60.000 Inspektion so günstig halten wie möglich

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich habe keine Garantie mehr beim B9 und möchte die 60k Inspektion dennoch nun machen,
einfach nur damit der noch lange hält.

Da ich keine Garantie mehr habe, muss ich das ja nun auch nicht beim offiziellen Audi Partner machen, richtig?
Könnte ich dann zu einer privaten Werkstatt gehen und einfach sagen, dass ich die 60k Inspektion brauche und die machen das dann auch? War bisher nur bei Audi selber, weshalb ich keine Ahnung habe wie das bei normalen Werkstätten abläuft.

Und was kann ich neben dem Öl noch selber kaufen, um Geld zu sparen?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@esox23 schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:14:41 Uhr:


Betriebsanleitungen habt ihr alle weggeworfen?

Oh! Ein ganz Schlauer, der den Fred nichtmal ganz gelesen hat.

Nochmal: Es gibt ab einem bestimmten Baujahr BDA‘s in denen die Ölnorm nicht mehr aufgeführt ist. Stattdessen wird auf die Fachwerkstatt verwiesen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

400€ also gezahlt nur für die Arbeit

Als Mechaniker der das schon des öfteren beim B9 gemacht hat hier eine Kurze Einschätzung zum benötigten Zeitaufwand bei einem Ölwechsel mit allen Filtern...

Ölwechsel mit Filter ca. 20 Minuten (inklusive Auto aufheben etc.)
Kraftstoffilter. Ca.10Minuten
Pollenfilter. Ca. 10 Minuten
Luftfilter Ca. 10 Minuten
Tester Ranhängen mit Servicerückstellung und Fehlerspeicher lesen ca. 15-20 Minuten
Kurze Durchsicht inklusive Kontrolle der restlichen Flüssigkeiten ca. 20 Minuten

Bist du bei einer sorgfältig gemachten Inspektion/Service bei 1,5h (wobei schwer zu sagen ist ob die das alles gemacht haben)

Kommt man auf einen Stundensatz von fast 270€ inkl.

Deswegen sag ich immer wieder, sucht euch eine gute Freie Werkstatt.... das ÖL rinnt schließlich immer aus dem gleichen Loch!

Ähm, klar hätt' ich das, Dank meines Vaters, auch alles zu Hause machen können. Aber ehrlich gesagt, ich bin irgendwie froh', das nicht mehr zu müssen. Und den Preis finde ich angesichts zu Hause ca. 3h Arbeit OK.

Zitat:

@roehrlquattro schrieb am 24. Februar 2020 um 22:05:58 Uhr:


Ähm, klar hätt' ich das, Dank meines Vaters, auch alles zu Hause machen können. Aber ehrlich gesagt, ich bin irgendwie froh', das nicht mehr zu müssen. Und den Preis finde ich angesichts zu Hause ca. 3h Arbeit OK.

Unter anderem meine ich, alleine fürs Ab&Auf Montieren der Unterbodenverkleidung gehen, inkl. Schraubeinsatz-Suchen, mindestens 30Min. verloren. Ich hetz' mich ja privat nicht.

Nunja, man bezahlt ja nicht nur den Mechaniker wenn man zum Service oder sonst was kommt.

Ihr möchtet euer Auto ja in einer gepflegten Werkstatt abgeben, einen Sauberen und schicken Showroom sehen, der Glaspalast muss finanziert, geputzt und erhalten werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Courghan schrieb am 25. Februar 2020 um 08:23:06 Uhr:


Nunja, man bezahlt ja nicht nur den Mechaniker wenn man zum Service oder sonst was kommt.

Ihr möchtet euer Auto ja in einer gepflegten Werkstatt abgeben, einen Sauberen und schicken Showroom sehen, der Glaspalast muss finanziert, geputzt und erhalten werden.

Naja. Ich muss das nicht sehen. Audi meint sie müsse mir einen Glaspalast anbieten.

Ich fühle mich bei meinem freien Schrauber der in nem zweckmäßigen aber alten Gebäude drin ist mindestens genauso wohl.

Der schaut wenigstens nicht blöd wenn ich selber in Arbeitsklamotten ankomme um was zu fragen.....

Naja in den ersten Jahren macht es schon Sinn bei Audi. Allein wegen der möglichen TPI Aktionen oder Software Updates, insb bei neue Baureihen.

Ich ärgere etwas mich den S5 getunt zu haben, es gäbe eine TPI für eine neue Update Kompressor Kupplung, hätte Audi bezahlt, jetzt nicht mehr.

2 mal Service bei ner freien Werkstatt und du kannst dir mit dem ersparten Geld die Kompressorkupplung schon kaufen....

Und alle Aktionen und Updates die irgendetwas wirklich wichtiges beinhalten kriegt man im Interesse des Herstellers sowieso.

Meine Meinung, aber jedem ist natürlich alles frei

Ich hatte jetzt das 150000km Service mit Pollenfilter, Ölwechsel und aus diversen Gründen was ich in anderen Themen hoer schon geäussert habe das hintere diff Öl wechseln lassen. Dachte mich trifft der Schlag wie ich die Rechnung bekommen habe.
660 euro !!! War eine Audi Werkstatt, aber trotzdem, echt heftig.....War eh eine Ausnahme, gehe nächstes mal wieder zu "meinen" Mechaniker!

Das Differential Öl wird es wohl gewesen sein.

Material selbst mitbringen, Bremsen, Öl, Filter, Hydrauliköl...

Finde ich nicht überteuert... Mein Alfa Giulietta kostete alle 20000 Km 450-480 Euro, beim A4 hatte ich bei der 30000er 484€ bezahlt, inkl. Mietwagen. Klar wäre weniger angenehmer, aber das sind wohl heute die gängigen Preise.

Heute wurde bei mir auch 60 Tkm Inspektion durchgeführt. 832 Euro. Nur Ölwechsel und sämtliche Filter. Allroad 3,0 TDI.
Vertragspartner .

Heftig, viel mehr kann man dazu nicht sagen... für deine 2Liter mehr Motoröl im Vergleich zum 2.0 wird einfach nochmal 200€ aufgeschlagen

Na ja, bei dem Q3 2.0 TFSI waren aber auch über 900 Euro, dafür mit HU und Bremsflüssigkeit . Und nicht bei dem gleichen Freundlichen. Also so sind eben die Tarife. Die anderen Premium Hersteller sind auch nicht billiger.

Weiß einer wie man den Luftfilter ersetzt? Habe den Luftfilterkasten geöffnet und versucht den abzuziehen, vergeblich.... jemand schon mal selber gemacht oder weiß wie das geht? Drehen oder habe ich irgendwas vergessen? Oder einfach kräftig ziehen?

Fahrzeugdaten beim Link eingeben, Einbauanleitung anklicken
https://catalog.mann-filter.com/EU/ger

Deine Antwort
Ähnliche Themen