67,50 % Mehrverbrauch als Werksangaben von BMW
BMW X3 xDrive 20 d - nach 3.529 km die erste Schreckensnachricht bezgl. des Verbrauchswerts.
Sage und schreibe 9,38 ltr. Diesel Verbrauch auf 100 km!
Und dabei habe ich mich streng an die Vorgaben der Bedienungsanweisung gehalten und die ersten 2.000 brav nicht schneller als 150 km gefahren und nicht mehr als 3.500 Umdrehungen den Motor beansprucht.
Von den gefahrenen Kilometern sind ca. 75 % Autobahnanteil, 20 % Landstraße und 5 % Innerorts.
PS: Ich habe in einem anderen Beitrag von Klappergeräuche im Motorraum berichtet.
Gunter hat mir den Tip von defekten Injektoren gegeben.
Kann es ein Zusammenhang zwischen den defekten Injektoren und dem hohen Verbrauch geben?
Ist das normal?
Das wäre ein Grund zur Wandlung.
Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo F25er,
aus Euren Rückmeldungen kann ich schon Euer Fahrprofil ableiten.
-> Vollgas bis zum Vordermann, nur keine Lücke lassen etc.
Vollbremsung...uupps, schon wieder Stau?????
Fahre meinen üblicherweise bei 6,2-6,5 l/100km vorrausschauend.
(siehe Foto von heute morgen)
-> und habe echt ne ganze Menge Spaß dabei auf der Landstrasse.
Mix: 60% AB, 25%Land, 15%Stadt.
Habe auch Termine ca. 250km Distanz
-> Tempomat ca. 145km/h -> 7,0-7,2l/100km beim Nachtanken.
Durch meine SAs ist Verbrauchsuntergrenze geschätzt ca. bei 6l/100km
Aber vielleicht wird das ja nach der Einfahrphase besser, so in 40.000km..
Gruß an alle flotten Fahrer(innen)
Maddin
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muk1
"...wenn die Gefahr besteht, dass die nächste rot zeigt."Zitat:
Original geschrieben von vmaxfredi
schön wenn Du mit Vollgas von einer roten Ampel zur nächsten donnerst. Dein Problem!!
Stelle aber immer öfter fest,das ein Fahrstil wie Deiner null bringt, vielleicht für Dich, aber mir ist flüssiges Vorankommen wichtiger als als
erster an der nächsten roten Ampel zu sein. Sorry!Damit er eben VOR Rot noch über die Ampel kommt... 🙂
Also immer locker bleiben... 8-|
Genau da habe ich am meisten Spaß. Wenn Sie neben Dir an der Ampel stehen, rüber schauen und dann bis zur nächsten Ampel Vollgas geben. Verdutz, an der roten Ampel stehend, schauen Sie sich um und denke wo bleibt denn der. Und in dem Moment wenn die Ampel wieder auf grün springt und er wieder Vollgas gibt fahre ich an Ihm vorbei und ordne mich vor Ihm ein. Was für ein Spaß und das mit halb soviel Sprit.
Gruß
Wechsler
Zitat:
Original geschrieben von wechsler
Genau da habe ich am meisten Spaß. Wenn Sie neben Dir an der Ampel stehen, rüber schauen und dann bis zur nächsten Ampel Vollgas geben. Verdutz, an der roten Ampel stehend, schauen Sie sich um und denke wo bleibt denn der. Und in dem Moment wenn die Ampel wieder auf grün springt und er wieder Vollgas gibt fahre ich an Ihm vorbei und ordne mich vor Ihm ein. Was für ein Spaß und das mit halb soviel Sprit.Zitat:
Original geschrieben von muk1
"...wenn die Gefahr besteht, dass die nächste rot zeigt."
Damit er eben VOR Rot noch über die Ampel kommt... 🙂
Also immer locker bleiben... 8-|
Gruß
Wechsler
Uff Dachte schon ich bin der einzige der so Denkt!😁
Ich bin mit dem Verbrauch des X3 2,0D A mehr als zufrieden.
-> ca. 6000 km und ein Schnitt von 7,25l
Im Juni habe ich durch die Urlaubsfahrt, mit 4 Erwachsenen und Kofferraum bis zur Decke (waren 2 Frauen an Bord 😁) voll, den Schnitt etwas in die Höhe getrieben. Allerdings bin ich auf den 1800km (hin und zurück) deutsche Autobahn auch 160-180 Tempomat und auch mal schneller gefahren. Durch Ösiland, Italien, Slo und Kroatien dann ordnungsgemäss.
