635km, 130km/h, 6.1l/100km

Opel Vectra C

Hi,
wer kanns sparsamer und schneller? Bei den 635km waren ca 100km Landstraße und Baustellen. Ahja, gefahren mit einem Vectra Caravan, vielgescholtener 110kW CDTI. Benziner dürfen sich ausser Komkurrenz ;-) auch zu Wort melden. Ab >500km lass ichs gelten...
Grüsse,
S.

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R1200GS


kann man tatsächlich auch nur Einzelwerte resetten? Jedenfalls hab ich das nicht gemacht.... die daten sind echt...

Ja kann man. Zumindest bei den alten(guten) Radios.😁

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

ist doch kein Problem.
Ich schleiche 633 km für den Verbrauch. Dann fahre ich mal 130 km/h und resette die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Und fertig ist der Spritsparer.

Gruß
Hans-Jürgen

Genau!

So kriege mein V6 auch auf 6 oder sogar auf 3l😁

...auf dem photo ist dem aufmerksamen Betrachter zugänglich, dass es sich um ein "besseres" DVD90 handelt...

Hallo,
was hat der BC mit dem Radio zu tun?

Der BC ist im Display integriert. Das Radio wird nur als Fernbedienung genutzt.

Gruß
Hans-Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,
was hat der BC mit dem Radio zu tun?

Der BC ist im Display integriert. Das Radio wird nur als Fernbedienung genutzt.

Gruß
Hans-Jürgen

Die alten Modelle hatten einen anderen BC(und anderes GID und andere Aufteilung im GID). Die neuen haben weniger Funktionen. Okay und der Sound der neuen Radios ist schlechter.😁

@IAN@BTCC: Deine dauernde Polemik geht mir auf den Geist! Heizen kann schließlich jeder.

Zitat:

Original geschrieben von R1200GS


bei 83km/h auch kein problem... wer bietet mehr als 130 bei weniger als 6.1? auf mehr al 500km bitte...

Mit 6,1 ist der Caravan sicherlich nahe am Optimum für einen 130er-Schnitt. Alles unter 5 ist unrealistisch (ja, ich habe es probiert). 😁

Leider habe ich nur 20 km anzubieten:

Ich bin ca. 600km mit meinem direct unterwegs gewesen. Hin habe ich 14l bei Durchschnittstempo 135km/h gebraucht. Zurück habe ich nur ~8l gebraucht ,bei fast gleichem Durchschnittstempo.

Aber fragt nicht was mehr Spaß gemacht hat.😁

Und wen interessiert das in dem Kontext?

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Die alten Modelle hatten einen anderen BC ... Die neuen haben weniger Funktionen. ...

Das ist auch so ein schlauer Spruch. Laber nicht rum und nenne eine (die die Nettigkeit eines BC2 aufwiegt)!

Hallo,

Und ihr noch Bild, von mein altes staubiches GID 😁 😉

Vectra C limo, 2.2-16V (147ps)

Grüße, Joche (Niederlande)

Hallo,

Und noch einmal, in eine andere sprache 😁 😉

Vectra C limo, 2.2-16V (147ps)

Grüße, Joche (Niederlande)

will auch mitmachen 😁

geht eben nur mit nem OPC 😉

greetz

Wetten ich hatte mehr Spaß 😁. Aber auch mehr Kosten (wobei das Foto zu den guten Zeiten entstanden ist, wo ROZ95 noch ~1€ pro Liter gekostet hat...also Anfang 2004).

Minimum auf ROZ 95 war übrigens 5,8X l/100km...wohlbemerkt in einem 3.2er V6 Automatik. Maximum lag 20l darüber... 🙁.

Auf LPG jetzt halt 20% mehr (aber dafür zu 2/3 der Kosten, d.h. auf oder unter 1.9er Niveau).

Re: Re: 635km, 130km/h, 6.1l/100km

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Och das konnte mein 2.2direct auch(okay hat ca. 1,5l mehr gebraucht) ,aber dafür war er schneller, leiser, besserer Sound, keine Anfahrschwäche.😛

Sach mal... Kommst Du Dir nicht so g a a a n z langsam blöd vor, Deine Meinung - und sei sie noch so bescheiden - in jedem Post zu wiederholen?

>Zitat aus http://www.lycos.de/.../...gnum-mit-neuem-benzindirekteinspritzer.html

Mehr Leistung, weniger Verbrauch
Mit dem hohen Komfortniveau des Signum mag der 2,2-Liter-Direkteinspritzer dagegen in nicht ganz so überzeugender Weise harmonieren. Als 2.2 Direct ist der Signum nämlich kein Leisetreter. Ab 4.000 Umdrehungen werden der Motor und ab 100 km/h die Windgeräusche aufdringlich.

Immerhin ist der neue 2.2 Ecotec Direct das erste Opel-Triebwerk mit Benzindirekteinspritzung. Gegenüber dem gleichvolumigen Aggregat mit Saugrohreinspritzung hat der 155 PS starke Direkteinspritzer acht PS mehr Leistung und 17 Newtonmeter mehr Drehmoment. In Kombination mit der Fünfgang-Automatik wirkt seine Leistungsentfaltung subjektiv nicht sonderlich beeindruckend. Man muss schon richtig aufs Gaspedal treten, um spürbar flott voran zu kommen. Dabei sind 155 PS bei 1.565 Kilogramm Gewicht bereits ein gutes Verhältnis. Aber ein wilder Opel-Blitz zuckt eben nicht unter der Haube.

{

Jetzt fährst Du nen BMW Diesel, auch gut - viel Spaß dabei. Warum den Diesel jetzt. Ist der BMW Diesel besser als das Benziner Pedant?

@RS1200GS

Wir hatten letztes Jahr auf 2100 Kilometern, Kroatien und zurück, einen Verbrauch von 6,4 Litern laut BC. Da war alles dabei von Autobahn, Landstaße und Paßfahrten, nicht zu vergessen - voll beladen. Nicht schlecht für das doch relativ schwere Auto. Wir sind für unseren Teil zufrieden mit der 1.9er Gurke. Die Fahrleistungen einer Corvette erreicht er natürlich nur fast 😁 Vom 2.2er will ich gar nicht erst reden.

Zitat:

Original geschrieben von kaphoon


hehe...ich glaube ich kanns besser 😉

heute mittag genau 2.500 Km-Marke durchbrochen Durchschnittsgeschwindigkeit 25 km/h
Verbrauch etwa 100 Liter der rarsten FlÜssigkeit, nämlich Beamtenschweiss, Gewichtsabnahme des Fahrers, mittlererweile über 10 Kilo (seit 01.01.07)

alles auf meinem Hometrainer... 😁 😁 😁

Hi KAPHOON,

Deinen Beitrag zu diesem oft strapazierten Thema halte ich für den reellsten und nachvollziehbarsten von allen hier im thread.

GRATULATION.

Alles andere ist und bleibt nicht vergleichbar. BASTA (wie unser ex-BuKa Gerhard zu sagen pflegte).

Gruß
Ric

P.S. Muss mich doch gleich auch mal wieder auf den Drahtesel im Bad schwingen, wenn ich so Deine Erfolge mitbekomme. Ich gehe aber mal davon aus, dass Du auch kein Beweisfoto hast.... vorher - nachher ! 😁

Re: Re: Re: 635km, 130km/h, 6.1l/100km

Zitat:

Original geschrieben von RollMaxx


>Zitat aus http://www.lycos.de/.../...gnum-mit-neuem-benzindirekteinspritzer.html

Mehr Leistung, weniger Verbrauch
Mit dem hohen Komfortniveau des Signum mag der 2,2-Liter-Direkteinspritzer dagegen in nicht ganz so überzeugender Weise harmonieren. Als 2.2 Direct ist der Signum nämlich kein Leisetreter. Ab 4.000 Umdrehungen werden der Motor und ab 100 km/h die Windgeräusche aufdringlich.

Den "Test" kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Das Geräuschniveau des 2.2ers würd ich nun aufgrund kurzer Übersetzung und leichter Nagel / Brummneigung nun auch nicht als überragend bezeichnen, ABER: Zur Markteinführung des Vectra C war dieser in vielen Tests sehr dominant im Kapitel Geräuschniveau.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Hier ist er mal eben 50% besser als die Wettbewerber.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Auch nicht schlecht.

Ich weiß wirklich nicht, was der Redakteur (?) dort privat fährt. Hat man jedoch keinen Sägezahn, zählte der Vectra doch durchaus zu den Leisetretern (unabhängig vom Motor).

---

Zitat:

Alles andere ist und bleibt nicht vergleichbar. BASTA

Völlig richtig. Ich fahre 2x pro Woche die gleiche Strecke (jeweils ~400km). Selbst bei gleicher Fahrweise zur selben Uhrzeit und identischen Verkehrsdichte macht sich alleine der Straßenzustand signifikant im Verbrauch bemerkbar (Salz ja/nein, Nass ja/nein). Daran sieht man schon, wie fragil dieses System der Verbrauchsermittlung ist - 1000de Variablen. Daher bleibt nur, will man schon vergleichen, entweder eine Vergleichsfahrt oder aber der Griff zu den NEFZ-Verbrauchswerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen