60PS oder 75PS, welcher ist die bessere Wahl?

VW up! 1 (AA)

Hey, könnt ihr hier vielleicht eure Erfahrungen bezüglich der beiden Motoren schildern? BlueMotion ist spielt sicherlich auch eine Rolle, aber ich denke, dass es für viele hier interessant wäre welcher von beiden Motoren praktischer ist.

Ich kann mir schon vorstellen, dass der 75PS Motor effektiver ist, aber spart man beim 60PS Motor wirklich mehr? Wie sieht es mit den Geräuschen im Innenraum aus. Die Höchstgeschwindigkeiten und Drehzahlen in Bezug dessen würde mich auch interessieren. Also zum Beispiel die Drehzahl bei 100km/h und der dazu angezeigte Verbrauch.
Und und und...

Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Bin gestern den Up! mit 60PS ca 25km Probe gefahren. 9km Stadt, 9km über Landstrasse und den Rest Autobahn.
Muss sagen, dass mich das Auto voll überzeugt hat. Geräuschentwicklung im Innenraum sehr gering, man hört erst bei Vollgas, dass es sich um einen Dreizylinder handelt. Was mich echt überrascht hat ist, dass der Up! auch mit 60PS und 3 Personen an Bord keinen überforderten Eindruck macht. Der hängt für 60PS echt munter am Gas. Bei 120km/h liegen ca. 3000 Umdrehungen pro Minute an.
Da wir unseren Polo in Rente schicken wollen, war für uns nach der Probefahrt klar, dass es auf jeden Fall der 60PS Motor werden wird. Der reicht für eine Person im Stadtverkehr und bis 130km/h auf der Autobahn völlig aus. Über den Verbrauch kann ich keine Aussage machen.

MfG
Micha

255 weitere Antworten
255 Antworten

Und alle Quellen, die ich gefunden habe, sagen wie gesagt 2.600 1/min.

Und da wir das mit dem Tacho bei allen haben, kann man das im Vergleich eher unberücksichtigt lassen.

2600 U/min. sind falsch, siehe obige Berechnung. Die Version mit 6 - Gang - Handschaltung hatte diese Drehzahl, vermutlich Verwechslung.

Der 75er dreht frei in den Drehzahlbegrenzer, macht das der 60er auch oder macht er bei z.b. 5000 zu?

Der dreht genauso in den Begrenzer.

Ähnliche Themen

Er dreht in den Begrenzer, nur nicht genauso.

Zitat:

@1895 schrieb am 28. November 2015 um 11:48:56 Uhr:


Der 75er dreht frei in den Drehzahlbegrenzer, macht das der 60er auch oder macht er bei z.b. 5000 zu?

Nein, der hält dann die Leistung elektronisch auf den niedrigeren Niveau bis 6000 1/min und lässt sie dann abfallen. Der Begrenzer kommt meines Wissens bei der gleichen Drehzahl.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 28. November 2015 um 10:36:42 Uhr:


2600 U/min. sind falsch, siehe obige Berechnung. Die Version mit 6 - Gang - Handschaltung hatte diese Drehzahl, vermutlich Verwechslung.

Nein, erstens war vom 7-Gang Getriebe die Rede, zweitens waren es mehrere Quellen und drittens war auch die Drehzahl vom 5. Gang bei 290km/h erwähnt, welche nicht passen würde, wenn kein Gang mehr dazwischen liegt.

Wo kommen denn deine Zahlen her?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. November 2015 um 18:43:17 Uhr:


Wo kommen denn deine Zahlen her?

Von Chevrolet direkt.

Persönlich erfragt oder im Internet?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 29. November 2015 um 12:56:34 Uhr:


Persönlich erfragt oder im Internet?

Habe den Getriebehersteller ausfindig gemacht und auf deren Seite nachgesehen.

http://www.tremec.com/menu.php?m=156

Ok, wobei es dort ja verschiedene Varianten gibt ... welche hier nun im Verkauf ist, wird daraus auch nicht klar.

Bei der Stingray (461 PS) ist es Version 1, bei der Z51 (466 PS) ist es Version 2, und bei der Z06 (659 PS) Version 3. Je mehr Leistung, desto enger gestuft also. Ist aber hier im VW Up - Bereich arg themenfremd, meinste nicht?

Ja.

Ist ja zumindest die gleiche Leistungsklasse 😉

Als 60PSler oder als 75PSler? 🙂

100 in den tempomaten einloggen und dann 400 km rollen lassen. Alle anderen sind zwar schneller und in den Kassler bergen bricht die Geschwindigkeit ein, aber man kommt ganz entspannt an und braucht im schnitt 4.7 l/100. Ziemlich gut für 75 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen