Sowohl 5er wie 6er sind deutlich breiter als der Superb.
Der ist zwar sehr lang (und der Kofferraum sehr tief), mehr Knieraum als fast jeder BMW bis auf einen langen 7er aber in Relation echt schmal.

Was die BMW natürlich haben ist ein recht hoher Mitteltunnel und ausgeformte Sitze. Trotz ausreichend Breite würde ich persönlich nur ungern dauerhaft hinten mittig jemanden sitzen lassen wollen.

Ums Probesitzen kommt man nicht herum.

wenn man große Autos mag ist der neue Ford Explorer doch was.

und dank Hybrid mag ihn bestimmt sogar Greta

Also wenn es im das Thema ladevolumen ginge, wäre ja auch eine Dachbox eine Option. Die Thule Boxen haben mittlerweile prima schnellbefestigungssysteme wodurch die Box schnell am Dach ist, sobald sie benötigt wird.

Habe neben dem F90 für meine kleine Familie (Tochter 11 Monate) einen Superb geholt. Besseres Familienauto gibts nicht und mit den 272PS auch nicht schwachbrüstig. Wenn man 3 Kinder auf der Ruckbank platzieren muss wird das wohl mit keinem BMW zufriedenstellend funktionieren, wenn man das in der Konstellation öfter über längere Strecken macht. Da ist es egal ob superb oder 5er Kombi. Das geht nicht mal immer 7er. Da kann man nur zu einem Bus greifen

3 Kids 12, 9 und 4 klappen bei uns gut im 5er G31. Vollbesetzt ist sicher ein Bus schöner, allerdings passiert das nur selten und die 90% der Kilometer alleine sind dafür sehr viel bequemer, leiser und schneller zu absolvieren. Zur Not gibt es als Zweitwagen einen 7-Sitzer Touran. Die 12-Jährige sitzt in der Mitte, der 4-jährige mit Isofix-Klasse-3-Sitz auf der einen Seite, der 9-jährige mit der Erhöhung auf der anderen Seite. Anschnallen klappt gut, lange Urlaubsfahrt 600km eine Strecke lief ohne Beschwerden.

Hab einen 6er Gt mit 3 Kindern. Platz technisch einfach super. Hinten haben die Kinder richtig viel Platz. Im x5 G12und G30ist es deutlich enger.
Ich würde dir raten den 6er probe zu fahren. Das Platzangebot innen sieht man ihm gar nicht an.

Moin und danke euch!
Also wie gesagt das Ladevolumen ist nicht mein Problem, sondern rein die Rückbank. Dachboden sind zwei Stück vorhanden, wurde dieses Jahr trotz 5 Personen nach Frankreich aber nicht benötigt. (Auch nicht auf der Rückfahrt bei der durch exzessiven Weineinkauf das Gepäckvolumen zusätzlich aufgebläht wurde)
Seit die Kids da sind, sind wir 7 mal 1650km nach Kroatien und 2 mal 1200km nach Frankreich/Spanien getuckert, davon 2 mal mit drei Kids auf der Rückbank. Dieses Jahr nach Spanien habe ich mich eigentlich gefreut, dass die beiden großen keine Sitzerhöhung mehr benötigen. Das war mit zwei Erhöhungen und einem vollwertigen Kindersitz immer ziemlich ätzend wenn es ans Anschnallen ging. Hatte letztes Jahr Gurtverlängerungen installiert, die haben es schon wesentlich besser aber immer noch „anstrengend“ gemacht.
Nun habe ich mich wie gesagt dieses Jahr gefreut das Anschnallthema los zu sein, dafür kam dann ein neues Problem auf.
Die beiden großen die in der Mitte und rechts saßen, haben sich den Hintern in der Mitte platt gesessen und wollten dauernd wechseln. Sprich die Sitzfläche in der Mitte ist zum neuen Problem geworden.
Auch beim Superb sind die beiden äußeren Sitze bequem ausgeformt und zur Mitte hin versetzt, dadurch wird es in der Mitte eben eng und der Mittelteil ist zudem sehr straff gepolstert/unbequem auf Dauer...
Das Auto für die Urlaubsfahrt zu wechseln lehne ich grundsätzlich ab, wen ich mit aller Sicherheits-Assistenz und Unterstützung jeden Tag unterwegs bin will ich das im Urlaub mit der Familie nicht missen. Noch dazu haben wir im Februar den (uralten) Touran meiner Maus gegen einen X1 ausgetauscht, da ich ja immer ein „großes“ Auto habe... da war die Sitzproblematik noch nicht bekannt ;-) Manchmal kommt es anders als man denkt...

Dazu kommt für mich eine interessante neue berufliche Situation, ich bin nun nicht mehr an die Car-Policy des Konzerns gebunden und kann „frei“ entscheiden, muss aber dennoch etwas sensibel sein was das Image des Autos angeht.
Mir persönlich ziemlich wumpe, (sonst würde ich auch nicht begeistert Superb fahren) aber im Kollegen/Kundenkreis gibt es engstirnige Menschen die Autos nur nach Listenpreis/Image bewerten, dabei aber die Leasingrate völlig außer Acht lassen. In meinen Augen ziemlich stumpfsinnig.
Egal, 5er und 6er sind für mich da völlig ok, wobei ich den 6er GT bewusst noch gar nicht wahr genommen habe auf der Straße, kenne nur den 5er GT live vom sehen.
Ich rufe gleich mal bei BMW an und teste wie spontan die sind, vielleicht kann ich ja heute noch einen Probe fahren.
Schade das der 5er weniger Platz hinten bietet, optisch ist es mein Favorit...
Außerdem habe ich nun mehrfach gelesen, das der 5er sich „knackiger/sportlicher“ fährt als der GT, wobei beide definitiv ein Aufstieg sein werden vom Superb aus kommend ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen