60000km Wartung

VW Touran 2 (5T)

Habe heute meinen Toui zur 60000km Inspektion gebracht. DSG Öl Wechsel ist auch fällig.Der Meister meinte Wartung für Panorama Dach ist auch dran. Abläufe reinigen abfetten usw. Bin mal gespannt was ich zahlen muss. Morgen
Mittag kann ich ihn abholen.

Touran 2.0 Diesel Highline DSG 140kw

Beste Antwort im Thema

Also entweder ein Moderator tauft dieses Thema in "Regelmäßiger Fzg. Wechsel vs Wartungskosten" um oder alle die nichts zu 60tkm-Inspektionskosten beitragen können und stattdessen offtopic über deren Finanzierungen schreiben suchen sich ein neues Thema.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Sicher?
Hab mir Rate für das 4-8 Jahr plus Restwert nennen lassen.
Dagegen rechne ich neue Rate Minus ein Satz Bremsen, ein Satz Reifen, einmal TÜV, eine Batterie, in meinem Fall eine Kupplung, höhere Versicherung weil Neuwagenrabatt für etwa 100€ wegfällt, eine Inspektion weniger.
Dazu keine Garantie mehr. Das wird aber mit den restlichen 20€ verrechnet, weitere Anschlussgarantie käme auf 50€ pro Monat und das erst nur für das 5. Jahr.
Zudem ich jetzt Glück hatte, um die 4 Jahres Inspektion bin ich herum gekommen. Wobei ich das mit 400€ Abzug für 2 Kratzer ausgleichen muss.

Dafür habe ich jetzt ein schnelleres Navi mit größerem Display, LED statt Xenon und noch ein paar Nettigkeiten

Reden wir hier von Barkauf, Leasing oder Finanzierung. Pauschal zu sagen, der Kauf alle 3-4 Jahre lohnt sich finanziell finde ich völlig abwegig. Wertverlust in den ersten 2 Jahren treibt doch jedem Barkäufer die Tränen in die Augen...

Den Wertverlust in den ersten 2 Jahren habe ich nur, wenn ich ihn dann verkaufe.
Wenn ich die durchschnittlichen Jahres oder Halbjahreswagenpreise anschaue kann es theoretisch nicht so schlimm sein.
Ich rede immer von der Ballonfinanzierung. Bei der hat man immer Konkretes in der Hand.

Ich kenne mich mit Ballonfinanzierung nicht. Aber Wertverlust nach einem Jahr bei Neuwagen liegt durchschnittlich bei mehr als 20% (wenn man Neu- und Jahreswagen preise vergleicht).
Was bedeutet, dass man jede 3 Jahre 10-15k € ausgibt um mit neuen Auto zu fahren.
Wie gesagt, wenn man leisten kann, wurde ich vielleicht auch tun. Habe bekannte der nur Leasing und nicht länger als ein Jahr hat, weil der nur NEU Wagen fahren mag.

Ähnliche Themen

Ich hab das auch über fast 20 Jahre gemacht. Mit einer angesparten Anzahlung und einem Ratenkauf mit annähernd null Prozent Zinsen einen tageszugelassenen Wagen gekauft. Nach drei Jahren, wenn die Finanzierung durch war den Wagen eingetauscht gegen einen neuen Vorführer oder eine Tageszulassung. Der erforderliche Kredit reduzierte sich dadurch sogar noch etwas. Ob es sich finanziell gelohnt hat ist schwer zu sagen. Aber ich hatte immer ein relativ neues Auto mit Garantie und relativ aktueller Technik. Ich habe nicht die Nerven für außerplanmäßige Werkstattbesuche. Das war es mir wert. Wenn es nur ums Geld ginge gäbe es noch mehr Dacia. ;-)

Einige geben jährlich über 1000 Euro für ein aktuelles iPhone aus, andere sind mit dem Nokia 6310 noch super zufrieden.

:-)

... ich erlaube mir nur zwischendurch mal diesen Hinweis:

Da geht's hier um die 60.000 km Wartung (und deren Arbeitsumfang und Kosten) - und da habe ich lediglich angemerkt, dass ich selbst es noch nie bis dahin hab's ankommen lassen, sondern früh genug, bevor die "großen Kosten" auf einen zukommen, das Auto abgestoßen und gegen ein anderes (jüngeres) eingetauscht habe. Also: Gebrauchtwagen gegen viel jüngeren Gebrauchtwagen, nicht gegen NEUwagen.
Dafür wurde ich hier von einigen beinahe "gesteinigt", da das ja total unwirtschaftlich sei (egal wie teuer Inspektionen, TÜV, viele Verschleißteile usw. auch immer sein mögen).
Mag sein, dass das für viele so ist (für mich bislang nicht).
Ich war schon kurz davor, mich hier öffentlich dafür zu entschuldigen, dass ich überhaupt lebe!
Und was jetzt? Jetzt geht der "Trend" hier insgesamt wohl vom eigentlichen Thema ganz ab, und voll in diese ("meine"😉 Richtung. War nicht meine Absicht, , sorry!
Und dann wundert man sich irgendwann, dass die "Suchfunktion" hier -wenn man mal was älteres sucht- eigentlich völlig überfordert ist, weil zu viele verschiedene Themen gleichzeitig abgehandelt wurden.

Zitat:

@Shanger schrieb am 15. Mai 2018 um 22:59:31 Uhr:


Ich hab das auch über fast 20 Jahre gemacht. Mit einer angesparten Anzahlung und einem Ratenkauf mit annähernd null Prozent Zinsen einen tageszugelassenen Wagen gekauft. Nach drei Jahren, wenn die Finanzierung durch war den Wagen eingetauscht gegen einen neuen Vorführer oder eine Tageszulassung. Der erforderliche Kredit reduzierte sich dadurch sogar noch etwas. Ob es sich finanziell gelohnt hat ist schwer zu sagen. Aber ich hatte immer ein relativ neues Auto mit Garantie und relativ aktueller Technik. Ich habe nicht die Nerven für außerplanmäßige Werkstattbesuche. Das war es mir wert. Wenn es nur ums Geld ginge gäbe es noch mehr Dacia. ;-)

Einige geben jährlich über 1000 Euro für ein aktuelles iPhone aus, andere sind mit dem Nokia 6310 noch super zufrieden.

:-)

Sehr löblich! Gefällt mir! *applaus* Besonders die letzten Sätze.
Jeder gibt sein Geld eben anders aus.
Einige fahren gern immer ein relativ neues Auto (mit all den Vorteilen, was Wartungs-/Unterhaltskosten angeht) - gerade bei den Niedrigzinsen.
Andere investieren lieber in teure Unterhaltungselektronik (mit allem, was der Markt da so hergibt).
Wieder andere sparen nach allen Regeln der Kunst und sind total stolz auf ihren Dacia.
Usw.
Ist doch schön, dass jeder mit seinem Geld tun und lassen kann, was er meint. Und dass es dadurch eben eine große Vielfalt gibt.

Oder konkret: Mein (jetziger) Touran -vgl. mein Profil- ist jetzt 14 Monate bei jetzt 13.000 km. Ich kaufte ihn vor 6 Wochen als ehemaligen Vorführwagen. Barzahlung. Autokredit (über einen Teilbetrag der Kaufsumme) von eff. 2,78% jährlich, 84 Monate Laufzeit, sehr kleine, überschaubare Raten, jederzeit vorzeitig ohne Gebühren rückzahlbar.
Mein Auto davor (2 Jahre alt) steht bei einem Händler, der ihn tip-top-aufbereitet -für mich im Kundenauftrag gegen eine vorher ausgehandelte moderate Vermittlungsgebühr- zum Verkauf anbietet, und zwar solange, bis er auf kurz oder lang weg ist. Und genau bis dahin läuft auch nur o. g. Autokredit, dann wird die Restsumme auf einmal abgelöst.
Und dieser Touran wird bei mir auch nicht "alt" (obwohl ich überaus zufrieden damit bin). Irgendwann nächstes Jahr (ohne Zeitdruck, wenn ich dann im Internet was neues, interessantes zum akzeptablen Preis entdecke) ergeht's ihm so wie oben beschrieben, und wie schon etlichen seiner Vorgänger auch.
Bin ich in den letzten knapp 10 Jahren immer hervorragend mit gefahren (im wahrsten Sinne des Wortes!). Somit weiß ich auch gar nicht, was große Inspektionen mit allen Verbundarbeiten, und was viele Verschleißteile überhaupt kosten. Woher auch? Das Geld dafür spare ich.

