60000km Wartung
Habe heute meinen Toui zur 60000km Inspektion gebracht. DSG Öl Wechsel ist auch fällig.Der Meister meinte Wartung für Panorama Dach ist auch dran. Abläufe reinigen abfetten usw. Bin mal gespannt was ich zahlen muss. Morgen
Mittag kann ich ihn abholen.
Touran 2.0 Diesel Highline DSG 140kw
Beste Antwort im Thema
Also entweder ein Moderator tauft dieses Thema in "Regelmäßiger Fzg. Wechsel vs Wartungskosten" um oder alle die nichts zu 60tkm-Inspektionskosten beitragen können und stattdessen offtopic über deren Finanzierungen schreiben suchen sich ein neues Thema.
175 Antworten
Ist bei mir immer 5 Euro pauschal für Entsorgung. Getriebeöl hab ich bisher mitgenommen auch Motoröl. Das waren insgesamt ca. 100 Euro für die Öle und 400 Euro für die große Inspektion
Zitat:
@flateddy schrieb am 15. Mai 2018 um 12:10:51 Uhr:
Gesamtkosten 483,72 €DSG Öl Wechsel 277,88€
Wartung Panoramadach 11,25€
Motoren Öl habe ich mitgebracht.
Finde ich für eine große Inspektion akzeptabel.
Für das Geld würde ich sicher nicht das Auto wechseln, so wie es einige behaupten hier zu machen.😉
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 15. Mai 2018 um 12:55:36 Uhr:
Zitat:
@flateddy schrieb am 15. Mai 2018 um 12:10:51 Uhr:
Gesamtkosten 483,72 €DSG Öl Wechsel 277,88€
Wartung Panoramadach 11,25€
Motoren Öl habe ich mitgebracht.
Finde ich für eine große Inspektion akzeptabel.
Für das Geld würde ich sicher nicht das Auto wechseln, so wie es einige behaupten hier zu machen.😉
Verlangt ja auch keiner, dass du deswegen das Auto wechselst. Aber aus deinem Satz entnehme ich, dass du mich -vgl. weiter oben- gar nicht richtig (Betonung auf: richtig) verstanden hast. - Aber lass' gut sein.
Ich mach das schon seit vielen Jahren so, und bedaure es nicht. Aber das macht jeder so, wie er möchte - oder es sich "leisten" kann.
Welches Öl benötigt man denn für das 6-Gang DSG (Diesel, 140 KW) und wieviel Liter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@flateddy schrieb am 15. Mai 2018 um 12:10:51 Uhr:
Gesamtkosten 483,72 €DSG Öl Wechsel 277,88€
Wartung Panoramadach 11,25€
Motoren Öl habe ich mitgebracht.
Öl würde ich auch immer selbst mitnehmen.
In Ö ist das reine Abzocke.
Zitat:
@longtom schrieb am 15. Mai 2018 um 13:31:33 Uhr:
Zitat:
@flateddy schrieb am 15. Mai 2018 um 12:10:51 Uhr:
Gesamtkosten 483,72 €DSG Öl Wechsel 277,88€
Wartung Panoramadach 11,25€
Motoren Öl habe ich mitgebracht.
Öl würde ich auch immer selbst mitnehmen.
In Ö ist das reine Abzocke.
In D auch. 😉
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 15. Mai 2018 um 13:53:31 Uhr:
Zitat:
@longtom schrieb am 15. Mai 2018 um 13:31:33 Uhr:
Öl würde ich auch immer selbst mitnehmen.
In Ö ist das reine Abzocke.In D auch. 😉
Aber ist eine "offizielle" VW-Werkstatt (egal ob in A oder in D oder auch sonstwo) dazu verpflichtet, dann Inspektionsarbeiten an noch einigermaßen neuen VW-Fahrzeugen anzunehmen, wenn der Kunde das Öl selbst anliefert, bzw. das Altöl des Kunden dann auch zu entsorgen? (Unabhängig davon, ob sie für die Entsorgung Geld verlangen oder nicht.)
Ich frag das nur mal so, wenngleich ich selbst auch das Öl immer mitbringe. Für meine VW-Werkstatt ist das kein Thema, die Altölentsorgung berechnen sie mir nicht einmal. Auf der Rechnung steht dann nur der Zusatz "Motoröl nach VW-Norm ... vom Kunden angeliefert".
Aber könnten/dürften die das auch kategorisch ablehnen? Denn letztlich ist es doch wohl so, dass der Werkstatt "gutes Geld" durch die Lappen geht, wenn der Kunde es woanders deutlich günstiger kaufen konnte und dann mitbringt.
Die Vertragshändler bzw. -werkstätten würden eine Reihe von Kunden verlieren, wenn sie ihnen ihr überteuertes Öl aufzwingen würden. Das würde weitaus mehr Einnahmen wegbrechen lassen als sie mit dem Verkauf ihres Öls verdienen könnten.
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 15. Mai 2018 um 15:36:04 Uhr:
Die Vertragshändler bzw. -werkstätten würden eine Reihe von Kunden verlieren, wenn sie ihnen ihr überteuertes Öl aufzwingen würden. Das würde weitaus mehr Einnahmen wegbrechen lassen als sie mit dem Verkauf ihres Öls verdienen könnten.
Dass das wohl insgesamt "unklug" wäre, sehe ich ähnlich!
Meine Frage ging eher in die Richtung, wie VW selbst dazu steht. Ob VW da seinen Händlern klare Vorgaben, Empfehlungen, oder gar Verbote macht, oder ob darin jeder VW-Händler individuell "frei" ist.
Motor Öl kommt noch extra 35 €
Altöl wurde mir nicht berechnet.
Wahrscheinlich weil ich dort schon über 16 Jahre zu jeder Wartung fahre. Und 5% Rabatt gab es auch noch, Stammkunde halt. Das ich Öl mitbringe war bei meiner Werkstatt noch nie ein Problem. Bringe auch immer Castrol Edge Öl mit. Genau das was die Werkstatt auch benutzt.
Zitat:
Hab ich grad kürzlich wieder so entschieden.
Mehrpreis pro Monat nur etwa 20€ und dafür geringeres Risiko und bessere Ausstattung.
Ich glaube viele rechnen sich hier etwas schön.
Aber soll jeder machen wie er will.
Wenn nach sagen wir mal 3 Jahren das Auto mir gehört , zahle ich für Unterhalt und Reparaturen.
Den Unterhalt zahle ich bei regelmäßigem Neukauf auch.
Ist mir schleierhaft wie man mit 20 € mehr hinkommt wenn man einmal z.B. 30k € ausgibt oder alle 50.000 km erneut 30k €
Da müssen sehr viele Reparaturen und Verschleißteile fällig werden um hier einen Nachteil zu erfahren
gegenüber einem Fahrzeug das länger wie 50.000 km gefahren wird.
Ich denke dass Wertverlust nach 3 Jahre viel mehr ist als mögliche Service und Reparaturkosten bei 3 jahrigen Fahrzeug.
Es gibt aber viele die alle 3 Jahre neues Auto kaufen. Wenn man leisten kann ,warum nicht.