Mit meinen A4 Avant 2,0 TDI (7G-Multitronic) habe ich deutlich mehr gebraucht, obwohl der den besseren cw-Wert und die schmaleren Reifen hatte. Der 8. Gang beim X3 scheint es also zu bringen und der modernere Motor 😉
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Jedem Tierchen sein Pläsierchen 😁
Die Pläsierchen werden aber auch immer absonderlicher 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janosch007
Ich bin mit dem Verbrauch des X3 2,0D A mehr als zufrieden.
-> ca. 6000 km und ein Schnitt von 7,25l
Im Juni habe ich durch die Urlaubsfahrt, mit 4 Erwachsenen und Kofferraum bis zur Decke (waren 2 Frauen an Bord 😁) voll, den Schnitt etwas in die Höhe getrieben. Allerdings bin ich auf den 1800km (hin und zurück) deutsche Autobahn auch 160-180 Tempomat und auch mal schneller gefahren. Durch Ösiland, Italien, Slo und Kroatien dann ordnungsgemäss.Mit meinen A4 Avant 2,0 TDI (7G-Multitronic) habe ich deutlich mehr gebraucht, obwohl der den besseren cw-Wert und die schmaleren Reifen hatte. Der 8. Gang beim X3 scheint es also zu bringen und der modernere Motor 😉
Dein derzeitger Verbrauch klingt verdammt realistisch und liegt voll im Trend der 20d-ler. Sicher geht auch noch etwas weniger. Aber wer einen einigermassen "normalen" Fahrstil hat, wird nicht weite drunter kommen.
Ich hab einen guten Freund, der den sparsamen Gasfuss erfunden hat. Der holt bei gleicher Strecke, Fahrweise und Fahrzeug etwa 0,5l zu mir raus. Gibt aber auch offen zu, dass das keine Freude am Fahren ist. Originalzitat: "Da hätt ich mir auch den Dacia Duster kaufen können"!
Also, genieß den X3 und erfreu dich an den angemessenen 7,25l. Und hoffetnlich bleibst auf der Strecke von den 6,0l-Fahrern verschont :-)
Gruß
racerz336
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Wer an den Verbrauch der Hersteller glaubt, glaubt auch noch ans Christkind 😉Wir hatten das Thema hier schon mal ausgiebig behandelt. Die Werte sind doch Ok. Das liegt in der Tat an dem jeweiligen Fahrprofil. Der Luftwiderstand ist sicherlich das Kriterium, dass am meisten in den Verbrauch einfliesst.
Da liege ich mit meine 9,7l auf 23.000 km ja nicht schlecht 😁😁
Kleine Bemerkung zum Christkind. Das kenne ich nur aus alten Erzählungen die mindestens 2000 Jahre alt sein sollen. Im aktuellen Verkaufsprospekt aus dem Jahr Juli 2011!!! das ist doch neuer oder - soll der BMW einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 ltr. haben auf 100 km. Das diese Werte immer überschritten werden ist traurig und beweisen, dass das angewandten Messverfahren wohl nicht dem tatsächlichen Verbrauch zu tun habne.
Ich nehme solche Angaben sehr erst - oder kaufen Sie ein Produkt, das normal 100,00 EUR im Laden kosten soll für 167,50 EUR. Den Käufer muss man in Deutschland und in der ganzen Welt erst suchen - Aber bestimmt gibt es auch Traumtänzer, die jeden Preis als OK betrachten. Für mich ist das reine Verarschung. ADAC hat sich in einer seiner Ausgaben ca. Herbst 2010 mit der Verbrauchslüge von Fahrzeugen beschäftigt. Da kann sich der neue X 3 gut einreihen.
Martin
ich hoffe, dass ich von den Spritrausblasern verschont bleibe. Denn beileibe, die können meistens nur Vollgas gerade aus fahren und voll bremsen.
Aber ne gescheite schwungvolle Landstrasse zu fahren ohne die Kiste um die Kurve zu tragen, das können die meistens nicht. Und vom Überholen mal ganz abgesehen!!
Habe leider solche Kollegen, auch mit X-Gefährt: sind mit Megaverbrauch später als ich am Ziel....
-> und der Parkplatz gehört heute MIR!
Vorschlag: für alle X3 20d-Fahrer über 7,5l Durchschnittsverbrauch zusätzliche Schulung im "Gscheid" Fahren.
Insofern: fahrt was die Spritleitung durchläßt!!!!
Gruß aus Oberbayern
Maddin
Zitat:
Original geschrieben von racerz336
Dein derzeitger Verbrauch klingt verdammt realistisch und liegt voll im Trend der 20d-ler. Sicher geht auch noch etwas weniger. Aber wer einen einigermassen "normalen" Fahrstil hat, wird nicht weite drunter kommen.Zitat:
Original geschrieben von Janosch007
Ich bin mit dem Verbrauch des X3 2,0D A mehr als zufrieden.
-> ca. 6000 km und ein Schnitt von 7,25l
Im Juni habe ich durch die Urlaubsfahrt, mit 4 Erwachsenen und Kofferraum bis zur Decke (waren 2 Frauen an Bord 😁) voll, den Schnitt etwas in die Höhe getrieben. Allerdings bin ich auf den 1800km (hin und zurück) deutsche Autobahn auch 160-180 Tempomat und auch mal schneller gefahren. Durch Ösiland, Italien, Slo und Kroatien dann ordnungsgemäss.Mit meinen A4 Avant 2,0 TDI (7G-Multitronic) habe ich deutlich mehr gebraucht, obwohl der den besseren cw-Wert und die schmaleren Reifen hatte. Der 8. Gang beim X3 scheint es also zu bringen und der modernere Motor 😉
Ich hab einen guten Freund, der den sparsamen Gasfuss erfunden hat. Der holt bei gleicher Strecke, Fahrweise und Fahrzeug etwa 0,5l zu mir raus. Gibt aber auch offen zu, dass das keine Freude am Fahren ist. Originalzitat: "Da hätt ich mir auch den Dacia Duster kaufen können"!Also, genieß den X3 und erfreu dich an den angemessenen 7,25l. Und hoffetnlich bleibst auf der Strecke von den 6,0l-Fahrern verschont :-)
Gruß
racerz336
Da wir ja an sich in einer relativ freien Marktwirtschaft leben, kann man den Herstellern wohl kaum einen ernsthaften Vorwurf daraus machen, wenn sie sich im Rahmen der vorgegebenen Messverfahren und diesbezüglichen Normen so gut wie möglich darstellen. Darüber hinaus verlnagt der Markt (=wir Kunden) nach einfachen, leicht zu kommunizierenden Botschaften, und da bleibt halt am ehesten EINE Zahl hängen (und nicht etwa "geringe Abweichung von soundsoviel Prozent von Norm- und Praxisverbrauch bei unserer Marke" oder ähnliches). Die tatsächlich einzige Lösung kann nur in der Entwicklung von praxisnäheren Messzyklen bestehen.
Und im übrigen - vergleicht man BMW mit anderen Marken, sind auch die Praxisverbräuche absolut konkurrenzfähig.
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Maddin-O
Vorschlag: für alle X3 20d-Fahrer über 7,5l Durchschnittsverbrauch zusätzliche Schulung im "Gscheid" Fahren.
Melde mich hiermit zur Schulung an.
Unser 2.0dA verbraucht 8,5 l/100 km. Hmm, das muss man in einen Kontext (*) bringen: verglichen mit 9,5 l/100 km, den seine beiden X3 3.0dA Vorgänger bei uns verbraucht haben, bevor sie jeweils in Rente gingen. Gleiche Fahrer; gleiche Strecke.
Ist das okay? Na ja, etwas enttäuscht war ich schon, dass der Verzicht auf zwei Zylinder und einen Liter Hubraum nur 1 l/100 km bringen. Vor allem nach den vollmundigen Werbeversprechen - obwohl ich nicht so blauäugig war, die fünfkommairgendwas zu erwarten.
Also was macht der mündige Verbraucher? Er reklamiert. Dies wurde überraschend ernst genommen: das Fahrzeug abgeholt; eine Verbrauchsfahrt durchgeführt mit ausgeliterten Tank - versprochen wurde realistische Fahrweise über mind. 100 km Teststrecke auf normalen Strassen. Nach zwei Tagen wieder zurück gebracht.
