Wartungs / Inspektionsvertrag ? lohnt sich das ?
Mein Freundlicher hat mir einen Inspektions / Wartungsvertrag "Service Management Vertrag" angeboten. Kostet für den 2.0 TDI 17,99 pro Monat bei einer Laufleistung von 15.000 Km und einer Vertragsdauer von 48 Monaten.
Ich bin mir sehr unschlüssig... und würde einfach mal Eure Meinungen hören....
Viele Grüße
multimoni
Beste Antwort im Thema
Naja die Garantieverlängerung ist ja eigentlich eine Versicherung. Und wie immer gilt dabei, sie kann sich nicht für alle lohnen ;-) Hier muss jeder entscheiden ob er auf Risiko spielt mit der Option zu sparen (oder halt auch nicht) oder ob man lieber Risiko (und Sparpotential) ausschließt.
Der Wartungsvertrag ist da deutlich anders gelagert. Das ist ja eher ein Prepaid Inspektionsservice. Da weiss man genau wann was kommt. Hier gibt es keine Unbekannten und kein Risiko.
66 Antworten
Was ist das? Hast du damit keine weiteren Kosten bei den fälligen Inspektionen? Solltest du keine weiteren Kosten haben, finde ich das Angebot gut. Sind dann ca. 216€ im Jahr.
Wer bestellt bei der Laufleistung nen Tdi?
Ist der Wartungsvertrag mit Leihwagen?
Ähnliche Themen
Wobei der Touran im ersten Jahr gar nicht zum Service muss...
Sind also schon 287,84 EUR pro Service.
Im dritten Jahr muss kein Ölwechsel gemacht werden (wenn man nicht gerade permanent Kurzstrecke fährt). 290 EUR zahle ich ja nicht mal mit Ölwechsel. So richtig erschließen tut sich mir dieser Wartungsvertrag nicht. Ausser für Leute die das Geld normalerweise für was anderes Ausgeben und dann wenn die Service Lampe leuchtet blank sind. Da mag das helfen.
Oder übersehe ich hier was?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Januar 2016 um 18:46:37 Uhr:
Wer bestellt bei der Laufleistung nen Tdi?
Ist der Wartungsvertrag mit Leihwagen?
die Frage ist natürlich berechtigt :-)
TDI lohnt sich bei mir, da der Wagen auf meinen schwerbehinderten Sohn angemeldet ist und daher steuerbefreit ist ;-)
Danke für die schnellen Antworten. Ich glaube joltcoke hat recht... irgendwie rechnet sich das nicht.... ich werde das Angebot nicht annehmen und einen Dauerauftrag über 18 Euro auf mein Sparbuch machen ;-) Auf einen Leihwagen kann ich verzichten da ich noch ein Zweitauto besitze.
2 Jahre Ölwechsel 250€, 3 Jahr Inspektion 150€, 4 Jahr beides 300€ + Getriebeölwechsel 250€. Lohnt nicht?
Aber der Tdi lohnt sich bei Steuerfreiheit auch nicht bei der Laufleistung, von den Nachteilen der Steuerbefreiung mal abgesehen.
Haben auch ne geringe jährlich Laufleistung pro Jahr beim Touran - sind aber überzeugte Diesel-Fahrer und bei der Probefahrt hat uns der TSI so gar nicht überzeugt (u. A. auch wegen des hohen Verbrauchs auf der Landstraße zwischen 8,7 und 11 Litern! - Ersteres nur erreicht, wenn der Fuß ständig komplett vom Gas ist).
Daher wirds bei uns auch ein TDI, obwohl er sich nicht rechnet. Aber wenn es nur um Vernunft ginge, würde uns theoretisch auch ein Dacia reichen ;-D
@Diabolomk Im 3. Jahr muss auch noch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Warum 300 EUR im 4. Jahr und nicht 250 EUR wie im 2. Jahr?
Wie viel vorher kann man denn den DSG Ölwechsel machen lassen? Wir fahren nur 12 TKM pro Jahr, ich denke nicht das man dann nach 4 Jahren vorfahren kann um einen DSG Ölwechsel machen zu lassen oder?
Weil im 4. Inspektion und Ölwechsel zusammenfallen. DQ250 Ölwechsel bei 60.000km, manchmal ist sogar früher besser.
Im 2. Jahr fallen auch Ölwechsel und Inspektion zusammen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das VW einen Service bei 48TKM macht wenn der eigentlich bei 60TKM fällig ist oder?
Braucht das DQ200 auch einen Ölwechsel? 60TKM?
Wenn man sich ein Auto so wie meiner ist um ca. 36.000,-- EUR leisten kann, dann sollte doch auch das Service kein Problem sein. Die Garantieerweiterung auf 5 Jahre (100tKM) macht auf alle fälle Sinn...