635km, 130km/h, 6.1l/100km
Hi,
wer kanns sparsamer und schneller? Bei den 635km waren ca 100km Landstraße und Baustellen. Ahja, gefahren mit einem Vectra Caravan, vielgescholtener 110kW CDTI. Benziner dürfen sich ausser Komkurrenz ;-) auch zu Wort melden. Ab >500km lass ichs gelten...
Grüsse,
S.
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
wie machen die das blos? 😁
trägt ihr euer auto ?
Kann ja nicht jeder 15l Diesel auf 100km verbrauchen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
wie machen die das blos? 😁
trägt ihr euer auto ?
1. Tempomat nutzen
2. in die Geschw.-Begrenzung hineinrollen lassen
3. keine Ampelorgien
Dann klappts auch immer mit den unter 6,0 im Schnitt.
Die Maschiene muß aber auch eingefahren sein. Ca. 25 000 km.
Auf der AB geht es mit 160 mit ca. 6,0 ab.
Bei 130 sind es dann 5,0.
Dabei muß übrigens der Spaß nicht zu kurz kommen.
Julius
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Julius / GTS
Auf der AB geht es mit 160 mit ca. 6,0 ab.
Bei 130 sind es dann 5,0.
Eine kühne Behauptung und meiner Meinung nach unmöglich.
Habs ja schon mal geschrieben: " Irgendwann fährt einer ( Diesel) mit leerem Tank los und kommt mit vollem Tank an ".
Doch!
Ich habe für die letzten ca. 30 000 km 5,9 l/100km auf dem BC stehen. Und ich schleiche bestimmt nicht.
Vielleicht hilft da auch das etwas längere AT 6?
Julus
Zitat:
Original geschrieben von petrimucki
Mit Rückenwind , Berg ab und nackig im Auto !
Marco
Mit Rückenwind sind es dann 4,5 (schmunzelnd mit ernstem Gesicht)
Schaut mal.
Ich bewege mich hier meistens auf dem flachen Land.
Und ich nutze viel den Tempomat.
Von Ort zu Ort sind es immer um die 10 oder auch mehr km.
Die Autobahnen sind bei mir zu mind. 50% auf 120 begrenzt.
Das AT 6 ist etwas länger übersetzt.
Bei ca. 130 dreht der Moter bei ca. 2000 im max. Drehmoment.
Ich schone ohne Zeitdruck und den habe ich selten gerne die Brensen.
Da kommt doch so manches 0,1 zusammen oder???
Übrigens wäre ich viel zu faul, um des BC mit Reset zu tunen.
Gruß der Julius
so nu muss ich auch noch mal ...
die eigene Fahrweise läst sich bedingt durch andere Verkehrsteilnehmer oftmal nicht so durchsetzen wie man das normal tun würde ... bestes Beispiel unser letzter Schweden Urlaub ... vorweg .. wir Rasen nicht .. auch auf deutechen Autobahnen nicht .... ... Fahrzeug war da noch ein Golf 2 .. hier in normalen Betrieb .. leeres Auto .. immer zwischen 8 - 10 liter ... auf dem weg nach Schweden mit wirklich vollem Wagen ... plötzlich nur noch 6 Liter ... bei der späteren rumreiserei am Urlaubsort Brötchen holen etc sogar nur 5.5 l ... will damit sagen das das ""Umfeld"" und die anderen Verkehrsteilnehmer auch deutlich den Spritverbrauch beeinflussen .... konstant mit 50 km/h und Tempomat ergibt was anderes als bedingt durch abbieger nervöse bremser etc UM DIE 50 km/h zu fahren ohne Tempomat ... mach laut BC runde 2 liter bei nem Benziner wie unserem .. Sprich Stadt 50 km/h mit 10km länge in Hamburg ist NICHT vergleichbar mit dem selben Profil zb in Pumuckelsdorf gefahren .... hier in lübeck kannste von Ampel bis Ampel dich unterhalten ohne zu schreien weil die so dicht zusammen stehen ... dazu KEIN Leitsystem also nix Grünewelle ..(fast) alle Individuell geregelt ... zB in Hamburg haste das Problem erheblich weniger bis garnicht .. 2 mal Stadtverkehr ... einmal mit 10 Ampel starts und in der anderen Stadt kannste durch fahren
dazu unterschiedliche einschätzungen wie gut sparsam fahren bei einem umgesetzt ist ... unterschiedliche gewohnheiten beim gebrauch des fahrzeugs (einer fährt mit licht der andere ohne ..Sitzheizung Heckscheibe Klima Lüftung etc) ... der eine fährt morgens früh bei minus graden ..der andere hat sein Limit im Urlaub im Sommer gemessen ... und und und
von daher alles müssig darüber zu diskutieren .. ich sag einfach .. die werksangaben sind machbar die opel angibt ... und das finde ich ist schon viel wert weils da ja auch einige firmen gibt die absolute idealwerte angeben die vom otto normal verbraucher nicht erreicht werden
Zitat:
Original geschrieben von skytor
... auf dem weg nach Schweden mit wirklich vollem Wagen ... plötzlich nur noch 6 Liter ... bei der späteren rumreiserei am Urlaubsort Brötchen holen etc sogar nur 5.5 l ... will damit sagen das das ""Umfeld"" und die anderen Verkehrsteilnehmer auch deutlich den Spritverbrauch beeinflussen .... konstant mit 50 km/h und Tempomat ergibt was anderes als bedingt durch abbieger nervöse bremser etc....
von daher alles müssig darüber zu diskutieren .. ich sag einfach .. die werksangaben sind machbar die opel angibt ...
Hierzu melde ich mich auch noch einmal (und dann soll´s gewesen sein):
SKYTOR hat den Nagel exakt auf den Kopf getroffen. Hatte mit meinem 850er Volvo (vollbepackt mit Fressalien und Getränken für den Sommerhausurlaub und selbst mit Dachbox) in Schweden und Finnland ebenfalls Verbrauchswerte, die erheblich unter denen lagen, die ich in D hatte. Autobahnfahrten in Deutschland und Schweden = Unterschied wie Tag und Nacht / Deutschland=Stress - Schweden=Erholung pur! Und das wirkt sich enorm auf den Durchschnittsverbrauch aus.
Gruß
Ric
Jo, das ist ja alles klar. Nur, wie will ich dann mit 180max einen 160er Schnitt auf der AB erreichen?
Die 6.1 oder 5.9 zweifelt doch niemand an, nur der Schnitt ist meiner Meinung nach nicht drin.
Ich habe ca. 6.5 Schnitt auf ca. 40.000km. Durchschnitts-V unbekannt.
Gruß Loona