60 TDI
Hallo,
hier soll es um den 60TDI gehen.
Dieser könnte meinen D4 beerben, der im kommenden Jahr ausläuft.
Preislich hat man sich am 750d orientiert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Motor im A8 gegenüber dem SQ7 ruhiger abgestimmt wird und seine Arbeit akustisch zurückhaltend ausführen wird.
Ich jedenfalls hoffe sehr, dass bald die ersten Vorführer verfügbar sind und ich ihn probefahren kann. Ich erwarte, dass der D5 in Sachen Geräuschkomfort auf der Autobahn nochmals deutlich gegenüber dem D4 gewonnen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Segler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xpla schrieb am 1. Juni 2020 um 20:21:12 Uhr:
Zitat:
@mo_75 schrieb am 31. Mai 2020 um 08:58:05 Uhr:
Die EU erstickt allmählich alles, das ist echt unglaublich wohin es getrieben wird
Nein, die Menschen ersticken langfristig auf Grund der vorsätzlichen Schädigung des VW Konzerns durch gezieltes Hintergehen der geltenden Abgasnormen.
Irgendwie süß, wenn erwachsene Leute einer Technik hinterherweinen die mit den Dinosauriern vergleichbar ist.
Ich möchte es mal konstruktiv aufnehmen, auch wenn du mich "süß" findest.
Es bringt nicht viel eine Kernkompetenz dieses Landes, den Automobilbau, insbesondere den Bau aufwendiger Dieselmotoren, in Schutt und Asche zu legen, weil man jedes Jahr noch sauberer werden muss.
Gleichzeitig interessiert es weder den Blonden in den USA, was die Umwelt macht noch unsere größten Lieferanten, was in die Welt geblasen wird. Mir ist auch nicht bekannt, dass unsere europäischen Nachbarn Ihre Industrie ähnlich knebeln.
Diese "Dinosauriertechnik" ist noch immer alternativlos wenn man Wert auf Effizienz, Reichweite und Kraft setzt. Als Geschäftsmann kann ich mir kein Gerangel und Sucherei um Ladesäulen erlauben. Von der verlorenen Zeit zum Laden mal ganz abgesehen.
Ob ein Benziner wirklich die Alternative ist, bezweifle ich, wenn ich annähernd die Kraft eines 8Z Diesels möchte. Natürlich könnte ich auch einen 3Z Benziner fahren, möchte ich aber nicht denn erstens kann man alles übertreiben und zweitens bezahle ich an allen Ecken und Enden für dieses Privileg.
Wenn wir es aus dieser Sicht betrachten, fehlt mir in deiner Aussage die Alternative, bin aber offen für Vorschläge.
Einen Etron mit echten 800 km Reichweite würde ich nehmen, einen mit echten 300 eher nicht.
Was machen wir jetzt?
Ähnliche Themen
134 Antworten
Ja, ich warte auch schon seit Wochen darauf, dass das Teil endlich im CH-Konfigurator auftaucht...
Zitat:
@j24u schrieb am 4. April 2020 um 03:46:58 Uhr:
wird der D5 60 TDI ueberhaupt bestellbar in der Schweiz? Den moechte ich bestellen, warte aber noch dass ich ihn in CH konfigurieren kann. Weisst jemand?
Also in der Schweizer Preisliste ist er drin!
http://imagepool.spruenglidruck.ch/.../index.html?page=1&%3BnoflashHat der 60TDI eigentlich auch Soundaktuator verbaut ?
Hat einer schon Erfahrungen mit dem 60tdi gemacht?
Zitat:
@Michi_B schrieb am 9. April 2020 um 13:45:29 Uhr:
Zitat:
@j24u schrieb am 4. April 2020 um 03:46:58 Uhr:
wird der D5 60 TDI ueberhaupt bestellbar in der Schweiz? Den moechte ich bestellen, warte aber noch dass ich ihn in CH konfigurieren kann. Weisst jemand?
Also in der Schweizer Preisliste ist er drin!
http://imagepool.spruenglidruck.ch/.../index.html?page=1&%3Bnoflash
In der Schweiz will Audi für den V8-Diesel bloss 2 Franken... :-)
Zitat:
@Michi_B schrieb am 4. Mai 2020 um 21:28:04 Uhr:
Zitat:
@Michi_B schrieb am 9. April 2020 um 13:45:29 Uhr:
Also in der Schweizer Preisliste ist er drin!
http://imagepool.spruenglidruck.ch/.../index.html?page=1&%3Bnoflash
In der Schweiz will Audi für den V8-Diesel bloss 2 Franken... :-)
Klare Kaufempfehlung!
Ich hab mal 10 bestellt, man weiss ja nie! :-)
Zitat:
@Michi_B schrieb am 4. Mai 2020 um 21:28:04 Uhr:
Zitat:
@Michi_B schrieb am 9. April 2020 um 13:45:29 Uhr:
Also in der Schweizer Preisliste ist er drin!
http://imagepool.spruenglidruck.ch/.../index.html?page=1&%3Bnoflash
In der Schweiz will Audi für den V8-Diesel bloss 2 Franken... :-)
Auf meinen Hinweis hin hat Audi Schweiz den Konfigurator korrigiert.
Basispreis für den A8 60 TDI quattro tiptronic: CHF 140'500.
Jeder der noch einen V8 diesel fahren mochte muss bald bestellen. Nach Oktober wirt der V8 diesel nicht mehr produziert!
Die EU erstickt allmählich alles, das ist echt unglaublich wohin es getrieben wird
Zitat:
Jeder der noch einen V8 diesel fahren mochte muss bald bestellen. Nach Oktober wirt der V8 diesel nicht mehr produziert!
Sehr schade, traurige neuigkeiten
Zitat:
@mo_75 schrieb am 31. Mai 2020 um 08:58:05 Uhr:
Die EU erstickt allmählich alles, das ist echt unglaublich wohin es getrieben wird
Nein, die Menschen ersticken langfristig auf Grund der vorsätzlichen Schädigung des VW Konzerns durch gezieltes Hintergehen der geltenden Abgasnormen.
Irgendwie süß, wenn erwachsene Leute einer Technik hinterherweinen die mit den Dinosauriern vergleichbar ist.
Zitat:
Nein, die Menschen ersticken langfristig auf Grund der vorsätzlichen Schädigung des VW Konzerns durch gezieltes Hintergehen der geltenden Abgasnormen.
Wenn man keine Ahnung von Medizin sowie den Schadstoffemissionen moderner EURO 6-Diesel hat, sollte man sich einfach zurückhalten...
LG
Jochen
Zitat:
@xpla schrieb am 1. Juni 2020 um 20:21:12 Uhr:
Zitat:
@mo_75 schrieb am 31. Mai 2020 um 08:58:05 Uhr:
Die EU erstickt allmählich alles, das ist echt unglaublich wohin es getrieben wird
Nein, die Menschen ersticken langfristig auf Grund der vorsätzlichen Schädigung des VW Konzerns durch gezieltes Hintergehen der geltenden Abgasnormen.
Irgendwie süß, wenn erwachsene Leute einer Technik hinterherweinen die mit den Dinosauriern vergleichbar ist.
Ich möchte es mal konstruktiv aufnehmen, auch wenn du mich "süß" findest.
Es bringt nicht viel eine Kernkompetenz dieses Landes, den Automobilbau, insbesondere den Bau aufwendiger Dieselmotoren, in Schutt und Asche zu legen, weil man jedes Jahr noch sauberer werden muss.
Gleichzeitig interessiert es weder den Blonden in den USA, was die Umwelt macht noch unsere größten Lieferanten, was in die Welt geblasen wird. Mir ist auch nicht bekannt, dass unsere europäischen Nachbarn Ihre Industrie ähnlich knebeln.
Diese "Dinosauriertechnik" ist noch immer alternativlos wenn man Wert auf Effizienz, Reichweite und Kraft setzt. Als Geschäftsmann kann ich mir kein Gerangel und Sucherei um Ladesäulen erlauben. Von der verlorenen Zeit zum Laden mal ganz abgesehen.
Ob ein Benziner wirklich die Alternative ist, bezweifle ich, wenn ich annähernd die Kraft eines 8Z Diesels möchte. Natürlich könnte ich auch einen 3Z Benziner fahren, möchte ich aber nicht denn erstens kann man alles übertreiben und zweitens bezahle ich an allen Ecken und Enden für dieses Privileg.
Wenn wir es aus dieser Sicht betrachten, fehlt mir in deiner Aussage die Alternative, bin aber offen für Vorschläge.
Einen Etron mit echten 800 km Reichweite würde ich nehmen, einen mit echten 300 eher nicht.
Was machen wir jetzt?
Hallo Mo,
ein dreifaches Hipp-Hipp-Hurra auf Deine Antwort. Leider kann ich den Danke-Button nur 1x drücken...
Zumal unsere ach so dreckigen Diesel in anderen Ländern OHNE Partikelfilter noch munter 10 Jahre weiter gefahren werden, nachdem man uns mehr oder minder zwangsenteignet hat.
Klimaschutz ist kein deutsches Problem, sondern kann NUR global angegangen werden. da hilft es nichts, wenn Greta wegen Datteln 4 böse auf uns ist. zumal weltweit über 1.300 neue Kraftwerke im Bau sind. warum protestiert sie nicht (auch) in China ?!
Das war jetzt sehr OT.
Mit freundlichen Grüßen
Normen