60PS oder 75PS, welcher ist die bessere Wahl?
Hey, könnt ihr hier vielleicht eure Erfahrungen bezüglich der beiden Motoren schildern? BlueMotion ist spielt sicherlich auch eine Rolle, aber ich denke, dass es für viele hier interessant wäre welcher von beiden Motoren praktischer ist.
Ich kann mir schon vorstellen, dass der 75PS Motor effektiver ist, aber spart man beim 60PS Motor wirklich mehr? Wie sieht es mit den Geräuschen im Innenraum aus. Die Höchstgeschwindigkeiten und Drehzahlen in Bezug dessen würde mich auch interessieren. Also zum Beispiel die Drehzahl bei 100km/h und der dazu angezeigte Verbrauch.
Und und und...
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Bin gestern den Up! mit 60PS ca 25km Probe gefahren. 9km Stadt, 9km über Landstrasse und den Rest Autobahn.
Muss sagen, dass mich das Auto voll überzeugt hat. Geräuschentwicklung im Innenraum sehr gering, man hört erst bei Vollgas, dass es sich um einen Dreizylinder handelt. Was mich echt überrascht hat ist, dass der Up! auch mit 60PS und 3 Personen an Bord keinen überforderten Eindruck macht. Der hängt für 60PS echt munter am Gas. Bei 120km/h liegen ca. 3000 Umdrehungen pro Minute an.
Da wir unseren Polo in Rente schicken wollen, war für uns nach der Probefahrt klar, dass es auf jeden Fall der 60PS Motor werden wird. Der reicht für eine Person im Stadtverkehr und bis 130km/h auf der Autobahn völlig aus. Über den Verbrauch kann ich keine Aussage machen.
MfG
Micha
255 Antworten
Alles gelesen?
Es werden unterschiedliche Getriebe verbaut, deshalb zieht der 75 PS Motor besser. Er hat immer mehr Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit, deshalb mehr Leistung und einen besseren Durchzug. Darum braucht er auch mehr Benzin.
Die andere Software würde sich erst bei hohen Drehzahlen ab etwa 5000 U/min bemerkbar machen.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Alles gelesen?Es werden unterschiedliche Getriebe verbaut, deshalb zieht der 75 PS Motor besser. Er hat immer mehr Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit, deshalb mehr Leistung und einen besseren Durchzug. Darum braucht er auch mehr Benzin.
Die andere Software würde sich erst bei hohen Drehzahlen ab etwa 5000 U/min bemerkbar machen.
Genauer siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ftvergleich-drehzahl-bei-t3769837.htmlalso nicht unterschiedliche Getriebe, sondern das gleiche, aber ne andere Achsübersetzung
ich würde das Fazit in diesem Blog auch unterschreiben, wer mehr will sollte sich nen Auto einer Klasse höher anschaffen!
Zitat:
ich würde das Fazit in diesem Blog auch unterschreiben, wer mehr will sollte sich nen Auto einer Klasse höher anschaffen!
Wenn ich aber eine Klasse höher gehe dann bin aber wenn ich ein fast Vollaugestattes Auto nehmen, aber preislich deutlich höher. Auch für die mehr Leistung alleine muss ich ja schon mehr zahlen.
Und für das Gewicht fand ich die PS Zahl eigentlich ganz ordentlich. Oder wüsstest du eine gute Alternative?
Ist auch für mich die 60 PS Variante die besser? Auch wenn ich öfters Autobahn und Bundesstraße fahren will und auch ein wenig Power haben will?
Zitat:
Original geschrieben von Itchy07
Wenn ich aber eine Klasse höher gehe dann bin aber wenn ich ein fast Vollaugestattes Auto nehmen, aber preislich deutlich höher. Auch für die mehr Leistung alleine muss ich ja schon mehr zahlen.Zitat:
ich würde das Fazit in diesem Blog auch unterschreiben, wer mehr will sollte sich nen Auto einer Klasse höher anschaffen!
Und für das Gewicht fand ich die PS Zahl eigentlich ganz ordentlich. Oder wüsstest du eine gute Alternative?Ist auch für mich die 60 PS Variante die besser? Auch wenn ich öfters Autobahn und Bundesstraße fahren will und auch ein wenig Power haben will?
eben, für mich wäre der UP immer nur ein Kompromiss, ein guter wäre die 60PS Variante im UP, wenn man keine eingehen will, dann natürlich 75PS, aber ich denke, wenn dann... aber jeder hat ja andere Präferenzen, im Endeffekt wären mir 75PS im UP auch zu wenig wenn es darum geht ein wenig Power zu haben
Ähnliche Themen
Wenn man den UP mit 75 PS und Highline-Ausstattung rechnet, ist man mit dann noch 3 Zusatzpaketen schnell bei 17.000,-.
