60PS oder 75PS, welcher ist die bessere Wahl?
Hey, könnt ihr hier vielleicht eure Erfahrungen bezüglich der beiden Motoren schildern? BlueMotion ist spielt sicherlich auch eine Rolle, aber ich denke, dass es für viele hier interessant wäre welcher von beiden Motoren praktischer ist.
Ich kann mir schon vorstellen, dass der 75PS Motor effektiver ist, aber spart man beim 60PS Motor wirklich mehr? Wie sieht es mit den Geräuschen im Innenraum aus. Die Höchstgeschwindigkeiten und Drehzahlen in Bezug dessen würde mich auch interessieren. Also zum Beispiel die Drehzahl bei 100km/h und der dazu angezeigte Verbrauch.
Und und und...
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Bin gestern den Up! mit 60PS ca 25km Probe gefahren. 9km Stadt, 9km über Landstrasse und den Rest Autobahn.
Muss sagen, dass mich das Auto voll überzeugt hat. Geräuschentwicklung im Innenraum sehr gering, man hört erst bei Vollgas, dass es sich um einen Dreizylinder handelt. Was mich echt überrascht hat ist, dass der Up! auch mit 60PS und 3 Personen an Bord keinen überforderten Eindruck macht. Der hängt für 60PS echt munter am Gas. Bei 120km/h liegen ca. 3000 Umdrehungen pro Minute an.
Da wir unseren Polo in Rente schicken wollen, war für uns nach der Probefahrt klar, dass es auf jeden Fall der 60PS Motor werden wird. Der reicht für eine Person im Stadtverkehr und bis 130km/h auf der Autobahn völlig aus. Über den Verbrauch kann ich keine Aussage machen.
MfG
Micha
255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von splasch
Ich hatte das "Vergnügen" den 60Ps Probe zu fahren, und mich hat vor allem die "Elastizität" auf der Autobahn gestört. Ich hab vor meiner Haustür ein BAB-Dreieck, dass man gemütlich mit 80-90 fahren kann, am Ende dann herauszubeschleunigen um im Verkehr mitzuschwimmen können (ca. 130 bei 120 Erlaubt), war beim 60Ps-Motor eigentlich nur im 4. (für mich angenehm und schnell) möglich. Die 75Ps fühlen sich da schon wesentlich besser und lebendiger an. Der beschleunigt selbst bei 60 im 5 angenehm.
Also ich denke die 15Ps extra lohnen sich. Ob es im Endeffekt aber nicht günstiger ist, wenn man per Chip-tuning im Nachhinein die 15Ps rauskitzelt, weiß ich nicht, kann ich mir aber vorstellen.
Hast Du denn thread ganz gelesen?
Und Dir die Leistungsdiagramme angesehen?
Ich persönlich finde den 60 PS-Motor sinnvoller und glaube nicht, dass ein Chiptuning sehr viel bringt. Es ist nur ein Sauger ^^
Der lebendigere Eindruck kommt vom kürzeren Achsantrieb der 75 PS-Version. Da lohnt es sich eher, beim 60 PS- Motor mal runterzuschalten und ansonsten mit weniger Drehzahl sparsamer im 5. Gang zu rollen, wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von splasch
Ob es im Endeffekt aber nicht günstiger ist, wenn man per Chip-tuning im Nachhinein die 15Ps rauskitzelt, weiß ich nicht, kann ich mir aber vorstellen.
NIEMALS !
Stichworte: wiederverkauf, garantie.....
Ok an Wiederverkauf hab ich noch nicht gedacht 😁
Es ist mir ebend negativ aufgefallen, dass ich beim Beschleunigen von 80,90 auf >120 runterschalten muss, was ich beim 75Ps wesentlich angenehmer finde...
Ich stell mir aber auch schon die ganze Zeit warum der 75Ps im Allgemeinen mehr verbraucht? Der kürzere Achsantrieb wäre zwar ein Argument für mehr Verbrauch Überland, aber in der Stadt?😕
Zitat:
Original geschrieben von splasch
Ok an Wiederverkauf hab ich noch nicht gedacht 😁Es ist mir ebend negativ aufgefallen, dass ich beim Beschleunigen von 80,90 auf >120 runterschalten muss, was ich beim 75Ps wesentlich angenehmer finde...
