60 TDI
Hallo,
hier soll es um den 60TDI gehen.
Dieser könnte meinen D4 beerben, der im kommenden Jahr ausläuft.
Preislich hat man sich am 750d orientiert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Motor im A8 gegenüber dem SQ7 ruhiger abgestimmt wird und seine Arbeit akustisch zurückhaltend ausführen wird.
Ich jedenfalls hoffe sehr, dass bald die ersten Vorführer verfügbar sind und ich ihn probefahren kann. Ich erwarte, dass der D5 in Sachen Geräuschkomfort auf der Autobahn nochmals deutlich gegenüber dem D4 gewonnen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Segler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xpla schrieb am 1. Juni 2020 um 20:21:12 Uhr:
Zitat:
@mo_75 schrieb am 31. Mai 2020 um 08:58:05 Uhr:
Die EU erstickt allmählich alles, das ist echt unglaublich wohin es getrieben wirdNein, die Menschen ersticken langfristig auf Grund der vorsätzlichen Schädigung des VW Konzerns durch gezieltes Hintergehen der geltenden Abgasnormen.
Irgendwie süß, wenn erwachsene Leute einer Technik hinterherweinen die mit den Dinosauriern vergleichbar ist.
Ich möchte es mal konstruktiv aufnehmen, auch wenn du mich "süß" findest.
Es bringt nicht viel eine Kernkompetenz dieses Landes, den Automobilbau, insbesondere den Bau aufwendiger Dieselmotoren, in Schutt und Asche zu legen, weil man jedes Jahr noch sauberer werden muss.
Gleichzeitig interessiert es weder den Blonden in den USA, was die Umwelt macht noch unsere größten Lieferanten, was in die Welt geblasen wird. Mir ist auch nicht bekannt, dass unsere europäischen Nachbarn Ihre Industrie ähnlich knebeln.
Diese "Dinosauriertechnik" ist noch immer alternativlos wenn man Wert auf Effizienz, Reichweite und Kraft setzt. Als Geschäftsmann kann ich mir kein Gerangel und Sucherei um Ladesäulen erlauben. Von der verlorenen Zeit zum Laden mal ganz abgesehen.
Ob ein Benziner wirklich die Alternative ist, bezweifle ich, wenn ich annähernd die Kraft eines 8Z Diesels möchte. Natürlich könnte ich auch einen 3Z Benziner fahren, möchte ich aber nicht denn erstens kann man alles übertreiben und zweitens bezahle ich an allen Ecken und Enden für dieses Privileg.
Wenn wir es aus dieser Sicht betrachten, fehlt mir in deiner Aussage die Alternative, bin aber offen für Vorschläge.
Einen Etron mit echten 800 km Reichweite würde ich nehmen, einen mit echten 300 eher nicht.
Was machen wir jetzt?
134 Antworten
Zitat:
@massejhonny schrieb am 24. August 2020 um 19:27:14 Uhr:
Zitat:
@carjulian schrieb am 21. August 2020 um 11:17:19 Uhr:
War ja klar, dass der V8 eingestellt wird. Sehr sehr schade. Diese Leistungsentfaltung ist genial. Aber wenn das gleiche Erlebnis mit weniger Zylindern erreicht werden kann ist das ja auch nicht schlecht.
Und das soll wie gehen?
Träumen wird doch wohl erlaubt sein!
Zitat:
@massejhonny schrieb am 24. August 2020 um 19:27:14 Uhr:
Zitat:
@carjulian schrieb am 21. August 2020 um 11:17:19 Uhr:
War ja klar, dass der V8 eingestellt wird. Sehr sehr schade. Diese Leistungsentfaltung ist genial. Aber wenn das gleiche Erlebnis mit weniger Zylindern erreicht werden kann ist das ja auch nicht schlecht.
Und das soll wie gehen?
Zynischer Punkt. Ich habe bei Audi was gesehen.., Steckt aber noch in einem Mule drin ;-)
Zitat:
@massejhonny schrieb am 24. August 2020 um 19:27:14 Uhr:
Zitat:
@carjulian schrieb am 21. August 2020 um 11:17:19 Uhr:
War ja klar, dass der V8 eingestellt wird. Sehr sehr schade. Diese Leistungsentfaltung ist genial. Aber wenn das gleiche Erlebnis mit weniger Zylindern erreicht werden kann ist das ja auch nicht schlecht.
Und das soll wie gehen?
Frag doch einen Ingenieur 😉
Um mal die Marke zu Wechseln: Ich bin kürzlich einen S500 gefahren und der macht einen V8 echt überflüssig.
Ich finde es echt schade. Viele Leute haben so lange auf diesen Motor warten müssen und werden jetzt so enttäuscht, weil unsere tolle Regierung sich jeden Tag neue Grenzwerte aussuchen muss 🙁 Danke Merkel kann ich da nur sagen. Echt das ist eine Frechheit und lächerlich was in Deutschland abgeht. Das Land, das vom Auto lebt, vernichtet das Auto grad mit allen Mitteln.
Der W12 also 70 TFSI der ja auch versprochen wurde, wurde ja noch nichtmal gebaut wenn ich mich richtig erinnere oder?
Ähnliche Themen
Die Vorgaben kommen von der EU und nicht von der deutschen Regierung. Und wenn sich die Auswirkungen dieser Vorgaben auf den Wegfall einiger Nischenmotoren beschränken, kann die große Mehrheit der Bevölkerung wohl sehr gut damit leben.
Zitat:
@Philipp20011 schrieb am 9. Oktober 2020 um 03:06:14 Uhr:
...weil unsere tolle Regierung sich jeden Tag neue Grenzwerte aussuchen muss 🙁 Danke Merkel kann ich da nur sagen. Echt das ist eine Frechheit und lächerlich was in Deutschland abgeht. Das Land, das
Merkel ist nun wirklich der falsche Adressat.
Aber Hauptsache immer einen Schuldigen suchen. Vielleicht liegt die neue Eu Regulierung dieser Motoren ja auch daran, dass die Kunden die eben diese Modelle kaufen wollen, damit VW zur Produktion bringen weil eine Nachfrage herrscht und damit maßgeblich zur Umweltverschmutzung beitragen. Mal an die eigene Nase fassen anstatt immer Merkel zu kritisieren, die und dessen Regierung im gewählten Auftrag der Bürger agiert...
Gott gehen mir diese Regierungskritiker auf die Eier. Man lebt im absoluten Wohlstand aber immer nur Bäh Böh Bäh anstatt selbst aktiv zu werden und in die Politik zu gehen.
Zitat:
@One Chance schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:09:24 Uhr:
Zitat:
@Philipp20011 schrieb am 9. Oktober 2020 um 03:06:14 Uhr:
...weil unsere tolle Regierung sich jeden Tag neue Grenzwerte aussuchen muss 🙁 Danke Merkel kann ich da nur sagen. Echt das ist eine Frechheit und lächerlich was in Deutschland abgeht. Das Land, dasMerkel ist nun wirklich der falsche Adressat.
Aber Hauptsache immer einen Schuldigen suchen. Vielleicht liegt die neue Eu Regulierung dieser Motoren ja auch daran, dass die Kunden die eben diese Modelle kaufen wollen, damit VW zur Produktion bringen weil eine Nachfrage herrscht und damit maßgeblich zur Umweltverschmutzung beitragen. Mal an die eigene Nase fassen anstatt immer Merkel zu kritisieren, die und dessen Regierung im gewählten Auftrag der Bürger agiert...
Gott gehen mir diese Regierungskritiker auf die Eier. Man lebt im absoluten Wohlstand aber immer nur Bäh Böh Bäh anstatt selbst aktiv zu werden und in die Politik zu gehen.
2 % des gesamten CO Ausstoßes der Welt kommt aus Deutschland. Fahren alle Deutschen E FZ‘s hat das einen Einfluss von 0,01 % auf den Weltweiten CO Ausstoß. Damit erübrigt sich diese Argumentation!
Zumal, weshalb sehe ich die ganzen Klimaschutz Aktivisten, aus Deutschland, nicht in Brasilien oder China.... wenn viele etwas behaupten wird es nicht richtiger.
