60PS oder 75PS, welcher ist die bessere Wahl?

VW up! 1 (AA)

Hey, könnt ihr hier vielleicht eure Erfahrungen bezüglich der beiden Motoren schildern? BlueMotion ist spielt sicherlich auch eine Rolle, aber ich denke, dass es für viele hier interessant wäre welcher von beiden Motoren praktischer ist.

Ich kann mir schon vorstellen, dass der 75PS Motor effektiver ist, aber spart man beim 60PS Motor wirklich mehr? Wie sieht es mit den Geräuschen im Innenraum aus. Die Höchstgeschwindigkeiten und Drehzahlen in Bezug dessen würde mich auch interessieren. Also zum Beispiel die Drehzahl bei 100km/h und der dazu angezeigte Verbrauch.
Und und und...

Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Bin gestern den Up! mit 60PS ca 25km Probe gefahren. 9km Stadt, 9km über Landstrasse und den Rest Autobahn.
Muss sagen, dass mich das Auto voll überzeugt hat. Geräuschentwicklung im Innenraum sehr gering, man hört erst bei Vollgas, dass es sich um einen Dreizylinder handelt. Was mich echt überrascht hat ist, dass der Up! auch mit 60PS und 3 Personen an Bord keinen überforderten Eindruck macht. Der hängt für 60PS echt munter am Gas. Bei 120km/h liegen ca. 3000 Umdrehungen pro Minute an.
Da wir unseren Polo in Rente schicken wollen, war für uns nach der Probefahrt klar, dass es auf jeden Fall der 60PS Motor werden wird. Der reicht für eine Person im Stadtverkehr und bis 130km/h auf der Autobahn völlig aus. Über den Verbrauch kann ich keine Aussage machen.

MfG
Micha

255 weitere Antworten
255 Antworten

Schade hät ja sein können...

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007



Wenn man den UP mit 75 PS und Highline-Ausstattung rechnet, ist man mit dann noch 3 Zusatzpaketen schnell bei 17.000,-.
In dieser Preisregion gibt es dann schon sehr attraktive Kleinwagen, auch mit 85 PS und 7-Jahresgarantie.

Genau das Modell mit der Edition 7 Ausstattung hat sich ein Bekannter diese Woche für 10.900,-€ (mit TZ und inkl. Überführung) gekauft. Trotz dem möglichen Nachlass und der TZ hat mich dieser Preis wirklich erstaunt (Alu, Bluetooth, Lenkradfernbedienung + CD, Met., 4 Türen mit elektr. FH, ESP, usw.).

Und richtig: Den Preis kann man nicht vergleichen, jedoch ist es eben für den Kunden entscheidend, was er real zahlen muss. Da hilft der niedrige Listenpreis weniger als der hohe Rabatt auf den zuvor hohen Preis im Katalog...

Zitat:

Original geschrieben von Polo 5320


Schade hät ja sein können...
http://www.skn-tuning.de/de/dropdown.html?...

Die bringen im alten 6n Polo den Motor von Serie 60 PS auf 76PS und den Serie 75PS auf 90PS. Also das ist nur durch umprogrammieren des Steuergerätes möglich, ich find das ist schon ganz ordentlich und bei einem leichten Fahrzeug mit Sicherheit gut spürbar.

Den UP haben die noch nicht im Programm, jedenfalls noch nicht in die Website eingepflegt, aber ich bin sicher, die arbeiten dran, ein kurzer Anruf dürfte für Aufklärung sorgen. LG

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


...3 Zylinder brauchen meist mehr Drehzahl, nicht wegen 3 Zylindern sondern weil die meist so wenig Leistung haben. Entscheidender ist da manchmal die Zylinderzahl, Hubverhältnis...

Meist ist es so, dass derjenige Motor, der den gleichen Gesamthubraum, aber weniger Zylinder hat, untenrum besser zieht. Liegt wohl am größeren Einzelhubraum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


...3 Zylinder brauchen meist mehr Drehzahl, nicht wegen 3 Zylindern sondern weil die meist so wenig Leistung haben. Entscheidender ist da manchmal die Zylinderzahl, Hubverhältnis...
Meist ist es so, dass derjenige Motor, der den gleichen Gesamthubraum, aber weniger Zylinder hat, untenrum besser zieht. Liegt wohl am größeren Einzelhubraum.