Ich stell mir aber auch schon die ganze Zeit warum der 75Ps im Allgemeinen mehr verbraucht? Der kürzere Achsantrieb wäre zwar ein Argument für mehr Verbrauch Überland, aber in der Stadt?😕
Und wieso
nichtfür die Stadt?. Die 5 Gänge sind absolut identisch übersetzt, aber der Achsantrieb ist bei der 75PS-Auslegung kürzer, also ist das Drehzahlniveau immer höher, - im gleichen Gang versteht sich - , als bei der 60 PS- Auslegung. Dreht der Motor bei gleichem Tempo ein paar hundert Touren mehr, wird auch mehr verfeuert, ist doch logisch. Deshalb ist m.M.n. die 60 PS-Variante die Interessantere.
Ähnliche Themen
Hallo, ich hatte die ganze letzte Woche einen 75Ps Up zur Verfügung und bin mit diesem 600km gefahren, davon ca. 300 auf der Autobahn.
Meiner Meinung nach ist die 75 Ps Variante schon die interessantere Alternative, man cruist angenehm durch die Stadt, bei niedrigem Verbauch oder man fährt auch locker flockig auf der Autobahn und schwimmt super mit (120-140 kmh) ...
Bin selbst von dem Up ansich sehr überrascht, da ich dem Fox und Lupo vorher eigentlich nichts abgewinnen konnte.
Gruss Daniel
Zitat:
Original geschrieben von D318i
Hallo, ich hatte die ganze letzte Woche einen 75Ps Up zur Verfügung und bin mit diesem 600km gefahren, davon ca. 300 auf der Autobahn.
Meiner Meinung nach ist die 75 Ps Variante schon die interessantere Alternative, man cruist angenehm durch die Stadt, bei niedrigem Verbauch oder man fährt auch locker flockig auf der Autobahn und schwimmt super mit (120-140 kmh) ...
Bin selbst von dem Up ansich sehr überrascht, da ich dem Fox und Lupo vorher eigentlich nichts abgewinnen konnte.
Gruss Daniel
Hast Du denn die 60-PS-Variante auch gefahren? Wenn nicht, dann hilft Dein Post nicht wirklich weiter.
Du schreibst nur, dass der mit 75 PS ein tolles Auto bist. Wissen hier schon die meisten ...^^
Ich bin nur die 75PS Variante gefahren, habe aber in Autotests oft genug gelesen, dass für Stadt und Landstraße 60 PS vollkommen ausreichend sind. Wer öfters Autobahn fährt, soll mit 75 PS etwas besser bedient sein. Wenn ich da meine smart-Erfahrungen zu rate ziehe, glaube ich diese Aussagen auch gerne.
Beste Grüße
Betaaquarii
Auf der Autobahn besser bedientZitat:
Original geschrieben von Betaaquarii
Ich bin nur die 75PS Variante gefahren, habe aber in Autotests oft genug gelesen, dass für Stadt und Landstraße 60 PS vollkommen ausreichend sind. Wer öfters Autobahn fährt, soll mit 75 PS etwas besser bedient sein. Wenn ich da meine smart-Erfahrungen zu rate ziehe, glaube ich diese Aussagen auch gerne.Beste Grüße
Betaaquarii
ist dann aber auch nur der, der die 75 PS auch oft ausnutzt und im Bereich der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit fahren will, also auch die 6200 rpm nicht scheut. Bis ca Tempo 160 ist ,- auch auf der Autobahn-, der besser bedient, der den 60 PS Motor wählt. Denn bis Tempo 160 dreht der 60PS Motor etwas weniger wegen der längeren Achsübersetzung. Die kürzere Getriebeachse der 75 PS-Variante ist es, die das bessere Herausbeschleunigen aus Tempo 80/90 ermöglicht,- wenn der splash auf "seinem" BAB-Dreieck unterwegs ist-, und nicht etwa die 75 PS, denn die 75 PS gibt der Motor erst bei 6200 rpm ab. LG
Zitat:
Original geschrieben von Betaaquarii
Ich bin nur die 75PS Variante gefahren, habe aber in Autotests oft genug gelesen, dass für Stadt und Landstraße 60 PS vollkommen ausreichend sind. Wer öfters Autobahn fährt, soll mit 75 PS etwas besser bedient sein. Wenn ich da meine smart-Erfahrungen zu rate ziehe, glaube ich diese Aussagen auch gerne.Beste Grüße
Betaaquarii
Dann kannst Du solche Behauptungen doch gar nicht aufstellen. Nur weil irgendwelche "Autotester" mal wieder Papier beschmutzt haben und VW das gerne so liest. In Wirklichkeit ist die 75 PS-Variante für VW wesentlich lukrativer, weil sie 500 €ier mehr kostet und die Techik absolut gleichwertig ist. IMHO hat der 75 PS den Nachteil der kürzeren Übersetzung, deren einziger Grund es ist, den "stärkeren" Motor auch wirklich stärker wirken zu lassen. Bei gleicher Übersetzung würde im Alltag(!) kein Mensch einen Unterschied spüren.