Zitat:
@andreabmw schrieb am 9. Oktober 2020 um 19:26:06 Uhr:
Zitat:
@One Chance schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:09:24 Uhr:
Merkel ist nun wirklich der falsche Adressat.
Aber Hauptsache immer einen Schuldigen suchen. Vielleicht liegt die neue Eu Regulierung dieser Motoren ja auch daran, dass die Kunden die eben diese Modelle kaufen wollen, damit VW zur Produktion bringen weil eine Nachfrage herrscht und damit maßgeblich zur Umweltverschmutzung beitragen. Mal an die eigene Nase fassen anstatt immer Merkel zu kritisieren, die und dessen Regierung im gewählten Auftrag der Bürger agiert...
Gott gehen mir diese Regierungskritiker auf die Eier. Man lebt im absoluten Wohlstand aber immer nur Bäh Böh Bäh anstatt selbst aktiv zu werden und in die Politik zu gehen.
2 % des gesamten CO Ausstoßes der Welt kommt aus Deutschland. Fahren alle Deutschen E FZ‘s hat das einen Einfluss von 0,01 % auf den Weltweiten CO Ausstoß. Damit erübrigt sich diese Argumentation!
Zumal, weshalb sehe ich die ganzen Klimaschutz Aktivisten, aus Deutschland, nicht in Brasilien oder China.... wenn viele etwas behaupten wird es nicht richtiger.
Das Pariser Klimaabkommen wurde neben Deutschland von weiteren 195 Vertragspartnern unterzeichnet. Deutschland kommt, wie auch die weiteren Unterzeichner, seinen zugesicherten Verpflichtung nach. Die Behauptung, Deutschland allein will der Klimakatastrophe entgegenwirken, passt allenfalls zum Stammtisch.
Zitat:
@andreabmw schrieb am 9. Oktober 2020 um 19:26:06 Uhr:
2 % des gesamten CO Ausstoßes der Welt kommt aus Deutschland. Fahren alle Deutschen E FZ‘s hat das einen Einfluss von 0,01 % auf den Weltweiten CO Ausstoß. Damit erübrigt sich diese Argumentation!
Mir sind diese Zahlen bekannt. Und ich bin bei weitem keine friday for future Anhänger, aber online permanent von irgendwelchen Random Leuten auf allen möglichen Plattformen zu lesen, dass Merkel Schuld wäre xD es ist so jämmerlich und falsch.
Der Endkunde entscheidet alles im Kapitalismus, außer der Staat greift ein. Der Endkunde will 12 Zylinder die kein Mensch auf dieser Welt braucht (aber Spaß machen), der Staat verbietet diese weil sie in keinem Verhältnis zur Fortbewegung des Individiums stehen.
Ich hätte auch gerne weiterhin starke, fette große Motoren, aber wenn VW schummelt um überhaupt Verkaufen zu können und Endkunden wie die Leute in diesem Forum die größt mögliche Motorsierung erwerben, ja dann muss man sich in Zeiten eines gesteigerten Klimabewusstseins nicht wundern.
Aber Merkel? 😁 Bitte Leute. Jeder der Sie für irgendetwas verantworlich macht, scheint selbst nie für etwas verantwortlich gewesen zu sein. Den Job will ich nicht machen.
Abschließend ist es übrigens so, dass Deutschland im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl viel zu viel zum weltweiten Co2 Ausstoß beiträgt. Eigentlich schon eine Unverschämtheit von uns Bürgern. Aber anders hätten wir diesen bequemen Wohlstand nicht erreicht, in dem an jeder Ecke irgendein Volldepp die Regierung kritisieren kann ohne aufs Maul zu bekommen.
Ich wünsche mir mal mehr Dankbarkeit von den Leuten, dass Sie hier sicher leben und dicke Autos fahren können.
Ich bin diesen sagenhaften 8- Zylinder Diesel im vor Mopf-SQ7 und im aktuellen SQ7 gefahren. Ein unterschied wie Tag und Nacht. Die haben das Ding dermaßen kastriert, damit die Werte eingehalten werden, das es wirklich kein Spaß mehr macht. Dann diese Anfahrschwäche, der raue Lauf und ab 180 wurde es wirklich zäh, trotz 8 Zylindern. Also für mich kein Verlust. Dafür ist der S8 ein Traum.
@Andreas.Mi Ja sag ich doch die ruinieren die gesamte Automobilindustrie und vernichten mit ihrem Elektrowahn Tausende Arbeitsplätze. Aber es sind ja nicht nur die Hersteller, sondern auch Zulieferer wie zb die Firma in der mein Vater arbeitet. Dort war ZF der Hauptabnehmer und jetzt sind die abgesprungen weil sie umrüsten und dadurch hat die Firma keine Aufträge mehr. Wozu auch wenn kein Getriebe mehr benötigt wird.
Hallo zusammen,
Motor-Talk ist kein Politikforum und in diesem Thema geht es um den 60 TDI Motor - bitte bleibt in der Diskussion dabei. Wer über Umwelt, CO2-Ausstoß oder internationale Abkommen diskutieren möchte, kann dafür auch die Blogfunktion verwenden.
Hier geht es jetzt bitte wieder back to topic - danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:37:25 Uhr:
Zitat:
@andreabmw schrieb am 9. Oktober 2020 um 19:26:06 Uhr:
2 % des gesamten CO Ausstoßes der Welt kommt aus Deutschland. Fahren alle Deutschen E FZ‘s hat das einen Einfluss von 0,01 % auf den Weltweiten CO Ausstoß. Damit erübrigt sich diese Argumentation!
Zumal, weshalb sehe ich die ganzen Klimaschutz Aktivisten, aus Deutschland, nicht in Brasilien oder China.... wenn viele etwas behaupten wird es nicht richtiger.
Das Pariser Klimaabkommen wurde neben Deutschland von weiteren 195 Vertragspartnern unterzeichnet. Deutschland kommt, wie auch die weiteren Unterzeichner, seinen zugesicherten Verpflichtung nach. Die Behauptung, Deutschland allein will der Klimakatastrophe entgegenwirken, passt allenfalls zum Stammtisch.
Zitat:
@One Chance schrieb am 9. Oktober 2020 um 21:18:56 Uhr:
der Staat verbietet diese weil sie in keinem Verhältnis zur Fortbewegung des Individiums stehen.
Bis vor 30 Jahren hier und auch sonst vielerorts gab es das schon mal, dass der Staat meinte zu wissen, was notwendig ist und was nicht. Funktionierte aber nicht so prächtig.
Politiker werden vielleicht 10 km von A nach B gefahren, selten mal eine größere Distanz. Damit reihen sie sich eben auch unter die Nicht-Vielfahrer ein und haben somit keine Ahnung, was diese Fahrzeugklasse und diese Nutzungsart ausmacht.
Bei solchen Autos ist es eben doch ein großer Unterschied, ob man einen "ausreichenden" Motor verbaut hat oder einen "wirklich guten" - mit V8 wirkt das Auto einfach komplett anders (habe und hatte mehrere Limousinen mit V8) und mit 12 Zylindern ist es tatsächlich nochmal eine Stufe darüber (habe gerade ein Fahrzeug mit V12).
Als potenzieller Kunde für diese Fahrzeuge gibt man ja ohnehin schon viel Geld aus, da darf man sicherlich erwarten, dass die Motorisierung auch dem Investitionsbetrag entspricht. Sollte man nun einen Diesel benötigen und es gibt nur noch 6-Zylinder, dann wird sich das auch auf die Verkaufszahlen auswirken. Auf keinen Fall extrem, aber ein bisschen zumindest.
Für einen ganz ruhigen Fahrer ist auch eine Dreilitermaschine völlig in Ordnung, aber wenn man jemand ist, der auch mal ein bisschen schneller fährt, dann kommen diese Motoren bei den Fahrzeuggrößen und -gewichten recht schnell an die Grenzen dessen, was man als wirklich (!) komfortabel oder souverän bezeichnen könnte. Das hat überhaupt nichts mit Autoquartett zu tun.
Hm. Ich schätze mal, dass 90% der so genannten Vielfahrer mit 4-Zylindern Motoren bis maximal 200 Ps unterwegs sind. Wie machen die das bloß?