Ergebnis: 7,5 l/100 km auf dem BC und ein indirekter mahnender Zeigefinger - ihr könnt einfach nicht Autofahren.
Das kann ich schon. Deshalb wurde ich misstrauisch. Als Durchschnittsgeschwindigkeit der >100 km Verbrauchsfahrt zeigte der BC satte 27 km/h an. Und erstaunlicherweise brauchte der Fahrer, der mir das Fahrzeug wieder zugestellt hat (Fahrtstrecke 20 km Landstrasse) lt. Reise-BC wiederum 8,5 l/100 km.
Also die Probe auf's Exempel: München-Gardasee über den Brenner. Vmax 110 km/h bergab mit Rückenwind mit dem sanftesten Gasfuss, den man sich vorstellen kann. Und die geschwindigkeitsempfindlichste Ehefrau aller Zeiten als Beifahrer neben sich. Experten wissen, was ich meine. Ein Garant für Minimalverbrauch. Ergebnis: 7,5 l/100 km.
(Die letzte solche Reise mit einem A6 3.0 TDI zeigte unter (!) 5 l/100 km auf dessen BC).
Die 6 l/100 km, von denen einige hier berichten, zeigt mein Bordcomputer bei gleichmässiger Fahrt gar nicht an - da kann ich machen, was ich will.
Ja - das Problem an jedem Fahrzeug sitzt zu 90% hinter dem Lenkrad. Aber manchmal halt nicht. Ich denke, bei mir ist das so ein Fall. Aber ich werde trotzdem Ruhe geben, denn der Aufwand ist es mir nicht wert.
Fred.
(*) mehr Kontext gefällig? Verglichen mit den 10 l/100 km Durchschnittsverbrauch meines Land Rover Defender, dessen Technik auf einem 60 Jahre alten Konzept beruht. CW Wert wirklich wie eine Schrankwand und Stollenreifen, die einen X3 überrollen können. Also 1,5 Liter sind dann der Vorsprung der Technik?
Irgendwie vermisse ich in dieser Diskussion die erforderliche Sorgfalt. In letzter Zeit werden hier Verbrauchsangaben mit zwei oder gar nur einer Dezimalstelle unters Volk geworfen ! Ich denke ,dass im Zeitalter von Computer oder wenigstens Taschenrechner 4 Nachkommastellen erwartet werden dürfen 😎😎
Mein BMW X3 20d xDrive liegt z.Zt. bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,3 L/100 km. Bei gleichmässiger Autobahnfahrt zwischen 120 und 150 (letztes Wochenende getestet) geht der Durchschnittsverbrauch auf 6,6 L/100 zurück.
Diese Werte hatte der X3 im wesentlichen von Anfang an.
Typ: BMW X83
KW: 130
Zulassung: 04/2008
Also mein 30d X5, den ich gestern abgegeben habe, hat im Schnitt bei 100% Stadt 12 liter Diesel geschluckt. Bei 50% Stadt und 50% Autobahn ca. 10 liter und bei 100% Autobahn ca. 8,5 Liter. Allerdings auch nicht tiefflug sondern im Schnitt 160 km/h
LG
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Irgendwie vermisse ich in dieser Diskussion die erforderliche Sorgfalt. In letzter Zeit werden hier Verbrauchsangaben mit zwei oder gar nur einer Dezimalstelle unters Volk geworfen ! Ich denke ,dass im Zeitalter von Computer oder wenigstens Taschenrechner 4 Nachkommastellen erwartet werden dürfen 😎😎
Genau bitte mit 16 Stellen hinterm Komma.
Ich liebe das immer wenn ich Maße bekomme mit 3-4 Stellen hinter dem Komma, da kann ich mich so richtig aufregen.
Hallo,
in den drei Tagen X3 20 D (mussten den neuen X6 zur Nachbesserung in die Werkstatt bringen-liederliche Verarbeitung) verbrauchte ich bei "normaler" bis flotter Fahrweise (30%Stadt/50% Überland/ 20%BAB - kein Vollgas) ca. 10 liter (Nachgerechnet. BC zeigte ca. 0,8Liter zu wenig an).
Mit dieser Fahrweise brauche ich mit Vaters X6 30D ca. 12 Liter und mit dem 530 D xDrive (F10) ca. 10,5. Also für sich gesehen für mich ok. Wenn es jedoch auf die Autobahn geht schnellt der Verbrauch aber noch mal deutlich nach oben (ist aber bei anderen Herstellern auch so).
Besonders BMW versteht es seit ein paar Jahren ihre Fahrzeuge auf einen sehr niedrigen Norm-Zyklus zu optimieren. Bei anderen Hersteller treibt das zu solchen irrsinnigen Auswüchsen, dass wieder 5-Ganggetriebe angeboten werden, da die dem Normzyklus besser entsprechen, aber bewiesenermaßen das gleiche Modell mit 6-Gangschaltung in der Praxis weniger verbraucht.
AMS (die sicherlich sehr BMW-freundlich bewerten) hatte letztes Jahr eine Liste veröffentlicht bei der die 10 größten "Normzyklusabweichler" aufgelistet waren. Unter den 10 größten Abweichlern waren 5 Modelle aus dem BMW-Konzern!!!
Irgendwie muss ich immer schmuzeln wenn BMW-Fahrer über ihre sehr niedrigen Verbräuche reden, dabei sich aber jeden Tag ein Fahrwerk zumuten das nicht fürs Spritsparen gebaut wurde/wird. Also irgendwie passt das nicht zusammen. Wobei die neueren Modelle von BMW über ein Fahrwerk verfügen, das glücklicherweise wieder eine Spur rückenfreundlicher konzipiert wurde.
Fazit:
Selbst wenn BMW einen um einen Liter niedrigeren Verbrauch angibt als die Konkurrenz verbrauche ich mindestens genausoviel wie im Konkurrenzprodukt (Aktuell im Betrieb: A6 TDI Avant, 530 D touring xDrive).
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Hallo,in den drei Tagen X3 20 D (mussten den neuen X6 zur Nachbesserung in die Werkstatt bringen-liederliche Verarbeitung) verbrauchte ich bei "normaler" bis flotter Fahrweise (30%Stadt/50% Überland/ 20%BAB - kein Vollgas) ca. 10 liter (Nachgerechnet. BC zeigte ca. 0,8Liter zu wenig an).
Mit dieser Fahrweise brauche ich mit Vaters X6 30D ca. 12 Liter und mit dem 530 D xDrive (F10) ca. 10,5. Also für sich gesehen für mich ok. Wenn es jedoch auf die Autobahn geht schnellt der Verbrauch aber noch mal deutlich nach oben (ist aber bei anderen Herstellern auch so).Besonders BMW versteht es seit ein paar Jahren ihre Fahrzeuge auf einen sehr niedrigen Norm-Zyklus zu optimieren. Bei anderen Hersteller treibt das zu solchen irrsinnigen Auswüchsen, dass wieder 5-Ganggetriebe angeboten werden, da die dem Normzyklus besser entsprechen, aber bewiesenermaßen das gleiche Modell mit 6-Gangschaltung in der Praxis weniger verbraucht.
AMS (die sicherlich sehr BMW-freundlich bewerten) hatte letztes Jahr eine Liste veröffentlicht bei der die 10 größten "Normzyklusabweichler" aufgelistet waren. Unter den 10 größten Abweichlern waren 5 Modelle aus dem BMW-Konzern!!!
Irgendwie muss ich immer schmuzeln wenn BMW-Fahrer über ihre sehr niedrigen Verbräuche reden, dabei sich aber jeden Tag ein Fahrwerk zumuten das nicht fürs Spritsparen gebaut wurde/wird. Also irgendwie passt das nicht zusammen. Wobei die neueren Modelle von BMW über ein Fahrwerk verfügen, das glücklicherweise wieder eine Spur rückenfreundlicher konzipiert wurde.
Fazit:
Selbst wenn BMW einen um einen Liter niedrigeren Verbrauch angibt als die Konkurrenz verbrauche ich mindestens genausoviel wie im Konkurrenzprodukt (Aktuell im Betrieb: A6 TDI Avant, 530 D touring xDrive).Gruß Daniel
Naja, bei 70% Fahrstrecke im höheren Geschwindigkeitsbereich macht sich die Schrankwand im Verbrauch halt auch bemerkbar. Zumal man 10l Durchschnittverbauch wirklich nur mit sehr verschärfter Fahrweise zusammenbringt (oder eben mit Schnitt 150 auf der BAB).
Lg
Pete