In dieser Preisregion gibt es dann schon sehr attraktive Kleinwagen, auch mit 85 PS und 7-Jahresgarantie.
Zitat:
Original geschrieben von Itchy07
Ist auch für mich die 60 PS Variante die besser? Auch wenn ich öfters Autobahn und Bundesstraße fahren will und auch ein wenig Power haben will?
Sehr subjektiv, ich würde es als Minimal Motorisierung in der heutigen Zeit sehen.
Es geht schon, aber mehr wie 140 sollte es dauerhaft wohl nicht werden
@bobbymotch
der UP ist für 10.000,- minimalistisch ausgestattet. Richtig schick wird der in Highline. Dann aber auch teuer im Kaufpreis.
Zitat:
Wenn man den UP mit 75 PS und Highline-Ausstattung rechnet, ist man mit dann noch 3 Zusatzpaketen schnell bei 17.000,-.
Wie kommst du auf 17.000€, ich komme maximal auf 15.500 wenn ich alles reinpacke was ich brauche.
75 PS, HighUp, Zusatzpakete, Räder - alles im VW-Konfigurator (zusätzlich dann 4 Türen). Ohne dem wäre das für mich uninteressant.
Zitat:
Original geschrieben von Alfons007
@bobbymotchder UP ist für 10.000,- minimalistisch ausgestattet. Richtig schick wird der in Highline. Dann aber auch teuer im Kaufpreis.
Ja, verstehe ich schon. Ich finde das Auto ist sehr gelungen im Preis & Qualität
Ich brauche es nicht. Meine Tochter ist erst 10.
Die mag rot,rot, rot.
@bobbymotsch
da wächst die Tochter mit Sicherheit in eine völlig andere Mobilität rein. Wir selbst werden uns wohl oder übel Schritt für Schritt in den nächsten Jahren umstellen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Alfons007
@bobbymotschda wächst die Tochter mit Sicherheit in eine völlig andere Mobilität rein. Wir selbst werden uns wohl oder übel Schritt für Schritt in den nächsten Jahren umstellen müssen.
ja, so isses.
Zitat:
Original geschrieben von Itchy07
Ist auch für mich die 60 PS Variante die besser? Auch wenn ich öfters Autobahn und Bundesstraße fahren will und auch ein wenig Power haben will?
😕 Die Frage verstehe ich nicht, denn Du gibst Dir doch quasi selbst die Antwort. Klar ist für Dich die 60 PS-Ausführung die richtige, wenn Du
wenig Powerhaben willst. 😁
Will jemand mehr Power, nimmt er die 75 PS.
Um die richtige PS-Variante für sich zu finden, muss man sich einige Gedanken über sein Fahrprofil, Fahrstil und Wohnregion machen. Wohne ich im Mittelgebirge, wo ich also oft Hügel und Berge überwinden muss, dann ist wohl die 75PS Version besser. Denn da ist eher zu erwarten, die meisten Steigungen im größeren Gang zu schaffen als in der 60PS-Version, da die 75PS-Version bei allen Tempi immer etwas höher dreht. Der 60er braucht dann eher mal einen kleineren Gang, da spart man im Bergigen nix. (bei Landstr. + BAB)
Wer hingegen im Flachland wohnt, nicht oft voll lädt, und eher gerne reist statt rast, der wird mit dem drehzahlärmeren Motor mit 60PS glücklicher.
Ich bin sicher, Otto Normalfahrer wird bis ca. 4000 rpm keinen Unterschied merken.
Wenn hier öfters mal gepostet wird, dass der 75PS-UP doch zügiger zu fahren sei, dann ist das m.M.n. nur der Placebo-Effekt, da man ja weiss, in dem "Stärkeren" Wagen zu sitzen. Dass er aber erst ab ca. 4300rpm stärker ist, wo Otto ... selten hindreht, das wird verdrängt. Ich vertrete die Auffassung, dass in nahezu 100% der 60 PS-Motor der optimale ist.