Deine Smart Erfahrungen helfen genau gar nichts. Im Polo, zum Beispiel, fühlt sich der 70 PS Dreizylinder subjektiv sogar lebendiger und spritziger an als der 85 PS Vierzylinder. Was sagt Dir das im Bezug zum up!? Genau. Gar nix!
@ Betaaquarii
Sorry, hab Dich jetzt mit dem anderen Kollegen verwechselt, der so begeistert von der 75PS-Variante ist .
Ich weiß nicht, ob das hier schon bekannt ist, aber nach diesem Bild der Drehmoment- und Leistungskurven hat der 60 PS Motor unterhalb 2500 U/min etwas mehr Leistung und Drehmoment als der 75 PS Motor. Sollte sich also im Alltag mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser fahren lassen.
In Wirklichkeit sieht man hier beim Ups genau, was die immer längeren Übersetzungen (dem Normverbrauch sei dank) wirklich bringen (auch wieder beim Normverbrauch) - ein paar zerquetschte Zehntelliter (wenn überhaupt).
Ich finds aber auch interessant, dass man die schwächere Version länger übersetzt als die stärkere (nur um hier noch irgendwas beim Verbrauch zu erreichen nehme ich mal an), wären die beiden identisch übersetzt, hätte die 75PS Version schon fast keine Daseinsberechtigung mehr (wer dreht denn so kleine Motoren schon oft über 4500U/min?).
VW soll mal lieber diesem Motor nen kleinen Turbo verpassen und damit dann noch eine Version mit 90 und eine mit 115PS nachschieben.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
VW soll mal lieber diesem Motor nen kleinen Turbo verpassen und damit dann noch eine Version mit 90 und eine mit 115PS nachschieben.
Damit er dann bessere Benziner hat als der Caddy??? 😕😮😛
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Ich finds aber auch interessant, dass man die schwächere Version länger übersetzt als die stärkere (nur um hier noch irgendwas beim Verbrauch zu erreichen nehme ich mal an), wären die beiden identisch übersetzt, hätte die 75PS Version schon fast keine Daseinsberechtigung mehr (wer dreht denn so kleine Motoren schon oft über 4500U/min?).
IMHO hat der stärkere die kürzere Übersetzung, damit man überhaupt merkt, dass er stärker ist. Wie die Leistungs- und Drehmomentkurven zeigen, ist der Unterschied bis 4500 nicht gegeben und erst darüber sinkt die 60-PS-Variante etwas ab. Das heißt im Alltag würde man überhaupt nicht merken, welcher Motor verbaut ist.
VW verdient an der 75 PS-Variante aber gut Geld, da sie bei gleichem technischen Nährwert mehr als 500 €ier in die Kasse spült ^^
Ich habe mir hier zwar alle Beiträge durchgelesen und weiß auch das es eigentlich die selben Motoren sind nur mit einer anderen Elektronik. Jedoch bin ich letztens den 75 PS Motor Probe gefahren und war echt begeistert von dem Motor. Er hat sogar bei 120 auf der Bundesstraße noch Kraft gehabt um in dem 5 Gang ziemlich zügig weiter zu beschleunigen. Auch in der Stadt und auf Landstraßen hat er mich echt überzeugt. Da ich öfters Autobahn und Bundesstraße fahre bin ich mir nicht sicher ob der 75 PS Motor nicht besser für mich wäre. Denn wenn ich mal etwas schneller beschleunigen muss dann will ich nicht ewig warten müssen bis mal was kommt und ich auf Tempo komme. Was meint ihr ist für mich die bessere Wahl?