Will zusammenfassend heißen: Die Menschheit gibt ihr Geld eben sehr unterschiedlich aus, teils recht sinnvoll, teils recht verschwenderisch - auch fr Dinge, die die Welt manchmal nicht braucht. Die Prioritäten sind manigfaltig. Deshalb kann man die Frage, ob sich etwas rechnet bzw. wirtschaftlich und vernünftig/unvernünftig ist, auch nicht über einen Kamm scheren. Bei einigen ist immer schon am 15. des Monats das Konto leer, und andere haben per Monatsultimo immer noch so einiges übrig. - C'est la vie!

@P2Welt Tja, so ist das hier, aber schon merkwürdig, warum du bei einer 60tsd Kilometer Wartung hohe Kosten erwartest?! Wie berichtet ist die Wartung ja fast schon ein Schnäppchen, solange man kein DSG und kein PANO hat...hehe

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 16. Mai 2018 um 09:39:39 Uhr:


@P2Welt Tja, so ist das hier, aber schon merkwürdig, warum du bei einer 60tsd Kilometer Wartung hohe Kosten erwartest?! Wie berichtet ist die Wartung ja fast schon ein Schnäppchen, solange man kein DSG und kein PANO hat...hehe

Ich habe DSG - und werde auch immer sowas (egal ob DSG, Automatik oder wie es sonst noch so heißen mag) behalten! Und auch viele Dinge dran (Volllausstattung, von Auto zu Auto wurde es immer mehr, und der Trend hält an ^^), die nach der Garantie ggf. auch echt teuer werden können.
Ohne DSG und PANO steht bei mir auch gar nicht auf der Wunschliste (für den jeweils nächsten). Man hat eben so seine Mindeststandards und -erwartungen. Ebenso werksseitige Standheizung und Xenon (bzw. LED vorn). Alles so Sachen, die durchaus mal kurz nach Garantieablauf kaputt gehen können - und dann bares Geld kosten können. - Egoistisch ausgedrückt: Da soll sich dann ggf. der nächste mal drum kümmern! ^^

Wenn man die hier genannten Kosten für die 60er Inspektion mit den Kosten für die 20er Inspektion meines Mopeds vergleicht, kann man sagen, ein Schnapper. Bin da schon leicht überrascht. Muss ich gleich mal gucken, was bei der 60er so alles germacht wird/werden muss.

Also entweder ein Moderator tauft dieses Thema in "Regelmäßiger Fzg. Wechsel vs Wartungskosten" um oder alle die nichts zu 60tkm-Inspektionskosten beitragen können und stattdessen offtopic über deren Finanzierungen schreiben suchen sich ein neues Thema.

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 16. Mai 2018 um 11:42:49 Uhr:


Also entweder ein Moderator tauft dieses Thema in "Regelmäßiger Fzg. Wechsel vs Wartungskosten" um oder alle die nichts zu 60tkm-Inspektionskosten beitragen können und stattdessen offtopic über deren Finanzierungen schreiben suchen sich ein neues Thema.

Wie gesagt: ICH (und kein anderer!) ist hier der "Sündenbock"!
Hätte ich ja nur bloß nicht vor einigen Tagen mal ganz kurz auf mein "60.000 km Verhalten" abgeschwenkt, wäre das hier auch gar nicht erst "entgleist".
Asche auf mein Haupt!
(Aber: Es scheint einigen dennoch nicht völlig uninteressant [gewesen] zu sein, denn auf uninteressante Themen springt man normalerweise nicht an.)

Beim 1.6er TDI wird gar nichts am DSG gewartet. Kosten wie beim 30.000er Service bei mir.

Guten Abend an alle, kann mir jemand ein Bild von der Rechnung einer 60000 Wartung oder alle Teile die gewechselt werden mit Teile Nummern hier rein stellen, möchte die Wartung vielleicht selber machen oder Teile anliefern.

ich hab beim Kauf das WartungsPlus für monatlich 25€ mit abgeschlossen,dieser geht 4 Jahre und die Gesamtgarantie geht 5Jahre...die 25€ tun mir monatlich nicht weh und ich finde für das was man bekommt lohnt es sich

Deine Antwort
Ähnliche Themen