Genau!!

Hinzu kommt noch, dass ein Dreizylinder weniger Masse beschleunigen muss!

Gruss frankengeist.

Hi,

wie sieht es eigentlich mit einem Berg, der eine Steigung von 18% hat, aus, den man jeden Tag zur Arbeit fahren muss? (Länge ca. 1,5km) Braucht der 60PS Motor da mehr Benzin als der 75PS? Welcher der beiden Varianten ist hierfür geeigneter?

Mit freundlichen Grüßen,
roller4me

Auf jeden Fall 60 PS

Hier ein Bericht dazu :

N-TV Auto Motor Sport

Zitat:

Original geschrieben von Thoti


Auf jeden Fall 60 PS

Hier ein Bericht dazu :

N-TV Auto Motor Sport

Blödsinn!

Geh mal mit dem Motor auf die Bahn......

Ich habe ein 60PS-Modell ausgiebig probe gefahren und fahre heute einen Greentec (Blue-Motion) mit 75PS - kein Vergleich.

Ohne Worte

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist



Zitat:

Original geschrieben von Thoti


Auf jeden Fall 60 PS

Hier ein Bericht dazu :

N-TV Auto Motor Sport

Blödsinn!
Geh mal mit dem Motor auf die Bahn......
Ich habe ein 60PS-Modell ausgiebig probe gefahren und fahre heute einen Greentec (Blue-Motion) mit 75PS - kein Vergleich.

Ohne Worte

Kein Blödsinn! Der Bericht trifft es exakt. Der Unterschied ist kaum zu bemerken, minimal auf der Bahn. Und man erkauft sich das schlechter abgestimmte Getriebe! Aber irgendwie muß man sich den Fehlgriff zum 75 PS ja schönreden... 😁

Von einem schlechter abgestimmten Getriebe kann ja mal gar keine Rede sein, es ist das Gleiche!
Nur die Achse ist etwas kürzer übersetzt.
In der Stadt, da gebe ich dir Recht, ist der Unterschied marginal. Auf der Bahn ist die Variante mit 60PS, wenn es um zügiges Vorankommen ankommt, unbrauchbar.
Und das ist auch die ehrliche Aussage von Leuten, die 60PS fahren.
Das hat mit Schönreden überhaupt nichts zu tun, es ist schlicht eine Tatsache. Aber wie du schon so schön geschrieben hast; "Fehlgriff schön reden"; das trifft, geht es um schnelles Vorankommen auf der Autobahn, auf die Variante mit 60PS zu oder besser die Leute, die sich ihren Fehlkauf nicht eingestehen wollen oder können...... 😁 😁

Gruss
frankengeist

https://www.youtube.com/watch?v=UDZxT4d_omQ

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


https://www.youtube.com/watch?v=UDZxT4d_omQ

Das macht die Variante mit 75PS auch, ich muss dazu aber den Motor bis höchstens gut 5000U/min drehen und nicht wie im Video auf Drehzahl-Anschlag!

Dennoch ist die 60PS Variante KEIN Fehlkauf. Würde ihn mir auch kaufen. Schon allein weil das Drehzahlniveau niedriger ist und der Verbrauch niedriger.

Ich denke beide Varianten haben ihr Vor und Nachteile und ich glaube mit beiden Varianten ist man für das kleine Auto nicht gerade untermotorisiert. Würde ich in der Großstadt wohnen wäre es bei uns sicher auch der 60PS geworden, da wir aber auf dem Land wohnen und leider auch ein paar Steigungen haben ist es die 75PS Variante geworden. Das der schlechter abgestimmt ist als die 60PS Variante konnte nicht feststellen.

Gruß Scoty81

Hi,

ich denke auch, dass es maßgebend auf das Anforderungsprofil des jeweils Einzelnen ankommt.

Hier sind sehr intensiv die objektiven Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten der Motoren herausgestellt worden (Tabellen, Leistungsdiagramme etc.). Wenn ich die auch nur halbwegs richtig verstehe, dann ist der 60-PS-Motor theoretisch die richtigere Wahl - ich spare mir bewußt das Wort: "bessere".

Aber das macht die Entscheidung jedes Anderen für die 75-PS-Variante nicht zum Fehler. 😉

Gruß
der_alp

Deine Antwort
Ähnliche Themen